ein Ostmark Farbschematest

Nefelenwen

Codexleser
19. November 2004
301
0
6.716
Da ja bald Weihnachten ist und ich bald keine Knochen auf dem Maltisch mehr sehen kann, habe ich mal einen Schützen des Imperiums dazwischengeschoben und ihn in den Farben der Ostmark bemalt. Meine zukünftige Armee wird zwar keine Musketenschützen enthalten, aber es geht ja nur darum, das Schema zu testen. Da Hellebarden- und Speerträger wohl bald nur noch 5 Punkte kosten werden und meine Armee viele von ihnen enthalten wird, habe ich versucht, pro Farbbereich in drei Farbschritten zum Ziel zu kommen. Es soll eine solide Spielarmee werden, die sich nicht im Detail der einzelnen Figur verliert; der Gesamteindruck zählt. Ich bitte also darum, sie auch unter diesem Aspekt zu bewerten. ;-)

Mir gefallen an der Figur die schwarzen Abgrenzungen, für den ersten wirklich Versuch sind die ganz gut gelungen. (Aber bei der Muskete habe ich sie vergessen, sehe ich gerade, hoppla). Gelb-lila ist nicht so schlimm, wie ich es mir vorgestellt habe, aber vielleicht versuche ich es doch noch einmal mit einer Kombination, die mehr ins Violett geht. Aber das Gelb ist noch nicht so gut geworden, das sieht leider noch etwas schmutzig aus. Hat da jemand einen Tipp? Ich habe mit Snakebite Leather angefangen, dann die Falten mit braunem Ink nachgezogen und dann Golden Yellow gemalt. Sind es einfach nur zu wenig Schichten Golden Yellow gewesen oder sollte ich es noch einmal mit einer helleren Gelbschicht darüber probieren?

Hier ist sie nun:

ostmarktestgt9.jpg
 
Das sieht auf jeden Fall schon mal nicht schlecht aus...

Das Violett könnte tatsächlich etwas satter sein, wirkt IMO zu hell/cremig. Versuch doch mal eine Mischung die du auf Liche Purple zu Warlock Purple aufbaust...

Für das Gelb könntest du mal folgende Mischung versuchen:

- Grundfarbe: Dark Flesh / Golden Yellow Mix
- Akzent: Gleicher Mix, mehr Golden Yellow
- Akzent 2: Golden Yellow

Damit bekommst du ein schönes, nicht zu stark leuchtendes Gelb...

Viel Erfolg soweit!
 
Das Gelb gefaellt mir eigentlich schon ganz gut, aber dieses fliederfarbende Lila finde ich persoenlich nicht so klasse. Meine Ostermark Truppen haben Liche Purple, das mir, da es dunkler ist, als Kontrast zum Gelb besser gefaellt.
Ansonsten als Spielmini super!

Cheers

CC

PS Das heisst doch OstERmark, oder??? Ostmark war doch der '39-'45 Name fuer das eingegliederte Oesterreich?!?!?
 
@Borgio - das ist Amethyst Purple auf Imperial Purple aus der Reaper Master Paints Reihe. http://www.reapermini.com/Paints/master

@Wächter in der Dunkelheit - mir ist das lila eigentlich auch zu lila. Ich werde beim nächsten Test ein Violett nehmen. Dachte von den Farben her an etwas in der Richtung des BLUE-VIOLETS Trios aus der Reaper Reihe.

@Ciaphas Cain - ich werde auch noch einen Test machen, wo ich Imperial Purple als Hauptfarbe nehme, also etwas dunkleres.

Zum Namen - in meinen Armeebüchern (deutsche Version) steht überall "Ostmark".
 
Das Farbschema sieht sehr ansprechend aus, auch wenn es das Foto etwas schwer macht, jede Farbnuance zu beurteilen.

Thema Ostmark: Den Zwanziger habe ich im doppelten Boden meiner alten Ramschkiste gefunden, wo ich ihn mir als Kind als eiserne Reserve zurückgelegt hatte. Dumm gelaufen... 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal nicht in Nostalgie zu verfallen gehen wir lieber zum Topic zurück 😉
Ich persähnlich wäre auch eher dafür ein dunkleres Lila zu nehmen aber bitte kein helleres Gelb. Ich bekomm sowieso immer so ein Gefühl der Abscheu wenn ich die imperialen Farbschemas im AB sehe.
Ich denk mal das sollte man nicht mit zu hellen Farben noch steigern.
Ich denke bei meinen Imps eher an Grau, schwarz und dunkelrot aber das muss ja jeder selbst mit seinem Gewissen vereinbaren :lol:
 
Ich wäre auch für ein dunkleres, kräftigeres Lila. Liche Purple wäre eine gute Idee (wurde ja schon genannt), falls Dir das ZU dunkel ist, würde ich mal nach Warlock Purple schauen.
Wobei man natürlich (5. Edition-)Regelbuchkonform die Farbtöne durchaus variieren kann, da "Purpur" selten immer gleich aussah, weil es verdammt schwer zu mischen war mit den Methoden "dieser Zeit".
 
Gefällt mir sehr gut. Vor allem, da ich bekanntlich ein großer Fan von starken Abgrenzungen bin. Vielleicht solltest du aber die schwarze Farbe nicht zu sehr verdünnen bzw. lieber mit Schwarz die betreffenden Stellen nachgrundieren. Dann lassen sich die Abgrenzungen genauer vornehmen als beim nachträglichen Auftragen.
Das fliederfarbene Schema ist zwar nicht so meins, aber im allgemeinen finde ich es nicht verkehrt, die Kombination auch mal hell zu lassen. War ja nur klar, dass du irgendwann was Rosanes auf die Platte zaubern würdest, oder? 😉
So oder so, gerne mehr davon!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sire Godefroy @ 06.10.2006 - 14:00 ) [snapback]899373[/snapback]</div>
Das fliederfarbene Schema ist zwar nicht so meins, aber im allgemeinen finde ich es nicht verkehrt, die Kombination auch mal hell zu lassen. War ja nur klar, dass du irgendwann was Rosanes auf die Platte zaubern würdest, oder? 😉
[/b]

Also ehrlich gesagt bin ich überhaupt kein Freund von Rosa und Pink, deshalb weiß ich jetzt auch nicht, warum das "klar" gewesen sein sollte, aber gut. 😉

Demnächst werde ich es also mal mit einem dunkleren Lila und evtl. einem Violett versuchen. Das Gelb werde ich eher beibehalten, nur halt versuchen, es etwas "sauberer" hinzubekommmen. Vielleicht auch ein "Lila", das mehr ins Rot geht?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also ehrlich gesagt bin ich überhaupt kein Freund von Rosa und Pink, deshalb weiß ich jetzt auch nicht, warum das "klar" gewesen sein sollte, aber gut.[/b]

Ich äußere mich mal nicht weiter dazu. 😉

Zur Farbgebung allgemein: Ich würde, wenn überhaupt, auf Violett setzen. Alles andere geht dann ins Rosarote und würde zwangsläufig... wenig männlich aussehen. Da mir die jetzige Farbgebung aber bei jedem Besuch besser gefällt, würde ich sogar vorschlagen, bei dem fliederfarbenen Stoff zu bleiben. Hat mal was Freundliches in der düsteren Warhammerwelt. (Jaja, ich weiß, Dark Fantasy und so...) 🙂