Ein paar fragen^^

Tamoro

Codexleser
19. Januar 2014
333
0
7.576
Hey leute,

ich spiele mit dem Gedanken mir mal was zuzulegen was nicht unbedingt jeder spielt und was andere auch recht selten als Gegner haben.

Jetzt stellen sich bei mir einige fragen.

Adeptus Sororitas, spielt man die eher im Fern-, oder Nahkampf? Sehe ich das richtig und die haben gar keine Flieger? Sind Sie denn spielenswert gegen Grey Nights oder Necrons?

Bin am überlegen da dass bei uns gar kein Problem darstellt mal das eine oder andere Spiel mit meinen CSM als Mädels zu Proxxen um mal zu schauen ob mir das liegt.

Grad bei Grey Knights und Necrons stellt sich mir die frage, was stelle ich da am besten?
Welche Taktik verfolge ich?

Vielleicht kann mir hier mal jemand das Konzept der Schwestern nahelegen und mich ein wenig informieren.


Vielen Dank im vorraus.
 
Die Schwestern haben zugriff auf einen Forgeworld Flieger... weiß den namen grad nicht Avenger Fighter oder so... sonst haben sie keinen Flieger nein...

Sie sind grundsätzlich eine Fernkampfarmee... Stell dir Space marines mit Schlechterem S,W und KG vor... dann hast du die Sisters...

Der vorteil ist sie kommen günstig an viele Ds1 oder 2 Waffen und sind recht mobil durch Immolatoren oder Rhinos.

Im Nahkampf taugt eigentlich kaum was so richtog.... es gibt NK truppen aber die können mit anderen NK Truppen im 40k Universum nicht mithalten.
In Kombination mit der Inquisition ergeben sich einige nette Spielereien, z.B. Zugriff auf Land raider, Psikräfte, Walkyrien.

GK solten nicht so das Problem sein für Sister5s... denn dank der vielen DS2 Waffen haben die Elitären Knights nicht viel zu lachen.. bzw müssen sich arg anstrengen ...
Necrons hingegen sind schon fies.-. besonders, wenn sie LP spammen, die nicht sterben wollen oder schneller als du Missionsziele einnehmen können.

Wenn du wissen willst wie ich Sisters spiele, danns chau doch mal auf meinen Youtube Kanal, da sind Videoschlachtberichte. Aber vorsicht ich bin Bier und Bretzelspieler... 😀
 
Hallo,

Nun Schwestern im Konzept? Das ist relativ gradlinig. Stelle so viele Spezialwaffen in kleinen Trupps auf wie du kannst und gewinne über die Mission.

Nein mal etwas ernsthafter. Sororitas sind weder für Nah noch Fernkampf geeignet. Von beidem haben sie nämlich nichts.
Ihre Distanz ist die normale schnöde Bolter range. In Verbindung mit Ihren Stärken: kleine Trupps, viele Spezialwaffen, guter BF, gute RW sowie Ihren Gimmics wie RWW, GP, usw, liegt ihre Gröste Stärke darin, einen nervenden Abnuzungskrieg zu führen.
In den meisten Fällen wirst du Spiele über die Mission gewinnen mit nur noch einer Hand voll Schwestern auf dem Feld, während der Gegner kaum oder nur wenig Verluste hatte.

Es gibt einige spezialisierte Taktiken, aber die bedurfen einiger Erfahrung mit den Schwestern.

Auch einheiten Technisch ist das hier nicht grade die bunte Vielfalt. Meistens werden deine 1850 Punkte aus nicht mehr als 4 verschiedenen Truppentypen bestehen.

Also wenn dies dich alles immer noch nicht abgeschreckt hat, dann willkommen beim Adeptus Sororitas.
 
Hey das hört sich doch schon mal recht annehmbar an.

Wie sieht das mit den punkten im Verhältnis zur masse? Sind die denn eher teuer so das man wenig Einheiten hat wie bei GK? Oder gehen die auf masse wie orks oder tyraniden?

Wenig Auswahl finde ich schon mal super, ich hasse es zu viel Möglichkeiten zu haben und so, damit kann man gleichzeitig auch verdammt viel falsch machen. Ich bin noch nicht ganz so lange dabei und CSM als Start Armee ist etwas frustrierend ^^

Und wenn ich das richtig verstehe können sie weder vernünftig schießen noch kämpfen, ihre Kunst besteht im nervigen Überleben, Missionen einnehmen und mit dem ein oder anderen Glückstreffer paar Truppen raus nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kombiniertes Kontingent: Adeptus Sororitas 2013
*************** 1 HQ ***************
Sankt Celestine
- - - > 135 Punkte


*************** 6 Standard ***************
Sororitastrupp
5 Sororitas, Flammenwerfer, Flammenwerfer
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierte Multimelter -> 60 Pkt.
- - - > 130 Punkte


Sororitastrupp
5 Sororitas, Flammenwerfer, Flammenwerfer
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierte Multimelter -> 60 Pkt.
- - - > 130 Punkte


Sororitastrupp
5 Sororitas, Flammenwerfer, Flammenwerfer
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierte Multimelter -> 60 Pkt.
- - - > 130 Punkte


Sororitastrupp
5 Sororitas, Flammenwerfer, Flammenwerfer
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierte Multimelter -> 60 Pkt.
- - - > 130 Punkte


Sororitastrupp
5 Sororitas, Flammenwerfer, Flammenwerfer
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierte Multimelter -> 60 Pkt.
- - - > 130 Punkte


Sororitastrupp
5 Sororitas, Flammenwerfer, Flammenwerfer
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierte Multimelter -> 60 Pkt.
- - - > 130 Punkte


*************** 3 Sturm ***************
Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 4 x Melter
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Immolator, Stimmverstärker, Synchronisierte Multimelter -> 70 Pkt.
- - - > 175 Punkte


Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 4 x Melter
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Immolator, Bulldozer-Schaufel, Synchronisierte Multimelter -> 65 Pkt.
- - - > 170 Punkte


Dominatortrupp
5 Dominator-Schwestern, 4 x Melter
+ , Boltpistole, Bolter -> 0 Pkt.
+ Immolator, Synchronisierte Multimelter -> 60 Pkt.
- - - > 165 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************
Exorzist
- - - > 125 Punkte


Exorzist
- - - > 125 Punkte


Exorzist
- - - > 125 Punkte




Gesamtpunkte Adeptus Sororitas : 1800

So in der Richtung sieht ne durchschnittliche Liste aus, die relativ gut funktioniert. ^^

Und wenn ich das richtig verstehe können sie weder vernünftig schießen noch kämpfen, ihre Kunst besteht im nervigen Überleben, Missionen einnehmen und mit dem ein oder anderen Glückstreffer paar Truppen raus nehmen?
Es geht einfach darum, dass es keine wirklich effektiven Nahkampfeinheiten gibt und auch nicht sonderlich viel mit einer guten Reichweite.

An Nahkampfeinheiten sind vlt. Repentias eine Überlegung Wert, doch brauchen die einen Land Raider und kosten somit plötzlich 400 Punkte und können ihr Potenzial auch nur entfalten, wenn sie ein superschweres Fahrzeug im Nahkampf erwischen. Also sind die eher eine Bier und Bretzel Einheit. 🙂

Im Fernkampf gibt es als wirklich effektive Einheiten nur die Exorzisten, da sie als einzige mit 48" Reichweite über die Bolterreichweite hinauskommen. Problematisch kann es im Einzelfall bei Exorzisten immer werden, da sie eine variable Anzahl an Schuss pro Schussphase haben (W6). Deswegen sind Exorzisten zwar ganz gut, aber nicht unbedingt Pflicht wie einige finden. Ich finde sie cool und spiele sie eigentlich immer. Es gibt auch Retributortrupps (quasi Soro Havoc), welche 4 schwere Boltern erhalten können und einmal im Spiel mit dem Glaubensakt Rüstungsbrechend haben können. Vlt. auch ne Überlegung wert, ist aber nicht unbedingt vergleichbar mit dem was andere Völker auf die Reichweite so aufstellen können.
Ansonsten Haben Sororitas nur Boltern, Meltern und Flamer. Da die Liste oben bei der Infanterie zu ca 60% nur Flamer und Meltern hat, kannst du dir die Frage mit der Reichweite beantworten. 😀 Man hat halt das Problem, dass jede Einheit anfährt, aussteigt und volles potenzial entfalten muss, da man danach Tod ist. Gerade die Dominatorinnen will der Gegner nicht 2x über sich ergehen lassen.

Ich hoff ich konnte ein wenig helfen. ^^

viele Grüße
fischbohne

P.S.: Zum Thema Masse ... siehe Liste 😀
 
Die kannst du getrost ignorieren. Kein Flieger der rumfliegt ist für Soros so gefährlich das sie durch ihn das Spiel verlieren.
In aller Regel unterschreitet man meist einfach die 18" und dann ist der Flieger Nutzlos, weil er über die Soros drüber fliegen muss.

Ansonsten reichen die synchro Multiemelter der Immos meist aus. Ein Treffer von denen Reicht und die Meisten Flieger sind schrott.

In der Masse ignorieren wir Flieger aber einfach, und lassen die Flieger sein.
Immerhin können die meist nie Punkten oder Marker Streitig machen, und das ist alles was zählt.
 
Das AS gehört natürlich in die Fraktionssammlung der "Armeen des Imperiums" und können sich somit mit allen imperialen Fraktionen verbünden.
Herauszuheben sind hier die Dark Angels, die mit ihrem Kraftfeldgenerator den Panzern des AS Schutz bieten können.
Mit der Inquisiton hast du die Möglichkeit lästige Scouts fern zu halten, denn das letzte was du möchtest ist, dass deine Schwestern in den Nahkampf gezwungen werden. Ansonsten kannst du natürlich Luftabwehr über Verbündete holen, aber das ist halt seltenst notwendig - wie torg bereits sagte.
 
Also wären Dark Angels eine gute verbündeten Wahl um meinen Panzern Schutz zu geben.
Inquesitionskontingent sieht aber auch sehr interessant aus.


Puh ich sehe ich bin seit anfang des Jahres jetzt im Hobby, hab schon meine erste zwangspause und hab noch sooooo viel was ich mir anschauen muss^^
Erst mal schauen was dieser Kraftfeldgenerator macht und wie der Funktioniert und dann mal schauen was dieses Inquesitionskontingent ist.
 
Dark Angels sind ein sehr guter Alli. Allerdings seid den neuen Missionen nicht mehr ganz so gut.
Das Kraftfeld ist zwar weiterhin klasse, aber durch die neue zwangsmobility auf den Platten, selten am richrigen Ort zu halten.

Generell sind Alliierte gut die schnell sind und wie Soros einfach ab Runde 1 auf Markern hocken können.

Da gibt es aber reichlich zu lesen.
 
Die aegis finde ich beinahe nutzlos für die Schwestern. Interessant ist bestenfalls die vierlingsflak bemannt von einer retributor Schwester, die mit erfolgreichem glaubensakt das Gerät zu einer ds2 Waffe umwandelt.
Aber das Waffenreichweiten Problem sorgt dafür dass die Armee nach vorn muss. Ballerburgen spielst du besser mit anderen Armeen. Ich hab die Erfahrung gemacht dass sich auch der tolle Deckungswurf nicht lohnt, meist ist die Rüstung besser und meist darf man die auch nutzen.
 
Man kann Soros ohne Alli spielen, bei dem der Gegner auch gut Verluste einstecken muss. Außerdem sind Flagellanten mit Priester im Nahkampf mal garnicht so schlecht für die Punkte (auch wenn ich Soros niemals als stark im Nahkampf beschrieben würde, nur mal als Ermutigung). Das nur mal für alle die sich mal nicht abschrecken lassen wollen von all den gleichen Meinungen hier. Ich spiele keine Armee als Stand an Shot-Armee und sogar bei den Tau erweist sich eine mobile Armee mit mittlerer/kurzer Reichweite (ohne Späher, Riptide und Breitseiten) als sehr gut spielbar (wobei die Soros für mich da das Maß aller Dinge darstellen). Also bitte ausprobieren und nicht einreden lassen.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nichts mit Codexleichen oder fester Meinung zu tun. Das sind schlicht Erfahrungen aus jeder menge Hardcore Max Effizenz und 0 Style Turnieren.

Und gegen Typen die mit Tyranidenmonstern, BA oder SW Sturmarmeen oder Orkbossen sich ernsthaft schlagen wollen helfen keine eigenen Einheiten die mit einer Überraschung als Ergebniss geplant werden.
Auf solchen Turnieren helfen halt nur Units deren Leistung von vorn herrein gut gegen bestimte Gegnerformationen abgeschätzt werden kann.
Und da fallen aus dem Cpdex nun mal nur die alt bekannten Auswahlen drunter.

Das heist im Umkehrschluss aber nicht, dass alles andere nicht spielbar ist.
Solange das Gegnerfeld passend ist, klappt es auch mit Flagelanten, Repentias oder Leuterern.
Alles nur eine Frage der Spielzusammenstellung. Und die kann bei GW von reinem FUN alles ist gut bis Hardcore nur wenig ist gut gehen.
Wo sortierst du dich ein ?
 
Hey torg,

genau das ist das Problem, dass ich hier bei den posts sehe. Der Threadersteller schreibt explizit, dass er die mal geproxt testen möchte und das im privaten Rahmen. Und ihr kommt hauptsächlich nur mit eurer Tuniererfahrung daher und was dort funktioniert und was nicht. Schon einmal darüber nachgedacht wie demotivierend das für neue Spieler sein kann, 40k ist nun einmal nicht nur Tunierszene und Tunierlisten. Und nebenbei, ich spiele auch immer wieder mal gegen Hardcore-, ausgemaxte Listen, und trotzdem komme ich sowohl mit Soros only als auch mit unbeliebten Auswahlen wie Läuterer gut zurecht. Natürlich bedurfte das viele, viele Lerneffekte aus Niederlagen vorher und man muss sich ggf mehr anstrengen, aber es macht mir auch einfach mehr Spass den Erfolg dann zu sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezweifelt ja auch keiner. Aber mann muss auch nichts beschõnigen. Gerade bei einer so anschaffungsteuren Armee wie den Soros, sollte jeder Kauf halt zwei mal überlegt sein.
Nicht jeder hat die Geduld oder das Kleingeld um über Lerneffekte zu einem Erfolg zu kommen.
Und grundlegend raten wir niemanden von irgendwas ab. Jeder darf spielen worauf er Lust hat. Wenn aber die Frage kommt wie spielt sich was, oder ist das so gut, kann man auch ehrlich antworten oder? Niemand würde eine solche Frage stellen wenn sie nicht auf einem Fünkchen Optimierung bauen würde.
Und seinen wir ehrlich, seid dem Hexenjäger Codex haben Repentias, Flagelanten und Läuterer laum noch den Weg auf die Platten gefunden. Das hat auch einen unabstreitbaren grund. Seien es nun die Grundregeln, die eigenen Regeln oder wie zumeist die deutlich besseren Gegner Codexe.

Ich habe durchaus verstanden worum es dir geht, und keiner hat soweit ich es lesen kann, sehr großes Veto gegen deinen Kommentar abgegeben.
Ich denke auch das Tamoro so er denn will, deinen Vorschlag berücksichtigen wird.

Also bitte keinen weiten Zwiespalt, wir sind alle Schwestern im Geiste.