Ein Mittel gegen Lash?

Kenechki

Hüter des Zinns
08. April 2010
2.778
211
20.506
Lash nervt! Das ist so und diese Tatsache wird auch kaum jemand bestreiten. Als Tyranide hat man zudem nicht gerade die besten Anti-Psi-Maßnahmen. Zwar auch nicht die schlechtesten, denn "etwas" ist immer noch besser als "nix" aber i.d.R. wird man mit dem Schatten des Warp nur selten eine Lash verhindern können. Folgendes ist mir eingefallen, um zumindest die Härte der Lash abzumildern:

Ein bevorzugtes Ziel sind u.A. Schwarmwachen. Werden sie zusammengedrängt kann auch in Deckung Plasmakanonenbeschuss fatal sein, oder aber er bewegt sie einfach weg nach hinten, so daß die kurze Reichweite der Harpunenkanonen die Schüsse ins Leere laufen läßt.

Wenn ich die Wachen jetzt in einer Reihe aufstelle mit maximalen Abstand zueinander und die beiden äußeren wachen mit je 3 Ganten blockiere, sollte es nicht möglich sein die Wachen zusammenzulashen. Die äußeren sind durch die Ganten blockiert, geht schonmal nicht. Die mittlere Wache kann auch nicht bewegt werden, da ansonsten nach dem lashen keine Formation mehr gegeben wäre. Dieses System funktioniert auch mit angeschlossenem Alpha, oder mit einer beliebigen anderen Anzahl Modelle irgendeiner Einheit - genug Ganten und Maximalabstand vorausgesetzt. Bei Einheiten mit großen Bases funktioniert es natürlich etwas besser. Zudem lassen sich die verwendeten Ganten NOCH zu einem MeatShield verwenden.

Hier mal eine ASCII-Skizze:
o 0 = Wache
a = Alpha
. : = Gant

Skizze:
:0. ö ä .0:

Wobei zwischen den Wachen und dem Alphas jeweils genau 2 Zoll Abstand ist.

Frage: habe ich irgendwas übersehen, oder funktioniert diese Formation?
 
Ja müsste gehen, habe gerade eine CAD-Zeichnung davon gemacht. wird wahrscheinlich bloß im Spiel schwierig sein die Ganten in Formation zu halten und gleichzeitig mit den Schwarmwachen zu latschen.

Kurze Erläuterung:
Grau = Gant
Dunkelgrau = Schwarmwache
Roter Punkt = Aplha
Grüne Linine = 2 Zoll Radius
Rote Linie = 1 Zoll Radius
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab's mit den realen Modellen ausprobiert, auch die Bewegungsphase. Es klappt rein physisch gesehen. Die Problematik mit dem Bewegen ist da - man ist weniger mobil, das stimmt schon, das ist bei Verschachtelung immer der Fall.

Aber:
- Deine Zeichnung ist nicht ganz korrekt. Die Äußeren Wachen müssten gänzlich immobil sein durch die Ganten (siehe meine Skizze). Auf deiner Skizze ist es nach wie vor möglich die Wachen die Wachen nach innen zusammen zu lashen.
- Die Lücken sind mit 2 Zoll groß genug, dass die Ganten zwischdurch können. In der Schussphase können die Ganten mittels "rennen" wieder die notwendige dichte Formation herstellen.

Bemerkung: bei meiner Skizze fehlt der 10. Gant, ... der müsste noch in der Mitte vor den Wachen stehen um Formation herzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Binde den Hexer doch im Nahkampf, dann kann er dich nicht mehr Lashen 😀

Am einfachsten wirds wohl mit schnellen Einheiten gehen, die (sollten sie gelasht werden) schnell wieder dahin kommen wo sie sollen

Eine solche Einheit wären wohl Venatoren, da CSM auch über keine Psiabwehr verfügen, werden wohl Malantai oder Zoantrophen inner Kapsel auch ne gute Wahl sein.

Das sind zumindest Sachen die mir gegen sowas einfallen, statt irgendwelche Einheiten irgendwie aufzustellen
 
Moooment. Keine Modelle einer Einheit dürfen von irgendeinem Modell einer anderen Einheit weniger als 1 Zoll entfernt positioniert sein, außer die beiden Modelle der verschiedenen Einheiten befinden sich im Nahkampf. Dies gilt auch für befreundete. Der Abstand muss immer eingehalten werden. Einzige Ausnahme: beim Aussteigen aus Transportfahrzeugen.
 
@HTP:
Ähm ja, aber das geht jetzt am Thema vorbei. Zudem sind die vorgeschlagenen Maßnahmen ggen die Typische 2/9er nur mäßig hilfreich. Ich wollte eher wissen, ob es irgendwelche Regeln gibt oder auch sonst negative Gründe warum diese Formation, nennen wir sie mal "Lashelndes MeatShield", nicht funktionieren sollte. Ich werd's bei nächste Gelgenheit ausprobieren, wollte nur schon mal im Vorfeld nach eurer Meinung fragen.

@hannes²:
Ankhor hat Recht. Die 1-Zoll-Abstand-Regel bezieht sich nur auf feindliche Modelle. Ohne dir den genauen Regelpassus jetzt nennen zu können habe ich es niemals anders erlebt, weder im privaten noch im Turnierumfeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt jetzt? Boah, da bin ich platt. Da hab ich ja jahrelang auf die Scheiße mit dem 1-Zoll-Abstand-halten voll aufgepasst, und des is totaler Schwachsinn?
Ich hab mich aber auch immer schon gewundert, wie unter diesen Umständen diese ganzen Konstellationen mit Deckung gebenden Fahrzeugen funktionieren können, aber so ists dann klar.
Danke an alle Beteiligten für die Erleuchtung.

Obwohl logisch, falls jemand den Regelpassus eben hat, wäre cool.
 
"Lash of Sbmission" oder "Peitsche der Unterwerfung" ist eine Psikraft bei Chaos SM und Dämonen. Damit darf der Spieler deine Männekes in 12" Reichweite neu positionieren (1 Einheit). Was dazu führt, dass er alles zusammenschiebt um dann mit Flamer oder Plasmawerfer draufzuhalten. Daher sieht man gerne mal 2 Dämonenrpinzen + 9 Kyborgs (die ja fast alles schießen können) = "2/9 Liste".
 
Da stecken jetzt genau Null(0) Argumente drin. Nochmals: es geht mir nicht darum, was man gegen die Lash tun kann, sondern darum, ob die vorgeschlagene Formation ein adäquates Mittel darstellt.

Denn alle konventionellen Mittel, darunter fallen auch alle bisher halbherzig hier formulierten, tun sich bei einer typischen 2/9er ziemlich schwer und funktionieren alles andere als zuverlässig.
 
jo, ist definitiv ein gutes Mittel, grad da du den Gantenkessel ja wie gesagt über rennen herstellen kannst. Hast halt das Problem, dass du dir damit Ganten auch semioffensiv bindest, wenn er statt dessen einfach die Ganten lashed ist ihm damit ja auch auf Szenarien gut geholfen und potenziell hat er auch zwei lashes. Aber wenn es dir nur darum geht eine diskrete einheit zu schützen (kann ja auch mal nen Trygon sein damit er nicht zurückgeschoben wird etc.) ist das schon sinnvoll.
 
Wobei ich lashen bei den Schwarmwachen auch nie als großes Problem erlebt habe, schließlich stellt man sie nur selten direkt in Sicht. So dramatisch viel effektiver sind die Plasmakanonen gegenüber den anderen Kyborgwaffen auch nicht, und Deckung kriegt man immernoch einfach indem man Kleinzeugs davorstellt. Wenn meine Symbionten mit FNP gelasht werden finde ich das deutlich unangenehmer, denen tut die PK auch richtig weh und ich kann sie kaum außer Sicht halten.