Zunächst muss ich vorschieben, dass ich ein reiner Weltenschiffeldar bin und die Liste nach lesen des Codex rein theoretisch ausgearbeitet habe.
Hier die 1750er Liste:
5x Haemonculus 250 Punkte
9x Harlequine, Schicksalsleser, Todesjoker, 7 Peitschen 230 Punkte
10x Fleischgeborene Kabalenkrieger, 4x Schattenkatapult, 2x Schattenlanze 230 Punkte (erhält einen Haemonculus)
10x Fleischgeborene Kabalenkrieger, 4x Schattenkatapult, 2x Schattenlanze 230 Punkte (erhält einen Haemonculus)
8x Folterer 80 Punkte
8x Folterer 80 Punkte
10x Kabalenkrieger, 1x Schattenlanze, 1x Schattenkatapult 130 Punkte (erhält einen Haemonculus)
10x Harpyien, 4x Impulsblaster 260 Punkte (erhält einen Haemonculus)
10x Harpyien, 4x Impulsblaster 260 Punkte (erhält einen Homunculus)
Gesamt 1750 Punkte, keine UCMs
80 Modelle, davon 71 mit FNP durch Schmerzmarker
Feuerkraft:
5x Schattenlanze
9x Schattenkatapult
8x Impulsblaster
1x Kreischerkanone
12x Splitterkarabiner
16x Splittergewehr
Taktik:
Die fleischgeborenen und normalen Kabalkriegertrupps werden möglichst weit vorne in Deckung in Stellung gebracht. Die beiden Einheiten Folterer decken sie als Abfangeinheiten zunächst gegen Nahkampfer ab. Die Harlequinne dienen als mobiler Deckungsgeber und Nahkampfkonterer und rücken vor. Die beiden Harpyieneinheiten nutzen diese Deckung um in 24 Zoll Feuerreichweite zu kommen. Wenn sie mehr als 6 Zoll bewegt werden sollen, spaltet sich der Haemonculus in der Bewegungsphase zunächst ab, um mit Rennen mindestens wieder in die 2 Zoll Distanz anzugliedern.
Die Armeeüberlegung basiert etwas unüblich für Dark Eldar auf Feuerkraft und Haltbarkeit. Jeder Trupp außer die Harlequins verfügt entweder originär über einen Schmerzmarker oder erhält ihn über angeschlossene Haemonculusmodelle. Da praktisch alle Modelle über FNP verfügen und ein durchgängiger Deckungswurf 4+ angestrebt wird, dürfte die Armee eine relativ harte im 40K Universum sein. Deshalb enthält sie auch keinerlei Fahrzeuge, die bei den Dark Eldar recht zerbrechlich sind. Sie bricht auch komplett mit den sonst sehr fahrzeuglastigen Armeekonzepten, ist aber optimiert Fahrzeuge und deren Inhalt auszuschalten. Feuerkraftstärkere Armeen dürften schneller schwere Waffen verlieren, insbesondere wenn diese Fahrzeugbasiert sind. Auch total unüblich für Dark Eldar hat diese Armee keinerlei Probleme mit Killpointmissionen, da sie keine einfachen KPs abgibt. Mit drei FNP-Standardeinheiten dürfte sie in Markermissionen aber auch nicht schlecht abschneiden.
Was haltet Ihr davon? Kann ein solches Konzept funktionieren?
Hier die 1750er Liste:
5x Haemonculus 250 Punkte
9x Harlequine, Schicksalsleser, Todesjoker, 7 Peitschen 230 Punkte
10x Fleischgeborene Kabalenkrieger, 4x Schattenkatapult, 2x Schattenlanze 230 Punkte (erhält einen Haemonculus)
10x Fleischgeborene Kabalenkrieger, 4x Schattenkatapult, 2x Schattenlanze 230 Punkte (erhält einen Haemonculus)
8x Folterer 80 Punkte
8x Folterer 80 Punkte
10x Kabalenkrieger, 1x Schattenlanze, 1x Schattenkatapult 130 Punkte (erhält einen Haemonculus)
10x Harpyien, 4x Impulsblaster 260 Punkte (erhält einen Haemonculus)
10x Harpyien, 4x Impulsblaster 260 Punkte (erhält einen Homunculus)
Gesamt 1750 Punkte, keine UCMs
80 Modelle, davon 71 mit FNP durch Schmerzmarker
Feuerkraft:
5x Schattenlanze
9x Schattenkatapult
8x Impulsblaster
1x Kreischerkanone
12x Splitterkarabiner
16x Splittergewehr
Taktik:
Die fleischgeborenen und normalen Kabalkriegertrupps werden möglichst weit vorne in Deckung in Stellung gebracht. Die beiden Einheiten Folterer decken sie als Abfangeinheiten zunächst gegen Nahkampfer ab. Die Harlequinne dienen als mobiler Deckungsgeber und Nahkampfkonterer und rücken vor. Die beiden Harpyieneinheiten nutzen diese Deckung um in 24 Zoll Feuerreichweite zu kommen. Wenn sie mehr als 6 Zoll bewegt werden sollen, spaltet sich der Haemonculus in der Bewegungsphase zunächst ab, um mit Rennen mindestens wieder in die 2 Zoll Distanz anzugliedern.
Die Armeeüberlegung basiert etwas unüblich für Dark Eldar auf Feuerkraft und Haltbarkeit. Jeder Trupp außer die Harlequins verfügt entweder originär über einen Schmerzmarker oder erhält ihn über angeschlossene Haemonculusmodelle. Da praktisch alle Modelle über FNP verfügen und ein durchgängiger Deckungswurf 4+ angestrebt wird, dürfte die Armee eine relativ harte im 40K Universum sein. Deshalb enthält sie auch keinerlei Fahrzeuge, die bei den Dark Eldar recht zerbrechlich sind. Sie bricht auch komplett mit den sonst sehr fahrzeuglastigen Armeekonzepten, ist aber optimiert Fahrzeuge und deren Inhalt auszuschalten. Feuerkraftstärkere Armeen dürften schneller schwere Waffen verlieren, insbesondere wenn diese Fahrzeugbasiert sind. Auch total unüblich für Dark Eldar hat diese Armee keinerlei Probleme mit Killpointmissionen, da sie keine einfachen KPs abgibt. Mit drei FNP-Standardeinheiten dürfte sie in Markermissionen aber auch nicht schlecht abschneiden.
Was haltet Ihr davon? Kann ein solches Konzept funktionieren?