Eigene Decal Sheets erstellen

Aloha


Ich hab schon öfter mir eigene Decals gedruckt.

Du benötigst:

- so genannte Wasserschiebefolie
- Tintenstrahldrucker
- Klarlack aus der Dose

Druck deine gewünschten Symbole auf die Schiebefolie (Achtung, funktioniert nur auf einer Seite), versiegel die Oberfläsche mit dem Klarlack und lass es trocknen. Ich empfehle mehrere Schichten Klarlack, macht das Decal robuster und es geht dir nicht kaputt beim schieben auf deinem Modell.


Gibt aber zwei Nachteile gegenüber den Decals von GW.

Man kann kein reines Weiß drucken, Drucker lässt die weißen Flächen einfach aus und die Kanten lassen sich nicht so gut mit Softer weich machen. Wenn du verstehst das ich meine ^^
Deshalb immer ziemlich genau das Decal ausschneiden.

Ansonsten war ich ziemlich begeistert wie einfach das Funktioniert hat und teuer sind diese Folien auch nicht. 😉


MfG plzDIEthxBYE
 
Wenn Du weiß (oder eine helle Farbe) drucken willst, suchst Du Dir besser einen Dienstleister. Der Druckeronkel oder decalprint.de kämen da in Frage. Du schickst denen eine CorelDRAW-Datei (oder andere Vektorgrafiken) und die drucken das für Dich per Digital- oder Thermotransferdruck. Zumindest bei decalprint.de werden alle Farben vorher mit weiß vorgedruckt, sodass gelb oder rot wirklich gelb bzw. rot sind und kein Untergrund durchschimmert.
Alte CorelDRAW Versionen gibt's an jeder Ecke und für ein paar Ordenssymbole brauchts auch keine intimen Kenntnisse des Programms; viele Symbole gibt's in den Weiten des Netzes als svg-Datei, kann Corel problemlos importieren.
Ein kompletter Bogen A4 kommt bei decalprint auf etwa 25€ incl. Porto. Klingt viel, aber leg mal mit GW-Decals ein A4-Blatt aus und rechne, was das kostet. Zudem hast Du bei selbstgemachten nur die, die Du wirklich brauchst und keinen Verschnitt. Du musst auch keinen ganzen Bogen nehmen, Minimum ist 1/4 A4.
 
Gerne. Ist zwar schon über zwei Jahre her, aber da hab ich die taktischen Zeichen für die Schulterpanzer meiner Demi-Kompanie Space Marines machen lassen. Waren insgesamt bestimmt um die 70 Abzeichen und ich hab ca. 7 Euro bezahlt, allzuviel Porto kam da auch nicht mehr zu. Ging alles sehr schnell und mit direkter Kommunikation, mit der Person, die den Sheet produziert. Ich war sehr begeistert. Allerdings braucht man auch hier eine Vektor-Grafik als Vorlage, die aber, wie ebenfalls schon gesagt, im Internet leicht zu finden sind. Die Folie des Decal-Sheets selbst war dicker als man es von GW kennt, aber mit Lack (vorher und nachher) und dem genialen Micro-Set und Micro-Sol sieht es wie aufgemalt aus.
 
Oh, ich glaub, du hast mich missverstanden. Ich sprühe Lack auf die Mini, mach dann das Decal drauf und sprüh da nochmal Lack drüber, nachdem es getrocknet ist. Ich mache das nicht primär um die Decals zu schützen, sondern um eine möglichst glatte Grundfläche fürs Decal zu haben. Die Schicht Lack die dann im zweiten Duchgang aufs Decal kommt, gleicht die Kante zwischen der Fläche des Modells und des Decals aus. Draußen sprühen ist momentan natürlich schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet: