EDEN -Ein postapokalyptisches Skirmish Tabletop

Dark Eldar

Hassassin Fiday
Moderator
13. April 2001
14.441
2.020
63.751
Laniakea
Hallo zusammen,

ich bin vor einiger Zeit über die Miniaturen des Tabletopspiels EDEN gestolpert und habe mich gleich verliebt. Ok die Figuren sind wohl auch recht Speziell teilweise sogar sehr abgedreht, aber ich mag sie. Zur zeit warte ich auf meine zwei Starterboxen.

Die Regeln gibt es ja kostenlos auf der HP des Herstellers zum runter laden, hier gleich mal der Link:
http://www.taban-miniatures.com/
http://www.taban-miniatures.com/docs/EDEN-rulebook-color-german.pdf

Ich finde die Regeln machen einen super Eindruck, ich freue mich schon auf das erste Spiel. Vorallem weil es wirklich nicht gleich um das Auslöschen des Gegners geht, jeder Spieler zieht eine Missionskarte, auf der steht welche Mission er zu erfüllen hat. Dadurch hat jeder Spieler seine Eigene Mission, die er innerhalb von 5 Spielzügen, auf einem 60 * 60 cm großen Spielfeld erfüllen muß. So wie ich bisher die Regeln und Werte der Figuren einschätze sind flexible Trupps das A und O, wer seine Gruppe insgesamt nur auf eine einzige Taktik ausrichtet wird wohl schlechte Karten haben.

Sehr interessant ist auch der Einsatz von Strategiekarten, die das Spielfeld beeinflussen können, oder den anderen Spieler oder die eigenen Figuren, auch das der Gegner die Möglichkeit hat diese zu blocken.

Gelände scheint auch sehr Elementar zu sein, es gibt direkt vorgaben was welches Gelände wert ist, jeder Spieler hat einen Pool von Ressourcen von dem er Gelände einkaufen und Platzieren kann.

Und der letzte Punkt den ich sehr interessant finde, es gibt Einheiten auf dem Spielfeld, die keiner von beiden Fraktionen angehören, sie machen beiden Spielern das Leben schwer, man könnte sich diese Einheiten ähnlich vorstellen wie die Creeps in Warcraft 3.

Hier für diejenigen die noch keine EDEN Minis gesehen haben mal ein kleiner Einblick, unterteilt in die 4 bisher erschienen Fraktionen und die Fraktionslosen Minis/Einheiten.

Clan Bamaka:
Eine art afrikanischer Voodoo Mutanten Stamm.
gwala-1.jpg

Ngobo-1.jpg


Matriarchat
Gesellschaftlich haben die Frauen das Ruder übernommen und die Männer dienen als Sklaven.
Kandjara.jpg

homme-souffrance-1.jpg

Pain-man-1.jpg


Jokers
Ich glaube da muß man nicht viel zu sagen, mich haben sie jedenfalls gleich an Batman erinnert.
Psycho_Clown-1.jpg

Yorg.jpg

Bogdana.jpg


ISC
Japanische Samurai Drohnen/Roboter.
Grey%20Daimyo-1.jpg
ronin-1.jpg

ubume-1.jpg


Und noch die Fraktionslosen Figuren:
dogue-chitineux-1.jpg

Fangeux1.jpg

bayakoye1.jpg


Hat sich hier sonst schon jemand irgendwelche Eindrücke vom Spiel und von den Minis machen können?
 
Ich hab mir dieses Jahr auf der Salute in London einen Blister des Samurai-artigen Robots gekauft.

Leider erst nach ein paar Wochen und halbem Zusammenbau gemerkt, dass ein Arm fehlte. 🙁 Da ich ihn allerdings sowieso für VSF wollte, war es nicht so kritisch (vermutlich hätte ich sowieso eine Gatling an den Arm montiert), aber schon schade.

Insgesamt ist der Guss solide Qualitätsarbeit, etwas über dem Durchschnitt. Die Details sind scharfkantig, und auf den obigen Bildern wird mE nicht mit Bemalung "getrickst", d.h. (fast) alles ist tatsächlich am Modell vorhanden. Die größeren Sachen haben relativ viele Einzelteile - nicht so brutal wie der CLAWS von Victory Force, eher in Richtung Warmachine-Zinn.

Das Spiel interessiert mich nicht wirklich - ich hab einmal ins Booklet geschaut, und es erinnerte mich von Konzept und Komplexität an das erste Confrontation-Regelwerk, das in Deutschland rauskam (auch schon wieder 10 Jahre her, herrje).

Der Preis ist, wenn sie ihre Pickgenauigkeit in Ordnung gebracht haben, vertretbar. 15 Euro (iirc) für einen der dicken Mechs ist okay. Insgesamt denke ich, es ist sehr viel eher Geschmackssache als z.B. Confrontation, welches zwar einen sehr eigenen Stil hatte, aber doch eher einen allgemeinen Fantasy-Appeal erfüllte.