7. Edition Edit: neue Liste !

Gotrek Gurnison

Codexleser
17. August 2006
282
0
7.436
34
😱hmy:
wie schon geschrieben steht, ich fange Bretonen an, so haben die Ritter des Westens wieder einen General unter ihren bannern, ich wollte iegtnlich nur was wissen:

1. Armeebuch ist pflicht (was für ein wunder) wird am Montag gekauft, aber was sollte ich beachten, ein neues dauert noch ein paar jährchen oder?

2. RdK werden gekauft, wie groß sollte ein trupp sein (ich dachte an 9)
3. Fahrende Ritte auch (schon allein wegen bei angriffen immun gegen Psychologie mist 😉 )
4. Paladin oder herzog ?
5. Maiden ja oder ? wie viele?
6. Quest-oder gralsritter tzuerst (auf 1000 pkt. bezogen)
7. passen 16 bogen schützen, oder sollte ich 12 machen und dann 20 landsknechte (sonst 16 , 16)
8. tipps zur bemalung, besonders bei pferden (wenn möglich eure eigenen bemaltipps non-internet english)
9. bemalfarbschemata, seid ihr louen treu,(rot, blau), wenn ja wie das rot malen und wie das blau (farben von cidatel)
10. sonstige tipps, zu bemalung und spiel und truppen

LG und thank´s für hoffentlich viele answers. 🙄


Edits: 1. erste Liste
2. zweite Liste 1502 pkt
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gotrek Gurnison @ 20.09.2006 - 21:02 ) [snapback]890858[/snapback]</div>
1. Armeebuch ist pflicht (was für ein wunder) wird am Montag gekauft, aber was sollte ich beachten, ein neues dauert noch ein paar jährchen oder?[/b]

Jupp, sollte noch etwas dauern, das Neue ist ja noch nicht so lange draußen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. RdK werden gekauft, wie groß sollte ein trupp sein (ich dachte an 9)[/b]

Man kann auch 6er-Lanzen spielen, aber wenn du fragst, wieviele du brauchst: 9 + x 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. Fahrende Ritte auch (schon allein wegen bei angriffen immun gegen Psychologie mist 😉 )[/b]

Joar, auch mindestens 12 würde ich sagen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
4. Paladin oder herzog ?[/b]

Ähm, beide? Herzog für die Kommandantenauswahl und mindestens ein Paladin als Pflicht-AST.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
5. Maiden ja oder ? wie viele?[/b]

Ja, entweder zwei Banncaddys oder drei Stufe 2 Maiden, wobei das nach der neuen Edition wohl weniger attraktiv sein wird.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
6. Quest-oder gralsritter tzuerst (auf 1000 pkt. bezogen)[/b]

Kann man so pauschal nicht sagen. Nimm trotzdem Gralsritter (3-6)😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
7. passen 16 bogen schützen, oder sollte ich 12 machen und dann 20 landsknechte (sonst 16 , 16)[/b]

16 Bogner ist zuviel, maximal 13, sonst 10 pro Regiment. Landsknechte? Du willst doch wohl nicht Bauern spielen?!^^ (nein, nimm mindestens 20)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
8. tipps zur bemalung, besonders bei pferden (wenn möglich eure eigenen bemaltipps non-internet english)[/b]

...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
9. bemalfarbschemata, seid ihr louen treu,(rot, blau), wenn ja wie das rot malen und wie das blau (farben von cidatel)[/b]

Nein...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
10. sonstige tipps, zu bemalung und spiel und truppen[/b]

Ein Regiment Landsknechte halte ich für ineffektiv, da sie nichts halbes und nichts ganzes sind. Wenn, dann mindestens zwei Regimenter à 20 Mann, um einen soliden Block in der Mitte aufzubauen und dann Ritter als Flankeneinheiten nehmen (da reichen dann auch 6er Lanzen).
Die Frage ob viele kleine Lanzen à 5-6 Mann oder große mit 8-9 Mann ist auch eine Glaubensfrage. Ich bevorzuge große Lanzen, auch wenn man dann weniger Einheiten auf dem Feld stehen hat.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Armeebuch ist pflicht (was für ein wunder) wird am Montag gekauft, aber was sollte ich beachten, ein neues dauert noch ein paar jährchen oder?[/b]

Ja, ich glaube vor 2009 gibt es da nichts oO(hab ich wneigstens mal so aufgeshcnappt..), also ist nen paar Jährchen gültig^^

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
4. Paladin oder herzog ?[/b]

Wie mein Vorredner schon sagte: Du brauchst einen Paladin als AST(Armeestandartenträger), und einen als General. Einen herzog kannst du erst ab 2000Punkten spielen, aber das Mpdell bleibt das gleiche/selbe 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
6. Quest-oder gralsritter tzuerst (auf 1000 pkt. bezogen)[/b]

Ich glaube unter 1000P kommste ohne beides noch recht gut aus... du hast halt schon ziemlich gute Kavallerie... wenn, dann Questritter, weil ich Gralsritter bei kleinen Spielen recht teuer finde...
 
hab mir heute das Ab gekauft, und bin auf einige fragen gestoßen:

also den paladin (ohne AS) wie rüstet ihr den auf ich hab noch nicht alles an ausrüstung durchgelesen aber was würdet ihr mir hier empfehlen ?

dann zu den Farbschematas, wie malt ihr eure armee an, einheitlich mit vorlagen aus dem AB oder ganz frei erfunden =?=

oder malt ihr eure z.b.: ritter d Königs jeden anders an (like eavy metal) ?
🙁 hilfe

lg
 
Hallo,

Habe auch erst vor kurzem mit Bretonen angefangen... Hatte am Anfang gedacht, dass ein einheitliches Farbschema schöner ist, weil dann die Armee als ganzes besser aussieht.
Deshalb habe ich angefangen meine Landsknechte mit einem Kreuzzugsschema zu bemalen. Jetzt wo sie fast fertig sind, will ich mich natürlich umentscheiden (ist immer so bei mir - hat noch jemand das Problem?).
Habe daher folgenden Kompromiss geschlossen:

Landsknechte, Bogenschützen, Knappen und ähnliches Fussvolk, sowie Fahrende Ritter bekommen das Kreuzzugsschema, da sie keine eigene Heraldik besitzen.
Questritter, Gralsritter, Pegasusritter, sowie Helden bekommen ihr persönliches Schema, weil diese Ritter schon ihr eigenes Lehen besitzen und ihre Heraldik niemals aufgeben würden. Trotzdem können sie sich ja einem Kreuzzug anschliessen.

Bei Ritter des Königs bin ich noch unentschlossen...

Mit dem Plan kann zumindest ich ganz gut leben und es ist noch genügend Herausforderung zum Malen 😉

Grüsse
 
Armeeliste Bretonen
1422 Punkte
Helden:
Paladin mit Armeestandarte 60 pkt. (bei Gralsrittern)
+ Gralsgelübde 21 pkt.
+ Schild 2 pkt.
+ gepanzertes Bretonisches
Schlachtross 14 pkt.
+ Kriegsbanner 25 pkt.
+ Tugend des Ritterlichen Ideals 35 pkt.


Gesamtkosten: 232 Punkte

Paladin 60 pkt.
+ Questgelübde 8 pkt.
+ Zweihandwaffe 4 pkt.
+ Schild 2 pkt.
+ gepanzertes bretonisches
Schlachtross 14 pkt.

Gesamtkosten: 79 Pkt.

Kerneinheiten:
12 Bogenschützen 72 pkt.
+ Leichte Rüstung 16 pkt.
+ Kommandoabteilung 20 pkt.

Gesamtkosten: 108 Punkte

20 Landsknechte 100 pkt.
+ Kommandoabteilung 27 pkt.

Gesamtkosten: 127 Punkte

9 Ritter des Königs 216 pkt.
+ Kommandoabteilung 24 pkt.
+ Banner von Chalons 10 pkt.

Gesamtkosten: 250 Punkte

6 Fahrende Ritter 120 pkt.
+ Kommandoabteilung 21 pkt.
+ Banner der fahrenden Ritter 20 pkt.

Gesamtkosten: 161 Punkte


Eliteeinheiten:
3 Pegasus-Ritter 165 pkt.
+ Kommandoabteilung 30 pkt.
+ pkt.

Gesamtkosten: 195 Punkte

Seltene Einheiten:
Gralsritter 190 pkt.
+ Kommandoabteilung 30 pkt.
+ Standarte des Heldenmuts 50 pkt.

Gesamtkosten: 270 pkt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
während Questritter häufig ihr Lehen aufgeben.[/b]
Gleiches gilt auch für Gralsritter.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
passen 16 bogen schützen, oder sollte ich 12 machen und dann 20 landsknechte (sonst 16 , 16)[/b]
Du glaubst hoffentlich nicht, dass eine "Bauern-Regimentsbox" gibt, aus der man sich
Bogenschützen oder Landsknechte basteln kann. Es handelt sich um getrennte Boxen
mit unspielbaren Größen. 16 Bogenschützen sind imo zu viel, 16 Landsknechte viel
zu wenig.

Zur Armeeliste:
Die Bogenschützen brauchen eigentlich keine leichte Rüstung oder Standarte, das ist
eigentlich Punkteverschwnedung. Der Questpaladin soll wohl der General werden, aber
1. ist der Zweihänder für berittene Modelle längst nicht mehr so gut wie früher,
2. stimmt der Punktwert nicht, er ist teurer.
3. wo soll der genau hin? in welche Einheit meine ich?

Ansonsten: Gar keine Antimagie ist bei 1500 Punkten verdammt riskant, würde ich
unbedingt ändern!
 
neue liste !!

Armeeliste Bretonen
1502 Punkte
Helden:
Paladin mit Armeestandarte 60 pkt. (bei Gralsrittern)
+ Gralsgelübde 21 pkt.
+ gepanzertes Bretonisches
Schlachtross 14 pkt.
+ Kriegsbanner 25 pkt.
+ Geburtsschwert von
Carcassonne 35 pkt.


Gesamtkosten: 230 Punkte

Paladin 60 pkt. (bei Rittern des Königs)
+ Gralsgelübde 21 pkt.
+ Schild 2 pkt.
+ gepanzertes bretonisches
Schlachtross 14 pkt.
+ Kernholzlanze 35 pkt.

Gesamtkosten: 132 Pkt.

Maid zu Pferd 70 pkt. (bei Fahrenden Rittern)
+ bretonisches Schlachtross
mit Rossharnisch 14 pkt.
+ Magiebannende Spruchrolle 25 pkt.
+ Magiebannende Spruchrolle 25 pkt.

Gesamtkosten: 134 Punkte

Kerneinheiten:
16 Bogenschützen 96 pkt.
+ Leichte Rüstung 16 pkt.
+ Kommandoabteilung 20 pkt.

Gesamtkosten: 132 Punkte

15 Landsknechte 75 pkt.
+ Kommandoabteilung 27 pkt.

Gesamtkosten: 102 Punkte

8 Ritter des Königs 192 pkt. (Paladin schließt sich ihnen an)
+ Kommandoabteilung 24 pkt.
+ Banner von Chalons 10 pkt.

Gesamtkosten: 226 Punkte

8 Fahrende Ritter 120 pkt. (Maid zu Pferd schließt sich ihnen an)
+ Kommandoabteilung 21 pkt.
+ Banner der fahrenden Ritter 20 pkt.

Gesamtkosten: 161 Punkte


Eliteeinheiten:
3 Pegasusritter 165 pkt.
+ Kommandoabteilung 30 pkt.

Gesamtkosten: 195 Punkte
5Questritter 140 pkt. (Paladin mit AST schließt sich ihnen an)
+ Kommandoabteilung 27 pkt.
+ Standarte des Heldenmuts 50 pkt.

Gesamtkosten: 217 Punkte


😎 so bitte bewerten 😉