9. Edition Ein Korb mit Fragen

Themen über die 9. Edition von Warhammer 40.000

WAAAGH´

Testspieler
28. Januar 2022
147
83
2.076
Gummersbach
Hallo 🙂

ich habe ein paar Fragen die so aufgekommen sind und versuche diese hier zu klären:


1) Darf der Gegner, nachdem dieser -angegriffen (2W6)- wurde, einmal im Nahkampf zurückschlagen? (Ich vermute ja)


1b) Nehmen wir an, A macht in seiner Spielphase einen Angriff auf eine gegnerische Einheit von Spieler B.
Nun handelt A seine Nahkampfattacke ab und B schlägt einmal im Nahkampf gegen eben diese Einheit zurück.
In der nächsten Phase ist Spieler B dran.
Darf nun Spieler B erneut als Erster im obigen Nahkampf kämpfen? Das würde bedeuten, dass er 2x hintereinander gegen eine gegnerische Einheit im Nahkampf gekämpft hat...


2) Manche Orks haben die Fähigkeit "Jetzt gehts los" und mit dieser soll man "Angriffswürfe" einmal wiederholen dürfen.
Mit Angriffswürde ist der der Wurf mit 2W6 gemeint?


3) Generelle Taktik-Anfänger-Frage:
Man darf ja auch mit Fzg. angreifen, die Ihre Stärken aber offensichtlich im Fernkampf haben. Macht es da generell Sinn, ein Fzg überhaupt in den Nahkampf zu bewegen oder sollte man es lieber zurückhalten?


4) Es gibt eine Strategie die heißt "Gegenoffensive" für 2 BP.
Darf man damit gegen jede beliebige Einheit des Gegners kämpfen oder muss es die sein, von der man angegriffen wurde?
Darf man wählen ob Gegenoffensive für Nah- oder Fernkampf?

5) Bei einem -normalen- "WAAAGH" profitieren auch Fzg von "Addiere 1 auf den Attackenwert von Ork Modellen"?
Sind schließlich alles Modelle 🤔

6) Wenn eine Regel besagt: "Each time a model makes an attack with weapon X, add 1 to that attack´s hit roll".
Bedeutet wenn eine Einheit einen BF von 3 hat und nun mit dieser Waffe schießt, trifft man bereits bei einem Würfelwurf von 2?


Danke 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dann versuch ich mich mal 😉

1) Ja, in der Nahkampfphase sind immer beide Seiten aktiv. Hierbei gibt es eine bestimmte Abfolge. Siehe dazu die weiteren Antworten bzw liest du dir die kompletten Reglen für die beiden Phasen (Angriffsphase, Nahkampfphase) nochmal im Detail im GRB durch

1b) Wer in einem bestehenden Nahkampf als erster zuschlägt ist in den Grundregeln geregelt. Sobald alle Einheiten die in dieser Phase zuerst zuschalgen abgehandelt wurden, aktivieren die beiden Spieler abwechselnd jeweils eine Einheit und handeln mit dieser den kompletten Zyklus der Nahkampfphase ab. In der Urfassung der 9.Edition durfte der Spieler, dessen Spielzug gerade läuft als erster eine Einheit aktivieren. Dann der andere Spieler, dann wieder der Erste, usw. Ich meine dies wurde in einem Errata/Balanceupdate geändert und nun beginnt der Spieler, dessen Spielzug gerade NICHT läuft.

2) Ja, Angriffswurf (Chargeroll), ist der 2W6-Wurf mit dem du testest ob du es in den Nahkampf schaffst

3) Nicht alle Fahrzeuge haben ihre Stärke im Fernkampf. Es gibt durchaus Fahrzeuge die auf Nahkampf spezialisiert sind (tlw besitzen gar keine Fernkampfwaffen). Ich beziehe deine Frage daher in erstes Instanz auf Fahrzeuge deren Stärke tatsächlich der Fernkampf ist, oder primär sogar gar nicht zum Kämpfen gedacht sind wie zB Transporter. Pauschal lässt sich das natürlich schwierig beantworten, das ist immer abhängig von der jeweiligen Situation. Prinzipiell kann es aber schon sinnvoll sein zB mit einem Rhino in den Nahkampf zu gehen.

Prominentestes Argument ist vermutlich das "Fressen" von Abwehrfeuer. So könnte man zB mit einem Rhino eine Einheit chargen, diese kann dann nur das Rhino beschiessen (welches gegen Anti-Infantrie-Waffen recht immun ist) anschließend kann man mit einem Trupp Infantrie gefahrlos angreifen (entweder weil die Einheit bereits Abwehrfeuer gegeben habe (was sie nur 1x darf), oder weil das Fahrzeug nun im Nahkampf mit der gegnerischen Einheit ist und diese nun gar kein Abwehrfeuer mit geben kann).

Weitere Argumente wären das Zustellen von Wegen, die es zB einer anderen gegnerischen Einheiten erschweren an bestimmte Stellen des Schlachtfelds zu kommen.

Zuguter letzt muss man bedenken, dass selbst ein Rhino Schaden im Nahkampf verursachen kann. Zwar treffen diese oftmals sehr schlecht (6+) und machen auch nicht viel Schaden, aber zumindest die hohe Stärke der meisten Fahrzeuge könnte hier der Grund sein auf einen "lucky Punch" zu hoffen.

4) Das Stratagen "Gegenoffensive" erlaubt dir die vorgegebene Reihenfolge in der Einheiten in der Nahkampfphase aktiviert werden zu unterbrechen und eine deiner Einheiten zuschlagen zu lassen obwohl sie noch gar nicht dran wäre. Wenn du dieses Strategem einsetzt (geht immer erst sobald zumindest eine Einheit des anderen Spielers abgehandelt wurde) aktivierst du eine deiner Einheiten und handelst mit ihr alle Schritte der Nahkampfphase ab. Gegen welche Einheiten sie ihre Attacken dabei richten darf hat nichts damit zu tun wer wen wann wie angegriffen hat. Legitime Ziele sind alle Einheiten die in deiner "Engagement Range" sind.

Gegenoffsive ist ein Stratagem, des sich rein auf die Nahmapfphase bezieht. Mit der Schussphase hat das nichts zu tun.

5) Genau. Allerdings nur für die Attacken die auch mit dieser Waffe durchgeführt werden. Ein Modell kann ja mehrere Nahkampfwaffen haben und du musst dich entscheiden wieviele Attacken du mit welcher Waffe durchführen willst. Wenn also Waffe A besagte Sonderregel hat und Waffe B nicht und du entscheidest dich 2 Attacken mit Waffe A und 1 Attacke mit Waffe B zu treffen, dann treffen 2 Attacken auf 2+ und 1 auf 3+ (um bei deinem Beispiel von KG 3+ zu bleiben). Hier musst du beim Abhandeln dann aufpassen diese Attacken einzeln (oder zB mit andersfarbigen Würfeln) durchzuführen, damit es zu keinen Missverstädnissen kommt.
 
  • Like
Reaktionen: WAAAGH´ und kelsho
Besten Dank für die hilfreichen Antworten! 🙂

"In der Urfassung der 9.Edition durfte der Spieler, dessen Spielzug gerade läuft als erster eine Einheit aktivieren. Dann der andere Spieler, dann wieder der Erste, usw. Ich meine dies wurde in einem Errata/Balanceupdate geändert und nun beginnt der Spieler, dessen Spielzug gerade NICHT läuft."

Hat jemand da noch eine Quelle für?

Wenn die Nahkämpfe nicht abwechseln würden, wäre mir das auch bissl imba vorgekommen 🤔
 
In den Grundregel zur Fight Phase wird erklärt wer zu erst wählt (meines wissens war das seit beginn der 9th dass es der Spieler ist der nicht am Zug ist)
Starting with the player whose turn is not taking place, the players must...

In der Rar Rule "Always Fight First/Last" wird erklärt wer wählt wenn eine Einheit Fight First oder Last hat (kleiner Spoiler der der am Zug ist)
 
  • Like
Reaktionen: WAAAGH´
Fahrzeuge dürfen mit allen Waffen die nicht Explosiv haben auf Gegner schiesen mit denen sie im Nahkampf sind. Während sie im Nahkampf sind, dürfen sie auch Explosivwaffen auf Ziele ausserhalb des Nahkampfs ansagen. Diese Attacken werden aber nur ausgeführt wenn der Gegner, mit dem man im Nahkampf ist, vorher stirbt (sprich von den anderen Waffen erschossen wird).
 
In den Grundregel zur Fight Phase wird erklärt wer zu erst wählt (meines wissens war das seit beginn der 9th dass es der Spieler ist der nicht am Zug ist)


In der Rar Rule "Always Fight First/Last" wird erklärt wer wählt wenn eine Einheit Fight First oder Last hat (kleiner Spoiler der der am Zug ist)

Kann's sein, dass das vielleicht beim Wechsel von der 8. zur 9. geändert wurde? Ist im Prinzip zwar egal, aber ich bin mir relativ sicher, dass es mal umgekehrt war.