Effiziente Massenvernichtung

Fire Raptor haut 34 Schuss Massenvernichtung pro Runde raus. Ansonsten tun es auch ein paar Quad Mortars relativ gut für kleinere Punkte.

Dann wirds aber schon schwierig, das wirklich effizient mit Beschuß zu regeln. Ich kann mir noch ein paar gute Möglichkeiten mit Agnriffen in die Flanken von großen Einheiten vorstellen, aber das hält mehr auf als das es vernichtet.
 
Es denke mal, es geht dir um Einheiten die wir präsentieren können. Havocs und co. können die Loyalen auch und das besser.

Noise Marines mit Schall und Bass habe ich dieses Wochenende ausprobiert. Die Jungs funktionieren sehr gut, in gewissen Zahl mit einem 1er Wiederholen Lord dabei.
3 Schuss Sturm von den Schall und nochmal Sturm/Heavy vom Bass.

Eine gewisse Abwehr gegen Schockende Jungs kann man ihnen mit dem Schockverstärker(Flamme) auch noch mitgeben.

Nicht günstig, aber Power ist da.
 
generell hab ich das gefühl das sich in dieser Version Gegnerhorden nur in Kombination von Fern und Nahkampf so wirklich beikommen lässt. Mit Entsprechenden Verlusten in der Schuß und Nahkampfphase darauf hoffen das der Moraltest hoch genug verkackt wird. Oder Psi bzw andere Fähigkeiten die pro Modell zielen und nicht pro Einheit, Bsp. Nurgle Psifähigkeit(hab den Namen vergessen)
 
Fire Raptor haut 34 Schuss Massenvernichtung pro Runde raus. Ansonsten tun es auch ein paar Quad Mortars relativ gut für kleinere Punkte.
Hab ich mir auch schon überlegt, der ist aber auch nicht billig.
Wie sieht es bei den Renegaten aus, gibts da Wyvern oder Greifen mit einem passendem Unterstützungscharaktermodelle?
Es denke mal, es geht dir um Einheiten die wir präsentieren können. Havocs und co. können die Loyalen auch und das besser.

Noise Marines mit Schall und Bass habe ich dieses Wochenende ausprobiert. Die Jungs funktionieren sehr gut, in gewissen Zahl mit einem 1er Wiederholen Lord dabei.
3 Schuss Sturm von den Schall und nochmal Sturm/Heavy vom Bass.

Eine gewisse Abwehr gegen Schockende Jungs kann man ihnen mit dem Schockverstärker(Flamme) auch noch mitgeben.

Nicht günstig, aber Power ist da.
Mir gehts um die best mögliche Massenvernichtung pro Punkte, wer das am Ende macht ist mir egal. 🙂

Ich hab ne Liste mit sehr elitärem Schaden, die aber gerne in der erste Runde angreifen würde. 😉
Frei hab ich noch 500 Punkte.
 
Raptor ist schon nicht übel, gerade mit einem Dämonenprinzen in der nähe, da treffen fast alle 34 Schuss. Fehlt nur noch etwas um die Verwundungswürfe zu wiederholen oder zu verbessern und man hätte ein Rundum glücklich Paket.

Ansonsten sind gebuffte Dämonetten auch interessant. Nicht so teuer, bilden selbst einen guten Schirm, für Fußlatscher relativ fix, viele Attacken bei moderater Stärke, auf 6 guter ds, und schlagen im NK frühzeitig zu. Wenn es darum geht auch in Runde 1 Druck zu machen würde ich auch zum Raptor tendieren.

Wie sieht die restliche Liste bisher aus?
 
Die Liste schaut momentan so aus.
Magnus
Khorneprinz, Flügel, Klauen
1 Blauer Horror, 19 Brimstones
1 Blauer Horror, 19 Brimstones
1 Blauer Horror, 19 Brimstones
Skorpion
1349 Punkte

Das Problem an den Dämonetten ist, dass sie eben nicht anderen Nahkämpfern den Weg frei räumen können.

Ne Liste mit zwei Fire Raptors würde dann so aussehen.
Magnus
1 Blauer Horror, 9 Brimstones
1 Blauer Horror, 9 Brimstones
1 Blauer Horror, 9 Brimstones
Fire Raptor
Fire Raptor
Skorpion
Gesamt: 1833 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es bei den Renegaten aus, gibts da Wyvern oder Greifen mit einem passendem Unterstützungscharaktermodelle?

Griffon und Wyvern über Renegaten reinholen geht schon, du mußt dir aber bewußt sein, das der Imp-Spieler das gleiche kann + Synergieeffekte. Renegaten haben leider keinerlei Möglichkeiten, ihren Beschuss-Output zu pushen - es sind im Prinzip schlechtere Imps zu gleichen oder höheren Punktkosten.
 
Die 2 Raptoren würden einiges wegräumen. Einen kann Magnus ja mit Vorhersehung buffen, man müßte schauen ob du beide innerhalb von 9 Zoll um Magnus halten kannst. Zumindest in Runde 1 sollte das machbar sein, danach dürfte nicht mehr viel von den Abschirmeinheiten stehen.

Du könntest anstelle des 2. Raptor 6 Rapiers mit Quad Heavy Boltern mitnehmen. Die lassen sich mit deiner Liste nicht gut buffen und wenn es um Killpoints geht kannst du ganz schön Punkte abgeben. Aber zusammen mit dem Raptor hättest du in der ersten Runde 96 S5 DS-1 Schüsse + Raketen und avenger bolt cannon.

EDIT:Mein Fehler, sind weniger als 6 Rapiers, ich habe die CSM vergessen mit ein zu berechnen. Damit wären es 4 Rapier Batterien + Besatzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Quad-Launcher sind sicher gut für den Job, auch ohne Buff. Allerdings sind die gerade in deiner Liste (weil ungeschützt) auch extrem einfach rauszunehmen und wie Dark Eldar sagt, bei Killpoint echt mies.

Griffon ist kein Hordenkiller. Er hat seinen Wert als Mitte zwischen Basilisk und Wyvern, aber ist wohl eher nichts für deine Liste. Der Vorteil an den Panzern hinten ist, dass die eben nicht beim ersten Gegenwind umfallen. Der Gegner muss schon echt was aufbieten, um die wegzukriegen. Das sollte sich bei Magnus+Scorpion kaum einer leisten können. Wahrscheinlich würde ich also 1x Fire Raptor + x Wyvern vorschlagen.
 
Wahrscheinlich würde ich also 1x Fire Raptor + x Wyvern vorschlagen.
Das wird am Ende die sinnvollste Kombination sein. Was kostet so ne Wyvern, waren doch unter 100 Punkte für eine, oder? Auf jeden Fall gehen die auch nicht gleich alle hops, wie Aleinikov schon sagte, wenn da ein Trupp Crisis oder CSM Termis runter schocken.

Noch eine Frage zu den Horros, sind die für Missionsziele drin, oder zum Smite spammen? Wenn Smite gespammt werden soll, würde ich schauen ob ich noch ein paar Malefic Lords in die Liste bekomme, die stabilen Horros die ein paar billige Lords schützen, können im Verband ganz schön viele Smites raus hauen. Das zwingt den Gegner fast sich auch um diese Einheiten zu kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage zu den Horros, sind die für Missionsziele drin, oder zum Smite spammen? Wenn Smite gespammt werden soll, würde ich schauen ob ich noch ein paar Malefic Lords in die Liste bekomme, die stabilen Horros die ein paar billige Lords schützen, können im Verband ganz schön viele Smites raus hauen. Das zwingt den Gegner fast sich auch um diese Einheiten zu kümmern.
In erster Linie sind die für Ziele in der Liste und um selbst ein Bisschen Masse in der Liste zu haben, was bei der zweiten Liste aber nicht mehr der Fall ist.
Deine Idee mit Smite klingt gut, nur alles geht leider auch nicht in die Armee.
Magnus
1 Blauer Horror, 9 Brimstones
1 Blauer Horror, 9 Brimstones
1 Blauer Horror, 9 Brimstones
Fire Raptor
4 Wyvern
Scorpion
Nur 30 Horrors und keinen Khorneprinz.
Magnus
Khorneprinz, Flügel Klauen
1 Blauer Horror, 19 Brimstones
1 Blauer Horror, 19 Brimstones
1 Blauer Horror, 19 Brimstones
1 Blauer Horror, 15 Brimstones
5 Wyvern
Scorpion
Genug Masse um selbst das Feld kontrollieren zu können und der Prinz ist in der Liste.
Man könnte auch noch auf 6 Wyvern gehen, hätte dann aber nur noch 34 Horrors in der Liste.
Magnus
1 Blauer Horror, 26 Brimstones
1 Blauer Horror, 26 Brimstones
1 Blauer Horror, 25 Brimstones
Fire Raptor
3 Wyern
Scorpion
Ne Mischung aus beiden Listen.
Was meint ihr?
Wo stimmt das Verhältnis am besten?