Eigener SM Orden auf Turnier zugelassen?

Absti

Codexleser
03. September 2014
201
62
7.389
Moin,
ich hab eine kurze Frage, an die Turnierexperten unter euch.
Ich habe seit einigen Jahren, keine Kontakt mehr mit Warhammer 40k gehabt, und davor war ich auch ausschließlich am Sammeln und Bemalen interessiert.
Gespielt habe ich selber nie.

Nun will ich wieder mit dem Hobby anfangen und plane dafür einen eigenen Space Marine Orden zu "erschaffen".
Neben dem eigenen Fluff geht es mir vor allem darum, den Marines mein eigenes Farbschema aufzudrücken.
Ich möchte NICHT mit den Regel "spielen" etc. ich möchte mich mit einer Armee am Standard Codex 100% orientieren es geht
mir wie gesagt eig. nur darum mein eiges Farbschhema, Fluff und Heraldik zu nutzen.

Da ich mich auch anfangen möchte zu spielen, stellt sich für mich die Frage ob ich mit einem solchen Orden auch auf Turnieren spielen könnte,
auch wenn dies "Zukunftsmusik" ist. Es geht mir nur um die Möglichkeit damit zu spielen, oder ob ich dann sehr eingeschränkt bin.

Danke im Vorraus.

MfG
Absti
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du machen, es gibt mittlerweile unzählige nachfolgenden von den ursprünglichen Orden, bei einigen Orden ist es sogar unbekannt von welchem Orden sie ursprünglich abstammen.

Ansonsten sind die Regeln identisch mit denen des Ursprungsordens (einzige Ausnahme bilden hier die Forgeworld Orden und die Black Templar die eigene Regeln haben).

Z.b. könntest du einen Orden mit dem Namen "Die Rosa Panter" als Nachfolgeorden mit den Regeln Ultramarines spielen. Könntest aber auch sagen es ist ein Nachfolgeorden der Ravenguard, dann spielst du sie eben nach deren Regeln.
 
Soweit ich das verfolgt habe kann man die Knights auch als eigenständige Armee spielen, würde ich aber nicht als Einstiegsarmee nutzen. Mit und gegen die spielen kann mal ganz lustig sein (würde mich denen sogar auch mal gerne stellen), aber ich denke spätestens nach dem 3-4 Spiel wird es öde. Entweder du zerlegst deinen Gegner, weil große Teile seiner Armee unbrauchbar sind, oder er stellt sich auf die ein und du siehst kein Land mehr.
Fang mit was klassischem an, Knights kann man hinterher immernoch dazu nehmen.
 
Kann man denn die Imperialen Ritter in jedem 40k als eigenständige Armee spielen?
Oder muss man die für gewissen Szenarien irgentwo angliedern?

Lg

Die Knights haben einen eigenen Codex und können ganz normal in 40k gespielt werden vorausgesetz der Gegner ist damit einverstanden .
Auf vielen Turnieren hingegen wirst du höchstwahrscheinlich nicht mal ein Knight spielen dürfen weil D Waffen und Super Heavys oft verboten sind .
 
Grundsätzlich sind sie das ja auch! 🙂 So wie alles in dieser Edition, was für reguläres 40K spielbar ist, grundsätzlich zugelassen ist. ;-) Aber da man sich *jetzt* ja auch laut Regelbuch grundsätzlich immer über alles im Vorfeld absprechen MUSS, kann es natürlich passieren, dass ein potentieller Gegner oder eine TurnierOrga eben keinen Bock auf Ritter hat. :-( Grundsätzlich zugelassen heißt halt nicht automatisch, dass dein Gegner auch dagegen spielen will! Und wenn er nicht will, dann kommt wohl kein Spiel zu Stande...


Gruß
General Grundmann