Ein etwas anderes Dark Eldar Konzept

StefanHofi

Eingeweihter
12. Mai 2008
1.697
0
14.916
53
Zunächst muss ich vorschieben, dass ich ein reiner Weltenschiffeldar bin und die Liste nach lesen des Codex rein theoretisch ausgearbeitet habe.

Hier die 1750er Liste:
5x Haemonculus 250 Punkte
9x Harlequine, Schicksalsleser, Todesjoker, 7 Peitschen 230 Punkte
10x Fleischgeborene Kabalenkrieger, 4x Schattenkatapult, 2x Schattenlanze 230 Punkte (erhält einen Haemonculus)
10x Fleischgeborene Kabalenkrieger, 4x Schattenkatapult, 2x Schattenlanze 230 Punkte (erhält einen Haemonculus)
8x Folterer 80 Punkte
8x Folterer 80 Punkte
10x Kabalenkrieger, 1x Schattenlanze, 1x Schattenkatapult 130 Punkte (erhält einen Haemonculus)
10x Harpyien, 4x Impulsblaster 260 Punkte (erhält einen Haemonculus)
10x Harpyien, 4x Impulsblaster 260 Punkte (erhält einen Homunculus)
Gesamt 1750 Punkte, keine UCMs
80 Modelle, davon 71 mit FNP durch Schmerzmarker
Feuerkraft:
5x Schattenlanze
9x Schattenkatapult
8x Impulsblaster
1x Kreischerkanone
12x Splitterkarabiner
16x Splittergewehr

Taktik:
Die fleischgeborenen und normalen Kabalkriegertrupps werden möglichst weit vorne in Deckung in Stellung gebracht. Die beiden Einheiten Folterer decken sie als Abfangeinheiten zunächst gegen Nahkampfer ab. Die Harlequinne dienen als mobiler Deckungsgeber und Nahkampfkonterer und rücken vor. Die beiden Harpyieneinheiten nutzen diese Deckung um in 24 Zoll Feuerreichweite zu kommen. Wenn sie mehr als 6 Zoll bewegt werden sollen, spaltet sich der Haemonculus in der Bewegungsphase zunächst ab, um mit Rennen mindestens wieder in die 2 Zoll Distanz anzugliedern.
Die Armeeüberlegung basiert etwas unüblich für Dark Eldar auf Feuerkraft und Haltbarkeit. Jeder Trupp außer die Harlequins verfügt entweder originär über einen Schmerzmarker oder erhält ihn über angeschlossene Haemonculusmodelle. Da praktisch alle Modelle über FNP verfügen und ein durchgängiger Deckungswurf 4+ angestrebt wird, dürfte die Armee eine relativ harte im 40K Universum sein. Deshalb enthält sie auch keinerlei Fahrzeuge, die bei den Dark Eldar recht zerbrechlich sind. Sie bricht auch komplett mit den sonst sehr fahrzeuglastigen Armeekonzepten, ist aber optimiert Fahrzeuge und deren Inhalt auszuschalten. Feuerkraftstärkere Armeen dürften schneller schwere Waffen verlieren, insbesondere wenn diese Fahrzeugbasiert sind. Auch total unüblich für Dark Eldar hat diese Armee keinerlei Probleme mit Killpointmissionen, da sie keine einfachen KPs abgibt. Mit drei FNP-Standardeinheiten dürfte sie in Markermissionen aber auch nicht schlecht abschneiden.

Was haltet Ihr davon? Kann ein solches Konzept funktionieren?
 
Das muss man mal ausprobieren
ich finde es auf jeden Fall sehr interessant und wenn du ein Spiel gespielt hast, stell auch mal einen Bericht rein, wie es so gelaufen ist
Ich glaube ein kleines Problem wird bisschen sein, dass deine Armee im NK etwas anfällig sein wird, da du nicht genügend Feuerkraft aufbringen kannst um den Gegner komplett von der Platte zu fegen (wie die Imps) und bei Missionen mit vielen MZ musst du auch evtl mal über freies Feld laufen wo du deine Deckung verlierst
Aber wie gesagt, probier die Liste mal aus und schreib einen kurzen oder auch ausführlichen Bericht dazu. Würde mich wirklich mal interessieren!!!
 
Ziemlich schwache Liste: immobil, kann bis auf die Alibi-Harlis nichts im NK und gegen Beschuß mit S6 gehst Du trotzdem ein. Irgendwo hinten ein WW, Schattenspinne o.ä. und Du guckst dumm aus der Wäsche, dagegen kannst Du nicht viel tun. Um einen shootout mit "echten" Beschußarmeen zu überleben bist Du nicht stabil genug und zum ausmanövrieren zu langsam, Imps und Konsorten freuen sich darüber. Besonders die teuren Harpien schießen einmal und werden dann vom Echo zerlegt, die schaffen es wahrscheinlich nichtmal einen Panzer zu zerstören bevor sie draufgehen. Und zu den Kriegern: Wenn Du dich bewegst können die Schattenlanzen nicht schießen, bleibst Du stehen verlierst Du die Initiative und die Schattenkatapulte kriegen keine lohnenden Ziele. Wie willst Du damit Missionsziele einnehmen? Wenn der unwahrscheinliche Fall eintritt daß sichlinienblockierendes Gelände auf der Platte steht kommt jeder in den NK und zerlegt Dich, gegen Sachen wie Masseorks und Symbiontenlisten hast auch im Offenen keine Chance. Naja, das kommt eben dabei heraus wenn unsere verweichlichten Brüder sich nach Commonragh verirren😛.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie mehr als 6 Zoll bewegt werden sollen, spaltet sich der Haemonculus in der Bewegungsphase zunächst ab, um mit Rennen mindestens wieder in die 2 Zoll Distanz anzugliedern.
Das geht nicht. Anschließen oder abtrennen kann man sich nur in der Bewegungsphase. Von daher ist die Idee mäßig, da sich die Harpien mit Haemonculus stark ausbremsen.
 
auf jeden fall eine gute idee! aber ich befürchte auch, dass das nicht wirklich funktioniert.
im alten codex hab ich ne ähnliche liste mit wenig fahrzeugen gespielt. da waren gut 20 lanzen drin (gut, dafür kein feel no pain). das hat aber auch nur mäßig funktioniert. sobald da mal 10 fahrzeuge stehen, was imps und bloodies locker schaffen, bist du gekniffen.
 
Die Liste verzichtet meiner Meinung nach auf eine der größten Stärken der DE.
Geschwindigkeit.

Daher fehlt dir mit der Liste die Möglichkeit zu bestimmen wo und wann du zum Angriff ansetzt, weil das eben durch Mobilität, Stichwort "Tischkontrolle", gegeben ist. Durch den Verzicht auf Transporter verzichtest du da drauf.

Zwar liest sich die Liste interessant und hat auch wohl einen ganz guten Wums. Nur wirst du es gegen Listen mit Fahrzeugen schwer haben deine Truppen entsprechend koordinieren zu können um gezielt etwas zerstören kann.
Und sobald da fähige Nahkämpfer in deinen Reihen sind, sehen viele deiner Truppen alt aus.


Früher hat mal die Imperiale Armee ähnlich gespielt, geht heute auch nicht mehr.


grüße
 
Die Liste verzichtet meiner Meinung nach auf eine der größten Stärken der DE.
Geschwindigkeit.

Absolut meine Meinung!!

Ich denke, die Dark Eldar lassen sich am besten spielen, wenn sie schnell sind und auf schwere Waffen (ausser denen, welche auf Fahrzeuge montiert sind) komplett verzichten!

Welche Armee kann sich schon bis zu 12" bewegen UND so eine Feurkraft aufbringen?

Wenn ich mir eine Liste der DE zusammenbastele, dann versuche ich immer, größten Nutzen aus ihren Fähigkeiten zu ziehen... und die sind nunmal, wie schon erwähnt, ihre Geschwindigkeit und ihre mobile Feuerkraft.
Dass sie dazu noch über viele sehr gute Nahkampftruppen verfügen, ist ein weiterer Vorteil, der nicht vernachlässigt werden sollte.

Also: anstatt der Taktik "Stehen und Schiessen", würde ich eher "Bewegen, weichschiessen und im Nahkampf aufwischen" bevorzugen.

Das setzt natürlich ein wenig Können vorraus ohne das die DE sicherlich nicht lange Spass machen werden 😉 Aber es hat ja auch keiner gesagt, dass die DE ne Armee für Anfänger werden soll, neuer Codex hin oder her 😛

Und wer weiss, vielleicht bleiben die DE ja sogar nach der ersten Euphoriewelle weiterhin eine ... nennen wir es mal "Nischenarmee" 😉 das würde mir jedenfalls am besten gefallen 😀