Eignung von Autoreifen für Airbrush

Phonon

Blisterschnorrer
07. Oktober 2011
489
0
7.731
Hallo, ich habe vor einiger Zeit im Thread 1x1 des Airbrushs als Randbemerkung gelesen, dass sich Autoreifen bedingt als Druckluftquelle eigenen. Hier liegen gerade ein paar alte Reifen und wollte diese Idee mal aufgreifen, da ich irgendwann mal mit dem Airbrush anfangen wollte. Ich bin allerdings auch ein bisschen im Budget begrenzt und wollte erstmal dieser kostengünstige Möglichkeit ausprobieren, ehe ich mir einen Kompresssor mit Tank oder eine Pressluftflasche anschaffe. Vorteil: keine Kosten fürs Auffüllen Nachteil: Druck dürfte recht fix nachlassen. Was bräuchte ich noch, um einen Autoreifen als Druckluftquelle zu nutzen? Oder ist diese Idee zu abwegig und sollte nicht weiter verfolgt werden?(Aus irgendeinen Grund werden Zeilenumbrüche nach dem Speichern ignoriert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tus nicht, lohnt nicht. Fürs Airbrushen brauchst Du einen KONSTANTEN Abeitsdruck. Direkt aus dem Reifen bekommst Du immer den vollen Druck der ständig abnimmt. Bevor Du dann noch 20,- Euro für nen Adapter und nen Druckregler ausgibst, kannst Du Dir sogar besser nen extrem billigen Membrankompressor für Fingernail-Airbrush aus der Bucht schiessen. Die schaffen zumindest konstant 1,5 Bar während des Sprühens mit einer 0,2mm Düse. Die Reifen werden auch ständig leer sein, genau wie die teuren Druckdosen, aber so ein billiger Membraner, auch wenn er eigentlich untauglich ist, ist immer noch besser als ein Autoreifen.