Technik Ein Anfänger sucht Rat

Sarjhenka

Testspieler
12. Dezember 2010
89
62
5.121
Pott
Hallo Zusammen,

ich habe nach Jahren beschlossen Schluss mit meiner Grey-Army of Space Pirates zu machen und sie endlich anzumalen ? Vor einer Ewigkeit hatte ich eine sehr schöne Technik auf YT gesehen (an damals noch Dark Eldar Raidern). Leider finde ich das Video nicht mehr und dazu kommt, dass sich die Farbpalette von GW geändert hat, so dass die damals im YT_Video benutzten Farben nicht mehr existieren. Momentan versuche ich den Effekt mit Shades zu machen, allerdings mit geringerem Erfolg, da die Shades alles dunkler machen.

Das Prinzip ist das Modell an den Metallteilen mit Leadbelcher zu grundieren und anschließend mit Druchii violet und Drakenhof Nightshade zu bearbeiten. Dabei "wet-blended" man beide Shades. Nach ein bisschen Übung geht das auch ganz gut. Das Drakenhof Nightshade ist leider zu dunkel und nicht blau/türkis genug um einen schönen Kontrast zum Druchii violet herzustellen. Momentan sticht das Lila stark raus. Zusätzlich wird das Modell dadurch sehr stumpf und das glänzen des Metalleffekts geht verloren.

Habt ihr, liebe Paintmaster, eine Idee für alternative Farben (z.B. Washes), Techniken oder andere Bezugsquellen (z.B. Vallejo) um den Effekt besser auszuarbeiten. Unten sind ein paar Bilder zum besseren Verständnis 🙂

reaper 1.jpg
reaper 2.jpg
reaper 3.jpg
 
Was hattest du denn früher genutzt? Aufgrund der Ersatzfarbe gehe ich von Asurmen Blue aus für den Blau ton?

Da würde ich es eher mit Talassar Blue versuchen. Das kommt dem alten Asurmen Blue sehr nahe.

Wenn du wirklich auf Türkies willst, dann bist du mit den Farben von Mace gut aufgestellt. Wobei Aethermatic sehr blass ist, Terradon Turquoise oder gar Arkhelian Green bilden recht kräftige Türkies Töne.

Edit: Die Sind komplett durchscheinend, also gar nicht. Entspricht am ehesten den alten Glazes von GW, falls du diese noch kennst.

Video mit entsprechenden Tests, da kannst du dir ein Bild machen, denke ich

Noch ein Edit: GW-Contrast Farben auf verschiedenen Primern (inkl. Leadbelcher)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe
Reaktionen: Sarjhenka
ja, genau, damals war es noch Asurmen Blue. Man hat mir bei GW zu den Shades geraten ?

Das Video zeigt es ja wirklich sehr gut, da werde ich mich mal an den Farben austoben. Momentan, nach einem kurzen Überblick, tendiere ich zu Terradon Turquoise oder Arkhelian Green und Volopus Purpel. Ich werde mich daran mal probieren und berichten 🙂

Blue Tone sieht mir wieder nach einem Shade aus. Ich habe das Gefühl, dass die Shades hier nicht helfen, weil sie nun mal Schatten/Tiefe bilden sollen und ich etwas helleres brauche.

Vielen Dank für eure Kommentare, bin wirklich sehr happy über eure schnelle Hilfe.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 13104
Dann will ich mal berichten. Allgemein bin ich zufrieden, mit ein paar Abstrichen.

Erstes Problem ist, ich bin nicht der beste Maler bzw. Künstler mit dem Pinsel ? Aber sei es drum, ich gebe trotzdem nicht auf.

Ich finde es kommt dem, was ich im Kopf habe schon recht nah. Ich habe zu erst versucht möglichst dünn und in mehreren Schichten zu Arbeiten, das war aber leider zu schwach vom Kontrast (?). An einer Stelle hatte ich dann im Wust auf einmal die unverdünnte Farbe aufgetragen und das sah dann schon besser aus. Mir gefällt das Wechselspiel der zwei Farben, es bleibt auch eine gewisse metallic Optik zurück, allerdings schon einen ticken zu wenig bzw. allgemein zu dunkel. Nichtsdestotrotz, werde ich so erstmal weiterarbeiten und schauen wie es im fertigen Zustand wirkt.

Base: Leadbelcher
Contrast: Shyish Purple
Contrast: Terradon Turquoise

new concept 1.jpg
new concept 2.jpg
new concept 3.jpg
new concept 4.jpg
 
Ich habe Runefang und Iron breaker vorher getestet. Die helleren Varianten waren nicht schlecht, allerdings sahen sie mit der Anfangsmethode (Schichten) nicht so toll aus, da gefiel Leadbelcher besser, weil es das Lila besser unterstützt hat.

Die Übergänge sind das wahre Problem. Beide Farben mischen sich recht leicht (sehr flüssig und mischfreudig), enden dann aber in einem sehr markanten dunklem Blau, dass sich stark von den beiden anderen abhebt und damit keine schönen/sanften Übergänge erlaubt.

Das waren beides nun Test-Modelle, ich werde beim nächsten Papierflieger mal die Base aus Leadbelcher und Runefang testen. Beide möglichst großflächig blenden sollte eine gute Grundlage für verschiedene Schatten und Licht Effekte bilden. Oder was schwebte dir als Highlights vor @Intheattic ?
 
Vor allem Kantenhighlights mit nem sehr hellen Silber, ggf. auch ein bissi Battledamage wenn du vor hast das bei denen zu machen.

Der Übergang ist, wenn keine Airbrush vorhanden ist, wohl nur mit einigem an Aufwand hin zu bekommen. Ich könnte mir vorstellen das es sinnvoll ist erst die eine Farbe aufzubringen und die "Kanten" mittels einem Nassen Pinsel softer zu machen. Anschließend mit der anderen Farbe das selbe.
Damit hättest du dann in der Übergangszone generell weniger Farbe aber lieber das als einen zusätzlichen Farbakzent mit drinen.
 
  • Like
Reaktionen: Sarjhenka
Ich würde tatsächlich weniger versuchen die Farben zu mischen. Gerade mit Contrast wird das schwer. Türkis und Violett gibt keinen guten Mix^^

Woran mich das aber wirklich erinnert ist sowas:

1600071716544.png


Ich weiß, dass es nicht dein Ziel war, aber für mich hat es wirklich etwas von einem galaktischen Nebel, und ich finde das wirklich sehr hübsch!
 
Das hört sich gut an. Werde ich mal ausprobieren. Keine Airbrush hier nur der gemeine Pinsel und nicht viel Talent (zumindest mit dem Pinsel) ?

Battledamage hatte ich nicht geplant maximal ein bisschen Blut hier und da. Wobei jetzt gerade beim Schreiben ein paar Ideen kommen. Kratzspuren aus hellem Silber hätten natürlich was 🤔 Die Übergänge habe ich wirklich viel getestet. Problem bei erst eine Farbe dann die andere ist, dass die Farben an den Rändern schnell trocknen und dann unschöne Ränder hinterlassen. Bei den Resultaten oben habe ich an einer Seite angefangen und erst aufgehört zu malen als ich einmal rum war. Wenn man da nicht aufpasst hat man schnell mal einen klecks Farbe wo man keinen will.

@Din Genau das war die Basis meiner Idee. Weltraumpiraten, die aus dem nichts kommen und Nachtschilde, die die Fahrzeuge vor den Augen der Gegner verstecken 🙂
 
Ich weiß, dass es nicht dein Ziel war, aber für mich hat es wirklich etwas von einem galaktischen Nebel, und ich finde das wirklich sehr hübsch!

So seh ich das auch. Die Farben passen super zusammen und geben einen unregelmäßigen "Galaxiseffekt", den ich echt gut finde. Wenn du jetzt noch die Kanten der Platten bissl bearbeitest, sieht das noch superer aus als bisher. Wahrscheinlich reicht es aber, wenn du die Spalte zwischen den Platten schwarz machst, um die Platten hervorzuheben 🙂

PS. Und erzähl hier nich, daß du nich malen kannst, wenn du dann sowas ablichtest! Das is ja wie früher in der Schule ... "hach, die Arbeit lief so doooof - oh, doch ne 1 bekommen", während meinereiner sich wie ein Schnitzel über die hart erkämpfte 3 gefreut hat ^^
 
  • Haha
Reaktionen: Sarjhenka