Hey Leute,
vorab: Ich weiß, dass hier ist kein Handwerkerforum und kein Forum mit Fachexperten und ja, ich habe auch schon gegoogled und dabei auch einige Ergebnisse gefunden, die mir weiter geholfen haben. Aber da mir in diesem Forum hier bisher immer gut geholfen worden ist, wollte ich die Frage auch noch mal an euch richten, vielleicht hab ihr ja Erfahrungen die mir helfen können.
Die Sache ist die:
Ich bin dieses Wochenende umgezogen und da Geld wie immer eine sehr knappe Ressource ist, habe ich kostenlos einen alten Kühlschrank übernommen. Der Kühlschrank stand einige Monate ungenutzt und vor allem uneingeschaltet herum, dem entsprechend groß war die Sporenwolke, die einem beim Öffnen der Tür entgegengeschlagen ist.
Im Tiefkühlfach lag ein ein graues etwas, von dem ich nur weiß, dass es ein Cheeseburger sein musste, weil man es mir im Vorfeld gesagt hatte und im Hauptfach lag irgendwas, von dem ich nicht mehr sagen konnte, was es mal war.
Jedenfalls war der Kühlschrank mächtig mit Schimmel durchzogen und mein Mitbewohner und ich sind dem Teil gestern mit gehörig Chlor und Schimmelreiniger zu Leibe gerückt. Wir haben auch ziemlich gut alles weg bekommen, mit Qtips sogar den Schimmel unter der Gummidichtung. Der Kühlschrank duftet jetzt jedenfalls wie zehn Schwimmbäder. Bevor wir ihn benutzen sollten, würden wir ihn natürlich noch mal gründlich mit Wasser auswaschen, damit wir nicht an einer Chlorvergiftung sterben. 😉
Meine Frage an euch:
Ist es vom Schimmelbefall her unbedenklich den Kühlschrank weiter zu benutzen (es war schwarzer Schimmel)? Wir vermuten, dass das meiste von dem Zeug ohnehin schon Tod war, weil kein Nährboden mehr im Kühlschrank vorhanden war, oder spätestens jetzt tot ist, durch das Chlor. Die meisten Internetforen sagen hier zu ja, es sei unbedenklich, aber vielleicht hat einer von euch ja andere Erfahrungen gemacht.
Und die zweite Frage:
Das Dichtungsgummi hat natürlich darunter gelitten. Einige Stellen sind rötlich (Rost), teilweise gräulich (Schimmel) verfärbt. Es sind aber wirklich nur Verfärbungen der Schimmel ist sicher zu 98% komplett beseitigt. Gibt es eine Möglichkeit das Gummi mit irgendeiner Art Isolierfarbe zu restaurieren, oder eventuell komplett auszutauschen. Und wenn ja - ist das ein Akt, den auch ein Laie leisten kann? Nicht, dass ich das Gummi austausche und danach hat die Küche Kühlschranktemperatur und der Kühlschrank Küchentemperatur. 😉
Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße
yinx
vorab: Ich weiß, dass hier ist kein Handwerkerforum und kein Forum mit Fachexperten und ja, ich habe auch schon gegoogled und dabei auch einige Ergebnisse gefunden, die mir weiter geholfen haben. Aber da mir in diesem Forum hier bisher immer gut geholfen worden ist, wollte ich die Frage auch noch mal an euch richten, vielleicht hab ihr ja Erfahrungen die mir helfen können.
Die Sache ist die:
Ich bin dieses Wochenende umgezogen und da Geld wie immer eine sehr knappe Ressource ist, habe ich kostenlos einen alten Kühlschrank übernommen. Der Kühlschrank stand einige Monate ungenutzt und vor allem uneingeschaltet herum, dem entsprechend groß war die Sporenwolke, die einem beim Öffnen der Tür entgegengeschlagen ist.
Im Tiefkühlfach lag ein ein graues etwas, von dem ich nur weiß, dass es ein Cheeseburger sein musste, weil man es mir im Vorfeld gesagt hatte und im Hauptfach lag irgendwas, von dem ich nicht mehr sagen konnte, was es mal war.
Jedenfalls war der Kühlschrank mächtig mit Schimmel durchzogen und mein Mitbewohner und ich sind dem Teil gestern mit gehörig Chlor und Schimmelreiniger zu Leibe gerückt. Wir haben auch ziemlich gut alles weg bekommen, mit Qtips sogar den Schimmel unter der Gummidichtung. Der Kühlschrank duftet jetzt jedenfalls wie zehn Schwimmbäder. Bevor wir ihn benutzen sollten, würden wir ihn natürlich noch mal gründlich mit Wasser auswaschen, damit wir nicht an einer Chlorvergiftung sterben. 😉
Meine Frage an euch:
Ist es vom Schimmelbefall her unbedenklich den Kühlschrank weiter zu benutzen (es war schwarzer Schimmel)? Wir vermuten, dass das meiste von dem Zeug ohnehin schon Tod war, weil kein Nährboden mehr im Kühlschrank vorhanden war, oder spätestens jetzt tot ist, durch das Chlor. Die meisten Internetforen sagen hier zu ja, es sei unbedenklich, aber vielleicht hat einer von euch ja andere Erfahrungen gemacht.
Und die zweite Frage:
Das Dichtungsgummi hat natürlich darunter gelitten. Einige Stellen sind rötlich (Rost), teilweise gräulich (Schimmel) verfärbt. Es sind aber wirklich nur Verfärbungen der Schimmel ist sicher zu 98% komplett beseitigt. Gibt es eine Möglichkeit das Gummi mit irgendeiner Art Isolierfarbe zu restaurieren, oder eventuell komplett auszutauschen. Und wenn ja - ist das ein Akt, den auch ein Laie leisten kann? Nicht, dass ich das Gummi austausche und danach hat die Küche Kühlschranktemperatur und der Kühlschrank Küchentemperatur. 😉
Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße
yinx