Ein kleiner Überblick über meine ELDAR

Jufri28

Aushilfspinsler
30. Mai 2013
34
0
4.831
Hallo zusammen erst einmal.

Mein Konzept für die ELDAR Armee ist nicht wirklich neu wirft aber ein paar Fragen auf.
Also erst einmal habe ich mir überlegt das jede Einheit eine eigene Farbe bekommt. WARUM?

Ich habe mir gedacht dass es ein verlorenen Weltenschiff gibt. Offiziell wird dies nie bestätigt aber es gibt dieses
Weltenschiff welches versprengte Einheiten "aufsammelt". Wenn eine ELDAR Einheit im Einsatz verschollen ist, kann
es passieren dass sie von ihren eigenen Weltenschiffen als Tot erklärt werden. Nach den Gesängen des ewigen Liedes
sind diese ELDAR nicht mehr länger existent für ihr eigenes Weltenschiff.

Das Weltenschiff beinhaltet nun die einzelnen Einheiten.

Hier die erste Standard Einheit Gardisten.

Anhang anzeigen 175273Anhang anzeigen 175274Anhang anzeigen 175275Anhang anzeigen 175276

Bei der 2. Gardisten Einheit habe ich nun das Farbschema erstellt und bin jetzt dabei den ganzen Trupp nach folgenden Farbe zu bemalen.

Anhang anzeigen 175277Anhang anzeigen 175278Anhang anzeigen 175279Anhang anzeigen 175280

Hoffe es gefällt euch.

Meine Tau Armee folgt auch bald.
 
Ich könnte ja böse sein und behaupten, das die Einheiten deshalb unterschiedliche Farben haben, weil sie "fertig" gekauft wurden.
Aber das tue ich nicht, weil ich es nicht weiß 😉

Nun mal zu deiner Idee:
Dafür, das der Fluff dahinter ein wenig realistischer ist, wäre es meiner Meinung nach sinnvoller, das selbst in den Einheiten Farbunterschiede zu sehen sind.
Heißt ja nicht immer gleich, das exakte Einheitengrößen verschollen sind und wiedergefunden wurden.

Du hast mit deiner Idee natürlich den Vorteil, das du dich nicht satt malst an einem Schema.
ABER! Sind die Eldar nicht ohnehin eines der Völker, wo man sich farbtechnisch am besten austoben kann?
Ich meine, die ganzen Aspektschreine haben in den meisten Fällen vollständig andere Farben. Einige kombinieren wohl noch ihre "Aspektfarbe" mit der Weltenschifffarbe (die ja auf Fahrzeugen und Gardisten und Phantomkonstrukten abgebildet werden), aber haben auch Aspektkriegerfarben, die wir nicht einmal in den Codexbüchern sehen (eigene Vielfalt halt).
Ich weiß nicht, wie deine Eldararmee nachher auf dem Spieltisch aussieht, wenn alle Einheiten komplett anders bemalt sind und gar kein Grundschema zu sehen ist. Ist wohl eher nicht so mein Fall.

Zur Bemalung:
Dein erster Gardistentrupp sieht toll aus. Davon kann ich mir auch gut deine gesamte Armee vorstellen (Gardisten/Fahrzeuge/Konstrukte) und sie wird toll auf dem Spielfeld aussehen!

Das zweite Farbschema gefällt mir hingegen gar nicht.
Sauber gemalt ist es schon. Aber die Farbkombo ist nicht so mein Ding und das Grün sollte auch Vertiefungen beinhalten.

Deine Tau Armee kannste ja anfangen, wenn deine Eldar fertig sind 😉
Mir gefallen Projekte, wo ich auch etwas in Sicht bekomme.
Das heißt, nicht ein Trupp von der Armee und dann ein Fahrzeug von der Armee, sondern ruhig am 1000 Punkten einer einzelnen Armee arbeiten (oder mehr).
 
Die grünen Goblines brauchen definitiv noch einen Wash. Außerdem ist der Einwand von Warscheep natürlich schwerwiegend. Eldar sind schon mit das bunteste Volk, das es bei 40k gibt. Wenn jetzt noch jeder Falcon, jeder Gardistentrupp und sonstwas noch komplett eigene Farben bekommt, wird's einfach zu bunt und auf der Platte sieht deine aufgestellte Armee von weitem einfach nur wie Kotze aus.
Ist etwas drastisch formuliert, ist aber von der Farbtheorie hier nun mal nicht anders zu sagen.
Du könntest dir viel eher z.B. überlegen, dass die neu aufgenommenen Einheiten einen Teil ihrer Rüstung in der Farbe ihres Weltenschiffs belassen und den Hauptteil als neue Zugehörigkeit umlakieren. Dann hast du ein konstantes Farbschema und bei jeder Einheit weicht bzw. variert ein bestimmtes Detail vom Hauptschema ab.
So sieht die Armee auf dem Tisch nach einer harmonischen Einheit aus und du kannst dir zu jedem Trupp eine tolle Hintergrundgeschichte mit Ursprungsweltenschiff ausdenken.

Das mal als Anregungen. Ansonsten weiter so! Der erste Trupp ist schon sehr schön, wenn es auch ein reiner Iyanden-Trupp ist.
 
Ich könnte ja böse sein und behaupten, das die Einheiten deshalb unterschiedliche Farben haben, weil sie "fertig" gekauft wurden.
Aber das tue ich nicht, weil ich es nicht weiß 😉

Nun mal zu deiner Idee:
Dafür, das der Fluff dahinter ein wenig realistischer ist, wäre es meiner Meinung nach sinnvoller, das selbst in den Einheiten Farbunterschiede zu sehen sind.
Heißt ja nicht immer gleich, das exakte Einheitengrößen verschollen sind und wiedergefunden wurden.

Du hast mit deiner Idee natürlich den Vorteil, das du dich nicht satt malst an einem Schema.
ABER! Sind die Eldar nicht ohnehin eines der Völker, wo man sich farbtechnisch am besten austoben kann?
Ich meine, die ganzen Aspektschreine haben in den meisten Fällen vollständig andere Farben. Einige kombinieren wohl noch ihre "Aspektfarbe" mit der Weltenschifffarbe (die ja auf Fahrzeugen und Gardisten und Phantomkonstrukten abgebildet werden), aber haben auch Aspektkriegerfarben, die wir nicht einmal in den Codexbüchern sehen (eigene Vielfalt halt).
Ich weiß nicht, wie deine Eldararmee nachher auf dem Spieltisch aussieht, wenn alle Einheiten komplett anders bemalt sind und gar kein Grundschema zu sehen ist. Ist wohl eher nicht so mein Fall.

Zur Bemalung:
Dein erster Gardistentrupp sieht toll aus. Davon kann ich mir auch gut deine gesamte Armee vorstellen (Gardisten/Fahrzeuge/Konstrukte) und sie wird toll auf dem Spielfeld aussehen!

Das zweite Farbschema gefällt mir hingegen gar nicht.
Sauber gemalt ist es schon. Aber die Farbkombo ist nicht so mein Ding und das Grün sollte auch Vertiefungen beinhalten.

Deine Tau Armee kannste ja anfangen, wenn deine Eldar fertig sind 😉
Mir gefallen Projekte, wo ich auch etwas in Sicht bekomme.
Das heißt, nicht ein Trupp von der Armee und dann ein Fahrzeug von der Armee, sondern ruhig am 1000 Punkten einer einzelnen Armee arbeiten (oder mehr).

Da kann ich die beruhigen. Ich habe zwar Einheiten zusammen gekauft, aber die werden entfärbt und dann meinem Farbschemata hinzugefügt. 🙂

Du hast wohl Recht das es unlogisch ist das ganze Einheiten verschollen sind. Aber wenn ich jede einzelne Figur unterschiedlich bemalen soll ist das noch krasser.

Die Idee von Omach ist cool das nur ein Detail sich immer unterscheidet. Muss ich mal drüber nachdenken. Jetzt habe ich natürlich schon die 2. Standardeinheit grundiert.

Mal schauen was mir für die größeren Maschinen noch so einfällt. Vielleicht werde ich doch das grüne Schema durchziehen. Die Aspekte haben ja schon unterschiedliche Farben
dann verliere ich nachher den Überblick. Und Iyanden Schema gibt es schon so oft. Das grüne ist mein eigenes Schema. Ich werde es noch Shaden dann sieht es bestimmt ganz gut
aus.

Zum Thema Tau. ;-) Die Taus waren meine ersten, da habe ich schon 2500Pkt lakiert und 1000Pkt zusammen gebaut. 🙂 Ich mache nachher mal Fotos.