4. Edition eckige Bases?

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Mutgrimm

Erwählter
07. Februar 2005
620
0
9.901
Hallo zusammen

Aufgrund einiger Bilder von 40 K Miniaturen auf eckigen Bases (etwa die Wölfe der 13. Kompanie im Sturm des Chaos, oder bei den Bluthunden im Chaos Codex) stellt sich mir folgende Frage:

Kann man bei 40 K auch eckige Bases einsetzen?

Laut S.6 kann man ja größere Bases verwenden.
Wenn also wie bei den Dämonen die rune Baseform kleiner ist als die eckige, dann müßte es doch möglich sein die eckigen Bases zu verwenden.

in meinem Fall dreht es sich vor allem um Gargyle, die bereits auf eckigen Bases stehen.

Wie sieht die Sache bei großen Dämonen aus?
Ich habe nur ein älteres Modell, bei dem kein rundes Base dabei ist.
 
Dem stimm ich zu. Es ist eine Frage der Optik 🙂
Und was machen dann die Leute die seit der 2. Edition davei sind? Da gabs schließlich noch keine Rundbases für größere Figuren.

Außerdem bringt so'n Ekbase auch nur Nachteile (zumindest das 60mm Eckbase, wie ich leider feststellen musste 🙁)
 
wie schon gesagt spricht nüx gegen das verwenden größerer eckiger bases.
Aber du könntest doch das eckige Fiech mitsamt seiner eckbase auf eine noch größere runde Kleben. Dann siehts so aus als ob es auf einem Hügel steht.
Oder so wie hier <--Miniatur © Games Workshop 2004. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet ohne Erlaubnis
Da ist die mini auch auf ner kleinen base und man kann sie von der Großen abnehmen

MFG
KoRny
 
Zunächst einmal danke für die Antworten und Tipps.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da ist die mini auch auf ner kleinen base und man kann sie von der Großen abnehmen[/b]
So wollte ich es machen, um 40K Dämonen bei Fantasy einzusetzen:
Die kleineren runden Bases auf 4er Multibases stellen und mit kleinen Stiften/Nägelchen am Runterfallen hindern.
Bei den Fantasy Gargylen müßte ich dann die größeren (die von Schwärmen) Bases nehmen, was es aber fast unmöglich macht, sie noch mit der Geschützschablone zu beschwören. Daher will ich dort die Fantasybases lassen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich wüsste nicht was dagegenspricht eckige bases zu verwenden solange sie nicht kleiner sind als die original-bases.[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Außerdem bringt so'n Ekbase auch nur Nachteile (zumindest das 60mm Eckbase, wie ich leider feststellen musste )[/b]
Da ist ein Problem mit dem großen Dämon:
er steht auf einem 50mm Base (bei Fantasy vorgegeben) und ich weiß nicht genau ob dieses nicht minimal kleiner ist als das runde Base.
Außerdem ist da ein Problem mit den Hunden (Chaoshunde, Wölfe) Die haben jetzt beide Bases früher aber nur die eckigen. Müssen die jetzt umgebaset werden?

Zur Basegröße allgemein:
Kann man jedes Modell auf ein Cybotbase stellen, wenn man will? (bzw wegen der eigentlichen, eckigen Bases muß ?)
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wenn du nach der vierten edition spielst werden einheitn nicht mher mit der schablone beschworen. die modelle werden einfach kreisförmig aufgestellt, siehe regelbuch.[/b]
Dämonen sind aber doch gar keine Schocktruppen, sie haben ihre eigene Beschwörungsregel. Diese Regel wurde doch garnicht verändert.
Die Beschwörungsregel war in der 3,Ed nur mit der der Schocktruppen identisch, einen Verweis im Sinne von "Dämonen sind Schocktruppen, die.." fehlt im CMS Codex dagegen.
 
Stimmt, Dämonen werden immer noch mit Schablone beschworen. Gerade bei Bluthunden kann das schon mal schwierig werden.

Ich habe aber auch mal eine Frage, die in die gleiche Richtung geht.

Was ist mit alten Terminatormodellen?

Muss ich mir jetzt 50 große Rundbases zulegen und die alten gestalteten 25mm Bases durch die neuen ersetzen, um meine Terminatoren auf den neuesten Stand zu bringen, oder kann ich die auch weiterhin mit kleinen 25mm Bases einsetzen?
 
Originally posted by grimnir2@2. Apr 2005, 12:58
Muss ich mir jetzt 50 große Rundbases zulegen und die alten gestalteten 25mm Bases durch die neuen ersetzen, um meine Terminatoren auf den neuesten Stand zu bringen, oder kann ich die auch weiterhin mit kleinen 25mm Bases einsetzen?
Wenn Deine Gegner drauf bestehen, müsstest Du das machen (sobald die neuen Termis rauskommen). Bei Chaos musst Du das natürlich nicht, die Box hat schliesslich nur die kleinen Rindbases drin *g

Aber da meine DG-Termis eh schon immer die grossen Bases haben, ist mir das egal 😉
 
@grimnir2: Nein musste nicht. Im RB steht doch genau drin was zu tun ist. Du nimmst die Bases, die beim Produkt dabei sind. Alte Terminatoren benutzen kleine Bases. Neue benutzen die 40er bases.
Du kannst größere bases benutzen, dabei spielt die Form keine Rolle.
Dämonen haben z.B. 2 Basearten dabei; die eine oder die andere zu benutzen ist völlig legetim, basierend auf den Regeln im Regelbuch. Da kann der Gegner sagen was er will. RB, schwarz auf weiß bitte schön.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
... Dämonen haben z.B. 2 Basearten dabei; ... [/b]

@Thoraxs:

Das stimmt zwar, das die Dämonen 2 Basearten in der Packung beiliegen. Dies hat aber einen anderen Grund, da Dämonen sowohl im

- Warhammer 40.000 (eher Rundbases / lockere Einheiten)

als auch im

- Warhammer Fantasy (eher Eckbases / Regimenter)

eingesetzt werden können 😉 .

Anfür jedoch sich stimmt aber diese Aussage 😉 😀 .

Bez. Terminatorn und Bases:

Ich müsste es zwar keine Neu-Basirung bei meinen Terminatoren machen (hab 28 Termis bei meinen Ultramarines). Da ich jedoch

1. Marneus Calgar holen will (eher gesagt holen MUSS :geil: :sabber: ) und er mit seiner Termi-Rüstung auf einer 40-mm Base steht

und ich

2. die erste Kompanie noch mit den neuen Terminatoren aufüllen möchte,

werde ich jedoch allen ein größeres Base spendieren. Ob ich dies jedoch auch bei meinen Word Bearers und Space Wolves dies auch tun werde, weiss ich jetzt noch nicht :huh: .
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Im RB steht doch genau drin was zu tun ist. Du nimmst die Bases, die beim Produkt dabei sind. Alte Terminatoren benutzen kleine Bases. Neue benutzen die 40er bases.
Du kannst größere bases benutzen, dabei spielt die Form keine Rolle.
Dämonen haben z.B. 2 Basearten dabei; die eine oder die andere zu benutzen ist völlig legetim, basierend auf den Regeln im Regelbuch. Da kann der Gegner sagen was er will. RB, schwarz auf weiß bitte schön. [/b]
Stimmt eigentlich.

Dann habe ich auch mit meinem alten Großen Dämon des Tzeench kein Problem, da da nur das eckige Base mitgeliefert ist. Ich muß dann halt zu jedem spiel die alte Packung und zum vergleich ein Bild von der neuen, überarbeiteten version mitschleppen, damit mein Gegner das akzeptiert.

Aber, wenn man die Regel wirklich wörtlich nimmt ist es mit alten Figuren auch kein Problem.
Einfach die Bases nehmen, die damals dabei waren, oder eben größere.

(Die Frage mit den neuen termis habe ich mir zwar auch gestellt, da ich aber nur einen alten Chaostermi habe wars nicht so dringend)
 
Ich habe alte und neue Chaostermis und alte loyale Termis (1. bis 3. Edition). Und da ich sie nicht nur für Warhamer einsetze sondern auch für SpaceHulk, und es dort eben eien Feldergröße von 30 mm gibt, müsste ich mich ja dann entscheiden, ob ich die Termis für Warhammer oder für SpaceHulk nehmen will. Aber wenn das mit den alten Bases so im Regelbuch steht (muss auf einer der Seiten stehen, die ich nur überflogen habe, dann ist das ja ok und ich lasse siw so wie sie sind.

Alternativ würde ich mir wohl die 40mm Bases besorgen und mit Knete drunterpappen fürs Warhamer Spiel.