[Eigenbau] Assault Carrier WIP

Elmo

Testspieler
05. September 2003
187
0
5.886
Hallo zusammen,

saß gestern Nacht noch bis zwei am Basteltisch und habe endlich mal einen Flieger für 40K in Angriff genommen. Das Design ist stark an die Forgeworld Valkyrie angelehnt, deren Regeln ich wohl auch übernehmen werde. Leider ist ja in den FKR keine Sonderregeln für VSTOL enthalten 🙁.
Der Flieger soll zehn Inquisitionsgardisten transportieren und in meine sich im Aufbau befindende Soroarmee integriert werden. Ich freue mich über alle Verbesserungsvorschläge, aber natürlich uch Kritikpunkte! 😉
 
sehr geniale idee und gute umsetzung bislang! villeicht noch mehr dteails, wie nieten usw. habe sowas ähnliches auch schon auf dem papier entworfen und zusammengebaut. mein apache sollte ursprünglich auch so aussehen, sah am ende aber noch zu sehr nach apache aus. zb fehlt mir der doppelrumpf hinter den tragflächen. jetzt werde ich wohl eine mischung aus vulture gunship und orca (aus command and conquer) draus machen. außerdem habe ich nen landspeeder auseinander gerissen um eine dropship für meine alienjäger zu bauen. mir gefällt die idee von deatwatch marines die von guard elementen unterstützt werden und böse alien techologie oder adeptus mechanicus spielereien benutzen.
 
Hallo das schaut doch schonmal ganz gut aus. Besonders die Triebwerke gefallen mir gut. Wie wird denn die Bewaffnung? Hier ist mal ein Bild von meinem. Vielleicht gibt dir das ja ein paar Anregungen. HAb ich aus dem selben Grundmodell gebaut. (hab übrigens auch den selben Taschenrechner :lol: )
 
Danke für Euer Lob, werde mich dann gleich morgen wieder draufstürzen und weiter dran werkeln, nächste Woche wird dann leider erstmal wieder "richtig" geschafft 😉

@CorranHorn: Na klar kommen noch Nieten drauf, wozu habe ich mir sonst beim Architekturbedarf diese teuren runden PS-Streifen gekauft 😉 Der umgebaute Land Raider würde mich auch mal interessieren, habe letzt einen angefangen und kann mir das noch nicht ganz so bildlich vorstellen. Soll das dann in Richtung TAu-Dropship mit seitlichen Triebwerken gehen? Vielleicht mit "geliehenen" Tau- Triebwerken?

@malkav: Ja genau, dieser schicke Casio mit ganzen acht Stellen, ohne unnötigen Schnickschnack! Teilweise wars rechnen ein bisschen ätzend, man braucht zwar hauptsächlich nur Phytagoras, aber Wurzeln im Kopf rechnen war noch nie meine Stärke 😉

@VanSan: Danke für das Lob vom Meister 😉 Von Dir habe ich überhaupt diese Idee eines Scratchbuilt-Fliegers, insbesondere Dein Hind-Umbau hatte mir sehr gut gefallen. Kann es sein, dass Dein Apache-Umbau neuer ist, hatte ihn nämlich noch nirgends gesehen. Das mit den Triebwerken war etwas schwierig, da ich keine geeigneten Röhren gefunden habe, daher diese seitlichen Schlitze. Problem ist, dass jetzt alles noch ein bisschen "dünn" aussieht, aber da werde ich mir ein Inspirationen bei Dir holen um das Ganze voluminöser erscheinen zu lassen!

@Zal en Loth: Schau Dir mal VanSans Kreationen an, da bekommt man richtig Lust auf eigene Sachen! Ansonsten --> Forgeworld!
 
@elmo

sorry jetzt habe ich nen bösen fehler gemacht und aus ner mücke (landspeeder) nen lefanten (landraider) gemacht. tatsächlich ist es also nur ein speeder. an diesem dran hängt ein altes rhino mit verkleideten legotriebwerken (hatte da nen alten lego technik helikopter). natürlich mit doppelrumpf ladeklappe am heck und den flügeln wie bei allen imperialen ships. aber der ansatz mit tautriebwerken ist lustig 😉 gerade für alienjäger, nur wird man wohl kaum diese triebwerke an einen heiligen landraider hängen. eher eine chimäre.
 
@Jimi: Ja, diesen Revellkleber finde ich ein bisschen schlecht zu dosieren, allerdings wird das alles sowieso im Laufe der Woche noch ein bisschen verkleidet!

@Battle: Sorry, aber glaub mir, das lohnt sich nicht wirklich, für die Arbeitszeit kaufst Du Di lieber eine original Valkyrie von Forgeworld und gönnst Dir dann noch die Express Delivery dazu 😉

@samsam: Wie gesagt, dass Ding ist noch WIP, diese Woche werden auf jeden Fall noch Panzerplatten hinzugefügt und vielleicht auch mit ein paar Nieten experimentiert. Falls jemand von Euch Eppies kennen sollte, ich werde vier als Vertikaldüsen an den Flügelenden fixieren, sieht auch ganz nett aus.