Moin,
wie der Titel schon sagt, habe ich im Moment ein kleines Problem mit einer Mathe bzw. Physikaufgabe. Ich soll die aus einem Versuch gewonnenen Messergebnisse (strecke s in abhängigkeit von zeit t) in ein diagramm Eintragen. Die Werte an sich ergeben einen Parabelast.
Das problem liegt darin, das ich die Werte als s über t² auftragen soll damit daraus ein lineares Bild entsteht.
Nun ist die Frage: Wie stelle ich das mit dem t² an? einfach die Zeit quadrieren und die s-Werte so lassen und dann die Punkte eintragen?
Irgendwie hapert da bei mir das Verständnis......
Wäre für eine Erklärung dankbar
MfG Fabian
wie der Titel schon sagt, habe ich im Moment ein kleines Problem mit einer Mathe bzw. Physikaufgabe. Ich soll die aus einem Versuch gewonnenen Messergebnisse (strecke s in abhängigkeit von zeit t) in ein diagramm Eintragen. Die Werte an sich ergeben einen Parabelast.
Das problem liegt darin, das ich die Werte als s über t² auftragen soll damit daraus ein lineares Bild entsteht.
Nun ist die Frage: Wie stelle ich das mit dem t² an? einfach die Zeit quadrieren und die s-Werte so lassen und dann die Punkte eintragen?
Irgendwie hapert da bei mir das Verständnis......
Wäre für eine Erklärung dankbar
MfG Fabian