Also ich vermisse bei der imperialen Armee die Pioniere, so etwas fehlt doch einfach.
Was haltet Ihr davon?
Doktrin: Pionierkorps
Diese Doktrin erlaubt es Pioniere des Departio Munitiorum für die Armee heranzuziehen:
Unterstürtzung:
BF KG S W I A LP MW RüW ReW Punkte
Pioniere 3 4 3 3 3 1 1 7 5+ - 10
Vet.-Unteroffizier 3 4 3 3 3 2 1 8 5+ - 13
Der Trupp besteht aus 4-9 Pionieren und einem Unteroffizier. Der Unteroffizer kann für +3 Punkte zum Veteran aufgewertet werden.
Ausrüstung: Alle Pioniere sind mit Lasergewehren, Sprengranaten und Fragmentgranten ausgestattet. Der Unteroffizier kann seine Bewaffnung gegen Laserpistole und Nahkampfwaffe oder für +3 Punkte gegen eine Boltpistole und eine Nahkampfwaffe austauschen.
Ein Modell der Einheit darf für +5 Punkte einen Flammenwerfer oder für +10 Punkte einen Melter erhalten.
Ein weiteres Modell darf für +5 Punkte einen Flammenwerfer, für +10 Punkte einen Melter erhalten oder zwei Modelle bilden ein Waffenteam mit folgender BEwaffnung: schwerer Flammenwerfer für 12 Punkte, schwerer Bolter für 5 Punkte, Raketenwerfer für 10 Punkte.
Bis zu zwei Modelle können für +10 Punkte Melterbomben oder Sprengladungen, für +5 Punkte Haftladungen (wie Sprengranaten mit 2W6 Panzerdurchschlag) oder für +1 Punkte Schrottgewehre erhalten, alternativ können die beiden Modelle für +50 Punkte ein Goliathbedienungsmannschaft bilden, sofern die Pioniere in einer Chimäre transporiert werden.
Transport: Chimäre zu normalen Kosten. Transporter (Lastkraftwagen, Geländewagen, Schwimmwagen oder ähnliches) für +10 Punkte (bewirkt, daß die Pioniere jeden erfolglosen Reservewurf wiederholen dürfen).
Sonderregeln:
Dem Pionier ist nicht zu schwer: Eine Einheit Pioniere kann, wenn sie stationär bleibt und nicht im Nahkampf gebunden ist am Ende der Nahkampfphase bis zu 2 je 6 Zoll lange Stacheldrahtsektionen in direktem Kontakt zu je min. 2 Modellen aufstellen oder ein 3x6 Zoll langes Minenfeld in direktem Kontakt zu mindestens zwei Modellen aufstellen.
Vorbereitende Positionen: Wann immer die Imperiale Armee nicht Angreifer sind und die Pioniere das Spiel nicht in Reserve beginnen, darf der imperiale Spieler bis zu 10 der folgenden Auswahlen in seiner Aufstellungszone plazieren:
0-2 Geschützer Unterstand (Panzerung 11-11-10, gegen Angriffe von hinten offen, Kapazität: 10, Deckungswurf 3+) 35 Punkte
0-5 Stacheldrahtsektionen zu je 6 Zoll 8 Punkte
0-5 Panzersperren je 3 Panzersperren 10 Punkte
0-3 Minenfelder 18 qZoll 15 Punkte
0-3 Schützengräben 8 Zoll lang, 4+ Deckungswurf 12 Punkte
0-3 Vorbereitende Stellungen (für eine Einheit solange stationär 4+ Deckungswurf) 5 Zoll
Minen & Stacheldraht:
Jedes Pioniermodell entfernt ein Minenfeld in direktem Kontakt (es muß dazu nicht betreten werden) bei einem Wurf von 6+, jedes Modell kann automatisch eine Sektion Stacheldraht von bis zu 6 Zoll länge entfernen. Das Modell darf dazu nicht geschossen haben oder im Nahkampf gebunden sein.
Goliath:
Ausehen einer Miniaturchimäre, jedoch nur Kniehoch. Es muß von einer Goliathbedinungsmannschaft kontrolliert werden. Wird die Mannschaft ausgeschaltet, kann sich der Goliath nicht mehr bewegen oder gezündet werden.
Der Goliath besitzt Panzerung 10 und jeder Volltreffer oder Streifschuß zündet die Sprengladung. Er bewegt sich maximal 6 Zoll, aber immer wie in schwierigem Gelände. Es kan von der Bediungsmannschaft jederzeit gezündet werden (wie Sprengladung). Beachte, daß ein Goliath in direktem Kontakt zu einem Fahrzeug oder Panzer immer gegen die Heckpanzerung trifft (er ist an eine verletzliche Stelle oder unter den Panzer gerollt).
Der Goliath zählt nach dem Start als eigene Einheit.
Was haltet Ihr davon?
Doktrin: Pionierkorps
Diese Doktrin erlaubt es Pioniere des Departio Munitiorum für die Armee heranzuziehen:
Unterstürtzung:
BF KG S W I A LP MW RüW ReW Punkte
Pioniere 3 4 3 3 3 1 1 7 5+ - 10
Vet.-Unteroffizier 3 4 3 3 3 2 1 8 5+ - 13
Der Trupp besteht aus 4-9 Pionieren und einem Unteroffizier. Der Unteroffizer kann für +3 Punkte zum Veteran aufgewertet werden.
Ausrüstung: Alle Pioniere sind mit Lasergewehren, Sprengranaten und Fragmentgranten ausgestattet. Der Unteroffizier kann seine Bewaffnung gegen Laserpistole und Nahkampfwaffe oder für +3 Punkte gegen eine Boltpistole und eine Nahkampfwaffe austauschen.
Ein Modell der Einheit darf für +5 Punkte einen Flammenwerfer oder für +10 Punkte einen Melter erhalten.
Ein weiteres Modell darf für +5 Punkte einen Flammenwerfer, für +10 Punkte einen Melter erhalten oder zwei Modelle bilden ein Waffenteam mit folgender BEwaffnung: schwerer Flammenwerfer für 12 Punkte, schwerer Bolter für 5 Punkte, Raketenwerfer für 10 Punkte.
Bis zu zwei Modelle können für +10 Punkte Melterbomben oder Sprengladungen, für +5 Punkte Haftladungen (wie Sprengranaten mit 2W6 Panzerdurchschlag) oder für +1 Punkte Schrottgewehre erhalten, alternativ können die beiden Modelle für +50 Punkte ein Goliathbedienungsmannschaft bilden, sofern die Pioniere in einer Chimäre transporiert werden.
Transport: Chimäre zu normalen Kosten. Transporter (Lastkraftwagen, Geländewagen, Schwimmwagen oder ähnliches) für +10 Punkte (bewirkt, daß die Pioniere jeden erfolglosen Reservewurf wiederholen dürfen).
Sonderregeln:
Dem Pionier ist nicht zu schwer: Eine Einheit Pioniere kann, wenn sie stationär bleibt und nicht im Nahkampf gebunden ist am Ende der Nahkampfphase bis zu 2 je 6 Zoll lange Stacheldrahtsektionen in direktem Kontakt zu je min. 2 Modellen aufstellen oder ein 3x6 Zoll langes Minenfeld in direktem Kontakt zu mindestens zwei Modellen aufstellen.
Vorbereitende Positionen: Wann immer die Imperiale Armee nicht Angreifer sind und die Pioniere das Spiel nicht in Reserve beginnen, darf der imperiale Spieler bis zu 10 der folgenden Auswahlen in seiner Aufstellungszone plazieren:
0-2 Geschützer Unterstand (Panzerung 11-11-10, gegen Angriffe von hinten offen, Kapazität: 10, Deckungswurf 3+) 35 Punkte
0-5 Stacheldrahtsektionen zu je 6 Zoll 8 Punkte
0-5 Panzersperren je 3 Panzersperren 10 Punkte
0-3 Minenfelder 18 qZoll 15 Punkte
0-3 Schützengräben 8 Zoll lang, 4+ Deckungswurf 12 Punkte
0-3 Vorbereitende Stellungen (für eine Einheit solange stationär 4+ Deckungswurf) 5 Zoll
Minen & Stacheldraht:
Jedes Pioniermodell entfernt ein Minenfeld in direktem Kontakt (es muß dazu nicht betreten werden) bei einem Wurf von 6+, jedes Modell kann automatisch eine Sektion Stacheldraht von bis zu 6 Zoll länge entfernen. Das Modell darf dazu nicht geschossen haben oder im Nahkampf gebunden sein.
Goliath:
Ausehen einer Miniaturchimäre, jedoch nur Kniehoch. Es muß von einer Goliathbedinungsmannschaft kontrolliert werden. Wird die Mannschaft ausgeschaltet, kann sich der Goliath nicht mehr bewegen oder gezündet werden.
Der Goliath besitzt Panzerung 10 und jeder Volltreffer oder Streifschuß zündet die Sprengladung. Er bewegt sich maximal 6 Zoll, aber immer wie in schwierigem Gelände. Es kan von der Bediungsmannschaft jederzeit gezündet werden (wie Sprengladung). Beachte, daß ein Goliath in direktem Kontakt zu einem Fahrzeug oder Panzer immer gegen die Heckpanzerung trifft (er ist an eine verletzliche Stelle oder unter den Panzer gerollt).
Der Goliath zählt nach dem Start als eigene Einheit.