Ein guter Start

Wolvye

Codexleser
11. Februar 2010
345
0
7.976
34
Tagchen alle miteinander 😛

Ich wollte Eldar anfangen aber habe noch keine richtige Richtung wie ich anfangen soll...
Bzw Welche Modelle sind als Standart Nr1? und Lohnt es sich die Eldar Battleforce zu kaufen?

Viele Fragen mit 100 Fragezeichen^^ ^_^

Wie sieht eine Armee gegen SM und SW aus ??
Was sollte ich mir als erstes Kaufen?
Welche Hq mit welchen Sachen ist toll??
Ab wie viel Punkte sind Eldar gut???
Gibt es Figuren die man sich selber machen muss? Wenn ja, welche?
Gibt es einen Standart den man sich immer kaufen muss??? (Wie z.B.: Melters für SW)
Welche Nachteile haben die Eldar in der 5 Ed. ?

Danke :mellow:
Mfg
Wolfi ^_^
 
Hallo WOlfi. Und willkommen im Forum.

Wie siehts denn aus? Spielst du schon 40k, oder bist du Neueinsteiger?
Eldar sind nämlich für Anfänger nicht die einfachste Armee, da unsere Einheiten teilweise sehr aufeinander angewiesen sind. Macht der eine Trupp schlechte Arbeit, kann die nächste z.B. deswegen völlig aufgeschmissen sein.
Eldar sind nämlich überhaupt keine Allrounder. Ein Trupp knackt Panzer mit Leichtigkeit, ist aber gegen Massen oder im Nahkampf völlig aufgeschmissen.

Lies (oder besorge) dir erst mal einen Codex. Wenn dir weiterhin gefällt, was drin steht, kann man über Armeelisten diskutieren. 🙂

Um auf deine Fragen einzugehen:
- Wenn du effektiv spielen willst, sind sogar zwei Streitmachtboxen ein sehr guter Deal, ja. Denn sie enthalten in der Tat nur Einheiten, die du auf Turnieren sehr häufig antriffst.

- Eldar mögen keine Space Wolves. Die haben fiese 4+ Blocker gegen unsere Psikräfte. Eldar werden aber erst durch ihre Psikräfte so richtig gut. Wenn die dann mal nicht laufen, kann ein Spiel ganz schnell mal zu Gunsten des SW kippen.
Gegen Marines generell kann und will ich jetzt eigentlich nichts spezifisches sagen, weil die genau so vielfältig aufstellen können, dass es keine perfekte Antiliste gibt. Wird man hier auch selten vorgegeben bekommen.

- Unser HQ ist okay, finde ich. Sowohl, Avatar als auch Yriel z.B. können Spielmacher sein. Am wichtigsten ist aber immer ein Prophet. Er ist im Grunde zwar ein unterstützender Charakter, aber wenn du Schutzwürfe wiederholen kannst, oder sämtliche Verwundungswürfe gegen eine Gegnereinheit wiederholen kannst, wird es knackig.
Runen der Vorhersehung sind bei ihm in einer allgemeinen Liste Pflicht. Dann können wir dem Gegner wenigstens auch ein bisschen sein Psi vermasseln. ^_^

- Eldar kann man mMn auf allen Punktzahlen gut spielen. Von 500 bis 3000 Punkte hab ich bisher immer was gutes aufstellen können. Eher kommts darauf an, wie die Armee aufeinander abgestimmt ist.

- Selber machen muss man sich eigentlich nur Runenleser und Prophet auf Jetbikes. Eine sehr gute Einheit. Keine Ahnung, warum GW da nicht längst Modelle für anbietet.

- Die Minis die GW anbietet, gibts immer nur in ein paar Ausführungen, deswegen gibts auch nur wenige Standarten, in denen die Figuren posen. Da muss man schon umbauen (sorry für vernatze 😛).
Falls du Standardauswahlen meinst. Nein, man kann jetzt generell nicht von der einen abraten oder andere immer empfehlen. Die sind alle Mittelmaß.
Bikes können gut Marker grabben, sind aber schnell kaputt und machen sonst nicht viel. Gardisten ballern etwas mit ihrer schweren Waffe, laufen aber schnell weg. Sturmgardisten und Asuryans Jäger werden fast nur noch in Panzern gespielt, da sie in Reichweite gebracht werden müssen. Gegen leichte Massen aber vernichtend. Sterben aber selbst auch recht fix.
Phantomdroiden stehen lange, sind aber langsam und teilen kaum aus. Und zu guter Letzt Ranger. Halten dank Decker gegen normalen Beschuss etwas länger durch, halten gut den eigenen Marker und snipen ab und zu mal eine Dose.
Eines haben sie aber alle gemeinsam: Sie fühlen sich zu teuer an für das was sie können. 🙄

- Nachteile gibts auch, klar. Die Skimmerregel, die unsere Autos in der 4.Edi als unzerstörbar hat gelten lassen, gibts nicht mehr. Die Fahrzeugtabelle tut ihr übriges.
Viele Einheiten leiden zudem unter dem momentanen Billig-Raketenwerfer neuerer Codizes. Es tauchen auch immer mehr gute Psiblockfähigkeiten auf.
Die vielen Deckungmöglichkeiten auf den Spieltischen berauben uns einiger guter Beschussoptionen.

So, bevor es ein Roman wird, hör ich mal auf.
Eldar spielen macht Spaß, braucht aber etwas Übung. Soviel dazu. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi erstmal..
also wie man bei geringer Zeitinvestition in diesem Forum mit Sicherheit in Windeseile herausfindet:

-Lohnt sich die Battleforce, wenn man noch kein richtiges Konzept hat und einfach mal drauf los probieren will..Codex zu haben wäre allerdings der richtigere Weg.

-sieht eine Armee vs SM so aus, wie du hier viele Listenbeispiele findest.. Eldar sind vielseitig, egal ob Nahkampf,Fernkampf,Widerstandsfähigkeit oder schnelligkeit.. man kann seine Armee auf eines oder eine Mixtur dieser Aspekte aufbauen. Da Marines unser aller "Benchmark" sind, sollte jede Armee die gegen Marines besteht halbwegs tauglich sein (das trifft denke ich nicht nur bei Eldar zu)

-Starterbox,Rat der seher,Avatar,Serpents und Aspektkrieger die dir gut gefallen.

-Hq siehe Codex

-Bei 1000p schwer, ab 1500 ok, 1750 sehr geschmeidig (finde ich)

-Selber machen.. knete und so? Nö,alles da.. ausser man mag Runenleser auf Jetbikes Spielen, das erfordert etwas kreativität aber wurde schon zahlreich erfolgreich durchgeführt 😉

-Nen StandarT gibt es schonmal prinzipiell ein der deutschen Rechtschreibung garnicht und so irgendwas 0815 mäßiges als ArmeestandarD.. hm schnelle einheiten empfehlen sich immer, da das die Eldar meist besser als der Rest des 40k Universums kann..dafür sind sie in weiten Teilen sehr zerbrechlich

-Eldar können gut austeilen, sind aber leider sehr zerbrechlich - es empfiehlt sich daher seine doch recht teuren Einheiten stets in Transportern an ihr Ziel zu bringen, was einem letztendlich noch weniger Minis auf dem Spielfeld beschert. Und obwohl unser Volk eigentlich die stärksten Psioniker des Universums beherbergt sind wir auf Grund der momentanen Codexwelle (Wolves,BloodAngels,Tyra) wohl eher nurnoch Mittelmaß.
 
Nur um es auch nochmal zu betonen:

Die Eldar Streitmacht ist vom Preis/Leistungsverhältnis wirklich nicht übel, als Erstanschaffung nur zu empfehlen.
Mit 2 Boxen hat man 10 Asurians Jäger, 2 Serpents, 2 Kampfläufer und nen Haufen Gardisten, wobei es sich schon für die Serpents und Läufer lohnen würde.
Dazu noch ein ganzer Haufen schwere Waffen zum magnetisieren und austauschen. 🙂

Dazu dann einen Runenpropheten als HQ und man kann schon ganz vernünftig aufstellen.

Danach kann man dann mit Aspektkriegern/Runenlesern und mehr Fahrzeugen aufstocken.

Da der Codex nicht ganz neu ist ist man offensichtlich nicht ganz auf Augenhöhe was das Powerlvl angeht. Aber dank der spezialisierten Einheiten und der Mobilität der Armee i.A. kann man das ganz gut ausgleichen.
 
Dazu noch ein ganzer Haufen schwere Waffen zum magnetisieren und austauschen. 🙂
Den Hinweis kann ich nur unterstreichen. Es lohnt sich die Mehrarbeit zu investieren und alle schweren Waffenoptionen egal ob bei Serpents, Kampfläufern oder Phantomlords austauschbar zu machen. Magnetlösungen sind die Luxusvariante und zu empfehlen, Stecklösungen z.B. beim Serpent gehen aber auch. Dann hat man jahrelang Freude und im laufe der Zeit und spätestens beim nächsten Codexwechsel kommt praktisch jede Waffe zum Einsatz.