Effektives Turnierkonzept mit Karandras & Jetbikerat auf 1750 möglich?

Krass!!!

Regelkenner
23. September 2006
2.277
0
18.806
44
Hallo allerseits. 🙂

Ich bin jetzt seit Tagen am Listen hin und her basteln, ob es mir nicht gelingt, Karandras mit seiner Fähigkeit Deckung zu nutzen (für einen boostenden Jetbikerat wär das immerhin ein 2+ Decker) vernünftig in eine 1750er Turnierliste zu... pressen.

RB-FAQ 1.2, S.9
F: Wenn nur ein Teil der Modelle einer Einheit die Sonderregel
Deckung nutzen hat, erhält dann dennoch die gesamte
Einheit einen verbesserten Deckungswurf? (Seite
76)
A: Ja. Wir stellen uns einfach vor, dass die Modelle mit der
Regel Deckung nutzen dafür sorgen, dass ihre Kameraden
ebenfalls gute Verstecke finden.

Ob es jetzt sinnvoll ist, den eh schon stabilen Jetbike-Rat noch weiter auf zu pushen sei dahin gestellt. Mit Gunst wäre der 2+ Decker im Beschuss beinahe unzerstörbar. Da fiele mir jetzt erst mal nur der Schlund ein oder Flammensturmkanonen, aber wenn die in Reichweite kommen, hat man eigentlich eh schon was falsch gemacht, da z.B. der Inhalt eines Redeemers meist auch nicht ratfreundlich ist. Aber dafür wäre ja sogar noch Karandras mit 7 Faustattacken dabei.

Vorgehensweise wäre natürlich, den Rat möglichst vom Karandras-Eldrad-Duo-Panzer aus zu gunsten, diesen dann zu boosten und so zu stellen, das Karandras beim Aussteigen nach einer 12" Bewegung des Panzers sich noch innerhalb der Formation des Rates befindet. Dann hat der Rat sogar seinen MW10. Eldrad kann im Panzer bleiben.

Risiken & Probleme:
- Der Panzer selbst müsste Deckung durch Gelände finden oder durch einen befreundeten Panzer. Wenn der zerschossen wird, lahmt entweder der Rat mit einer 6"-Bewegung, oder Karandras kann diesem nicht angeschlossen bleiben
- Wenn die ganze Armee in Reserve bleibt (z.B. empfehlenswert, wenn man gegen Imps den zweiten Zug hat), kann es passieren, dass Rat und Panzer nicht gleichzeitig aus der Reserve kommen. Dann hat man das Nachsehen. Klappt es allerdings, hätte man selbst wenn man nicht anfängt gegen Imps eine etwas stabilere und gefährliche Einheit (Schießen werden sie eh drauf -_-)
- Das ganze kostet extrem viele Punkte und resultiert hier in einer einzigen NK-Einheit
- Karandras ist ein arroganter Typ, der sich zu fein ist, sich zu anderen Aspekten in den Panzer zu setzen. Das bedeutet, wenn man ihn und Eldrad (getrennt ginge auch, würde aber z.B. das Reserveproblem maximieren) hat man nur die Transportoptionen von Gardistenserpent (ohne Runenleser), Skorpionserpent (da wäre die zweite teure NK-Einheit, die aber weder die Schwächen des Rats ausgleicht, noch viel Punkte für Beschuss in der Armee lässt) und ein Droidenserpent (wenn mit Leser max.4 Droiden, wäre aber immerhin ein schöner W6 und noch ein bisschen Antipanzer/-Termi/-BigBug) im Beschuss)
- Standards bleiben extrem wichtig und DAVU-Falcons & JBs wären am effektivsten


Der Versuch mit dem Gardistenserpent:

*************** 2 HQ ***************
Karandras
- - - > 215 Punkte

Eldrad Ulthran
- - - > 210 Punkte

7 Runenleser
- 1 x Runenspeer
- Eldar-Jetbikes
- 1 x Flammen der Wut
- 1 x Stählerne Entschlossenheit
- 1 x Khaines Segen
- - - > 348 Punkte

*************** 1 Elite ***************
6 Feuerdrachen
- - - > 96 Punkte


*************** 3 Standard ***************
5 Asuryans Jäger
- - - > 60 Punkte

3 Gardistenjetbikes
- 1 x Shurikenkanone
- - - > 76 Punkte

10 Gardisten
- Sturmgardisten
- 2 x Fusionsstrahler
+ Serpent
- Shurikenkanone
- Seelenstein
- - - > 202 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Falcon
- Eldar-Raketenwerfer
- Holofeld
- Seelenstein
- - - > 180 Punkte

Falcon
- Eldar-Raketenwerfer
- Holofeld
- Seelenstein
- - - > 180 Punkte

3 Kampfläufer
- 6 x Impulslaser
- - - > 180 Punkte


Gesamtpunkte Eldar : 1747


Aber egal, wie ich die Liste hin und her wälze. Irgendwas gefällt mir nicht. Zu wenig Beschuss, zu schwacher Standard, zu wenig Antipanzer, oder zu wenig gegen Masse...

Habt ihr eine Idee, wie man das Konzept am effektivsten (ja, ich benutz dieses Wort trotz Phönixkönig 😉) umsetzen kann?
Hinweise zum Stellungsspiel?
Erkennt ihr weitere Probleme?
Wogegen gibts die meisten Probleme?
 
Nein, das hilft mir jetzt doch auch nicht weiter. :mellow:
Ausarbeiten, nicht gleich abwimmeln, bitte.

Ich mag den Serpentrat aktuell nicht. Erstens kann ich keine 4+ würfeln (nur 3+ und noch besser eben 2+ 😉), was darin endet, dass der halbe Rat immer drauf geht, weil ein Fahrzeug explodiert, bzw. ihr eigenes. Und wenn man das als Deckung benutzen muss, ist es eigentlich eh schon gelaufen in Sachen Effektivität, weil man entweder mitten in der gegnerischen Armee steht und irgendwas immer ohne Deckung drauf hält, oder man ist zu weit entfernt und muss mehrere Runden Feindbeschuss überstehen.
Und außerdem ist er nun mal nicht so schnell wie die JB-Variante, sobald sie aus dem Auto raus sind. Mehr Attacken beim gleichen Preis ist natürlich schön, aber sie schwinden mir zu schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
jein, die runenleser sind keine aspektkrieger, daher darf er das
Ganz genau. Ein Phönixkönig darf sich keinem anderen Aspekt außer seinem eigenen anschließen. Aber ganz "reguläre" Trupps sind da kein Problem. Habe ich aber auch geschrieben.
Deshalb habe ich auch nur die Möglichkeiten aufgeführt, die sowohl ein Anschließen von Karandras erlauben, als auch genug Transportkapazität für Eldrad+Karandras haben -> Droiden, Skorpione, Gardisten ohne Runenleser.
Natürlich wäre noch die Möglichkeit die beiden allein in einen Falcon ins Spiel kommen zu lassen. Hmm. Ein dritter Falcon? :huh:

aber ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wie du boosten willst wärend karandras zu fuß nebenher latscht. wie stellst du dir das genauer vor? wann ist er beim rat, wann schließt er sich ab, wie sollte das laufen?
Ja, meine Denke... 🙄 Ich hatte folgenden Aufbau im Sinn.

Normale Aufstellung, wenn ich das Spiel beginnen darf:
- Jetbikerat wird aufgestellt, Transportpanzer mit E+K an Bord innerhalb von 6" daneben (wenn ich nicht beginnen darf, steht K gleich bei der Aufstellung mit im Rat für zumindest 3+ Geländedeckung, oder alles ist in Reserve)
- Gunst auf Bikes und Eldrads Einheit (oder lieber seinen Panzer wenn man sich anschließend Deckung erzeugen kann, z.B. mit dem Feuerdrachen-Falcon?)
- Turboboost der Bikes. So das sich min. vier oder fünf (50%+) über 18" bewegt haben um den Deckungswurf zu generieren. Die anderen Bikes hängen etwas hinterher
- E+K-Transporter fliegt 12", dreht sich evtl. passend, lässt dann Karandras
neben den Bikes aussteigen, welchen er dann angeschlossen gilt.
- Beschuss mit 2+/2+ ertragen (ist denke ich okay) 😎

- Die zweite Runde wird dann etwas schwieriger. Karandras bewegt sich seine 6" direkt auf den Gegner zu und trennt sich so von der Einheit (falls er wieder in den Panzer einsteigt, kann er erst nächste Runde wieder aussteigen. Situationsbedingt). Die Bikes fliegen ihre 12", wobei der letzte wieder innnerhalb von 2" um K steht, wobei am Ende er wieder als angeschlossen gilt.
Falls jetzt kommt, das geht aber nicht, weil, langsamstes Modell in Einheit, an und abschließen ginge nicht wieder oder so...
Dann hättet ihr bei der letzten Diskussion im KFKA dabei sein und mich unterstützen sollen, da ich genau das bemängelt habe und mit Unrecht, Schimpf und Schande :cry2: davon gejagt wurde 😉. Also scheinbar funktioniert das rein nach RAW.
- In der NK-Phase greifen die Bikes ihr Ziel an und ziehen Karandras mit in den Nahkampf rein.

Stellungsspiel muss hier natürlich ganz groß geschrieben werden. Ansonsten bekommt K vielleicht niemanden in Kontakt, oder schlimmer noch, den Falschen!

Aber offensiv muss man auch spielen. Wenn einem irgendwo eine Kontereinheit in die Quere kommt, muss man schon aufpassen.
 
Persönlich halte ich die Möglichkeit der Kombination mit Jetbikerat für zu kompliziert und selbst im Optimalfall kann man sie nur genau in einem Zug nutzen.

Einen Aspekt möchte ich da noch heraus greifen. Du kaufst mit Karandras ja auch zwei Exarchenfähigkeiten die verloren gehen. Schattenwandler und Schleicher repräsentieren halt mal eben 25 Punkte, die in jedem Spiel über die Wupper gehen. Ist halt die Frage ob der mögliche Kombibonus unter glücklichen Umständen in einem Zug das grundsätzlich wett macht. Ganz zu schwaigen, dass Deine Kombo über die Wupper geht, wenn Dir z.B. ein Falcon runter fällt...
 
Die Bikes fliegen ihre 12", wobei der letzte wieder innnerhalb von 2" um K steht, wobei am Ende er wieder als angeschlossen gilt.
Funktioniert (ziemlich sicher, hab das RB aber auch nicht da) nicht. Zu Beginn der Bewegung ist Karandras Teil der Einheit. Heißt wenn du ihn bewegen willst fängst du an die Einheit zu bewegen (in dem Moment bewegt sich ein Modell der Einheit). Ergo müssen sie simultan bewegen und das Ganze mit 6". Lasse mir aber gerne RB Passagen um die Ohren schlagen um mich vom Gegenteil zu überzeugen.
 
Warum liest niemand meinen Spoiler? -_-
hmm das regelbuch sagt, das der turboboost verloren geht, wenn sich ein unabhängiges charaktermodell anschließt, das diese fähigkeit nicht besitzt.
Ja, stimmt. Allerdings soll sich Karandras als erstes von der Einheit trennen (Siehe im Regelbuch die Seite für das An- und Abschließen von Unabhängigen Charaktermodellen)
und schwups, blockiert niemand mehr den Turboboost für die anschließende Bewegung der Jetbikes.

Zu Beginn der Bewegung ist Karandras Teil der Einheit. Heißt wenn du ihn bewegen willst fängst du an die Einheit zu bewegen (in dem Moment bewegt sich ein Modell der Einheit). Ergo müssen sie simultan bewegen und das Ganze mit 6". Lasse mir aber gerne RB Passagen um die Ohren schlagen um mich vom Gegenteil zu überzeugen.
Das ist so nicht korrekt (Siehe gleiche Seite wie oben genannt). In dem Fall könntest du ja nie ein Charaktermodell trennen ohne die Einheit komplett stehen zu lassen. :huh:
Simultan bewegen gibts auch nicht. Du trennst dein UCM ab, indem du es mehr als 2" von der Einheit fort bewegst. Diese Einheit gilt dann noch als stationär und darf sich anschließend selbstständig bewegen.
Was man nicht darf, ist, sich mit einem UCM der Einheit anschließen und erst anschließend die Einheit weiter bewegen. Das wäre eine doppelte Bewegung, aber das habe ich auch nicht so vor.

Persönlich halte ich die Möglichkeit der Kombination mit Jetbikerat für zu kompliziert und selbst im Optimalfall kann man sie nur genau in einem Zug nutzen.

Einen Aspekt möchte ich da noch heraus greifen. Du kaufst mit Karandras ja auch zwei Exarchenfähigkeiten die verloren gehen. Schattenwandler und Schleicher repräsentieren halt mal eben 25 Punkte, die in jedem Spiel über die Wupper gehen. Ist halt die Frage ob der mögliche Kombibonus unter glücklichen Umständen in einem Zug das grundsätzlich wett macht. Ganz zu schwaigen, dass Deine Kombo über die Wupper geht, wenn Dir z.B. ein Falcon runter fällt...
Ja gut. Über die Kosten der Könige sind wir uns sicher einig. Die sind zu hoch. Allein schon wegen des fehlenden Rettungswurfes. Schattenwandler kann ich so nicht nutzen, schon richtig. Schleicher dürfte eigentlich nicht mit berechnet sein, da er als UCM sowieso 3W6 Geländetests macht.

Das Konzept steht und fällt wohl sehr schnell mit dem UCM-transportierenden Fahrzeug, richtig. Allerdings auch nur endgültig, wenn er vor seiner ersten Bewegung abgeschossen wird. Ansonsten könnte diese eine Bewegungsphase in den meisten Fällen reichen um auf Bedrohungsreichweite heran zu kommen.

Schade, mein Kumpel hat für heute Abend wegen Krankheit abgesagt, ansonsten hätte ich das mal getestet. Ein selbstversuch verfälscht sicher das Ergebnis. ^_^
 
Warum liest niemand meinen Spoiler? -_-
Ja, stimmt. Allerdings soll sich Karandras als erstes von der Einheit trennen (Siehe im Regelbuch die Seite für das An- und Abschließen von Unabhängigen Charaktermodellen)
und schwups, blockiert niemand mehr den Turboboost für die anschließende Bewegung der Jetbikes.

uhhhh sehr dünnes eis! sehr sehr dünnes!

das problem ist, das alles in einer bewegungsphase stattfindet, wenn karandras angeschlossen ist, hat die einheit deckung nutzen, aber keinen turboboost. jetzt wird sie gegunstet. wenn karandras jetzt die einheit verlässt, geht die sonderregel mit ihm, aber die leser können boosten.
sie sind aber erst in deckung nachdem karandras weg ist, folglich, dehnt sich die regel deckung nutzen, nichtmehr auf den boost aus da dieser augenblicklich die regel mitnimmt.
andersfalls würde man ja jedwede sonderregel von charaktermodellen noch eine spielERrunde länger haben, nachdem sie bereits abgeschlossen wurde oder z.b. einem schrecklichen gefährlichen geländetest zu opfer gefallen ist ^_^

ein wenig grauzone ich gebs zu, 100%ig könnte ich es nicht belegen, aber ich würde es dir so nicht erlauben <_<
 
uhhhh sehr dünnes eis! sehr sehr dünnes!

ein wenig grauzone ich gebs zu, 100%ig könnte ich es nicht belegen, aber ich würde es dir so nicht erlauben <_<
Anscheinend nicht. Und erlauben brauchst du mir das dann auch nicht. 😉

Ich habe letztens für "deine Partei" noch vehementer im KFKA diskutiert, dass es nicht ginge, allerdings stand ich alleine gegen alle der Partei "ich-gunste-meinen-Bikerat-mit-meinem-Bikepropheten, -trenne-den-ab-und-fliege-ihn-12"-nach-vorne- und-lasse-meine-Runenleserbikes-so-Turboboosten-das-der-Prophet-wieder-in-2"-Entfernung-steht-und-bekomme-so-meinen-gegunstet-geboosteten-Bikerat".

Kann erst ein paar Seiten im KFKA (?) zurück liegen. Muss mal schauen. Aber letztendlich bin ich jetzt überzeugt gewesen:
Regeltechnisch ginge es. Ob es nett ist? Hoffentlich nicht! :gap:


Wäre schön, wenn jemandem (der akzeptiert, dass es funktioniert) noch ein paar Vorschläge für Varianten einfallen würden. Ich hab mich festgefahren an der ersten Liste... 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein UCM kann sich nur in SEINER Bewegungsphase ab und anschließen.

Daraus hatte ich den Schluss gezogen, dass es genau eine Runde geht, da der Rat hin boostet und das UCM sich dort einmalig anschließt.

@Krass - wenn Du es wirklich testen willst!
Bevor Du die Anzahl der mitfliegenden Falcons erhöhst ein Alternativvorschlag:

-Holofalcon mit Eldrad
-Jetbikeleserrat
-Skorpionkriegertrupp mit Karandras

Idee ist, statt Karandras mitzuführen ihn schon "vor Ort" zu deponieren - indem man ihn samt dem Skorpitrupp infiltrierend aufstellt. In Zug 2 soll dann sowohl der Jetbikerat, als auch der Skorpietrupp im Gegner einschlagen.
Vorteil ist, dass Du sogar noch Alternativen hast, entweder Karandras im Skorpietrupp zu belassen - oder ihn als Deckungsgeber für den Jetbikerat zu "missbrauchen". Wird natürlich auch höllisch kompliziert zu stellen, wenn Eldrad beiden Trupps Gunst geben soll - aber zumindest funktionieren auch die Teile für sich, wenn die Gesamtkombo nicht zustande kommt.
Nachteil: Wenn die Skorpies ohne Deckungswurf und Gunst erwischt werden sollten, wird da nicht mehr viel ankommen. Aber irgend was ist ja immer...und auf irgend was wird der Gegner eh schießen. (bei mir im Zweifelsfall immer auf die 6 Kampfläufer😉)
 
Grundsatzdiskussion -> Phasen

Ein UCM kann sich nur in SEINER Bewegungsphase ab und anschließen.

Löst er sich vom Rat und der fliegt erst danach wieder in 2 Zoll, ist er zwar in 2 Zoll aber nicht angeschlossen ... -> fail 😛
Och Engra, nicht ernsthaft, oder? -_-
Ich verstehe das nicht, dass mir immer wieder Leute von den Bewegungsphasen einzelner Einheiten erzählen. :huh:
Das hieße, ich hätte in der oben geposteten Liste 11 Bewegungsphasen pro eigenem Spielerzug, ja?

In einem Spielerzug gibt es doch nur genau eine einzige Bewegungsphase!
Und das ist die einer beliebigen Einheit oder die eines UCM oder auch die eines Fahrzeugs. Die ganze Armee hat ihre Bewegungsphase gleichzeitig.
Jede Einheit hat sein eigenes, separates Movement, aber nicht seine eigene Movementphase. Die "eigene Bewegungsphase" ist die Gleiche wie die jeder anderen Einheit in der Armeeliste.

Es ist mMn nur unklug formuliert, weil sicher nicht daran gedacht wurde, wie komisch es schon wieder ausgelegt werden könnte. -_-
Wenn da steht "Um sich einer befreundeten Einheit anzuschließen, muss sich das Charaktermodell einfach nur so bewegen, dass es sich am Ende seiner Bewegungsphase in 2 Zoll Umkreis und damit in Formation befindet" (RB S.48, 1. Abs), heißt das für mich nichts weiter als "nicht in einer anderen (Schuss-, oder NK-Phase) oder gar einer gegnerischen Spielphase". Wenn man Verluste hat ist man ja gelegentlich auch außerhalb der Formation.
Genauso verwirrend der ständige Wechsel in den Regeln zwischen "der B-Phase" und "ihrer/seiner B-Phase". Ich habe da noch keine Struktur hinter entdeckt.

Leider klingt der letzte Satz dieses Absatzes noch mal bekräftigend für diese komische Auslegung, in dem man Einheiten nicht weiter bewegen darf, wenn sich ihnen ein UCM "am Ende seiner B-Phase" angeschlossen hat. Wenn die B-Phase aber abgeschlossen ist, darf sich sowieso niemand mehr bewegen. Von daher.
Es hätte besser lauten sollen, "wenn sich ein UCM einer Einheit anschließt, die sich noch nicht bewegt hat, gilt sie für die weitere Bewegungsphase als bereits bewegt". Der 4. Absatz auf der rechten Blattseite führt nochmal separat auf, dass sie in der Schussphase dann als "nicht bewegt" gelten.

Irgendwie führt das nämlich zu absurden Situationen:
Bitte zeige mir eine Stelle auf, in der vergleichsweise steht, dass wenn z.B. alle Einheiten ihre Bewegungsphasen beendet haben, sind die Schussphasen (eine für jede Einheit die feuern will, deiner Auslegung nach) an der Reihe...
Wenn man es so auslegt, bitte ich nächstes mal aber auch darum, dass jede Einheit nach jeder einzelnen der vielen Bewegungs-, Schuss-, oder NK-Phasen (was bei meiner Liste bis zu 231 sein können) bei 25% Verlust einen Morale check ablegt ("during a single phase").😛h34r:

Und ja, ich bin z.B. auch der Ansicht, das ein Scriptor das Tor zu Unendlichkeit benutzen muss, bevor irgendeine andere Einheit der SM-Armee ein Movement durchführt. Denn dann ist das "Beginning of the Librarians Movementphase" vorbei. Es gibt nur die eine Phase. :mellow:
Bei Reserven steht, das für sie vor jeder eigenen Bewegungsphase gewürfelt wird. Das heißt doch jetzt nicht etwa, ich dürfte vor jeder einzelnen Bewegungs"phase" meiner eigenen Einheiten noch mal für Reserven würfeln? Komisch. Und wenn ich alles in Reserve lasse? Habe ich dann verloren, weil ich ja keine Einheiten auf dem Tisch habe, die irgendeine Bewegungsphase haben könnten und ich deswegen nie würfeln darf?

Klärt mich bitte auf. 🙂
Denn dann ist die Taktik, die ich hier vorhabe tatsächlich eher sinnlos.

@Krass - wenn Du es wirklich testen willst!
Bevor Du die Anzahl der mitfliegenden Falcons erhöhst ein Alternativvorschlag:

-Holofalcon mit Eldrad
-Jetbikeleserrat
-Skorpionkriegertrupp mit Karandras

Idee ist, statt Karandras mitzuführen ihn schon "vor Ort" zu deponieren - indem man ihn samt dem Skorpitrupp infiltrierend aufstellt. In Zug 2 soll dann sowohl der Jetbikerat, als auch der Skorpietrupp im Gegner einschlagen.
Vorteil ist, dass Du sogar noch Alternativen hast, entweder Karandras im Skorpietrupp zu belassen - oder ihn als Deckungsgeber für den Jetbikerat zu "missbrauchen". Wird natürlich auch höllisch kompliziert zu stellen, wenn Eldrad beiden Trupps Gunst geben soll - aber zumindest funktionieren auch die Teile für sich, wenn die Gesamtkombo nicht zustande kommt.
Nachteil: Wenn die Skorpies ohne Deckungswurf und Gunst erwischt werden sollten, wird da nicht mehr viel ankommen.
Ja, bei gutem LOS-blockenden Gelände hielte ich das tatsächlich auch für eine überlegenswerte Option. Aber man weiß ja leider, wie der deutsche Turniertisch in der Regel aussieht. -_-

Ja, die Kampfläufer möchte ich auch ganz gerne in der Liste behalten. Hab zwar gelegentlich schon recht erfolgreich mit drei Falcons gespielt, aber ich habe immer schmerzlich den fehlenden Massebeschuss der ImpLa-Läufer vermisst.
Von Skorpionen als Begleitung zum Rat halte ich inzwischen nichts mehr. Als Alternative zu ihm, ja. Aber als Zusatz?
Dann hätte ich lieber Banshees in der Armee, die wenigstens immun vor dem Ini1-Wurf der neuen Psigasgranaten sind. Nicht, dass es gegen GK was im NK helfen würde. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes modell hat nunmal seine eigene Bewegungsphase in DER bewegungsphase.

Oder schiebst du ein modell vor dann wenn du das fahrzeug bewegst und das modell im weg ist stellst du es wieder zurück? nö eben nicht 😉 denn die bewegung des modells ist beendet, du hast die bewegung des Fahrzeugs begonnen.

Oder haste schon nen tyraspieler gesehn der immer erst kackt bevor er was macht?
nö nur bevor er den tervi bewegt....da man dies zu beginn der bewegungsphase des Tervis macht.

Mal weiter gedacht bei dir....ich fahre mit nem fahrzeug aus dem weg laufe mit dem Trupp aufs missionsziel und schiebe das fahrzeug wieder davor damit der gegner nicht hinkommt 😛

bin nun ehrlich gesagt zu faul da alles rauszusuchen, denn das ist ja einer der Grundbausteine sollte man eigentlich kennen^^
Alleine dein Zitat mit "seiner" sagt ja alles 😉
 
Verbessert "Deckung nutzen" auch den Deckungswurf eines geboosteten Serpents ?

Wenn ja, pack Eldrad und Karandras mit einem Rat in einen Zusatztriebwerkserpent. Da is der Panzer und dessen Inhalt gegunstet und wenn der gegner die Front nicht sieht, hast du sogar 2+ wiederholbare Deckung.
Wenns Deckung durch Gelände ist, sogar 3+ wiederholbar gegen Hydras.

Gut, definiert mit so rund 850P den Begriff spitzohriges ATOMZIEL nochmal neu, umgeht aber die lästige Bewegungsdiskussion - btw.: you`re right ... 😉

Vor dem Abfliegen nochmal die ImpuLäufer geblickt und ab geht die Lutzi.

2x3 Jetbikes und noch aweng Kroppzeug ... 2 Schattenspinnen mit Steinen, 2 Hornet mit Impulslasern, 5 Drachen im Serpent und gut is ... klingt doch ned schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedes modell hat nunmal seine eigene Bewegungsphase in DER bewegungsphase.

Oder schiebst du ein modell vor dann wenn du das fahrzeug bewegst und das modell im weg ist stellst du es wieder zurück? nö eben nicht 😉 denn die bewegung des modells ist beendet, du hast die bewegung des Fahrzeugs begonnen.

Oder haste schon nen tyraspieler gesehn der immer erst kackt bevor er was macht?
nö nur bevor er den tervi bewegt....da man dies zu beginn der bewegungsphase des Tervis macht.

Mal weiter gedacht bei dir....ich fahre mit nem fahrzeug aus dem weg laufe mit dem Trupp aufs missionsziel und schiebe das fahrzeug wieder davor damit der gegner nicht hinkommt 😛

bin nun ehrlich gesagt zu faul da alles rauszusuchen, denn das ist ja einer der Grundbausteine sollte man eigentlich kennen^^
Alleine dein Zitat mit "seiner" sagt ja alles 😉
Entschuldige, was redest du da? :huh:
Ich lass mich ja gerne eines Besseren belehren, aber doch nicht lächerlich machen <_<. Du äußerst dich doch sonst schlüssiger.

Ich schrieb, Einheiten haben innerhalb einer (1) Movement phase ihre einzelnen Movements. Jede ist einzeln für sich und muss abgeschlossen sein, natürlich. Es bleibt trotzdem für alle die gleiche Bewegungsphase.

Und das Tervigonbeispiel ist jetzt denkbar schlecht für deine Argumentation. Wenn du es genauer gelesen hättest, hättest du gelesen, dass es dann die Tyraspieler genau richtig machen.
Der Tervigon brütet, bevor er selbst sich bewegt, innerhalb der Bewegungsphase des Tyranidenspielers:
"A Tervigon can spawn Termagants in the Tyranid Movement phase before it has moved".

Sorry, dann sei bitte nicht so faul und formulier dich präziser. -_-



@ KELMON: Nein, das geht leider nicht. Karandras kann sich ja nicht dem Fahrzeug anschließen.

Atomziel hieße das dann zurecht 😀. Aber wenn man sieht, was so andere mit der Technik schaffen, Todessterne nennt man es, dann bin ich dem gar nicht so abgeneigt. 😉
Man darf sich nur nicht den verdammten Panzer abschießen lassen.

Dein Listenvorschlag kann ich ohne FW-Modelle so leider nicht umsetzen. Und da sie meistens auf Turnieren auch nicht erlaubt sind, habe ich höchstens mal ein Sammlerstück. Das liebe Geld. 🙄



___________________________________

Edit2: Ich bin noch mal alles durch gegangen. Ich sehe einen Fehler evtl. in dem Abschnitt in dem ich Karandras abtrennen will und ihn mit der 12" Bewegung der Bikes wieder anschließen will. Ich seh ein, dass ich mich wohl hier dem Vorhaben der Regelfi****** schuldig machen wollte. Trennen und wieder anschließen darf in einer Runde, um die größten Bewegungsreichweitenvorteile zu bekommen, sicher nicht sein.
Darf sich die Bike-Einheit dann maximal 6" bewegen, weil Karandras am Anfang der B-Phase (2. Spielzug) Teil des Trupps war und langsamstes Modell der Einheit ist, auch wenn er sich abtrennt um wieder in den Panzer einzusteigen?

Aber den restlichen Teil halte ich für in Ordnung und den Kram mit Phase in der Phase sehe ich nicht ein. Da muss schon was Ordentlicheres kommen. Nichts für ungut. -_-
 
Zuletzt bearbeitet: