8. Edition Eidstein

Sharkoon

Blisterschnorrer
27. Juni 2011
497
0
7.901
Guten Abend meine lieben Zwergenfreunde 😀

mein erster Kommandant war ein König auf Eidstein und nach ein paar Versuchen mit ihm hab ich ihn in die Ecke gestellt.
so letztens hab ich ihn wieder ausprobiert und frage mich:
Was nützt mir ein Thain/König auf Eidstein ?

ich hoffe, ich bekomme schnell antworten 🙂

danke im voraus 😉

Sharkoon
 
Schau doch in die Regeln^^

Nein, mal im Ernst. Man hat eben immer einen Gliederbonus und der Gegner keinen Bonus für Flanken- oder Rückenangriffe.
Dazu bekommt die Einheit ja noch Magieresistenz oder einen Bannwürfel (irgendwas war da).
Hauptproblem finde ich, dass die Einheit sich danach nicht mehr bewegen darf und der Charakter darauf immer Herausforderungen annehmen und aussrechen muss. Kommt mal ein Vampir oder ein Chaosheld daher, dann wird das recht schwer für deinen Zwerg. Vond aher ist es mAn Pflicht ihn mit 1+ wiederholbarer Rüstung und 4+ Retter und imun gegen Todesstoß und Gift auszustatten.
 
dann muss ich der gegner nicht drum kümmern und kann die anderen einfach wegfegen 🙁

Das stimmt^^
2 meiner Freunde und ich hatten mal ein fun match, 2vs1 500/500(Dämonen/Skaven) vs 1000 (zwerge)
Nachdem ich einen zwei seiten Angriff auf seinen Eidstein angedeutet hatte (welcher ca 500pkt stark war) hat er ihn gezündet und ich hab mich gedreht, seine Kanonen und Schützen platt gemacht, gewartet bis der Skaven spieler da war (er hatte nur noch ein paar sklaven, der rest hat mir als fleisch schild gedient...bzw seine Elite ist an der Kanonen Besatzung gestorben *hust*)
Noja das Ende vom lied war das ich zwar im Duell seinen blöden König nicht platt bekommen hatte aber ich hab ihn einfach mit den Zerfleischern zerhackt, bis er dann nach 2 runden nur noch grob 7 Zwerge hatte und mir etwa 4 Dämonen getötet hatte

Fazit, als Zwerg würde ich mir wirklich überlegen weshalb ich den Eidstein benutzen sollte (zumindest wenn man damit nicht um jeden Preis ein Gebiet halten soll)
 
hm, dann hat er es falsch gemacht.

Den Eidstein wirft man als Angriffreaktion in 2 Situation:

a) Was da in die Flanke kommt macht dich sonst alleine Platt
b) Es kommt die 2. oder 3. Einheit in die Flanke

Vorher braucht man ihn nicht legen. Er ist ein Rettungsanker wenn man sonst überrannt würde. In der letzten Edition habe ich ihn in meinen NK-Zwergen immer eingesetzt und fand ihn wichtig (Eisenbrecher damit waren wirklich nahezu unknackbar). Er hilft nicht gewinnen. Das stimmt. Aber er verhindert an einer Flanke aufgerollt zu werden!
 
Noja, ich hatte mein meat shield in die zwerge gejagt und hatte auf beiden flanken 15 Zerfleischer 🙂
Er dachte ich würde sofort mit drauf rennen aber ich hab die skaven einfach sterben lassen und hab ihn ausgelacht weil er diesen schön WTF! NOPE! Blick hatte^^
so gesehen hatte er glaub ich nur den fehler gemacht ihn in seinen größten Trupp zu stellen (er spielt gerne sehr große blocks), hätte er damit nur ne Flanke sichern wollen wäre das evt sogar gut gegangen (evt) aber nicht wenn der Trupp die Front bildet ;-)
 
Wie gesagt: Den Stein falsch eingesetzt. Bist du im Nahkampf gebunden ist deine automatische Angriffsreaktion "Annehmen", wenn du einen weiteren Angriff abbekommst. Trotzdem kannst du zusätzlich zu dieser automatischen Reaktion den Stein werfen. Erst wenn es zu diesem vielfach Angriff kommt, sollte er den Eidstein einsetzen. Aber diesen Punkt beachten viele nicht. Nur weil Einheiten da stehen, heißt das nicht, das sie angreifen - da hast du ihn zu ner vorschnellen Reaktion geblufft 😛 Das war dann eben ein Spielfehler.

Generell Eidstein: Mit der aktuellen Edition hat der Eidstein etwas an Wert verloren, aber wenn du wie ich mehrere Nahkampf-Regimenter spielen willst, die auf den Gegner zumarschieren ist er immer noch nützlich, damit deine seitliche Einheit, wenn nicht von Natur aus unnachgiebig, nicht in einem Doppelcharge "automatisch" gebrochen wird. Solltest du nur ein Regiment KK spielen (also ohne Elite-Regimenter und gegenseitige Unterstützung der EInheiten) macht er vielleicht auch noch Sinn. Aber das kann ich nicht praktisch belegen, da ich nunmal mit mehr Regimentern als Kriegsmaschinen spiele.
 
Zuletzt bearbeitet: