Ein paar 40k-Ork-Fragen

Herr Urian

Codexleser
24. Juni 2007
269
2
6.996
Hallo.

Ich bin ein regelrechter Noob, was 40k angeht und möchte ein paar (eventuell)regelrelevante Fragen, die Figuren- und Fahrzeug-Design betreffen stellen.

1.) Mein Waaghboss. Ich habe beide Modelle und arbeite gerade an dem Modell mit dem Helm(fette Kanone mit Flammenwerfer und ein auf der anderen Hand sitzender Squig). Ich habe bei meinem anfänglichem Regelstudium und Codexstudium schnell gemerkt, daß man wohl um eine E-Klaue nicht rumkommt und möchte dem Boss eine dranbauen. Also Hand mit Squig abschneiden und Klaue dranbauen. Sinnvoll?
Bevor der neue Kodex angekündigt wurde, war es doch möglich, einem Waaghboss ne fette Axt UND ne E-Klaue zu geben, das geht jetzt nicht mehr richtig?Da ich nicht so die Ahnung vom Spiel selbst habe, mit aber eine taugliche Armee zusammenzimmern will, wäre es nett, wenn mir da jemand Tips geben könnte.
Also was ich am besten mit meinen beiden Waaghbossen anstelle.

2.) Wie groß sollte ein Kampfpanza sein(das ist doch ein Battlewagon, richtig?), kann ich einen ollen Rhino als Basis nehmen oder ist das zu winzig?
"Darf" man als Basis das Chassis eines Fremdherstellers nehmen, wenn man auch GW-Teile verbaut, oder wäre sowas bspw. bei einem Turnier nicht zugelassen? Komplett selbst gebaute Teile gehen doch immer, oder?
Gibt es da zu passend irgendow evtl. Maßangaben oder gar Schablonen? Wie ist es mit Accessoires wie z.B. Fässern oder Kanistern von Tamyia, ist sowas "erlaubt"?

Öhm...ich dachte, ich hätte noch mehr Fragen, aber die fallen mir gerade nicht ein. :lol:
Später vielleicht.

Danke im Voraus. -_-
 
"Darf" man als Basis das Chassis eines Fremdherstellers nehmen, wenn man auch GW-Teile verbaut, oder wäre sowas bspw. bei einem Turnier nicht zugelassen? Komplett selbst gebaute Teile gehen doch immer, oder?
ich bin zwar kein tunierspieler, aber eigentlich dürfte es kein problem sein, teile eines anderen herstellers zu nutzen. gerade bei orks bietet sich das an. es wäre allerdings schön. wenn man trotzdem erkennt was das modell darstellt. 😀

du solltest damit nur nicht zum grand tournament fahren wollen. ^^

@ warbossausrüstung

falls du den dex schon haben solltest: es steht ja genau aufgelistet, was er haben darf und was nicht.

squig auf jeden fall behalten und den WB mitgeben. axt + ekralle dürfte nicht gehen, deshalb lieber nur die kralle + schusswaffe (vorzugesweise eine pistole, wegen der zusätzliche attacke...).
 
Ach tatsächlich? Ja, eventuell eher bei Umbauten stimmt.
Tschuldigung.
Kann man ja vielleicht verschieben, bevor jemand eine Herzattacke oder so etwas bekommt? 🙂

Ansonsten hoffe ich auf erhellende Antworten.

@ Waaghboss:
Wenn ich den Squig behalte(warum eigentlich), wo soll ich dann die E-Klaue dran pappen? Und warum ne Pistole statt nem fetten Gewehr? :shocking:
Das Problem ist, daß ich zwar wissen könnte, was er haben darf, aber nicht weiss, was es ihm dann bringt, weil ich das Spiel noch nie gespielt habe. 😛aperbag3:
 
Schonmal gut das du fragst, ich war anfangs nicht so schlau.^_^ Also was ich jetzt schreibe trifft auf den alten Kodex Orks zu, den neuen gibt es ja dann bald.
Den Squig kannst du auch auf ein extra Base aufkleben oder auf das Base des Waaaahg-Boss, da der Squig als Ausrüstung gilt und nicht als Waffe als solche. Der Squig hat auch ein eigenes Profil.
Wenn du ein Modell mit einer zweihändigen Waffe und einer einhändigen Waffe ausrüstest, benutzt das Modell sein Standardprofil. Rüstest du ein Modell allerdings mit zwei einhändigen Waffen aus, bekommt es eine zusätzliche Attacke, um darzustellen das man mit zwei handlicheren Waffen besser nahkämpfen kann. Was nun eine Zweihandwaffe bzw eine Einhandwaffe ist kannst du in der Rüstkammer des Codex nachlesen.
Und was du auch noch beachten solltest ist, das mit E-Klaue bewaffnete Modelle in der Regel als letzte zuschlagen. Und da dein Waaahg-Boss ein Charaktermodell ist kann man ihn auch im Nahkampf direkt angreifen, nichtso wie bei einem Boss im Moschaboytrupp zB. das heißt er stirbt vielleicht bevor er mit seiner E-Klaue zuschlagen darf.
Ich persönlich halte es normalerweise so, das ich Truppcharaktermodelle wie zB Veteranenserganten mit E-Fäusten ausstatte und normale Chataktermodelle mit einer Waffe, die nach Initiative zuschlägt. Da Charaktermodelle meist eine höhere Initiative haben, und demnach auch meist zuerst zuschlagen. Und wer erschlagen wurde der schlägt nicht mehr zurück.😀
 
@Crazy Simon:
Wenn du den neuen Codex bzw. die Gerüchte noch nicht gelesen hast, solltest du lieber keine Tipps geben...
Den Squig kannst du auch auf ein extra Base aufkleben oder auf das Base des Waaaahg-Boss, da der Squig als Ausrüstung gilt und nicht als Waffe als solche. Der Squig hat auch ein eigenes Profil.
Ist in Zukunft anders.
Da Charaktermodelle meist eine höhere Initiative haben, und demnach auch meist zuerst zuschlagen. Und wer erschlagen wurde der schlägt nicht mehr zurück.😀
Funkioniert bei allen Armeen außer Orks auch ganz gut.
 
Als erstes mal folgendes:
Im Januar 2008 kommt ein neuer Ork-Kodex in die Läden, da wird noch einfacher drinstehen was ein Waaaghboss bekommen kann.
Da du Modelle ohne Bike und ohne Megarüstung hast, beschreibe ich mal kurz was deine Optionen sind.
Grundlegend hat ein Waaaghboss höchstwahrscheinlich (so die recht sichere Gerüchtelage) Knarre und Spalta (Spalta-Sonderregel fällt komplet weg, gibts garnicht mehr! zählt als normale Nahkampfwaffe).
Nahkampfwaffen:
Er kann dann seine Spalta zu einem Fetten Spalta (+2 Stärke, schlägt nach Initiative zu) oder zu einer Energiekralle (verdoppelt Stärke, ignoriert Rüstung, schlägt mit Initiative 1 zu, vgl. die jetzige Energiefaust bzw. Ork-Energieklaue) aufwerten.
Schusswaffen:
Seine Knarre kann er zu einer Wumme (jetzt eine Sturm-Waffe, nicht mehr Schnellfeuer), synchronisierten Wumme oder Kombiwumme (mit Bazzukka oder Gitbrenna) aufwerten.
Zusätzlich kann er folgedes erhalten:
Munigrot, Squig, Cyborkkörpa, Panzarüstung, Trophä'nstangä.


Was hat Sinn als Ausrüstung?
Naja, prinzipiell hat alles Sinn würde ich sagen. Da der Squig zusätzlich zu den Waffen ausgewählt werden kann und die Attackenzahl erhöht, würde ich den wohl dranlassen.
Die Wahl der Nahkampfwaffen fällt schnell: Solltest du vornehmlich gegen Gegner mit guter Rüstung (z.B. die beliebten Space Marines) oder vielen Modellen mit mehreren Lebenspunkten kämpfen bietet sich die Energiekralle an, da sie die Rüstung des Feindes ignoriert und aufgrund der hohen Stärke Modelle auch mit mehreren Lebenspunkten sofort ausgeschaltet werden können. Möchtest du deinen Waaagboss eher punktegünstig halten, ist der Fette Spalta eine Option.
Solltest du die Energiekralle wählen, was durchaus zu empfehlen ist, solltest du auch darauf achten, dass der Waaaghboss noch zum zuschalgen kommt, nachdem die Gegner auf ihn eingehauen haben. Also muss er was aushalten. Dazu bieten sich Panzarüstung und Cyborkkörpa an.

Die Wahl der Fernkampfwaffe ist auch recht einfach:
Die Knarre bietet dir den Nahkampfvorteil der Pistole. Möchtest du aber auch gut schießen können, solltest du die synchronisierte Wumme nehmen, die trifft wenigstens mal. Die Bazzukka als Einzelschusswaffe ist eher unbrauchbar, weil man mit BF2 eben selten trifft (mit Munigrot könnte es sich evtl. rentieren, wäre bei Interesse eine überlegung wert). Der Gitbrenna hingegen kann gut und gerne mitgenommen werden, da er als Flammenwaffe automatisch trifft.

Also:
Die Energiekralle ist in den meisten Fällen besser und die Punkte dafür lohnen meistens. Durch Pistole und Squig kann er auch gut austeilen. Als Schusswaffe wäre alternativ zur Pistole auch die Wumme mit Gitbrenna okay.
 
Waaghboss auruestung mit neuen codex:

hat immer
stinkbombaz
slugga(pistole) oder shoota(mg)
choppa (nahkampfwaffe)

choppa kann ersetzt werden durch
big choppa (2hand waffe +2str)
power fist

slugga in
combi shoota (rakwerfer oda flammer)
syncro shoota
mega armour (2+ ruestung mit power fist + syncrp shoota)

bike (geht nicht mit mega armour)
ammo runt (schuss reroll /1 pro spiel)
squig ( +1 attack)
cyborg body (5+ save)
boss pole ( moral test wiederholen aber 1 ne wunde auf einheit)
eavy armour (4+ ruestung )

mach dir selbst ein bild ^^

kampfpanza is ca. so gross wie en landraider

gruss


(edit muh hab zulang geschrieben Zag war schnella ^^

und punktkosten weggemacht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal bis hierhin(auch fürs Verschieben).

Also klar, ich sollte schon die Regeln lesen, ist ja auch richtig, hab sie bis jetzt nur mal überflogen und mache wahrscheinlich demnächst erstmal ein Demospiel im GW hier.
Allerdings habe ich die Orks primär zum Bauen und Bemalen, ich wollte halt vorab checken, ob sie mir gemäß dem Fall, daß ich das Demo mache und mir das Spiel gefällt, auch spieltechnisch dienlich sind.
Dienliche Orks. Ja. Genau. 😀
Eine kurze Frage, die an den Regelbereich heranschlittert:
Bislang kam es mir so vor, als würde das Spiel so ablaufen, daß Spieler 1 einen kompletten Zug macht - und dann Spieler 2. Welchen Vorteil hat es dann, zuerst zuzuschlagen?(Stichwort Ini) <_<
Sorry, ich komme vom Skirmish Confrontation und da spielt man gleichzeitig und steht nicht fassungslos daneben, während einem die komplette Armee weggeräumt wird. :lol:

Ok, ich muß das erst noch alles peilen.

Zum eigentlichen Thema:

"Wysiwyg."
"Was?"
Ebenfalls etwas, das ich bisher sozusagen nur vom Hörensagen kannte, aber bei 40 k, so heißt es, ein absolutes Muß.

Also müssen der Squig, die Stikbombs, eine Pistole(°-°), die E-Klaue uuund Panzerplatten, eventuell gar ein Cybork-Körper und natürlich eine Bosspole am Ork erkennbar sein?
Wieviele Waaaghbosse habt Ihr denn so? :lol:
Magnete wären da eventuell noch eine Möglichkeit...aber eine sehr friemelige Angelegenheit, denke ich.
Aber ok. Ich lass mir was einfallen.

Der Kampfpanza sollte also so 20-25 cm lang, ca.15 cm breit und 10-15 cm hoch sein, schätze ich, oder?
 
Naja es geht halt darum das dieses extreme Proxigetue nicht überhand nimmt. Ich denke es wird dir keiner Übel nehmen wenn bei den Dark Angels Beispielsweise der Kompaniemiester eine Erngiefaust anstatt am Modell dargestellte Energieschwert hat. Wird wohl keiner erwarten das man je nach waffenoption sein Metallmodell umbaut.

Spielablauf:
Spieler 1.
Bewegung
Schuss
Nahkampf (hat dein Geger eine höhere Ini, schlägt er zuerst zu. Bin auch neu also korrigiert mich wenn ich quatsch erzähle: Erst die Figuren (nicht Spieler) mit der Höheren INI dann der rest. Also beispielsweise Orkboss, vetseargent, Marines, orks

Spieler 2. wie oben beschrieben
 
habe 2 waaaghbosse aber mit dem kommenden codex wird mir einer reichen, ein boss auf einem fetten bike, mit klaue und cyborgfkörpa. und optional einen squig den man mit einem magnet auch mal abnehmen kann.
der typ ist spielteschnisch und umbaurechnisch eine macht, eine richtige kleine ein man armee.
magnete sind an sich nicht wirklich ein problem, mit denen läßt es sich gut arbeiten, es hat schon seinen grund warum man auch als tyranidenspieler viel mit magneten arbeitet.

"Wysiwyg."
"Was?"
Ebenfalls etwas, das ich bisher sozusagen nur vom Hörensagen kannte, aber bei 40 k, so heißt es, ein absolutes Muß.
naja WYSIWYG ist schon ok, aber man sollte es damit nicht übertreiben, also alles muß man nicht darstellen, hauptsache man kann die wichtigsten sachen halbwegs erkennen.
 
Kommt auf den Laden an, in meinem waren sie ne Zeit lang so verzweifelt, dass sie alles zugelassen haben, nur um Leute in ihr Geschäft zu bekommen. Einfach mal fragen, wie die es da halten. Aber wenn du regelmäßig da spielen willst, lieber GW-Sachen nehmen, die können ihre ladeninternen Regeln ja jederzeit ändern, du deine komplette Armee aber nicht.
Zu WYSIWYG: Die Regel wird meistens so angewendet, dass hauptsächlich Waffen dargestellt werden müssen. Beispiel: Da steht ein Space Marine mit einem Kettenschwert. Der Gegner denkt sich: "Toll, mein Chef hat zwar einen geringen Widerstand, aber ne gute Rüstung und ne E-Faust. Den mach ich kalt!" Er greift das Modell an, nur um dann zu erfahren, dass der Space Marine eigentlich kein Kettenschwert, sondern eine Energiewaffe hat. Folge: Der arne Chef des Gegners wird aufgeschlitzt, weil ihm sein toller Rüstungswurf gegen E-Waffen nix hilft und der Marine vorher dran ist. Da stellt sich der Gegner natürlich hin und sagt: "Hätte ich gewusst, dass das kein Ketten-,sondern ein Energieschwert ist, hätte ich den nie angegriffen!" Und schon haben wir Ärger im Spiel.
Natürlich muss man es nicht so strikt machen. Wenn ich spiel und jemand sagt mir vorher, dass das Kettenschwert dieses Modelles eigentlich eine E-Waffe ist, ist das auch ok. Nur ganz krasse Abweichungen sollte man vermeiden (z.B. synchr. Maschinenkanone in ein Kampfgeschütz umbenennen).
Wichtig ist, dass man gewisse Dinge, vor allem Ausrüstung, nicht darzustellen braucht. Dazu gehören z.B. Granaten (die könnte dein Waaaghboss ja in der Hosentasche haben) oder der Cybork-Körper, denn der könnte ja aus Metallknochen und Kunstmuskeln bestehen, die man unter der Haut nicht sehen kann. Sprich, aller Kleinkram, den das Modell ungesehen mit sich herumschleppen kann, muss man auch nicht darstellen. Auch schwere Rüstungen oder zusätzliche Panzerung an Fahrzeugen müssen nicht unbedingt dargestellt werden, obwohl es schöner ist.
So, ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
 
Zuletzt bearbeitet: