2. Edition Ein bunter Garagenfund weckt das AoS Interesse neu (Wiedereinsteiger)

Phaeron

Aushilfspinsler
28. Juni 2011
38
1
5.111
Moin Moin aus dem hohen Norden!

Beim Durchsuchen meiner Hobby-Garage stieß ich über einen großen Karton auf dem "Vampirfürsten" stand. Habe ich mir wohl irgendwann mal zugelegt - aber eben schon laaaange her.
Da drin fand ich dann:

30x Graveguard mit 2h Waffe
10x Dire Wolf
5x Black Knight
48x Skelett mit Handwaffe und Schild
20x Skelett OVP
20x Gruftghoul
10x Alte Zinn-Graveguard (irgendwann aus den 90ern)
39x Zombies
1x Leichenkarren
1x alter Necrarch Vampir zu Fuß
1x alter Necrarch Vampir auf Pferd
1x alter Blutdrachen-Vampir auf Pferd
1x alter Familiar (oder kleinwüchsiger Nekromant...)
1x der alte Mannfred von Carstein auf Nachtmahr
1x Nekromant auf Pferd
2x Nekromant zu Fuß
1x Wight King mit Schwert und Schild


Das Ganze hat mich doch tatsächlich direkt wieder angefixt, und so werde ich morgen direkt mal in den GW Store in Hamburg flitzen und mich beraten lassen, bzw. Rundbases kaufen (denn es ist ALLES auf Eckbases). Da noch gar nichts bemalt ist, werde ich das Umbasen also in Angriff nehmen....

Jetzt aber ein paar Fragen zu den Untoten in Age of Sigmar:

1.) Ich denke mal mit Ausnahme der Ghoule kann ich das wohl alles ganz gut mit dem Legions of Nagash spielen, oder?

2.) Skelette mit Handwaffe und Schild sehe ich hier kaum in Listen auftauchen, aber ich habe eben einen Arsch voll davon. Ist es in der derzeitigen Spielerschaft arg verpönt die trotz Schwert/Axt/Dingeling in der Hand als Speerträger zu spielen?

3.) Das alles ist recht "lütt" (Norddeutsch für "klein" - es fehlt ein "großer" Mortarch bzw. Nagash und auch die anderen Behemoth habe ich nicht vorliegen) - kann so eine Truppe funktionieren? Oder sollte ich mich doch lieber direkt noch nach ein paar Upgrades umsehen?

4.) Umbasen: Welche Größe an Rundbase brauche ich denn für den ganzen Spaß? Oder gibt es dafür irgendwo eine kluge Liste?
4a.) Oder vielleicht sogar eine tolle Anleitung wie das OHNE unbeabsichtigtes Amputieren von Skelettbeinen funktioniert? ;-)



Ich bedanke mich ganz herzlich für das Lesen bis hier hin, und für den Fall das ein Nord-Schleswig-Holsteiner ODER ein Hamburger unter uns ist würde ich mich auch sehr über Spielerbekanntschaften freuen.

Gruß,

Der der Untote in der Garage findet 🙂
 
Hallo

Ich versuche dir doch mal die Fragen zu beantworten.

1. Du kannst alles mit der Legion of Nagash spielen, selbst die Ghoule kannst du als Alierte einpacken. Ob du das jetzt aber willst ist fraglich, da die Ghule jetzt nicht so gut mit der Legion of Nagash arbeiten.

2. Ich kann da natürlich nur für unsere Spielerschaft sprechen, aber zumindest bei uns hat keiner ein Problem wenn du die Waffen proxt. Allerdings sind die Handwaffen nicht mal so schlecht auch wenn die Speere ganz klar bessere sind bei 40er Blöcken.

3. Das du nichts grosses hast sollte kein Problem sein da du massenhaft Graveguard hast. Eine unglaublich gute Einheit um Damage rauszuhauen und in der neuen Edition werden sie noch besser weil du sie Wiederbeschwören kannst. In meinen Augen ist ein dicker Graveguard-Block das dickste Monster welches die Untoten haben.

4. Umbasen ist nicht notwendig, zumindest kenne ich keine Gruppe die dies Verlangt.

Und auch ansonsten würde ich dir raten mal mit den vorhandenen Miniaturen zu spielen und zu schauen wie gut dir AOS gefällt (du wirst dann selber merken ob du die neuen Einheiten spielen möchtest)

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Gruss

Der der dir helfen wollte
(ha das kann ich auch)
🙂
 
Willjommen zurück 🙂

Grave Guard und Skelette sind hart genug, die fressen sich zb in gut 2 Runden durch Seraphon Dinos durch ohne große Verluste zu erleiden (der Blick des Gegners ist Gold wert ;-) )

Du hast nur das Problem, dass die Einheiten unglaublich langsam sind.
Etwas mit Geschwindigkeit würde dir gut tun. Ggf. die bereits vorhandenen Black Knights ausbauen auf 10 Stk.

Alternativ einen Terrorgjeist oder Zombiedragon...hauptsache schnell, sonst hat der Gegner zulange Zeit für die Objektives, Beschuss oder um dich auszumanövrieren.

Bzgl. wygiwus - bei uns im Shop ist das egal, hab meinen 40er Block auch 50/50 Speere und 1Handwaffen zusammengebaut wg. der Optik, ist auch egal ;-)

Das Legions of Nagash Battletome würd ich dir aber nahe legen!

Viel Spaß und willkommen in Nagashs Gefolgschaft 🙂
 
Das ist mal ein sehr cooler Fund.
Glückwunsch. 😀

Ich habe mich Heute mit einem 40 Skelliemob unterstützt von einem Wight King auseinandersetzen müssen. War nicht besonders erfolgreich dabei...
Lass Dir gesagt sein das es rechnerisch völlig egal ist ob Du nun Schwerter oder Speere hast. Du hast zwar einen Rang mehr der zuschlagen kann aber dafür würden sie schlechter treffen.
Die schiere Anzahl an Attacken die aus so einem Mob rauskommt macht es interessanter besser zu treffen, als mit mehr Modellen zuschlagen zu dürfen.
In dem Spiel heute kam er mit 27 Modellen an meine 10 Plaguebearers - das hatte zur Folge das er mit 108 (4pro Modell) Würfeln auf die 3+ treffen (+1 to Hit für Hero in der Nähe) und auf die 4+ verwunden durfte. Unnötig zu sagen das nach der hälfte der Attacken nichts mehr von den Plaguebearers übrig war.

Du solltest Dir das Legions of Nagash Buch auf jeden Fall zulegen, da dort ein paar nette Batallions drin sind. Unter anderem auch eins das auf Skeletten, Grave Guard, Black Knights und einem Wightking aufbaut. Dieses gibt Dir in der Herophase noch eine zusätzliche Bewegung, was bei der grundsätzlichen 4" Bewegung der Untoten nicht zu verachten ist. Besonders wenn man in den verschiedenen Mission auf Ziele rushen möchte.
Für eine gute 1000 bis 1500 Punkte Partie bist Du jedenfalls bestens gerüstet.
 
Oh ich muss nicht umbasen? Ist denn bei der neuen Edition von AoS nicht das Base jetzt eine verbindliche Größe geworden? Wird ja schließlich immer von dem Dingens gemessen, oder nicht?

Ansonsten klingt das doch schon mal gut so! Denn dann würd ich mir einfach für die paar neuen Modelle die ich brauchen sollte Eckbases kaufen und gut ist ;-)
Der Zombiedrache klingt auch echt gut...


Danke für die Tips! Der Battletome ist schon mal bestellt ;-)
 
Du "musst" nicht umbasen.
GW will im laufenden Jahr noch eine Tabelle rausgeben auf welchen Größen die Modelle am besten stehen sollten aber in den Regeln ist aktuell nichts vorgeschrieben.
Als Richtlinie kannst Du 25er für Infanterie und Eliteinfanterie sowie 40er für monströse Infanterie (bsp. Morghast) annehmen. Pferde schauen ganz gut auf den 60x35 Ovalbases aus.
Ich würde die Bases auch nicht zu groß wählen, da es sonst passieren kann das die Modelle in den hinteren Reihen nicht mehr zuschlagen können, weil die Waffenreichweite überschritten wurde... ist mir bei meinen Bestigors passiert - die hab ich auf 32er gestellt weil es besser aussah ohne über den Effekt im Spiel nachzudenken. 😎
 
Wollte halt vermeiden das man mir vorwirft das ich unfair messen würde - die Eckbases haben ja doch gewisse andere Abmessungen als die Rundbases. Wird halt mit jeder Neuanschaffung (Die Nighthaunt aus der Soul Storm Box z.B.) dann seltsam aussehen, mit der Mischung aus Eck- und Rund... Aber das ist dann so!
Danke in jedem Fall schonmal für die Hilfe, das freut mich echt! Bin grad irre happy über diesen Fund. Habe auch rausbekommen woher er stammt: Ich habe mal bei einem Gewinnspiel eine damalige Armeebox gewonnen (Wight-King, eine Hand voll Skelette, Verfluchte, die Fluchritter) und die ein wenig erweitert gehabt. Dann wurde Warhammer Fantasy eingestampft und so auch mein damaliges Armeeprojekt (nebenbei waren noch so Nebensächlichkeiten wie Trennung, Auslandseinsatz, Versetzung... Aber wir wollen mal bei den wichtigen Dingen bleiben!).

Irgendwie freue ich mich total zu dem Fund! Irgendwo müssten aber auch noch 10 von den alten Zinn-Verfluchten liegen... Muss weiter suchen! ;-)