Ein Neuling aus dem Ruhrgebiet!

powertr1p

Aushilfspinsler
26. Oktober 2016
10
0
4.686
Letzte Woche habe ich mich dazu entschieden, auch ein Teil der 40k Community zu werden. Ich spiele schon seit gut einem Jahr AoS und als ich vor kurzem die ersten Bilder der Death Guard gesehen habe (ohne auch nur ansatzweise zu wissen, ob das schon eine lang bestehende Armee ist) war ich hin und weg.


Habe mir dann nach kurzer Recherche die Dark Imperium Box gekauft, welche ich nach Fertigstellung meiner aktuellen Armee anfangen werde. Die Space Marines möchte ich auch gerne spielen, da es sich hierbei ja quasi um den Klassiker der Reihe handelt und wahrscheinlich viele Möglichkeiten gibt, diese Truppe auszubauen. Die Regeln habe ich bisher nur grob überflogen, dass was ich gesehen habe, klang alles sehr gut verständlich. 1-2 Battlereports habe ich mir natürlich schon angesehen.


Natürlich möchte ich bald auch mein erstes Trainingsspiel bestreiten mit den beigelegten Armeen. Auf lange Sicht möchte ich natürlich beide Truppen auch ausbauen - daher meine erste Frage Wie erweitere ich meine Truppen sinnvoll? Was fehlt mir? Mit Panzern / größeren mechanischen Modellen habe ich mich bislang noch gar nicht beschäftigt.


Die andere Sache ist das Gelände. Gibt es hier günstige Anbieter? Meine AoS Geländestücke kann ich hier eher schlecht einsetzen. Falls jemand einen günstigen Anbieter kennt oder etwas empfehlen kann, gerne her damit!

Danke im vorraus schonmal für alle Tipps! Freu mich schon auf mein erstes Match!

PS: Ich lese bei 40k oft, dass man mit Magneten arbeiten sollte - für verschiedene Waffenaustattungen. Könnt Ihr das empfehlen? Macht es Sinn? Habe ich bisher noch nie eingesetzt.
 
Man kann leider für beide Armeen keine genauen Angaben machen. Bevor du den Deathguard Teil erweiterst würde ich noch 1-2 Wochen warten, dann kommt der Deathguard Codex heraus und viele wissen dann klarer was sich lohnt und was nicht. Jetzt einzukaufen oder Pläne zu machen halte ich deswegen für unnötig.

Was die Primaris Marines anbelangt so hast du da noch nicht viel Auswahl. Es gibt noch kaum Einheiten für selbige, weshalb man da momentan nicht wirklich viel falsch machen kann. Vielleicht würde ich höchstens nicht all zu viel von den gleichen holen. Also erst einmal maximal 1 Cybot, 1 Repulsor, 1 Aggressors und dann mal schauen wie man von da an weitermachen will

Magnete sind eine super Sache und lohnen sich bei vielen Modellen, erst recht diejenigen die viele verschiedene Waffen haben können. Ein Paradebeispiel waren da für mich immer Krisis die 3 Waffen pro Modell tragen können, dann gibt es mal grob 4-5 verschiedene. Jetzt kannst du dir ja selbst ausrechnen wieviele Modelle du dir kaufen müsstest um jede mögliche Kombination abzudecken. Das ist mit Magneten ein leichtes weil du einfach Flexibel bist. Denn wenn ich eins bei Wh40k gelernt habe dann: "Ist heute Waffe A super kann sie mit dem neuesten Codex oder Edition schon wieder Schrott sein." Deswegen magnetisiere wo es nur geht und wo das Modell nicht sowieso immer nur eine Waffenauswahl hat.
 
Such auf Youtube einfach nach Neodym Magneten und entsprechenden Tutorials. Normalerweise brauchst du da nur folgende Sachen:

1x Handbohrer mit verschiedenen Aufsätzen
1x Sekundenkleber
Neodym Rundmagnete in der Grösse: 2x1 (für einfache Arme und einzelne Waffe), 3x1 (Für alles etwas grössere), 4x1 und 5x1 (Für dicke Dinger und grosse Waffen)
 
Also was das magnetisieren angeht, kommt das auch auf deine Präferenzen an und ob du mit WYSIWYG Fanatikern spielst. (In meinem Spielkreis gibt keiner einen Pfifferling auf WYSIWYG). Ich magnetisiere daher nur die wirklich großen "Brocken" wie Panzer und Läufer etc., das was einfach geht.

Würde niemals an Infanterie anfangen mit Magneten rumzubasteln. Ich baue das Zusammen was mir optisch am besten gefällt und spiele dann nach meiner Liste das was ich grad mag. Wenn mein Grey Knight mal eine Hellebarde hat aber ich spiele ihn mit Schwert, dann ist das scheiß egal auf gut deutsch.

Das hängt aber wie gesagt von deiner Spielergruppe ab. Meistens sind es die ureingesessenen langjährigen alten Hasen die auf sowas wert legen, da sie in der Regel auch Unmengen an Minis haben um jederzeit alles abdecken und darstellen zu können. Ich persönlich spiele mit solchen Leuten aber nicht.

Falls du auf Turnieren spielen willst, haben diese meistens auch Hausregeln für WYSIWYG. Dann musst du wirklich alles magnetisieren oder wenn das nicht geht halt doppelt und dreifach kaufen.

Wenn du Space Marines spielen willst, denk dran das es natürlich nicht nur Primaris gibt. Du hast also eine riesige Auswahl. Bevor du anfängst was zu kaufen und zu bemalen entscheide dich am besten für einen Orden den du spielen willst, hier gibt es massig Infos im Netz, nimm das was dir am ehesten zusagt von Optik und Stil.

Was das Gelände angeht ist das so eine Sache. Günstig gibt es da nix meiner Erfahrung nach. Ich kann die Ruinen von UrbanMatz empfehlen, die sind riesen groß und schauen super geil aus, Kostenpuntk aber ca. 170€ mit Versand glaube ich. Die könntest du aber auch in nem Fantasy / AOS Game halbwegs sinnvoll nutzen.

Ansonsten gibt es bei Ebay einen Polen der ganz coolen selbst gebastelten Kram verkauft (kann dir den Link mal raussuchen wenn du Interesse hast), Bunker, Ruinen und einen coolen Highway. Gefallen mir sehr gut die Sachen.

Dann gibt es noch das Gelände von GW, das ist qualitativ einfach super, kostet aber auch einiges. Hiervon lohnen sich aber aufjedenfall einige Teile. Ich liebe z.B. das Skyshield Landing Pad, lässt sich immer super in Szenarien integrieren.
 
Hey, auch dir ein riesen Dank für die ausführliche Antwort.


Okay, in meiner Gruppe ist es auch relativ locker, daher geh ich davon aus, dass es hier auch keine Probleme geben wird. Für Charaktermodelle, die allerdings schwierig zu transportieren sind, würde sich das ggf. anbieten.


Mit den Orden ist es so eine Sache. Diese riesen Liste im Lexicanum ist ja fast unmöglich durchzuarbeiten, haha. In der 8. Edition sind anscheinend die "größten" anscheinend aufgeführt, das wird mir dann erst einmal ausreichen an Informationen um mich zu entscheiden.


Bzgl. dem Gelände habe ich bisher ähnliche Erfahrungen gemacht, da muss man einfach die gewissen Investitionen im laufe der Monate/Jahre tätigen. Der eBay Link würde mich interessieren, kannst du mir den einmal schicken? Für 40k fand ich die GW Sachen immer ganz gut, im Fantasy/AoS Bereich habe ich immer den Eindruck, dass es recht wenig Auswahl gibt, die finanzierbar ist.
 
Würde mich da schon gerne an einen bereits bestehenden Orden orientieren 😀


Mit der Death Guard habe ich ja quasi schon einen Verräter-Orden, daher würde ich mal pragmatisch sagen, dass ich einen Loyalisten Orden nehmen sollte, oder?


Farblich find ich die klassischen Space Marines / Ultra Marines natürlich "langweilig", gehen aber wahrscheinlich auch am schnellsten von der Hand. Story-mäßig ist das auch alles verdammt komplex, haha.


Spielerisch gesehen, möchte ich einen guten Mix aus Nahkampf und auch Fernkampf. So viel Einblick habe ich da noch nicht, dass ich mich da jetzt direkt festlegen könnte. Ich denke, das wird ja auch Auswirkungen haben, oder? 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Nahkampf mäßig wären die Grey Knights gut aufgestellt, die sind ein sehr guter mix. Allerdings ist das ne eigene Armee, auch wenn es ein Space Marine Chapter ist, sind sie doch stark abgegrenzt von den anderen mit eigenen Modellen (bis auf ein paar die sie sich teilen wie Panzer und Flieger). Du könntest deine Primaris bei den Grey Knights nicht nutzen.

Kannst aber natürlich auch mit normalen SM was in Richtung Nahkampf machen. Mit SM bist du da aufjedenfall generell in einer gut aufgestellten Ecke.

Das wäre der Ebay Pole: https://www.ebay.de/sch/hazardmanufacture/m.html?_nkw=&_armrs=1&_ipg=&_from=

Der hat imoment aber nix drin, vermute das seine Bestände imoment leer sind.
 
Schau dir trotzdem mal die übrigen Fraktionen an bevor du in die SM viel investierst. Ich kenne sehr sehr viele die mit den SM angefangen haben, nur weil sie eben in der Startbox drin waren und die dann später mit anderen Fraktionen viel glücklicher wurden 😉

Deathguard gemischt mit Chaosdämonen könnte auch geil sein, wenn du Fernkampf und Nahkampf willst. Vielleicht doch eher in die Richtung gehen. Oder willst du direkt voll auf 2 Armeen gehn ?