Ein kleines bepflanztes Geländestück auf CD

Horwlan

Testspieler
14. November 2008
195
1
6.977
48
Seit einiger Zeit beschäftige ich mit kleinen Geländestücken auf CD. Von der ursprünglichen Idee mit der Grundschicht aus Gips bin ich erstmal abgerückt, da ich Problemem hatte, mein Pflanzen darauf zu befestigen.


Material:
  • CD
  • Papier
  • Leim
  • Sand
  • braune Acrylfarbe
  • Static Grass
  • Aquarium-Pflanzen (Kunststoff)
  • Aquariumkies

Zunächst habe ich das Loch in der Mitte mit etwas Papier zugeklebt. Danach alles mit Leim bestrichen und mit Sand bestreut. Al nächstes die Pflanzen aufgeklebt, braun angestrichen und im letzzten Schritt ein wenig Kies und das Grass aufgeklebt - und fertig.
 
lol ich finds irgendwie absolut geil 😀 das klingt irgendwie nach knapp über 10min arbeit (das mein ich positiv^^) und dafür ists n super ergebnis.
das einzige (nachdem das trockenbürsten des bodens schon angesprochen wurde) sind die pflanze, evtl. könnte man die einmal washen oder mit klarlack über alles, weil im moment glänzen die noch sehr stark.
 
lol ich finds irgendwie absolut geil 😀 das klingt irgendwie nach knapp über 10min arbeit (das mein ich positiv^^) und dafür ists n super ergebnis.
das einzige (nachdem das trockenbürsten des bodens schon angesprochen wurde) sind die pflanze, evtl. könnte man die einmal washen oder mit klarlack über alles, weil im moment glänzen die noch sehr stark.


"Mattlack" ----- Klarlack machts nur noch glänzender.... 😀
 
Wenn wir schon beim Klugscheißen 🙂D) sind, will ich auch: Auch matter Klarlack (aka "Mattlack") ist immer noch ein Klarlack. Das Gegenstück dazu, auf das du dich wohl beziehst, heißt dann "Glanzlack". Schließlich sieht man im Baumarkt auch nicht "Klarlack" und "Mattlack", sondern "Klarlack (matt)" und "Klarlack (glänzend)".

😛

Davon ab: Nette Idee zur Verwertung meiner nicht mehr benötigten CD-Rs und DVD-Rs. 😀 Möglichkeiten zur optischen Verbesserung wurden ja oben bereits genannt, aber grundsätzlich wirklich keinen schlechte Idee. 😉
 
Okay, da ich keine Vynildinger daheim hab, kann ich was das angeht nicht mitreden 😛

Aber zum Topic kann ich vielleicht was beitragen.
Ich hab mir vor ein paar Wochen mal Gedanken zum Thema Vegetationsgestaltung / Vegetationsbau gemacht.
Das ist dabei herausgekommen (Alle WIP bzw. zum Testen gewesen):
bild008c.jpg

bild009k.jpg

bild012ar.jpg

bild013jx.jpg

bild015q.jpg

bild016tq.jpg

bild017m.jpg


Das übliche: Kritik in die Sammelbox mit der Aufschrift "Mülleimer" werfen 😀😀😀

Gruß S3ler
 

Sehr hübsch. Simple and effective.

Ich nehm dafür Schallplatten^^
Kann ich nur weiter empfehlen

Boa, du Ketzer!
Irgendwo auf der Welt stirbt jedesmal ein DJ, wenn du eine Schallplatte schändest. 😉

verziehn die Vinyl-Platten denn nicht, wenn der Klebstoff austrocknet? Da müsste doch ne Menge Spannung entstehn.... <_<

Was mich viel mehr interessiert: Die Dinger sind doch riesig. Reden wir hier von den kleinen Vinyl-Singles oder richtigen 12-Zoll-Schallplatten? Die Großen wären mir persönlich zu wuchtig für Geländestücke.
 
Boa, du Ketzer!
Irgendwo auf der Welt stirbt jedesmal ein DJ, wenn du eine Schallplatte schändest. 😉



Was mich viel mehr interessiert: Die Dinger sind doch riesig. Reden wir hier von den kleinen Vinyl-Singles oder richtigen 12-Zoll-Schallplatten? Die Großen wären mir persönlich zu wuchtig für Geländestücke.

1. Wie gesagt....Wolfang Petry, Roy Black, Donna Summer..... An gute Musik würd ich nie rangehen.

2. Ich benutze 7inches für kleine Geländestücke und die 12" er für Gebäude etc: Eignen sich imho wesentlich besser als Holzplatten oder Architektenpappe.
Sie verziehen sich bei mir nicht, da ich sie mit Holzleim beklebe.


Und nochmal@ Topic:
Du solltest den Sand wirklich dringend mit ein paar helleren Farbtönen trockenbürsten. Das macht optisch nochmal einiges her.