6. Edition Ein neuer Waldelf

Saracan

Testspieler
26. Januar 2003
96
0
4.951
Hallo,

Wie ja schon im allgemeinen angekündigt, will ich bald (...) mit Warhammer Fantasy anfangen, als Armee gefallen mir die Waldelfen mittlerweile recht gut (Und die Liste ist zunächst mal Kostenlos für ein paar Spielchen 😉 )

Habe mir auch schon nen Überblick über das Regelbuch verschaffen können - Die Regeln sind ja einiges Kompexer als die von 40k, dauert wohl noch ein weilchen, bis Ich da durchblicke...

Also zu Beginn, da Ich mit dem RB noch nicht durchbin (Gerade bei Fernkampf angekommen) ein paar allgemeine Fragen:

Wie stehen die Einheiten im Vergleich zu den anderen Völkern da? Hauptsächlich mal vergleich Kerneinheit mit denen der anderen Völker: Wie stehen da die Chancen, was zu reißen? Heißt Einheitengröße 10+, das es keine Obergrenze gibt? Ich könnte also auch ein 50er-Regiment aufstellen (Ich kann mir denken, dass es taktisch keinen Sinn macht...)

Gibt es nen Grund, Große Bogenschützentrupps zu nehmen? Ich meine, statt einem 20er-Trupp kann ich auch 4*5 aufstellen, kann notfalls 4 Ziele beschießen, bin flexibler in der Aufstellung, Und sollte es zum Nahkampf kommen, kann ich flüchten, ohne zu viel zu verlieren, bzw. mich niederstampfen lassen.

So, jetzt erstmal Regelbuch weiter durcharbeiten...

EDIT: Ja, ich weiß, das mit dem neuen Armeebuch warscheinluich auch neue Modelle rauskommen, aber kennt ihr gute Alternativhersteller? Ich weiß nichtmal, wo hier der nächste Games Workshop liegt und muss mich nicht mit 100% GW-Miniaturen rumschlagen 😉
 
So, dann fang ich mal an:

Recht ordentliche Alternativmodelle gibt es bei Black Tree Design

ja 10+ heißt, dass die Einheit aus mindestens 10 Modellen bis zu unbegrenzt vielen. Wie du schon sagtest ist es bei Waldelfen recht sinnvoll anstatt eines Regis mit 20 Schützen 4*5 Schützen nimmst. 1. kannst du mehr Ziele beschiessen, 2. bietest du selber mehr Ziele, 3. kannst du deine Einheiten besser verstecken.

Nun zum Vergleich zu anderen Kerneinheiten: Elfen (egal ob Wald-, Hoch- oder Dunkelelfen) haben W3, sind also recht leicht zu verwunden. Das machen sie aber durch ihre Hohe Bewegung und ihre gute BF wieder wett.
Waldreiter haben mit ihren Pferden eine Hohe Bewegungsfähigkeit und können sich somit schnell über das Spielfeld bewegen.


Tja, das wars erst mal. Falls du noch weitere Fragen hast, einfach hier fragen 😉
 
Nachdem Ich das Regelbuch jetzt durch (Wenngleich nicht unbedingt allse verstanden :wacko: ) habe und mir jetzt nochmal die Optionen im Codex durchsehe, fallen mir doch einige Fragen ein 😉

Also. Nunja, ich werde vor allem Anfangs nicht auf 2000 Punkte kommen. Kann man mit 500 Punken schon spielen (Als kleiner alliierter irgendeinen netten Spielers 😉 ), oder sollte man gleich mit 1000 Anfangen?

Okay, sehen wir uns mal die Auswahlen durch:

Die Kommandanten entfallen fürs erste, bleiben die Helden. Wie "Helden-Basiert" ist WHFB? Braucht man Zwingend die maximalzahl Magisch aufgewerteter Charaktermodelle? Teilweise sind die fähigkeiten und Ausrüstungssachen ja wirklich nett. Aber auf der anderen Seite ist es natürlich... blöde, wenn das Superdupertolle 200-Punkte-Modell dann einfach von nem Blitz gegrillt oder nem Stein zermatscht wird. Vor allem, da ja die Rüstungsmöglichkeiten doch relativ beschränkt sind, wenn man die Modifikatoren mit in betracht zieht...

Für den Anfang wäre vielleicht ein Waldhüter angeraten. Entweder der Bogen von Loren (3 Schüsse stärke 4...) oder den Pfeilhagel des Verderbens brauchbar - mit durchsnittlich 10,5 Schuss bin ich nach vier Schussrunden drüber, allerdings könnte der Pfeilhagel ein Regiment doch recht gut auf einen schlag zusammenschießen. Zudem ist der Hagel 10 Punkte billiger. Dazu noch Scvhild und leichte Rüstung, und ich habe einen Kommandanten, der brauchbar austeilen dürfte. Alternativ ein Magier, aber das Magiesystem habe ich noch nicht ganz geblickt...

Dann brauche ich Kerneinheiten. Wie brauchbar sind Langbögen? Haben auch "nur" 3 Stärke, aber 30 Zoll Reichweite klingen annehmbar. Und dann noch der Bonus auf halbe Reichweite. trotzdem haben die meisten Listen, die ich bis jetzt gesehen habe, nur die Zwangsauswahlen mit 5ertrupps Schützen gefüllt - Sind die so schwach?

Waldreiter - naja, wie gesagt, ich mag eigentlich keine Kavallerie 😉

Krieger: Speere hieß doch, aus maximal 2 Reihen zuschlagen, oder? Hm, allerdings sind sie nicht so wiederstandsfähig, wie Nahkämpfer irgendwie sein sollten... W3 und maximal nen 5+-Rüstungswurf (Und dann müssen sie auf Ihre Speere verzichten, oder? ), Wenn man es allerdings schafft, mit ihnen Anzugreifen, könnten sie dochd as eine oder andere Umhauen - und so teuer erscheinen sie mir nicht...

Zu den Eliteeinheiten:

Kundschafter sind ganz nett, aber dann würde ich wohl doch 5 Punkte drauflegen, um an Waldläufer zu kommen...

Riesenadler: Das gleiche wie Kavallerie: werden wohl später mal dazukommen...

Kampftänzer: Nun, halten wohl genauso wenig aus wie die Speerträger... obwohl der ReW nicht negiert werden kann, oder? KG5/I6 sind auch nicht zu verachten... nur sollte man sie wie alles andere auch in Deckung halten. Aber das dürfte dank der Plänkler-Regel besser gelingen als mit den Kriegern...

Falkenreiter: Siehe Kavallerie und Riesenadler... Aber da sie nicht viel teurer sind als Waldreiter, wohl eher dabei 😉

Dryaden: Zimlich cool 😉 Haben nen höheren Wiederstand und ne bessere Stärke, dazu kommen die Aspekte. werden wohl zusammen mit Kampftänzern mal meine Elite-Slots füllen 😉

Selten:

Baummensch: Woho! Wirklich nett, hält einiges aus, kann auch gut um sich schlagen. Aber auch extrem Teuer...

Waldläufer: Alleine diese Einheit wäre es mir wert, Waldelfen zu spielen :wub:
Eine Einheit, die sich vor den meisten gegnern verstecken kann, ihn aber gleichzeitig am marschieren stört, mit den Langbögen einige Verluste verursachen kann. Im Nahkampf halten sie auch nichts aus, aber im Rücken des Gegners ne schwächere Einheit ausschalten können sie, denke ich, zur Not trotzdem...

Das war mal meine Einschätzung der Modelle. Wo liege ich überall falsch? 🙂

Hm, noch was allgemeines: Die Aufrüstung zum Champion (Jäger, Falkenauge...) lohnt sich nicht, oder? Ich meine, ne attacke mehr oder ein bisschen besseres BF, aber für die kosten bekomme Ich auch noch fast nen weiteren Soldaten. Das einzige, was sie können, ist herausfordern, und das will ich mit den ganzen Fernkampftruppen eh nicht, weil ich NK eigentlich vermeiden will (und was umkommt, hackt die sowieso um...)

Höchstens bei den Elite-Nahkämpfern vielleicht brauchbar, wie häufig sollte man herausvorderungen nutzen? Bzw. in wievielen Fällen wird es gegen einen benutzt? 😀
 
Im Grossen und Ganzen hast du die Auswahlen verstanden.
Ein Problempunkt:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Für den Anfang wäre vielleicht ein Waldhüter angeraten. Entweder der Bogen von Loren (3 Schüsse stärke 4...) oder den Pfeilhagel des Verderbens brauchbar - mit durchsnittlich 10,5 Schuss bin ich nach vier Schussrunden drüber, allerdings könnte der Pfeilhagel ein Regiment doch recht gut auf einen schlag zusammenschießen. Zudem ist der Hagel 10 Punkte billiger. Dazu noch Scvhild und leichte Rüstung, und ich habe einen Kommandanten, der brauchbar austeilen dürfte. Alternativ ein Magier, aber das Magiesystem habe ich noch nicht ganz geblickt... [/b]
Naja. Ich spiele im Allgemeinen ohne Waldhüter... Gerade Leben-Magie ist eindeutig eine unserer Stärken und die sollten wir auch nutzen. Der Waldhüter ist mit seinem mageren RW und W3 einfach zu fragil für den Nahkampf, und lohnt sich schlussendlich auch im Fernkampf kaum.
Noch was: Überbewerte deine Bögen nicht, sie mögen gegen leichte Infanterie ganz nett sein, aber versuch mal eine Ritterarmee mit Beschuss kleinzukriegen.
Die Dryaden sind sehr stark für ihre Punkte, und (wie auch die Kampfläufer) vielseitig. Wichtig: benutze die "korrigierten" Regeln (veröffentlicht in irgendeinem WD und in den Chroniken 3), es hat für die Tänze einige wichtige Änderungen.
 
Sind die "korrigierten Regeln" nicht die, die zum DL bereitstehen? Habe als Tänze +1 S, Todesstoß, unerschütterlich und negiert Gliederbonus, wenn sie im Rücken/seite des Gegners stehen und ne ES von mehr als 5 haben.

Magier/Lebensmagie: Nun, ich muss wirklich zugeben: Das Magiesystem habe ich noch nicht wirklich drin. Der Rest der Regeln geht eigentlich, weil ein Teil der Sachen doch bei 40k auch zum Einsatz kommt, wenn auch seeeehr vereinfacht. Das Magiesys hat aber nichts vergleichbares, deswegen bin ich noch nicht so drin... außerdem muss ich mir noch mal die Magielisten durchsehen, was es alles an Spells gibt. Vielleicht kann mir jemand mit ein paar Sätzen das MS näherbringen 😉

Hm, schwer gepanzerte Truppen, das könnte allerdings recht schlecht werden. Der Grundsatz "viel hilft viel" Trifft zwar auch hier zu, vermute ich mal, aber mit W4+ und ner Gescheiten rüstung dürfte ich wirklich Probleme bekommen. Hier fehlt mir die Erfahrung, was da bei so niedrigen Punktzahlen auf mich zukommt...

Noch was: Um gewisse "Grundstöcke" kommt man kaum herum, oder? Fast alle listen, die ich bis jetzt gesehen habe für diese Punktzahlen haben als kern 10 Schützen, 5+ Waldreiter und entweder Kampftänzer oder Dryaden. dazu irgendnen Helden, gerne mit Pfeilhagel oder nen Magier. Und wenns nen Kommandanten gäbe, wäre auch der ungvermeidliche Jagdspeer mit dabei... Was gibts den an "variationsmöglichkeiten", was auch nicht soooo uneffektiv ist?
 
Sodalla,

bin eigentlich auch neuer Fantasyler aber ich möchte mal so gut es geht deine Frager zum Magiesys beantworten.

Im Grunde funktioniert es so:
Du hast deine Spruchliste, von der deine Sprüche zufällig gewählt werden. (Das würfelst du aus)
Du darfst soviele Sprrüche auswählen, wie du Magiestufe hast
Einen deiner Sprüche darfst du immer gegen den ersten der Liste tauschen wenn du willst

Gut, zum Zaubern hast du:

Energiewürfel: 2+ 1 pro Magiestufe (bei mehreren Zauberern zählst du alle Magiestufen zusammen)

Bannwürfel: 2+ 1/2 pro Magiestufe (immer aufgerundet)



wenn du jetzt einen Spruch zaubern willst nimmst du eine dir dafür geeignet erscheinende Anzahl Energiewürfel und versuchst damit über die Komplexität zu würfeln.
zB.: der Spruch hat eine Komplexität von 7+, du entscheidest mit 2 Würfeln zu würfeln und erreichst 8 -> Spruch geglückt.

Die Maximale Anzahl von Energiewürfeln die man verwendet ist immer Stufe des Magiers +1
Beachte auch dass du immer nur so viele Würfel insgesamt verwenden kannst, wie du Energiewürfel hast!
Hast du jetzt zum Beispiel 4 Würfel kannst du zum Beispiel 2 Zauber mit je 2 Würfeln oder einen mit einem und den zweiten mit 3 zaubern usw.



Der Gegner kann deinen Spruch bannen indem er mit einer ihm geeignet erscheinenden Anzahl von Bannwürfeln gleich oder höher deines Würfelergebnisses kommt.

Hier gilt auch: Er kann nicht 4 Bannwürfel verwenden, wenn ihm nur 3 zur verfügung stehen, kann aber sehr wohl 2 Sprüche bannen: z.B. den ersten mit 1 Würfel und den zweiten mit 2.


Das wars im Gröbsten, ich hoffe ich war einigermaßen verständlich (bin schlecht im regelnerklären 😉

Ich empfehle dir af jeden Fall auch die Regelzusammenfassung von Seite 271 bis 275!