Ein kleines Wäldchen

Chrix

Testspieler
27. Juni 2010
79
0
5.367
Nach vielen Niederschlägen was meine alte Platte angeht(siehe Thread^^) hab ich wieder zurück ins Hobby gefunden.


Tadaaa!

c4v3jtnu36ihth710.jpg

c4v3lnfxyqdc0gul0.jpg

c4v3lvl45yqlaa0gk.jpg

c4v3m43c7bdykv07o.jpg

c4v3mbnkcgx959v4k.jpg

c4v3miyx4kbrnn8pg.jpg

Die Qualität der Bilder lässt zu wünschen übrig, aber muss mich erstmal wieder mit den Lichtverhältnissen anfreunden.


Bin nicht ganz mit der Bemalung der Steine zufrieden.. aber für Spielgelände bin ich schon zufrieden. 🙂😛


Grüße Chris


PS: Erstmal mit der neuen Optik zurechtfinden 😀 Noch ungewohnt
 
Hey Leute, danke für das tolle Feedback!

Was das daddeln auf den Basen angeht. Das geht prima - schätze ich.

c4vzevj0nx3hfwswh.jpg



Die Bäume sind aus "Naturbäumen" von Noch(hab die für 9,95 von einem örtlichen Händler sind alle im Rohzustand und man muss die halt bearbeiten. Reichen für ca 15 Bäume und viele kleine Büsche)
Klick

Dann einfach braun/schwarz grundieren, Sprühkleber drauf und "Flockage" drüber schütten.


Der Boden ist einfach mit "Waldboden" von Noch soweit ich mich erinnere komplett beklebt worden. Anschließend das gleiche Flockage-Zeugs das ich für die Bäume genommen habe noch ungleichmäßig drüber geleimt.
Die hohen Grasbüschel sind von Mininatur.
Links das Flockzeug und rechts der "Waldboden"
c4vzfuwjg6te9tqoh.jpg



Wie man sieht sind die sehr stabil, allerdings habe ich da zu einem kleinen Trick gegriffen 😉

Kurzanleitung:
Baum mehrmals in stark verdünnten Holzleim tauchen => Fertig 😉

Der Test(anderer Baum aber selbes Prinzip) Belastungstest:
c4w4t7gu6nfcq7kgh.jpg


Wers noch stabiler will, nimmt sich einen 0,5 mm dicken Draht dreht um einen Grillspieß eine Spirale und dreht sie um den Hauptstamm.
Dann einfach Keramikmasse o. Ä. anmischen und den unteren Teil eintauchen und trocknen lassen. 😉


Hoffe ich hab nix vergessen.


Chris

PS: Ich spiel nur sehr sehr selten und wenn Herr der Ringe mit kleinen Szenarien. Find ich stimmungsvoller wenn eine Schar Waldläufer Orkse in den Wäldern jagt.

edit: Nein ich hab kein Magabotato gesehen *schäm*
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was anderes als die merkwürdigen Bäume von Citadel mit ihren >3m BHD (Brusthöhendurchmesser), sehr schön natürlich. Das Produkt gefällt mir echt gut (danke für den Hinweis!), und die Umsetzung ist auch super gelungen- sehr stimmungsvolles Gelände, gerade für HdR.

Um noch etwas Kritik auszuüben, auch wenn das hier wirklich schwer fällt: Um das ganze noch natürlicher wirken zu lassen fehlen evnt noch ein paar Äste und ggf. noch Laub (am einfachsten&günstigsten: Birkensamen- gehen locker als Ahorn oder Platanenblätter durch) auf dem Boden.
 
Wow, wirklich schöne Bäume. Mich stört eigentlich immer, das beflockte, aber auf deinen Bildern kommt das sehr natürlich rüber.
Die Steine haben wirklich noch etwas von Beton. Da musst du auf jedenfall noch etwa nacharbeiten.

@Terminus_Est
Die Birkensamen selbst oder die verholzten "Kelchblätter/Trennblätter?", die dazwischen liegen? Macht schon beim Materialsammeln einen Unterschied. Verhältnis 3 zu 1 (verholzte Zwischenblätter zu Samen).
Und ob das später als Ahorn durchgeht, werde ich merken. Ich mach mich gleich mal ans aussortieren von dem Zeug, was ich in meiner Mittagspause gesammelt habe.
 
Also ich meine eign., dass die Samenreife der Birke erst später, so im August/September stattfindet. Abgeworfen werden die Samen dann im Winter. Die ideale Zeit, um voll ausgebildete Samen zu sammeln, müsste Okt-Nov. sein. Ich weiß nicht genau, was in den Kätzchen von Birke, Erle, Hasel usw. bis jetzt ausgebildet ist, aber ich schätze, dass sich das bisher nich als Blätter im 1:45 Maßstab eignet 😉 Ich habe selber noch ein paar dieser Samen aus letztem Jahr vorrätig und mal versucht die vor die Linse zu bekommen.
 
Ok, wir reden schonmal von den gleichen Teilen des Baums.
Laut Wikipedia heißen die Dinger "Schuppen", aber wikitypisch kommt der Rest des Artikels nicht ganz hin, bzw ist unvollständig. Daher spare ich mir das genaue Botanische rund um die Dinger. Hauptsache man kann daraus Material für den Modellbau gewinnen.

Auf jedenfall hab ich hier Birkenarten stehen, die in den letzten Wochen ihre Blütenstände abgeworfen haben und daher habe ich ein paar gesammelt. Sehen genauso aus wie auf deinem Bild, sind also fertig zum Verarbeiten.
Esseidenn ich sollte sie vorher noch behandeln?


Die Naturbäume von NOCH sehen super aus, sind mit 9€ aber nicht ganz ohne. Und man flockt wieder. Passt also eigentlich nicht zum Maßstab. Einen einzelnen Baum will ich erstmal machen, der ordentliche Blätter aufweist, nur um den Aufwand abschätzen zu können.

Wie lange hat das grob bei deinen gedauert, Chrix? Also das am Base anbringen und beflocken.


edit: hab grad das Laub von NOCH gefunden. Aber insgesamt komm ich da wohl nicht mit weniger als 20-25€ pro Baum aus der Sache raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Birkensamen kenne ich, aber die würden ja dann leider nicht zu den Bäumen passen. ;D An den Steinen hab ich jetzt noch was gemacht. Da werd ich dann morgen Bilder hochladen wenn die Lichtverhältnisse besser sind.
Das könnte schon stimmen. Wobei von Seiten der Maßstäbe her betrachtet, müssten die Blätter eign. ins Spiel passen. Herr der Ringe ist etwa im Maßstab 1:45, etwas weniger als WHFB, einer der dargestellten Samen ist bis max. 0,5cm breit, das wären in Realität 22,5cm, Blätter vom Spitzahron werden bis 18cm breit, nur unwesentlich schmaler. Vllt. doch eher was für die Basegestaltung.