Eigenbau Chaos Titan

Ksaba

Testspieler
06. November 2007
111
0
5.916
41
Servus,

wie vielen anderen bin ich ebenfalls dem "Ich-will-einen-Titanen-Virus" anheimgefallen (oooh nein, nich nochn Titan :lol🙂. Forgeworld fällt aber weg, ist mir einfach zu teuer. Also: Selber bauen. Allerdings wär ich euch um ein wenig Hilfe/Rat dankbar.

Als Basismodell habe ich mir den ED 209 von Robocop ausgesucht, der bereits bestellt ist. Die Idee hat schonmal jemand hier aufgegriffen und ziemlich gut umgesetzt. Weiß leider nicht mehr wer das war. Wär aber cool wenn sich wer erinnert wer das war damit ich ihn ansprechen kann sich hier zu beteiligen.

Zu meinen Ideen:

Mit Plastikkarton möchte ich das Modell mehr wie einen Titanen aussehen lassen, dies stell ich mir so vor:
- Halbrunde Beinschienen
- Die Schulter vergrößern und massiger wirken lassen
- Die "Stabilisatoren" oder was auch immer bei den Beinen hinten herausragt
wegsäbseln.
- Einen Kopf aus Plastikkarton bauen.
- Natürlich jede Menge chaotisches Bitz

Der Kopf wird die meiste Arbeit. Ich habe vor ihn so zu bauen, dass man den oberen Teil des Kopfes abnehmen kann und in ein voll modelliertes Cockpit mit Besatzung schauen kann. Der Kopf wird dieses schwarze "Cockpitfenster" ersetzen. Für die Besatzung dachte ich, verwende ich am besten eine Mischung aus Warhammer Zombies und Imperiale Armee, die ich mit Modelliermasse mit der Maschine verwachsen lasse.
Mein größtes Problem ist aber:
1. Was für einen Kopf?
- Hund? Krokodil? Humanoid? Oder oder oder....
Was verwende ich als Bedienpulte?
2. Ne Besatzung ist schön und gut, aber ohne Schalter und Knöpfe langweilig. Wie und woher komm ich an etwas ran was wie Bedienpulte aussieht?

Bin für Hilfe, Tipps und eigene Anregungen echt dankbar.

Gruß
Ksaba
 
jaja, die Titanen, wer will denn keinen haben?😀

2. Ne Besatzung ist schön und gut, aber ohne Schalter und Knöpfe langweilig. Wie und woher komm ich an etwas ran was wie Bedienpulte aussieht?

Bei den Rhino und Land Raider Gussrahmen sind für den Innenraum Zwischtüren, mit Radar und Bedienpult(beim LR natürlich ne Nummer größer und mehr Knöpfe) dabei. Ich z.B. hab diese Bitz extra nicht verbaut, da man in meine Rhino's, bzw. Land Raider eh nicht reingucken kann. Aber ich werde diese Bitz wohl früher oder später selber brauchen😛 Wer weiß, vll auch für einen Titanen?🙄
 
Bei den Rhino und Land Raider Gussrahmen sind für den Innenraum Zwischtüren, mit Radar und Bedienpult(beim LR natürlich ne Nummer größer und mehr Knöpfe) dabei.

Die Idee gefällt mir... sehr gut sogar. Ich hab noch nen Rhinobausatz rumfliegen. Ich denke mal die CSM verzeihen es mir wenn sie während der Fahrt nicht mehr "Gute Götter - Schlechter Götter" gucken dürfen 😀
Danke! Schonmal eine Sorge weniger.

@ crazy-piper

Genau dein Umbau hat mich letzten Endes dazu bewegt auch einen Titanen zu bauen. Wirklich sehr gut geworden. Alle Achtung.
Hast du evtl. ein Bild das den ED mit offenem Cockpit zeigt?

Bisher ist es immer am Basismodell gescheitert weil mir keines gefiel, bis ich auf deinen Thread gestoßen bin.
Hast du evtl. ein paar Tips für mich die ich beachten muss wenn ich den ED umbaue (z.B. Beschaffenheit des Bausatzes...)?

Danke für eure Antworten. :lol:

Gruß
Ksaba
 
Morgen zusammen.

@ Oberst Kessen

Den Preis von Forgeworld hat Bruder-Librarian bereits gesagt.
Für den ED 209 zahlt man nur nen Bruchteil davon. Schätze mal das ich bei dem Projekt aber unter 100,-€ kommen exklusive Farbe. Das ist schon nen gewaltiger Unterschied.

@ Brother-Librarian

Ist halt Geschmackssache wie jedes Modell. Aber der ED wird ja nur als Basismodell genutzt und stark von mir verändert.

Ach... die Füße werde ich auch noch verändern. Werde die Klauen verlängern und spitzer machen.

Gruß
Ksaba
 
Bin auch Azubi, deshalb ja der Eigenbau. Aber auch sonst... für ein einziges Modell so viel Tacken hinlegen. Überleg mal was das in DM gekostet hätte, dafür hat man früher gebrauchte Autos gekauft (ok, leicht übertrieben).

Naja... bevor das ein "FW ist zu teuer"- und "früher war die Welt nur 32-Bit-Farbig"-Thread wird... :lol:

Bin auch gespannt wie mir das gelingen wird. Das wird mein bisher schwierigstes Modell.
Werde hier auf jeden Fall euch auf dem laufenden halten und einzelne Schritte dokumentieren.

@ Frage nach "Kopf"
Mittlerweile tendiere ich als Kopf zu einem Krokodil.

Wenn ich im Internet einen Grundriss eines Krokokopfs aus der Sicht von Oben und von der Seite bekomme, könnte ich auf dem Plastikkarton Unter- und Oberkiefer vorzeichnen und ausschneiden.
Dann an nem Schraubstock nen Rohr einklemmen und anhand des Rohres die Kiefer mit einem Fön erwärmen und in die Richtige Form bringen.
Das Rohr sorgt dann nur dafür das es einfach gerade wird.
Der Oberkiefer soll dabei den Unterkiefer leicht überlappen, bzw. ein paar Millimeter (ca. 0,3-0,5cm) breiter sein. Dann einfach im Oberkiefer auf der Innenseite links und rechts Zähne aus Plastikkarton anbringen und fertig wär der Kopf in seinen Grundzügen.
Augenschlitze stell ich mir ähnlich wie bei den Terminatorhelmen vor.

Nachtrag:
Wer suchet, der findet auch 😉
Der Kopf
 
Zuletzt bearbeitet:
für 400 euro bekomm ich nen auto😉 aber egal

ich finde das modell von forgewolrd einfach nu hammergeil , gerde die wolf class ist fett.. habe mir schon bilder von sämtlichen ansichten geholt... wollte auch schon anfangen mir einen zu bauen.. bin aber noch nicht weit gekommen. bis jetzt habei ch nur die idee.. kenn einer nen gute shop wo man pastik card bekommen in verschiedenen dicken und plastik stäbe und so müll.. dann will ich mich demnächst auch mal ran wagen
 
ja das der von forgeworld so um die 400 € kostet weiß ich (da ein freund von mir sich so einen gekauft hat)
woolt nur wissen wie viel der kostet über den das topic hier eigentlich ist ^^

Wie gesagt rechne ich mit ca 100,- exklusive Farbe und Bitz. Ok, Stundenlohn und die Bestechung meiner Freundin für einige Stunden Ruhe ebenfalls nicht mitgerechnet :lol:

Wenn ich alle Teile zusammen habe, werde ich eine genaue Auflistung der verwendeten Materialien und deren Kosten hier reinsetzen.

Nachtrag:

@ Blackbird & Techmarin

Danke für eure Tips. Plastikcard hab ich bereits geordert, bei architekturbedarf.de

Gruß
Ksaba
 
dann mal viel Erfolg bei dem Projekt, bin ja mal gespannt.

Plastic card bei gale 9 zu kaufen, kann sich ja keine Sau leisten.
Der Typ vom Architekturbedarf ist übrigens auch sehr sympatisch, war da neulich mal im Laden und habe ihm verklickert, warum so viele Leute bei ihm Plastic card und Styrodur bestellen. Der meinte er hat sich schon immer gewundert, warum so viele Leute dieses Zeug brauchen. Sehr ulkig 😀