Als ich mich letztens mit ein paar Freunden die selbst BFG spielen über mein Programmierprojekt unterhalten habe, kamen wir auf die Frage, wann Sonderbefehle gegeben werden können, abgesehen vom Kollisionsalarm und nun bin ich mir nicht ganz sicher, was zu tun ist. Bitte sagt mir daher, welche der folgenden Aussagen richtig ist und warum:
1. Ein Schiff/eine Schwadron kann nur dann einen Sonderbefehl bekommen, wenn sie sich noch nicht bewegt hat. Ich kann also einen Sonderbefehl geben, einige Schiffe meiner Flotte bewegen und dann weitere Sonderbefehle an Schiffe vergeben, die sich noch nicht bewegt haben und nicht bereits einen Sonderbefehl haben (z.B. durch ihre Schwadron).
2. Das Geben von Sonderbefehlen ist effektiv eine eigene Phase vor der Bewegungsphase (Kollisionsalarm mal ausgenommen). Sobald ich also irgendein Schiff meiner Flotte bewege darf ich keine Sonderbefehle (außer Kollisionsalarm) mehr geben.
Wie seht ihr das?
1. Ein Schiff/eine Schwadron kann nur dann einen Sonderbefehl bekommen, wenn sie sich noch nicht bewegt hat. Ich kann also einen Sonderbefehl geben, einige Schiffe meiner Flotte bewegen und dann weitere Sonderbefehle an Schiffe vergeben, die sich noch nicht bewegt haben und nicht bereits einen Sonderbefehl haben (z.B. durch ihre Schwadron).
2. Das Geben von Sonderbefehlen ist effektiv eine eigene Phase vor der Bewegungsphase (Kollisionsalarm mal ausgenommen). Sobald ich also irgendein Schiff meiner Flotte bewege darf ich keine Sonderbefehle (außer Kollisionsalarm) mehr geben.
Wie seht ihr das?