Ein Häuschen für Marines

Salamand

Erwählter
12. Februar 2016
614
0
8.601
Habe mir gestern das Belagerungsbuch gekauft und finde den Imperialen Bunker ganz cool. 50pkt P14 und Platz für'n Haufen Jungs. Mit der Fluchtluke kann man glaub ich ganz lustige Spielereien machen. Würde da dann en paar scouts mit Scharfschützengewehren und RakWe reinstellen. Oder Cents mit Laserkanone/RakWe.

Hat denn einer Erfahrung mit Gebäuden? Oder würdet ihr allgemein davon abraten und für die 75pkt (Bunker+Luke) Lieber einen Trupp scouts + Ausrüstung kaufen (zum Beispiel) ?

Wollen wir als Space Marines überhaupt in nem Bunker sitzen und und verschanzen ?
 
Bunker sind zweischneidig... Sie fliegen überraschend leicht in die Luft, wenn der Gegner die passenden Waffen hat. Und dann kriegen die Insassen ordentlich Schaden, zwar ohne DS, aber mit S6. Aber selbst die schwächeren Ergebnisse auf der Schadenstabelle zwingen die Insassen meist dazu, Snap Shots machen zu müssen oder verursachen S6 Treffer.

wenn der Gegner aber jetzt die "passende Waffe" lieber da drauf schießt als auf meine Transporter und er aber meine Einheiten da drin nicht wegbekommt ohne das zu tun, ist das dann nicht gut?

Flammenwerfer wären halt blöd ;D


/edit

Techmarine: conversion beamer; The Hunter's Eye 90


3 Devastator Centurions: Centurion Sergeant (twin-linked lascannon; missile launcher; omniscope); 2 Devastator Centurions; 2 × twin-linked lascannon; 2 × missile launcher 250


Wall of Martyrs Imperial Bunker: Escape Hatch 80


420 points


sowas da drin zB und können sich 12" "verpissen" wenn einer mal zu nah kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, mein Techmarine kostet 65 Punkte, mit Konversion Beamer und Hunters Eye damit 105 Punkte total. Wo kriegst Du Deinen so günstig her? 🙂
Du hattest mich ja auch per PN gefragt, wie meine Turniererfahrungen mit der Kombo: Techmarine mit LK_Centurions im Bunker waren.
Zusammenfassung: Großartig!
Aber aufs Detail kommts an...

Natürlich muss man sich zunächst fragen, ob die 20 Mehrpunkte für den Beamer einen Scriptor tatsächlich aufwiegen. Ich habe den Techmarine vor allem wegen der S:10 im Fernkampf dabei. Gegen Tau (blöder Buff Commander), Dämonen (alle möglichen Prinzen und das Orakel, Ausnahme Belakor), Necrons, Bunker, etc. ist die S:10 DS:1 einfach super. Der hilft mir zuverlässiger als der eine Zauber, den der Scriptor mal durchbringen kann.
Der Bunker ist für viele Armeen eine harte Nuss, die Fluchtluke ist für mich obligatorisch, weil ich damit die Reichweite der Cents (oder jeder anderen Einheit) drastisch erweitern kann. Bezüglich der Positionierung der Fluchtluke (muss sie eigentlich in der eigenen Aufstellungszone platziert werden??) kann ich sagen: Solche Fragen stellen nur Turnierspieler. Jeder andere kommt sofort auf das Resultat: 12 Zoll vom Bunker weg, egal wohin. Aber stelle Dich auf solche Diskussionen ein. Mein Argument ist immer: Die Luke wird erst platziert, wenn der Bunker besetzt ist. Jetzt könnte es ja auch sein, dass der Gegner den Bunker als erstes besetzt. Würde der Gegner dann aus den Regeln heraus lesen, dass die Luke in dessen Aufstellungszone platziert werden muss? Ginge ja gar nicht, weil die Zone mindestens 24 Zoll entfernt ist. Allein aus dieser Logik heraus kann man doch schon ablesen, wie die Platzierung zu verstehen ist. Leider nicht überall im Turnierumfeld, seufz...
Zur Haltbarkeit des Bunkers: Wenn der Bunker gesprengt werden soll (zuverlässig), reicht es kaum, nur einen Melter hin zu schocken. Das bedeutet, dass der Gegner eben nicht mehr die freie Wahl über den Ort seines Eintreffens hat. Und bei Kapsellisten ist die Positionierung der Kapseln enorm wichtig, weil die Viecher sich danach ja nicht mehr bewegen dürfen!!

So, das ist die Theorie.
Im Turnier spielte ich gegen ne Gladius, da war der Bunker mit Fluchtluke super. Allerdings waren da insgesamt die Centurions vergleichsweise unwichtig, weil es nicht um Killpoints ging und die Gladius schlichtweg mehr Punkte bei Mahlstrom einfahren kann als ich mit meinen mickrigen Einheiten!
Dann ging es gegen ne Astra Militarum Armee mit Panzern. Da hat der Techmarine richtig gewütet im Verbund mit LK und Rak. In diesem Spiel hat sich voll ausgezahlt, warum ich diese Kombo mitgenommen hatte. Der Bunker sorgte für den nötigen Schutz gegen Artillerie (Wyvern und Feldhaubitzen). Der Trupp hat 6 Panzer rausgenommen, zwei allein durch den Techmarine, und das ganze bequem aus der Entfernung.
Dann ging es gegen Necrons mit Killpoints. Der Bunker hielt nicht das Spiel über, da zuviel Gauß in der Luft war, aber der Techmarine hat wieder ordentliche Leistung gegen Barken gezeigt (da ist S:10 einfach super, um das Pz13 Schild runter zu reißen, den Rest machen dann LK und Rak). Leider waren die Ich-komme-wieder Würfe meines Gegners vom Todesboten persönlich gesegnet, so dass das Spiel letztlich dennoch verloren ging.
Spiel vier war gegen Grey Knights mit Draigo Todesstern, gespickt mit einer Fünfer-Beschwörer Konklave.
Der Bunker war super, weil die Grav-Centuriens nichts dagegen machen konnten, der feindliche Bunker wurde dank Techmarine gesprengt, aber das Spiel ging letztlich verloren, weil ich kein Mittel gegen unsichtbare Dauer-Beschwörer hatte, die ständig auf den freien Markern parkten.
Spiel fünf gegen Orks
Da war der Techmarine mit LK-Centuriens super, weil der Feind viele Biker und kleine Fahrzeuge am Start hatte. Den Bunker brauchte ich nur, um im ersten Spielzug aus der Fluchtluke zu springen und den Schwerpunkt zu verlagern. Danach war es ein einziges Abschlachten, der nette Orkspieler kam mit dem Messer zur Schießerei. Kein Wunder - er ist Ork!
Man vergesse beim Bunker platzieren nie, auch gleich nach Schußwinkeln aus Sicht des Bunkers und dann nochmal aus Sicht der Fluchtluke zu blicken. Ich überlege mir dabei immer, wie ich den bösen Feind, der Schutz vor Beschuss aus dem Bunker sucht, durch die Fluchtluke dann doch bestraft werden kann. Und natürlich ist auch immer ein Marker in der Nähe der Luke zu finden. Man achte also bereits beim Positionieren der eigenen Missionsmarker darauf, dass man mit einem Bunker mindestens zwei, besser sogar noch drei Marker einnehmen kann.
Würde ich den Techmarine weiter empfehlen? Ja, auf jeden Fall. Er ist die 20 Punkte mehr definitiv wert.
Würde ich den Bunker mit Fluchtluke weiterempfehlen? Sicher, momentan fehlt der bei fast keiner meiner Armeelisten. Besonders meine Skitarii/ Adeptus Mechanicus freut sich über den Schutz.

Hoffe, geholfen zu haben.
Stets Dein
Engelshaeubchen
 
Oh das ist ein Fehler im quartermaster....da kostet der tatsächlich nur 50pkt nackt. Och das ist ja blöd gibt's denn kein Armylist Generator für mobile Geräte dem man vertrauen kann 🙁


@Engelshaeubchen: vielen Dank. Deine Antwort hat mir echt geholfen und den Horizont ein wenig erweitert was den Nutzen der fluchtluke angeht. Einzig das platzieren des Markers macht mich stutzig du platzierst also den Marker erst beim besetzen des Gebäudes? Ich dachte das macht man direkt beim platzieren des Bunkers 😱


hab mir nochmals deine Liste angeguckt auf die du dich beziehst, wie zufrieden bist du denn mit Telion? Wolltest du einfach nur en günstigen Feuersturm?
 
Oh das ist ein Fehler im quartermaster....da kostet der tatsächlich nur 50pkt nackt. Och das ist ja blöd gibt's denn kein Armylist Generator für mobile Geräte dem man vertrauen kann 🙁
Quartermaster-Fehler kannst Du selbst beheben. Ein paar sind von mir, wenn Du die IA2.2-Liste nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Gedankengänge finde ich immer super. Da kann man noch richtig was bei lernen. 😉
Was mir aufgefallen ist: Der Todesbote hat keine Reanimationsprotokolle. Bringt dir jetzt im Nachhinein natürlich nichts, aber vielleicht beim nächsten Mal. 😉
Oder war der in einer Formation mit Crypteks?
 
Solche Gedankengänge finde ich immer super. Da kann man noch richtig was bei lernen. 😉
Was mir aufgefallen ist: Der Todesbote hat keine Reanimationsprotokolle. Bringt dir jetzt im Nachhinein natürlich nichts, aber vielleicht beim nächsten Mal. 😉
Oder war der in einer Formation mit Crypteks?

glaub er hat das salopp gesagt um auszusagen, dass der Gegner unverschämt gut gewürfelt hat