40k Eckgebäude (Ratschläge willkommen)

futura

Blisterschnorrer
25. Dezember 2010
481
0
8.426
Hallo!

Ich habe vor einiger Zeit einen Entwurf eines Eckgebäudes für meine 40k Platte gemacht und jetzt mal endlich mit dem Basteln begonnen.
Urprünglich wollte ich es bei einer Fassade mit ein wenig Deckung im Inneren belassen, damit viel Platz für Minis besteht.
Mein Interesse ging in letzter Zeit aber eher in Richtung Infinity, weshalb ich das Gebäude etwas lebhafter gestalten will und mehr Platz für Details habe.

Anhang anzeigen 357504

Anhang anzeigen 357503

Die Wände sind aus 3mm Plastikkarton, die Details auf den Fassaden sind aus 1mm Plastikkarton.
Verwendet habe ich bisher nur Bleistift mit Geodreieck, Cutter, Metallschiene, Sekundenkleber, ein wenig Greenstuff für die Fugen zwischen den 3 Wänden und feines Schleifpapier, um die Schnittkanten etwas zu 'putzen'.
Leider hat das ganze bisher schon ziemlich lange gedauert. Für ähnliche Projekte werde ich in Zukunft definitiv die Teile laser cutten lassen.


Bisherige Ideen zum weiteren Ausbau:

  • Dach mit Ventilatoren und Zugangstür
  • Werbeschriftzüge (evtl transparente, beleuchtete Buchstaben falls machbar)
  • Glasscheiben in den Fenstern
  • LEDs an der Decke des Innenraumes
  • Rückwände innen verspiegeln, damit der Raum größer wird und das Licht reflektiert
  • Fußboden mit Schachbrettmuster oder irgendwelchen Art Deco Mustern
  • Bartheke an der Rückwand
  • Loungemöbel
  • Aufzugstür an Rückwand
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow, dem Gebäude sieht man die Detailverliebtheit an.

Für Beleuchtung kann ich dir nur elwirecraft.co.uk empfehlen (grad für die beleuchtete Werbung könnte das interessant sein: weiße Leuchtfolie und davor bedruckte OHP Folie 😉)

Für die Decken LEDs: 3mm LEDs passen PERFEKT in die kleinen "Lampenschirme" von Lego. 🙂

Freue mich schon auf den Innenausbau. Wünsche dir viel Durchhaltevermögen bei dem Detailgrad!
 
Sehr präzise Arbeit, das sieht man nicht oft!
Wenn du Fenster einsetzt würde ich sie 2 teilig machen, vllt am oberen drittel noch ein Querbalken, sonst sehen sie Glaube ich zu groß aus.
Der Bereich über den Fenstern wirkt sehr hoch und im vergleich zum rest auch Karg, vllt etwas flacher machen das ganze? Oder noch aufwerten mit einem Balkon oder ähnlichem.
Im Innenbereich dann auf höhe des 2. Stockwerk eine Empore?
 
Wow, dem Gebäude sieht man die Detailverliebtheit an.

Für Beleuchtung kann ich dir nur elwirecraft.co.uk empfehlen (grad für die beleuchtete Werbung könnte das interessant sein: weiße Leuchtfolie und davor bedruckte OHP Folie 😉)

Für die Decken LEDs: 3mm LEDs passen PERFEKT in die kleinen "Lampenschirme" von Lego. 🙂

Freue mich schon auf den Innenausbau. Wünsche dir viel Durchhaltevermögen bei dem Detailgrad!

Der shop ist wirklich genial. Ich bestelle mir auf jeden Fall einiges! Mal schauen, ob ich aus dem 1,5mm Leuchtschlauch einen Drachen oder so geformt kriege als Logo überm Eingang. Deine Idee mit der Leuchtfolie werde ich auch ausprobieren.
Vielen Dank 🙂

Sehr präzise Arbeit, das sieht man nicht oft!
Wenn du Fenster einsetzt würde ich sie 2 teilig machen, vllt am oberen drittel noch ein Querbalken, sonst sehen sie Glaube ich zu groß aus.
Der Bereich über den Fenstern wirkt sehr hoch und im vergleich zum rest auch Karg, vllt etwas flacher machen das ganze? Oder noch aufwerten mit einem Balkon oder ähnlichem.
Im Innenbereich dann auf höhe des 2. Stockwerk eine Empore?

Ja da hast du recht, was die Fenster angeht. Ich werde sie verglasen und evtl mit feinem Draht rechteckige Gitter drauf kleben.
Der Bereich über den Fenstern wird noch etwas nach aussen verbreitert, ähnlich wie die Mauer unterhalb der Fenster. Dann kommen auch noch Werbeschriftzüge drauf und evtl Ausgänge von Rohren usw. Das bleibt auf keinen Fall so kahl.
Den Innenraum werde ich nicht in zwei Stockwerke unterteilen, das Erdgeschoss wirkt sonst zu dunkel glaube ich. Ich mag diesen hohen, großen Raum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Rückwänden und dem verspiegeln würde ich nochmal überlegen. Optisch kommt das sicher gut, aber wie ist das mit Bespielbarkeit und Sichtlinien?

Anstelle dir die dinger Lasern zu lassen, würde ich über einen Proxxon Heißdrahtschneider nachdenken. Damit kann man Hartschaum sehr schnell zuschneiden und vergleichbare Formen bekommen.
 
Das mit den Rückwänden und dem verspiegeln würde ich nochmal überlegen. Optisch kommt das sicher gut, aber wie ist das mit Bespielbarkeit und Sichtlinien?

Anstelle dir die dinger Lasern zu lassen, würde ich über einen Proxxon Heißdrahtschneider nachdenken. Damit kann man Hartschaum sehr schnell zuschneiden und vergleichbare Formen bekommen.

Mir geht es garnicht so sehr um den praktischen Aspekt. In erster Linie soll das Teil gut in einer Vitrine aussehen als Diorama. Ich spiele leider kaum noch tabletop games.

Hier mal ein kleines update. Fensterscheiben aus 4mm Bilderrahmen Glas mit einem simplen Silberschnitt Handschneider geschnippelt:

Anhang anzeigen 357908

Die Schnitte sind halbwegs sauber geworden. Ich bin zufrieden, man sieht die Kanten von aussen eh nicht.
 
Tolle Details, die Fassade sieht wirklich spitze aus! Das geschnittenen Fensterglas macht sich bestimmt super im Gebäude.

Ich bin gespannt, wie es fertig aussieht.

Gruß Red

Vielen Dank!

Hat jemand von euch eine Idee, wie ich eine ganz leichte Steintextur auf die Fassaden kriege? Das sieht sicher zu glatt aus nach dem Lackieren.
Bastelleim mit sehr feinem Sand auftragen evtl?
 
Bastelleim mit feinem Sand ja. Kannst auch gleich die entsprechende Akrylfarbe als Grundfarbe mit in die Mischung geben. Spart dir einen Arbeitsgang.
Strahlsand oder anderes Material zum Sandstrahlen kann man gleich in bestimmten Korngrößen kaufen, wenn du da nicht erst im Baumarkt herumsuchen willst. Das gibts auch aus Glas. Wird wohl gerne für Schneeeffekte benutzt, um ein leichtes Glitzern zu bekommen. Könntest du bei zerbrochenen Scheiben hinzugeben. Mit der Beleuchtung gibt das bestimmt einen nette Effekt
 
So sieht der obere teil doch schon interessanter aus. Hat jetzt was von nem alten Prunk Kino und in den einzelnen Segmenten oben kann man Plakate Kleben.
Für die Stein Struktur könntest du auch versuchen ein (echten)stein zu nehmen und damit leicht auf die Pappe eindrücken. Bei Styrodur klappt das super, bei Pappe hab ich es noch nicht versucht.
 
So sieht der obere teil doch schon interessanter aus. Hat jetzt was von nem alten Prunk Kino und in den einzelnen Segmenten oben kann man Plakate Kleben.
Für die Stein Struktur könntest du auch versuchen ein (echten)stein zu nehmen und damit leicht auf die Pappe eindrücken. Bei Styrodur klappt das super, bei Pappe hab ich es noch nicht versucht.

Ja das Dachsegment ist etwas spontan entstanden. Hatte egtl was anderes im Sinn aber ich denke das passt so ganz gut.
Plakate werde ich nicht ankleben, sondern richtige Leucht-Reklametafeln. Am geilsten wäre etwas mit japanischen Schriftzeichen, damit ich als alter Bladerunner Fan auf meine Kosten komme.

Anhang anzeigen 358589
 
wow, du baust extrem genau. Sieht echt gut aus.

Vielen Dank 😱riginal:

Hier noch ein kleines update. Die Rückwände muss ich noch etwas genauer zurecht schneiden. Die Ventilatoren auf dem Dach drehen sich noch etwas zu schnell. Da muss ich am Vorwiderstand rumm spielen, bis die Geschwindigkeit passt. Ansonsten gefällt mir bisher alles ganz gut.
Next step: Fassade texturieren.

Anhang anzeigen 359798Anhang anzeigen 359799
 
habe nach fast einem Jahr mal wieder weiter gebaut, hier der aktuelle Stand

oqvYdSC
 
Ziemlich cool.
Der obere Teil ist zwar fast schon etwas zu glatt und modern, aber passt schon. :happy:
Die Feuerleiter ist einfach mal krass detailliert!

Ich hoffe die Motivation bleibt! 😀

Ja das stimmt. Ich werde aber noch einige kleine pipelines und Kram ans Dach basteln, um die glatten Flächen etwas aufzubrechen und davor Werbeschriftzüge aus Leuchtpanels und -schläuchen anbringen. Das sollten genug Details sein hoffe ich.
Danke fürs Lob, die Motivation ist hoffentlich noch eine Weile vorhanden. 🙂