ein paar allgemeine Fragen

AlexChristo

Hintergrundstalker
09. September 2013
1.245
298
13.896
Hi zusammen,

hier scheint es keinen allgemeinen Frage-Thread zu geben, deswegen stelle ich hier die Fragen:

Ich bastle gerade die Sanguinische Garde der Blood Angels zusammen. Wenn ich das erste Modell ansehe, frage ich mich schon, wie ich das bemalen soll ;-).

Kann ich die Bauteile auch getrennt Grundieren, anmalen und dann zusammenkleben? Oder hält der Kleber auf Farbe nicht?

Ich will mich auch um die Basen kümmern. Hat jemand eine Idee, wie ich Basen nach Schnee oder Eis aussehen lassen kann?

Tschüs
AC
 
Wenn nach dem Zusammenbau, was ist mit dem Innenraum?
Ich sehe du hast das Problem erkannt 🙂.

Ich bamle zuerst den Inneraum einzeln, klebe dann die offenen Stellen von Innen ab (Malerkreb), also die Dachluke von unten, und die geschlossenen Hecktür (Da sind sonst 2 Spalten). Am bestem macht man das vor oder wärend des zusammenbaus. Sonst wird schwirig. Dann zusammenbauen und grundieren. Geht beim LR auch.

Andere kleben das Rhino einfach zu, und ignorieren den Inneraum oder bameln den inneraum grob von durch die Löcher wenn alles zusammgebaut ist, nach dem motto "Wo ich mit den Pinsel nicht hinkomme, kann man auch nix sehen". Stimmt so natürlich nicht ganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für die Antworten. Jetzt habe ich direkt noch eine weitere.

Ich baue gerade den Rhino zusammen und habe festgestellt, dass ich da verschiedene Möglichkeiten habe. Wo baue ich denn die Waffen ran? Kann ich zwei Türme bauen, eins mit einem Sturmbolter und an de anderen mit einer Suchkopfrakete? Gibt es dazu Anleitungen? Ich bin da gerade etwas verwirrt.

Tschüs
AC
 
Kannst Du machen wie Du willst.
Bei den Waffen kannst Du ganz nach deinen optischen Vorlieben gehen.
Ich will dich aber warnen das Rhinos meist ohne die ganzen Zusatzwaffen gebaut werden.
Einfach weil gerade bei Turnieren meist mit What you see is what you get gespielt wird und die Waffen keine must haves sind.
im Freundeskreis sollte ein eine Schütze mit Sturmbolter wenn man sich abspricht aber keine Probleme bereiten.
 
Ist da keine Bauanleutung im oder auf dem Packung? Bei manchen ist die anleitung auch der "inneseite" der Schachtel. Also auf der seiote wo0 Ober und unterel zusammengestekt werden.
Ansonsten. Kann man die Luken auch nur zusammenbauen aber nicht einkleben. so kann man die später noch wechseln, z.b. gegen eine Luke ohne Rakete. Für den fortgeschritten Hobist bietet es sich auch an diese zu Magnetesieren.
achso hab den link oben richtig gemacht.
 
Der Rhino ist auf einem guten Weg. Heute Abend habe ich mich daran gesetzt, den taktischen Trupp zusammenzubauen (ich habe mir die Streitmacht der Bloood Angels gekauft). Nun bin ich etwas ratlos, ob ich was missverstehe oder nicht.

Die Waffen des taktischen Trupps haben Griffe. Die (rechten) Hände der Mitglieder des taktischen Trupps haben in ihren Händen Griffe. Meiner Meinung nach ist da ein Griff zu viel. Probehalber habe ich kurzentschlossen ein Griff abgeschnitten und den Bolter auf die rechte Hand geklebt. Das scheint auch gut zu klappen, aber ich frage mich immernoch, ob das von GW so gewollt ist. Bisher musste ich bei keiner Einheit auf diese Art und Weise etwas korrigieren. Kann einer von euch mir hier weiterhelfen? "Stimmt" der Bausatz von GW hier nicht?

Tschüs
AC
 
Das ist sogar ein Vorteil, da Du so mehr mögliche Verwendungsmöglichkeiten für deine Teile bekommst.
Zum Beispiel kann so auch mal ein Bolter für die Basegestaltung benutzt werden.
Auch gibt es so Möglichkeiten für weitere Posen.
Guck Dir mal den rechten Marine auf diesem bild an:

http://imageshack.us/photo/my-images/703/rhyi.jpg/

Auch sonst kann ich Dir raten gerne mal etwas mutig mit deinen Teilen zu sein.
Es gibt so viele Möglichkeiten für einfache aber wirkungsvolle Umbauten.
 
Auf jeden Fall hast du die richtige Armee gewählt! Ich spiele auch Blood Angels (und sogar mit Schneebases - da experimentier ich mit Natron rum).
Meine Sanguinische Garde habe ich bis auf Flügel und Arme zusammengeklebt und dann die Teile bemalt, Plastikkleber geht auch auf Farbe - aber vorsichtig: Plastikkleber löst Farbe.

Außerdem bemale ich gerade einen Stormraven. Ich bemale den Innenraum vor dem Zusammenbau, einfach weil ich es toll finde, wenn auch dieser gestaltet ist. Sehen tut man da aber nicht mehr sooo viel von.

Bei Fragen schreibe mir ruhig mal eine Nachricht!

LG,
Don Antonio