5. Edition Ein Spiel mit drei Spielern Organisieren

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Crux Terminatus

Hintergrundstalker
01. Januar 2009
1.116
0
11.896
Hallo zusammen,
zwei Kumpel und ich wollen wieder mal 40k spielen.

Da wir nur zu dritt sind haben wir bisher follgende Aufstellungen ausprobiert.


Fall 1:
Tau 1000P und Space Marine 1000P teilen sich einen Missionsplan gegen Orks mit einen Missionsplan 2000P.

Fall 2:
Tau 1000 P und Dark Eldar 1000P je ein Missionsplan gegen Orks mit zwei Missionsplänen 2000P.

Jetzt meine Fragen:

Frage A:
Haben wir das so richtig gemacht und gibt es irgendwo nen "offizielles" Regelwerk für multiple Spiele mit mehr als 2 Personen.

Frage B:
Wer ist eurer Meinung nach bei den Fällen 1 und 2 mehr im Vorteil, oder ist das egal, immer gerecht aufgeteilt?


Schonmal danke im vorraus für die Antworten.


Zu Fall A: Fand ich persöhnlich was ungerecht, da sich die zwei Spieler aus beiden Kodexen einfach die geilsten Einheiten holen konnten, z.B. Standards der Tau, Sturm der Marines etc. allerdings haben Sie aufgrund der orkischen Massen ca. 180 Boys mit 2000 Punkten haben Sie trotzdem bei Erobern und halten verloren, Vernichtung hätten Sie aber gewonnen.

Zu Fall B: Finde ich die faire Variante, da es quasi ein 2 vs 2 ist.

So jetzt freu ich mich aber auf eure kommentz, vielleicht habt ihr ja noch ne bessere Idee.
 
Grundsätzlich gibt es keine offiziellen Regeln für Spiele mit mehr als zwei Parteien. Möchte man soetwas machen, muss man auf Hausregeln oder Spezialmissionen (z.B. "Allä gegän allä", eine Mission für drei Orkspieler die es zu Zeiten der dritten Edition mal im WD gab) zurückgreifen.

Zur Ausgewogenheit/Fairness: Ich halte eine Kombination aus 1 und 2 für das beste.
Jede Seite bekommt wie bei jedem anderen Spiel nur einen AOP (Armeeorganisationsplan).
Trotzdem muss jeder Spieler die Pflichtauswahlen (1HQ, 2 Standard) belegen.
Der Vorteil zwei Völker (samt ihrer Vorteile) zusammen in eine Armee zu stecken (oft werden dann Schwachstellen vom Partner ausgebügelt) wird dann dadurch etwas relativiert, dass jede Seite nur 1 HQ aufstellt und durchaus einige Punkte in Standardauswahlen stecken muss.

Jip, Variante 2 ist dabei die einzig wirklich gute. Natürlich muss der Ork dann auch für jeden Plan die 1 HQ und 2 Standard Anforderung erfüllen, was aber bei Orks mehr oder minder egal ist. 😉
Das ist meiner Meinung nach das unausgewogenste überhaupt.
Erst hat der Spieler (hier der Ork) den Nachteil alleine gegen zwei Gegner zu spielen (s.o.) und muss dann auch noch viel mehr Pflichtauswahlen stellen als die anderen, was grundsätzlich ein weiterer Nachteil ist?
Vorteile bekommt er kaum welche, denn im Normalfall reichen die Auswahlen eines AOP aus um 2000 Punkte zu spielen. Im Vergleich zu seinen Kontrahenten, die ja ebenfalls zwei AOPs benutzen können, und das sogar aus zwei verschiedenen Codizes, ist das bestimmt kein Vorteil.

Nachtrag: Zwar mögen die Orks noch am ehesten vom zweiten AOP profitieren (1-2 Waaaghbosse, 1-2 Big Meks und 1-2 Weirdboyz) da ihre HQs alle von Vorteil sind, aber dennoch kommt es mir eher als Nachteil vor. Bei anderen Völkern (Necrons, Dark Eldar z.B. noch mehr)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, haste mich falsch verstanden.

Ork spielt 2x 1000p auf je einen AOP mit allen Pflichten

Tau spielt 1000p auf einen AOP
DE spielt 1000p auf einen AOP

keiner darf Punkte schieben oder Pflichtauswahlen vernachlässigen

Also spielt man effektiv 2 vs. 2 wobei der Ork eben alleine beide Armeen spielt bzw. spielt man ein 1 vs. 1 wobei eine Seite aus zwei Spielern besteht.

Es wird dabei natürlich auch nur in Zwei Spielerzüge unterschieden. Orks und Tau/DE.

Damit haben beide Seiten exakt gleiche Voraussetzungen und Einschränkungen, nur dass auf einer Seite eben zwei Typen stehen, die aber eigentlich wie einer Spielen müssen.
 
Das hört sich ja schon besser an. 🙂
Nur eines fällt mir da noch auf:
Damit haben beide Seiten exakt gleiche Voraussetzungen und Einschränkungen, nur dass auf einer Seite eben zwei Typen stehen, die aber eigentlich wie einer Spielen müssen.
Eben: Zwei Typen mit zwei verschiedenen Armeen.
Die entsprechend Vorteile kombinieren und Nachteile ausmerzen können.
Aber wenn das allen Mitspielern passt, halte ich es für ausreichend fair.
 
Rein Rechnerisch bieten sich 2 AOPs für jede Seite an. Allerdings würde ich dem "Einzelspieler" noch einen kleinen Bonus drauflegen, weil er weniger "Auswahl" hat, wenn er auf einen Codex beschränkt ist.
Denn die Kombination von z.B. Tauscher Feuerkraft und DE-Mobilität ist schon heftig. Oder mit Chaos-oder-Tyra-Nahkampfkraft. Damit lassen sich durchaus Lücken ausbügeln, die ein einzelner Codex bewusst eingebaut hat.
Zwei Hirne denken Potentiell auch besser als eins, das darf man nicht vergessen.
Ich denke da an 5%-10% mehr Punkte, Seitenwahl, "Strategische Optionen" oder ähnliches.
 
Grundsätzlich sind die 2 Spieler dann minimal im Vorteil, weil ihre verschiedenen Armeen sich ergänzen können. Wenn man aber nun in Betracht zieht, das Orks sowohl gegen DE als auch gegen Tau sehr sehr gut sind ist das überhaupt kein Problem.

Von daher würde ich beiden Teams 2 AOP mit je 1000 Punkten geben.
 
Ich nehme mal an es wird wieder auf 2 AOP pro Seite hinaus laufen. Hat beim letzten mal auch Prima geklappt.

Da war nur das einzige Problem, dass wir um Missionsziele gespielt haben und seine 60-90 Boys 3 davon abgedeckt haben. Der einzige Plus-Punkt war, dass kein Ork in den Nahkampf gekommen ist.

Das sich die Listen sehr gut ergänzen stimmt schon, insbesondere wenn man sich vorher abstimmt, da jede Seite ihre Vor und Nachteile hat.

Wenn ich gegen was anderes als Orks spielen würde könnte man über evt. Vorteile nachdenken... aber... Naja. Sie sind Orks. 40k-Orks, keine Fantasy-Orks. Wird schon werden, so oder so bekommen wir unseren Spass!
 
Ich meine mich zu erinnern, dass im Regelbuch eine passable Mission extra für 3 Spieler zu finden war!? (trügerische Allianz oder so ähnlich)

Korrekt! Aber das ist dann ja jeder gegen jeden, während es hier darum geht, dass man sich sozusagen alliiert. Ich denke das macht auch mehr Sinn, wenn zwei andere Spieler dran sind, bevor ich selbst wieder dran bin, ist das irgendwie komisch, das will mir nicht so recht gefallen.

Edit: Ansonsten sehe ich es wie Zagdakka, so mache ich das mit ihm und unserem dritten Mitspieler auch, wenn wir 3er Spiele machen. Der Einzelspieler nutzt einen AOP, während die beiden Alliierten jeweils einen eigenen AOP nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme mal an es wird wieder auf 2 AOP pro Seite hinaus laufen. Hat beim letzten mal auch Prima geklappt.

Da war nur das einzige Problem, dass wir um Missionsziele gespielt haben und seine 60-90 Boys 3 davon abgedeckt haben. Der einzige Plus-Punkt war, dass kein Ork in den Nahkampf gekommen ist.

Das sich die Listen sehr gut ergänzen stimmt schon, insbesondere wenn man sich vorher abstimmt, da jede Seite ihre Vor und Nachteile hat.

Wenn ich gegen was anderes als Orks spielen würde könnte man über evt. Vorteile nachdenken... aber... Naja. Sie sind Orks. 40k-Orks, keine Fantasy-Orks. Wird schon werden, so oder so bekommen wir unseren Spass!

Also wenn wir 2 gegen 1 spielen, dann gibt es für jede Seite zwei AOP, alles andere wäre unfair. Wir haben so auch noch nie Probleme gehabt.

Eine gemeine Kombination ist Dark Eldar und Orks. Die DE schießen die Fahrzeuge zu Schrott und die Orks kümmern sich im Nahkampf um den Inhalt der Fahrzeuge.

Im Fall von Tau & SM versus Orks, würde ich es anders rum machen. Die Tau rein auf Beschuss auslegen und bei den SM alles auf Nahkampf und falls vorhanden Whirlwinds für die 90 Orks am Missionsziel 😀
 
Nicht das ich nachher noch 2 Missionspläne mit Black Templern füllen muss weil ihr hier so viele gute Vorschläge gibt wie mann am besten die Vorteile zwei Rassen gegen ein Ork ausspielt *gg*

Wo wir gerade von Black Templern sprechen, wie hoch sind die Chancen das sich Orks und Black Templer für eine Schlacht auf die gleiche Seite schlagen 🙄? Ich meine könnt ja sein das die zufällig auch da sind und sich gegenseitig aufheben bis der gemeinsame Feind platt ist *gg*
 
Wo wir gerade von Black Templern sprechen, wie hoch sind die Chancen das sich Orks und Black Templer für eine Schlacht auf die gleiche Seite schlagen 🙄? Ich meine könnt ja sein das die zufällig auch da sind und sich gegenseitig aufheben bis der gemeinsame Feind platt ist *gg*

Alles, was nicht dem Imperium angehört ist für Templer der Feind. Xenos erst recht. Wenn du schon halbwegs fluffig spielen willst... Ne? Eldar & Dark Eldar ist wenigstens fluffig... und sogar normale Marines & Eldar vs. Orks ist fluffig. Orks & Orks ist übrigens auch fluffig!

Oh, ich vergas, du hast ja nie erwähnt, dass du fluffig spielen magst. 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles, was nicht dem Imperium angehört ist für Templer der Feind. Xenos erst recht. Wenn du schon halbwegs fluffig spielen willst... Ne? Eldar & Dark Eldar ist wenigstens fluffig... und sogar normale Marines & Eldar vs. Orks ist fluffig. Orks & Orks ist übrigens auch fluffig!

Oh, ich vergas, du hast ja nie erwähnt, dass du fluffig spielen magst. 😛

Also, ich hab jedenfalls genug Fantasy um mir ein kurzes Koop zwischen Orksen und Templarn vorzustellen. Wenn das Schicksal des Imperiums daran hängt für nen kleinen Feldzug die Orks zu ignorieren, dann haben die Templar kein Problem damit, solange mit dem Orks ausrotten zu warten bis die Gefahr beseitigt ist. Und die Orks sind sowieso so Crasy das die garnet mitkriegen das da nen paar Menschens auf die gleichen Feinde moschen und wenn doch sins´ nachdems´ fertig sin´drann WAAAAAAGH!

Bei der Gelegenheit möscht ich zitieren. " ZiEH Dat DING AB, und SCHMEIß dat andere DING wEg! ZEit zu MOSCHEN, WAAAAAGH"
 
Also, ich hab jedenfalls genug Fantasy um mir ein kurzes Koop zwischen Orksen und Templarn vorzustellen. Wenn das Schicksal des Imperiums daran hängt für nen kleinen Feldzug die Orks zu ignorieren, dann haben die Templar kein Problem damit, solange mit dem Orks ausrotten zu warten bis die Gefahr beseitigt ist. Und die Orks sind sowieso so Crasy das die garnet mitkriegen das da nen paar Menschens auf die gleichen Feinde moschen und wenn doch sins´ nachdems´ fertig sin´drann WAAAAAAGH!

Bei der Gelegenheit möscht ich zitieren. " ZiEH Dat DING AB, und SCHMEIß dat andere DING wEg! ZEit zu MOSCHEN, WAAAAAGH"

Das ist so eine Sache... man kann viel Fantasie haben aber die Idee das Orks und Space Marines sich verbünden ist einfach hanebüchener Unsinn. Ich lege Wert auf fluffiges Spiel, stimmungsvoll und mit einer großen priese pseudo realismus.

Orks sind Xenos, Feinde des Imperiums. Niemals würde die sich verbünden! nichtmal wenn die sich gerade in ner stadt bekämpfen und plötzlich ne Schwarmflotte das System angreifen würde! die würden sich gegenseitig und die neuen Feinde bekämpfen, ok aus unterschiedlichen Motiven aber doch nicht verbünden.

Ich weiß ja nicht viel von orks und ich WILL auch garnicht viel von dieser meiner Meinung nach überflüssigen Armee wissen (ich mags ernst und Pseudorelastitsich da ist kein Platz für so einen Unsinn, orks die Raumschiffe aus Schrott bauen und dann noch funktionieren ne ist klar)... aber ich weiß bissel was über SM und jeder Orkspieler der behauptet er könne sich ein Bündnis aus Orks und SM vorstellen der hat 0 Ahnung von den SM.

Ist meiner Meinung nach nur ne billige schnell erdachte Ausrede zusammenspielen zu können, für mich käme das nie in Frage... genausowenig wie ein kampf SM gegen SM oder Hexenjäger gegen SM was für ein völliger Unfug...

Deshalb mag ich auch die kampagne aus DoW Dark Crusade und Soulstorm nicht... ne ist klar Sm kämpfen gegen die Imperiale Armee und werden aber gleichzeitig von den Hexenjäger angegirffen werden weil sie ja so unrein sind und gereinigt werden müssen (tjo schon mist wenn man die Sevorüstung nie ablegt da müffelts irgendwann bissel was?^^)

Ne also Orks + SM passt so wie... Tau + Tyraniden... Wasser + Feuer... Positiv + Negativ... Neutronenstern + Neutronenstern.... Ergebins.... nach dem Aufeinandertreffen ist GARANTIERT einer der beiden Geschichte oder sogar beide...

meine bescheidene Meinung
 
Deshalb mag ich auch die kampagne aus DoW Dark Crusade und Soulstorm nicht... ne ist klar Sm kämpfen gegen die Imperiale Armee und werden aber gleichzeitig von den Hexenjäger angegirffen werden weil sie ja so unrein sind und gereinigt werden müssen (tjo schon mist wenn man die Sevorüstung nie ablegt da müffelts irgendwann bissel was?^^)

Das ist ohne Weiteres möglich. Das Einzige, was die Größe des Imperiums übertrifft, ist das Mißtrauen untereinander 😉. Von daher kann das doch gut sein, dass ein Space Marine Orden gegen Imps kämpft, weil der Verdacht eines Makels vorliegt. Ein anderes schönes Beispiel liefert der Roman Graue Ritter. Da kämpfen Imps und Soros gegen Grey Knights, weil ein vom Makel behafteter Inquisitor behauptet, dass seien Chaos Space Marines. Die Imps und die Soros glauben das, da sie aufgrund der Größe des Universums noch nie Grey Knights gesehen haben.

zu den Orks: Das SM und Orks zusammen kämpfen geht in der Tat absolut nicht. SM sind die Verkörperung des Imperators und der hat nicht viel für Orks übrig. Orks denken sie sind die Stärksten und benötigen deshalb keine Hilfe von de schwachen Mänschenz 😀
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.