Unsere Gruppe spielt nun seit dem erscheinen der 7. Edition 40k ein paar von uns haben es zwar schon in früheren Editionen gespielt (2. und 3.) aber dank der langen pausen sind auch die noch Anfänger. Und so kamen mittlerweile ein paar Fragen auf. Einige davon mögen vieleicht seltsam sein, aber man muss dazu wissen, wir haben Modellbauer, Freunde von Simulationen und hardcore Taktiker (Die Jungs denen Schach zu langweilig ist und die deswegen Go, Chinesisches Schach etc. auf Turnierniveau spielen) unter uns.
1.) Wie hoch ist eigentlich so eine monströse Kreatur und auf was für einer Base wird die platziert?
Das interessiert mich vor allem deshalb weil ich derjenige bin, der gerne bastelt und umbaut. Und ich plane einen Dämonenprinzen aus einem normalen humanoiden Modell zu bauen, welches eben entsprechend hoch fliegt. Die Base soll so gestaltet sein, das es für die Regelanwendungen von Treffern, Deckung, Terrain etc. stimmt.
2.) Wieso haben Terminatoren nun eine neue/größere Base?
Gibt es Probleme wenn man sie nit ihren alten Bases zusammen einfach auf die neuen Klebt, oder werden die dann zu hoch für die Sichtlinie?
3.) Welche Bücher sollte man sich zulegen, wenn man sich für Formationen interessiert?
In einem unserer Bücher sind zwar welche drinne, aber deren Regeln sind so alt, die kennen noch Sigmars Hammer persönlich.
4.) Ab wann gilt ein Modell nicht mehr als zulässiger Umbau für Turniere?
Wenn mehr als 50% kein GW Material sind? Darf man nur GW Material verwenden? Ist es murks haptsache es wurde GW Material verwendet? Ich will ein paar Dämonetten basteln, aber die original GW Modelle sehen imo einfach nur scheiße aus.
5.) Gibt es ein Kampagnensystem, mit dem man Storyverlauf, Einheiten Entwicklung, Reparaturen, Rekrutierung etc. vernünftig umsetzen kann?
6.) Welche Bücher sollte man sich zulegen, wenn man Missionen durch die Umwelt beeinflussen will?
Also Erdbeben, Warpstürme, aggresive Flora und Fauna etc.
7.) Ich habe irgendwo mal das Modell eines Orkifizierten Ubootes gesehen, wie geht 40k nun mit Gewässern und dem Kampf in bzw. am Wasser um?
1.) Wie hoch ist eigentlich so eine monströse Kreatur und auf was für einer Base wird die platziert?
Das interessiert mich vor allem deshalb weil ich derjenige bin, der gerne bastelt und umbaut. Und ich plane einen Dämonenprinzen aus einem normalen humanoiden Modell zu bauen, welches eben entsprechend hoch fliegt. Die Base soll so gestaltet sein, das es für die Regelanwendungen von Treffern, Deckung, Terrain etc. stimmt.
2.) Wieso haben Terminatoren nun eine neue/größere Base?
Gibt es Probleme wenn man sie nit ihren alten Bases zusammen einfach auf die neuen Klebt, oder werden die dann zu hoch für die Sichtlinie?
3.) Welche Bücher sollte man sich zulegen, wenn man sich für Formationen interessiert?
In einem unserer Bücher sind zwar welche drinne, aber deren Regeln sind so alt, die kennen noch Sigmars Hammer persönlich.
4.) Ab wann gilt ein Modell nicht mehr als zulässiger Umbau für Turniere?
Wenn mehr als 50% kein GW Material sind? Darf man nur GW Material verwenden? Ist es murks haptsache es wurde GW Material verwendet? Ich will ein paar Dämonetten basteln, aber die original GW Modelle sehen imo einfach nur scheiße aus.
5.) Gibt es ein Kampagnensystem, mit dem man Storyverlauf, Einheiten Entwicklung, Reparaturen, Rekrutierung etc. vernünftig umsetzen kann?
6.) Welche Bücher sollte man sich zulegen, wenn man Missionen durch die Umwelt beeinflussen will?
Also Erdbeben, Warpstürme, aggresive Flora und Fauna etc.
7.) Ich habe irgendwo mal das Modell eines Orkifizierten Ubootes gesehen, wie geht 40k nun mit Gewässern und dem Kampf in bzw. am Wasser um?
Zuletzt bearbeitet: