Ein Neuling - Grüßt und Fragt!

Technokrat

Aushilfspinsler
26. Juli 2017
5
0
4.611
Aloha, ich bin schon seit Jahren ein großer Warhammer Fan, vor allem was den Lore/Hintergrund und Fraktionen/Völker etc. angeht. Ich habe allerdings noch nie das Tabletop (oder andere Tabletops) gespielt, bin daher komplett unerfahren und würde euch daher fragen wie ich die ganze Sache am Besten angehen sollte. Warhammer 40k wäre mein favourit, Fraktionen/Völker mag ich eigentlich alle, sollte es dort eine geben die man einem "Einsteiger" eher ans Herz legen würde, dann bitte ich um Aufklärung. Wie sieht es mit Material aus, Regelwerke, Werkzeug, Startersets etc. was sollte ich mir besorgen oder wo kann ich an weitere Infos gelangen? Geldtechnisch kann ich im Monat cirka 100-200 Euro für dieses Hobby ausgeben, da Warhammer etwas kostspielig sein kann hoffe ich das reicht für den Anfang. Also wenn ihr mir helfen wollt, her mit dem guten Input! Ich freue mich über jedes Feedback 🙂 mfg Techno
 
Willkommen im Hobby!
Du kommst sowohl mit Einstieg wie auch mit dem weiter führen des Hobbys mit 100€ im Monat locker hin.

Ich würde keine Fraktion einfach so jemandem ans Herz legen, es kommt dabei vor allem darauf an womit du dich identifizieren kannst!

Ich zum Beispiel kann mit Imperium überhaupt nix anfangen, andere finden es super cool.

Aber als Orientierung: alles ist im Moment in Indices (Zusammenfassungen mit mehreren Völkern drin) was es so an Einheitenregeln gibt. Die ersten Codices(Bücher für nur ein Volk mit diversen Extrawürsten) wird es als ersten für Space Marines geben, folgen werden Death Guard, Grey Knights und Chaos Space Marines, allerdings wird jedes Volk über kurz oder lang nen eigenen Codex bekommen.

Die meisten werden diese Edi wohl mit Primaris Marines oder Deathguard starten, allein schon aufgrund der Startet Box, wenn dir keine der beiden Fraktionen gefällt, schnapp dir nen Kumpel und teilt euch die Box!

Hilfe als Einsteiger kannst du auch gut in Clubs oder GWs in der Nähe finden, wenn du nicht weißt wo du suchen sollst, wir haben hier nen Firmenverzeichnis, der da heißt Kontakte, ist super für sowas.

Ich hoffe ich konnte helfen^^
 
Wenn du nicht nur basteln willst brauchst du Gegener bzw Mitstreiter mit denen du zocken kannst sonst nützt das schönste Hobby nicht. Also erst Mal nach Clubs oder Händler umsehen wo man Leute zum spielen findet.

Als Anfänger lohnt eigentlich das starter Set Primaris Marines gegen Nurgel Chaoten.

Der allgemeine Tip Spiel was dir gefällt famg mit ner Start Collecting Box dein Lieblingsvolk an und dann na Gusto aufrüsten.

So nah wie jetzt waren die Völker balanztechnisch schon ewig nicht mehr.
 
Willkommen im Hobby! Du kommst sowohl mit Einstieg wie auch mit dem weiter führen des Hobbys mit 100€ im Monat locker hin. Ich würde keine Fraktion einfach so jemandem ans Herz legen, es kommt dabei vor allem darauf an womit du dich identifizieren kannst! Ich zum Beispiel kann mit Imperium überhaupt nix anfangen, andere finden es super cool. Aber als Orientierung: alles ist im Moment in Indices (Zusammenfassungen mit mehreren Völkern drin) was es so an Einheitenregeln gibt. Die ersten Codices(Bücher für nur ein Volk mit diversen Extrawürsten) wird es als ersten für Space Marines geben, folgen werden Death Guard, Grey Knights und Chaos Space Marines, allerdings wird jedes Volk über kurz oder lang nen eigenen Codex bekommen. Die meisten werden diese Edi wohl mit Primaris Marines oder Deathguard starten, allein schon aufgrund der Startet Box, wenn dir keine der beiden Fraktionen gefällt, schnapp dir nen Kumpel und teilt euch die Box! Hilfe als Einsteiger kannst du auch gut in Clubs oder GWs in der Nähe finden, wenn du nicht weißt wo du suchen sollst, wir haben hier nen Firmenverzeichnis, der da heißt Kontakte, ist super für sowas. Ich hoffe ich konnte helfen^^
Vielen Dank! Ja Space Marines, Imperial Guard aber auch Tau gefallen mir sehr. Werde dann wohl mit den Space Marines anfangen. Haben in unserer Stadt einen Games Workshop laden, ist zwar ne kleine Strecke für mich aber dort ist dann wohl der beste Aufschlagpunkt wenn man auch spielen möchte.
 
Definitiv, und auch basteln und malen kann man dort in aller Regel. Darüber lassen sich dann gerne auch neue Leute kennen lernen. Space Marines lassen sich natürlich aktuell sehr gut auf Ebay bekommen, oder man teilt sich eben die Starterbox mit nem Kumpel oder kauft sie sich einfach selbst. Dann fängt man auch gleich mit den aktuellen Modellen an, die, wie ich finde, für nicht so geübte Maler durchaus gut geeignet sind.IG ist einfach ein Haufen zu bemalen, das sollte man wissen. Zumindest, wenn man mit Infanterie spielt. Tau finde ich persönlich sehr anders und eine angenehme Abwechslung. In aller Regel bleibt es ja eh nicht bei einer Armee. 😉
 
Wenn Du ein wenig mehr aus der Reihe fallen willst, fang eher mit Tau an. Bei Space Marines wirst Du schnell merken, daß Du einer von vielen bist und das wirkt sich bei manchen oft auf den Spielspaß in Sachen Abwechslung aus - wobei das bei einen Anfänger noch nicht so gewichten wird. Letztendlich musst Du Dich entscheiden; wollte das nur mal anmerken. 🙂

Willkommen im Hobby! 🙂
 
Wichtig ist das du dich mit der Armee identifizieren kannst, sowohl spiel- als auch Hintergrundtechnisch. SM sind für den Anfang nie verkehrt, da die jede Spielweise erlauben, man nicht drölfzillionen Figuren bemalen muss und diese vergleichsweise einfach. Wenn du dann ein bisschen spielerfahrung hast, weißt du sebst wo die Reise hingehen soll. Sprich 2. Bzw. Hauptarmee.
Und wie schon gesagt, zu Anfang ist der (GW)Hobbyladen die wichtigste Station.
 
Tau reizen mich natürlich, war schon immer ein Fan des Hintergrunds und des Einheiten-designs, aber ich denke ich werde mit den Space Marines Primalis anfangen. Schön im blau der Ultramarines. Wieviele Einheiten werden eigentlich für so gängige Scharmützel benötigt? Ich habe einige Englisch "Let's Plays" gesehen, dort scheint man ein gewisses Punktelimit zu haben mit dem man sich die Einheiten zusammen stellt. Einige Schlachten bestanden aus, was ich mal als "Patrouille vs. Patrouille" bezeichnen würde, während einige anderen da mit Battalionen, Leman Russ & Raumjägern gespielt haben. Daher frage ich mich, was ist so die gängigste Variante? Wieviele Einheiten sollte man haben um überhaupt ein paar Ründchen zu spielen?
 
Patrouille ist so ungefähr 500-750 Punkte ein HQ und ein paar kleine Einheiten. Reicht absolut für den Anfang. Wir spielen meist so 1000-1250 Punkte. "reguläre" Spiele sind zwischen 1500-2000 Punkten angesiedelt. Battalion ist eine Schlachtordnung muss dich aber noch nicht interessieren, am besten du schaust dir mal den online Codex an. Link kann ich dir leider grad nicht schicken.
Ps. Wie ten schon anmerkte kannst du zu Anfang mit dem spielen was du hast
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich werde hiermit starten: https://www.games-workshop.com/de-AT/40k-know-no-fear-2017-GER scheint ein schöner, kleiner Einstieg in das Hobby zu sein. Werde es zunächst mit meinem Bruder & Freunden spielen, gemeinsam lernen & spielen macht eben am meisten Spaß wenn man die Leute etwas kennt. Denkt Ihr dieses kleine Paket reicht für einen Einstieg? Die Figuren kann man später ja weiter nutzen, wenn man die eigene Armee etwas erweitern möchte für größere Kämpfe. Oder? Wie sieht es mit dem bemalen aus? Sind Space Marines Primaris & Death Guard halbwegs geeignet für einen Anfänger? Ich bin Maler & Lackierer von Beruf, kenne mich also mit Farben aus und habe auch ein gutes Auge für Details, nur gemacht (also Miniaturen bemalen) habe ich's noch nie. Und noch etwas, ich habe öfter's gehört die Deutschen Übersetzungen der Regelwerke seien manchmal etwas "mangelhaft" und viele schwören auf die Englischen. Sollte ich direkt die Englischen nehmen, oder sind die Deutschen Anleitungen in Ordnung? Englisch spreche ich fließend als Zweitsprache, sollte also kein Problem sein. Vielen Dank für die zahlreichen Tipps bisher! mfg
 
Also für den Start und das Kennenlernen der Regeln ist die Box sicher gut! Da machste wohl eher nix falsch mit. 🙂

Evt. noch etwas Gelände dazu, das lässt sich ja aber auch erstmal notdürftig selber basteln.

Du kannst sie natürlich weiter nutzen und entsprechend ergänzen, wenn du bei den jeweiligen Armeen, also SM und DG bleibst. Was das bemalen angeht sind die Primaris da gut zugänglich, die DG ist da schon anspruchsvoller. Aber beides nix, was sich nicht bewältigen ließe.

Sprachlich ist Originalsprache immer besser als Übersetzung, aber ich habe bislang wenig Probleme im Bezug auf die aktuellen deutschen Werke festgestellt.
 
Ich habe einige Let's Plays gesehen und ich spiele aktuell echt mit dem Gedanken eher mit Armageddon anzufangen, also dem "Necromunda 2.0". Es scheint mir ziemlich gut geeignet zu sein für kleinere Skirmish Kämpfe & interessante Kampagnen gegen meine Freunde. Man benötigt nicht allzu viele Figuren, geht dafür mehr auf Terrain etc. jemand Erfahrung damit? Eure Meinung?