Technik Effektive Farbschemen für Orks? (Speed Painting Tipps)

Tamachan

Miniaturenrücker
20. März 2002
981
177
8.676
39
Liebe Community,

ich würde mich zu den langsameren Malern zählen und meine Plastikberge zeugen davon.

Zurückblickend merke ich, dass ich manche Projekte nicht beendet habe, weil sie sich so lange hingezogen haben, dass ich im Verlauf meinen Geschmack verändert oder das Interesse verloren habe.

Auch sehen Minis, an denen ich Stunden saß, auf dem Spielfeld gar nicht so toll aus, weil sie z.B. zu dunkel sind oder weiche Übergänge an denen man ewig gemalt hat nicht wirken. Andere Minis stechen hingegen richtig ins Auge obwohl sie wirklich schnell gingen. Natürlich helfen Werkzeuge wie Airbrush oder dankbare Minis (Nighthaunt anyone?). Mein Anspruch ist schon, dass die Minis am Ende gut aussehen - aber eben mit einem angemessenen Zeitaufwand.

Beispiel Eldar:
Gruppenfoto%2B1508.jpeg
Die Infanterie hat hier am längsten gedauert, wirkt aber am wenigsten.

Beispiel Nighthaunt:
2020-06-17_08-50-57_722.jpg

Sorry für das schlechte Bild. Das ist aber meiner Meinung ein Beispiel für ein effektives Farbschema. Wirkt von einem Meter Abstand sehr gut.

Nun zu meiner Frage: Habt ihr Tipps für Orks? Zeigt gerne auch eure Bildchen.

Auf Youtube hat mir das bisher am besten gefallen, wobei es zeitlich vermutlich auch am oberen Ende ist und der Maler keine Airbrush einsetzt, was ich schon als große Zeitersparnis sehen würde:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ork Infanterie bemale ich mittlerweile fast ausschließlich mit Contrast Farben. Mini mit Wraithbone grundieren, für die Haut dann eine Schicht verdünntest Militarum Green. Bei Bedarf kann man da noch viel rausholen mit Highlights usw... aber bei einem 30er Mob reicht das mmn schon. Da ich Goffs spiele bemale ich sogar das schwarz mit Contrast. Geht wirklich fix und für den Spieltisch reichts. Die Eyecatcher bemale ich "Oldschool"

Kann dich aber sehr gut verstehen, mir geht es immer ähnlich... deshalb laufen bei mir immer drei oder vier Projekte parallel. Selbst wenn eins der Projekte dann mal ein Jahr brach liegt, irgendwann gehts schon weiter 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Meine letzten Orkz (Hilfe ist das lange her) hab ich noch mit Foundation (Orkhide Green hieß es glaub ich) bemalt. Aber jetzt würde ich auch auf Contrast setzen, das ist mMn effektiv und sieht bisher auch gut aus. Farbschema würde ich entweder an die alten Death Skullz anlehnen oder wieder wie Blood Axes oder was völlig verrücktes wie @Old Faithful mit seinen lila Orkz (natürlich nicht lila, will ja nicht kopieren, obwohl das auch immer schwerer wird).
 
Orks mit Contrast Farben zu bemalen hab ich auch schon ausgiebig probiert aber kam da noch nie auf ein gutes Ergebnis. ?

Ich schichte da einfach stattdessen aber sonderlich schnell geht das auch nicht.

Oder guck mal das Video im Link an vlt hilft dir das weiter .
 
Vielleicht hilft dir dieses Video:

<iframe width="560" height="315" src="
" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Orkhaut geht mit Contrast schon ganz gut, aber mit Creed Camo statt dem was GW empfielt.
Große Teile von Orkmodellen lasse sich auch mit rostigem Metall bemalen, das geht auch schnell.
 
Vielleicht hilft dir dieses Video:

<iframe width="560" height="315" src="
" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

Orkhaut geht mit Contrast schon ganz gut, aber mit Creed Camo statt dem was GW empfielt.
Große Teile von Orkmodellen lasse sich auch mit rostigem Metall bemalen, das geht auch schnell.
Danke dir.

Ich habe heute noch das hier gefunden: