Ein kleiner Überläufer

Cereiyu

Aushilfspinsler
01. Dezember 2013
9
0
4.656
Guten Abend liebe Chaos Space Marine Community,

nach knapp 4 Jahren im Hobby hat es mir irgendwie das Chaos in seiner gesamten Schönheit angetan.
Der Fluff, die Modelle und das ganze drumherum gefällt mir einfach fantastisch 😉
Ich spiele aktuell sogar mit dem Gedanken nen kleinen Armeeaufbauthread zu erstellen (wo isn da das Unterfrum für?)

Im laufe der Zeit werden neben den CSM auch Dämonen und IA hinzukommen als Alliierte und für ne hübschere Sammlung.

Nun hab ich da ne kleine Frage bezüglich der Armee Farbe, was (mal abgesehen von Schwarz) wäre als Hauptfarbe neutral genug um dann bei entsprechenden Trupps auch Götterfarben zu verwenden (Rot/Blau/Grün/Rosa(Lila)) z.B. für Schulterpanzer Helme oder eventuelle Akzente. Es geht mir nicht darum ne schlagkräftige Armee aufzustellen und jeder Einheit für ein Turnier das Optimale Mal zu geben. Ich möchte mich nur nicht zu sehr vom Armeekonzept her beschränken da ich gerne im laufe der Zeit ne schöne Sammlung anlegen würde und dann feststellen muss Einheit Y passt so da aber nicht rein bzw. fänd ich jetzt wahlweise Pinke oder Gelbe Khornies einfach nur zum schießen ^^

Ich freue mich schon auf ein paar nette Antworten und eine schöne Zeit mit dem Chaos ^^ <3 :chaos:
 
Wie Du schon sagst passen die Farben der Götter halt nicht zusammen. Punkt. Und da schwarz ja genaugenommen keine Farbe ist passt das zu allem. Trotzdem passen selbst bei der Black Legion die verschiedenen Kultis untereinander nicht zusammen, wenn Du sie einfach in den GW mäßigen Farben anmalst.
Man könnte die götterspezifischen Merkmale auch nur an einigen Rüstungsteilen und in Farben, die die Hauptarmeefarbe beinhalten setzen. So könnte man das am ehesten machen. Eignen tun sich dafür meiner Meinung nach alle Farben genauso gut. Einfach ist das jedoch nciht. Am Besten wäre halt einfach nicht zu mischen...

Wenn Du eh in Richtung jahrelange Riesensammlung gehen willst würde ich aber garnicht versuchen das zu kombinieren. Sonst läuft es über kurz oder lang sowie auf das raus, was Du ausdrücklich nicht willst: eine nach Malen gemaxte Liste.
So hättest Du früher oder später von allem genug um eine Monogodliste jeder Kulteinheit aufzustellen.
 
Nunja wenn ich das nicht in "eine" Armee packe sondern eventuell 2-3 Armeen aufbaue dann brauche ich auch wieder die Fahrzeuge mehrfach was ja auch wieder doof ist 😉
Wie gesagt es geht um eine "Grundfarbe" die dann 90% der Rüstung ausmacht und dann bei entsprechenden Einheiten z.B. Noise Marines oder Nurgle Biker dann ein Schulterpanzer/Beinschiene/Helm o.ä. in der "Gottfarbe" ist.

am besten ginge das doch nun mit: Schwarz und Weiß, wobei ich mir weiße CSM auch irgendwie echt nett vorstelle 😉
 
Es kommt auch drauf an wie so deine Malskills sind. Zum Beispiel hat Mörbäck ne weiße Chaos Armee die durchaus auch hier und da mal einen Hauch der Götterfarben vertragen könnte.http://www.figouz.net/peinture/img/Morback-Plagebones.jpg

Einfach mal googeln. Er hat rot mit drin aber dazu kann man ja auch rosa wie bei den Ghulen auf dem Bild oder grün machen. Sollte eben dezent und nicht knallig sein. Generell bin ich aber auch der Meinung das du die ganze Armee auch gelb machen könntest oder arschviolettrosa ^^ dann sehen alle einheitlich aus und nur vom Modell her lassen sich die Male ablesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
grau funktioniert als Grundfarbe auch immer.
Ist vielleicht nicht das Männerthema Nummer eins, aber denk mal an Farbkombinationen für Kleidung oder an Farblehre, welche Farben Kontrastfarben sind usw. (http://www.selbst.de/wohnen-deko-ar...farben-farben-richtig-kombinieren-145147.html)
Niemand sagt btw, dass 90% der Miniatur identisch gefärbt sein muss, Du kannst sie horizontal und vertikal aufteilen wie bei Spacemarines auch (http://www.itcouldsaveyourlife.com/wp-content/uploads/2011/04/Space-Marine-Chapters1.jpg) oder Du färbst die gesamte Miniatur in Götterfarben, während Du Schulterpanzer und Beinpanzer einheitlich in Deiner Armeefarbe bemalst; anstatt umgekehrt.
 
ja, alte Heraldikregeln besagen, dass eine Farbe abwechselnd mit einem Metall (gelb/gold, silber/weiß) benutzt werden soll, damit auf dem Schlachtfeld alles gut zu erkennen ist. Nur der Vatikan nimmt zwei Metalle, weil die special sind. (http://de.wikipedia.org/wiki/Heraldik#Gestaltungsregeln)
Gold und Silber als Hauptfarbe wird mit Miniaturen sicher auch funktionieren, ich weiß allerdings nicht, ob bspw 90% Gold auf einer Miniatur prollig oder gut aussieht und ob sich Metallicfarben gut mischen lassen um Farbverläufe usw hinzubekommen.
 
Nabend^^

So ich hab mich jetzt gegen eine allumfassende Armee entschieden und nimm ne Bigott Armee Slaanesh/Tzeentch, ja ich spüre wie hier gerade die Seelen einiger Flufffanatiker unheimlich leiden^^, es sind einfach meine zwei favorisierten Götter und ich denke man kann da auch farbtechnisch gut was zu Stande bringen mit Blau/Lila/Rosa.
Hab auch schon einige Modelle hier und schöne Gedanken für Umbauten sowie 1-2 Farbschemata. Da ich ja für mich selbst auch gerne eine in sich stimmige Armee hätte muss ich mir nun noch ein, zwei Gedanken darüber machen was denhn so das grobe Konzept wird für die ersten Spiele und die Sammlung im allgemeinen (Wie immer für Vorschläge offen 😉 )

An dieser stelle nochmal ein dickes Danke führ eure Ideen und Meinungen 😉

p.s. gibts eigentlich ein Maximalwert für Zeichen in einem Post ich spiele mit dem Gedanken eines Aufbauthreads und könnte dann wenigstens wissen wieviele posts ich für mioch schonmal reservieren sollte ^^

MfG Cereiyu
 
Das mit Slaanesh/Tzeentch ist farblich bestimmt ne gute Idee. Über die flufige Unregelmäßigkeit würde ich mir keine Genanken machen, das kriegt man schon irgenwie verkauft (u.A. da GW das ja selbst in ihren Codezes so proklamiert).
Finde ich auch wesendlich besser als sowas wie die GW-BlackLedion Kultis (alle Schwarz mit verschiedenen Schulterpanzer. Sieht nicht gut aus udn warum sollte ein Götteranhänger sich darauf beschränken nur ein kleines Rüstungsteil anzumalen/zu mutieren/wasauchimmer).