Ehrwürdiger Whirlwind

Ultharius

Testspieler
23. Februar 2009
196
0
6.411
Der Whirlwind. Ein Modell dass es schon ziemlich lange in verschiedenen Versionen gibt, dass jedoch in vielen Listen wenig bis keine Berücksichtigung findet.
Bei mir ist das allerdings anders. Ich schätze sein Einsatzprofil und verwende ihn regelmäßig - allerdings wollte mir das Modell nie so recht gefallen. Zuerst war geplant ihn durch den Helios-Werfer von FW zu ersetzen aber so ganz das Wahre war das auch nicht.
Dann kam der Tag als ich bei einem bekannten Auktionshaus den Raketenwerfer von Quantum Gothic erblickte. Der musste es sein!
Problem 1: Das Ding ist hoch... sehr hoch...einfach draufsetzen inakzeptabel... ergo musste ne andere Lösung her.
Problem 2: Ich brauchte jemanden der meine Idee die sich so langsam formte auch umsetzen könnte.

Nach einigen weiteren Anschaffungen zum Aufrüsten des WW, weiterem Grübeln über Details und kurzer Suche nach einem Profi hat sich Bram1970 schlussendlich dann der Umsetzung angenommen. Idee und Planung also von mir, Bau des Modells von ihm! Bilder vom Bau und Ergebnis gibts dann im Verlauf dieses Wochenendes, ich hoffe er weiss zu gefallen.

Baubeginn: Der WW soll ehrwürdig werden (ja ich weiss, gibts als Regel nur für Cybots aber ich denke die Intention wird deutlich), Spaced Armor bekommen und auch sonst etwas mehr gepanzert werden. Sichtluken und Panzerung vom Baneblade, Rest diverse FW-Teile.

Ultharius004.jpg


Und nochmal eine Frontansicht

Ultharius010.jpg


Wie schon erwähnt, Werfer auf Dach war entschieden zu hoch. Also entschied ich mich für ein Rhino-Pick-Up. Oben und hinten offen... eh besser weil der Werfer gewaltig ist und mit nur 3 Raketen zwischendurch sowieso nachgeladen werden muss. Älteres Modell halt ^^

Ultharius006.jpg


Mehr gibts dann heut abend oder morgen im Laufe des Tages. Kommentare sind jederzeit erwünscht.

Ultharius
 
Weiter gehts.
Der Sockel des Werfers wurde reproduziert da er viel zu breit für den Innenraum ist und demzufolge Teile abgeschnitten werden mussten. Dafür wäre das Original viel zu schade. Anschliessend noch magentisiert und voila:

Ultharius012.jpg


und im eingebauten Zustand:

Ultharius013.jpg


Erste Tests zur Passgenauigkeit und Beweglichkeit:

Ultharius014.jpg


Und ein erster Eindruck wie das fertige Modell aussehen könnte:

Ultharius016.jpg


Ab da wirds dann sowohl farbig als auch gehts mit kleineren Umbauten weiter... wärs nun sinniger im Paint weiterzumachen oder das hier abzuschliessen da ja eben noch nicht fertig gebaut? So oder so, hoffe es gefällt 🙂

Ultharius
 
Hi,

ich habe den Panzer ja gebaut und bemalt, wäre dafür, ihn hier zu lassen, verschieben kann man ja immernoch.

@knallkopp:

Jo, das hatte ich Ultharius damals auch gesagt, er lässt sich nur max. 5-7° in jede Richtung bewegen, aber das sollte auch so sein. Die horizontale Ausrichtung findet wohl über das Fahrwerk statt...also mit Lenkbewegungen. Aber dazu mehr vom Threadersteller und Auftraggeber...er lässt euch ganz schön zappeln.:lol:

LG
Bram1970
 
Wir reden doch vom 41 Jahrtausend,also werden die Raketen wohl in der Lage sein zu lenken,oder xD? wozu das fahrwerk drehen wenn die Rakete eh um Kurven Fliegen kann/sollte XD
Das wäre meine Interpretation ^^

Frage mich wo man diese Rakwerfer beschaffen kann, sehen toll aus^^

Jedenfalls tolle Arbeit Bram^^
Nur die Seitenluke sieht fragwürdig aus
 
@shadowmaker:

Ja sicher, die könnten schon zielsuchend sein, aber um diese Diskussion gings mir nicht^^. Das ganze Modell sieht so einfach zu "eingeengt" aus (ist ja nur meine Meinung). Wenn da einfach etwas mehr Spiel wäre sähe es dynamischer aus. Halt nicht so, also ob da einer nur nen Rakwerfer auf ne Ladefläche gestellt hätte. Ob ne Drehung notwendig ist oder nicht, um die Raks abzuschießen, ist erstma nebensächlich.

Aber nur um spaßeshalber mal drauf einzugehen g: Stell dir mal vor, der Whirly stünde vor einer Wand oder Ruine, direkt davor, und wird dann lahmgelegt. Könnte er nun seinen Geschützturm nicht drehen, flögen die Raks geradewegs vor die Wand, bevor sie in der Lage wären abzudrehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Raketenwerfer von Qunatum ist schon eine feine Idee, besonders für das Thema.

@Bram
lass mich raten du hast den Rakwerfer auch sicher mal auf Standardplatz gesetzt und gemerkt, ja ganz hübsch, aber doch etwas hochhackig das ganze? (hab mich deshlab damalas bei meinen WW auch gegen dieses ungewöhnliche Design entschieden)

Ansonsten, das DA Symbol auf dem rechten Schild ist auch ein abguss, wenn ja sehr gelungen.

natürlich die schiere Anzahl der verwendeten Bitz ist beachtlich, wenn ich mutmaße wie du ihn weitergeführt hast könnte deine Idee wegweisend, für alle 30K/Bruderkrieg Spieler sein. Ich sehe schon wie hinter dem Panzer 2 SM/Sevitoren stehen und die Mumpeln nachladen.
 
@ Drehbewegung:
Um den mehr drehbar zu machen hätte man das ganze Modell verbreitern müssen. Massiver Aufwand der in keinem Verhältnis zum Ergebnis steht. Wie ja schon eingangs erwähnt soll das ein alter WW sein. Technisch nicht zu vergleichen mit dem aktuellen Modell. Er ist klobig, er ist unpraktisch, wie oben schon sehr schön aufgegriffen muss er von SM oder Servitoren öfter nachgeladen werden und die Ausrichtung muss auch (wie bei Basilisk und Co) über den gesamten Panzer erfolgen. Für Geschütze ja nicht unüblich. Und mit der Wand seh ich keine Probleme - der Werfer kann fast senkrecht nach oben feuern beim Modell (und der WW schiesst ja eh indirekt, ich jedenfalls stell den nicht offen ins Gelände bei Panzerung 11). Deswegen steht der Werfer auch noch was frei auf der Fläche - der stammt eben aus der Zeit als das Design grad erst entwickelt wurde.

Das Schild mit dem DA-Symbol (ich nehme an du meinst auf dem Kotflügel?) ist eine Kombi aus nem FW-Schild für die GK und nem Brass Etch aus dem DA-Rahmen.

Und mal weitere Bilder:

Ultharius024.jpg


Mir gefällt sehr dass Bram statt glatter Plasticard hier Tränenbleche verwendet hat... kleines Detail mit toller Wirkung

Ultharius025.jpg


Und die ersten Bilder fertig montiert und mit recht weit fortgeschrittener Bemalung. Ich erwähne hier mal ausdrücklich dass ich kein Freund starker Akzente bin (auch wenn die meisten das gänzlich anders sehn) und das Modell dementsprechend auch nur sehr wenige erhielt. Passt somit optimal zum Rest meiner Armee (irgendwann muss ich doch mal nen Aufbau machen fürchte ich).

Ultharius026.jpg


Ultharius027.jpg
 
Hi,

ja, also ich bin fest der Überzeugung, die Bilder sollten schneller hochgeladen werden. (stubs-ultharius-an:lol🙂
Das Ergebnis hat genau das, was Hirnbrand schreibt. Wirkt genauso ehrwürdig, dass er mal locker 10000 Jahre vorher schon zum Einsatz kam.

Tja, über Sinn und Unsinn lässt sich ja nicht streiten, kann hier natürlich alle Meinungen nachvollziehen. Ich habe ihn nach der - absolut genauen - Vorstellung von Ultharius gebaut und nachher auch bemalt. Er hat mir 2 DINA5 Blätter mit Vorgaben geschrieben und somit gabs keine großen Ungereimtheiten.
Anfangs konnte ich mir das überhaupt nicht gut aussehend vorstellen...naja, im Ergebnis echt Hammer. Damit meine ich jetzt nicht meine Arbeit, sondern die ganze Idee, die dahinter steckt. Eines weiß ich aber sicher:
Meine beiden Exorzisten werden irgendwann mal so einen Bruder bekommen.🙂

@knallkopp:
Das Problem mit der Wand ist doch keines. Wenn der mit der ersten Rakete die Wand wegfegt (Panzerung hat er ja selbst genug) kann er zumindest weiterzaubern.:lol:
@ FW-Tür:
Die wurde nachher eh zugeklebt, also was soll ich die dünne Resinhaut entfernen? Gut, wär auch keine Arbeit gewesen, aber was solls?🙂

@Dark Warrior:
Das Endergebnis wird wirklich ansprechend sein. Zu diesem Zeitpunkt waren die Innenwände noch nicht fertig gestaltet und der Rakwerfer sitzt noch - von der Seite das letzte Bild - zu weit vorn.
Eng ist es, das stimmt, aber die Raketen werden hinten beim Muniwechseln eingeschoben. Also ich meine, ok.

Hoffe, ich konnte ein wenig erklären. Aber hier ist Ultharius am Zug😉.
€dit: Schon passiert.


LG
Bram1970
 
Sorry, Doppelpost.
Erklärungen sind ja schon da. Mit der Panzerung...ups...dachte wysiwyg wäre ne gute Panzerung @Banebladeplatten vorne.😀

So, die Gratstellen um die Kettenkästen existieren auch nicht mehr, die hatte ich zunächst ganz vergessen, aber im Nachhinein nochmal entgratet und neu bemalt. Ist aber schon letzte Woche passiert. Auf den Bildern waren - glaube ich - noch garkeine Akzente drauf. Die kamen erst zum Schluß, als auch die Raketenköpfe abschattiert wurden.

So, jetzt halte ich aber die - virtuelle - Klappe.🙂

LG
Bram1970