Hy,@all
Nach ca. 10 Jahren der 40k Abstinenz hat mich das Jahr 40.000 wieder.Damals diente ich noch dem Imperium mit Space Marines,Grey Knights,Imperiale Armee und ner Panzerkompanie.Da ich mich allerdings von allen Figuren getrennt hatte,wollte ich nun eine neue Art von Spiel ausprobieren.Und ja,natürlich hat mich Starship Troopers fasziniert/inspiriert..^^
Hab mich hier im Forum schon etwas umgelesen und mir die Spielweisen von einigen Spielern durchgelesen (allerdings hab ich kein Plan von den meisten Abkürzungen und Umgangsnamen..) und festgestellt das ich mit meiner Armee eher eine "Themenarmee" aufbaue.Denn sie wird eine fast komplette Nahkampfarmee (mit ca. maximalen 7000 Punkten).Das ich wahrscheinlich damit eher einen Nachteil haben könnte ist mir daher schon bewusst,aber mir geht es im Moment auch eigentlich eher noch um den Style den ich für mich mit der Armee umsetzen möchte.
Mich interessieren daher eure Meinungen oder Erfahrungen diesbezüglich,bin kein Turnierspieler und zocke eigentlich nur aus Spaß mit nem Kumpel (Salamanders) und 1-2 mal im Jahr gegen alle möglichen Vöker in ner riesigen Schlacht mit mehreren Leuten.
Das Schwarmbewusstsein hat folgendes ausgebrütet (in der Auflistung erstmal noch ohne Biomorphe,Psikräfte usw,editiere das dann aber auch noch mal..).Alle Einheiten die Toxinkammern und Adrenalindrüsen haben dürfen,bekommen auch welche.
-4 Rotten mit jeweils 20 Symbionten mit Sensenklauen,ca. 2 Symbiarchen
(bei großen Schlachten bekommt wohl jede Rotte einen..)
-3 Rotten mit jeweils 30 Hormaganten
-2 Rotten mit jeweils 30 Termaganten mit Stachelfäusten
-1 Rotte mit jeweils 30 Gargoyles (bei großen Schlachten 2 komplette Rotten) denen ich allerdings entgegen der Regeln aber mit dem Einverständnis meines Gegners die Bohrkäferschleudern durch Sensenklauen ersetzt habe.Diese werden allerdings ohne die zusätzliche Attacke bespielt,da ich nur den Style von Nahkampfmonstern haben wollte.Ausser wir können uns auf Punktkosten dafür einigen.
-3 Rotten mit jeweils 9 Tyrantenkriegern und jeweils 2 Paaren Sensenklauen
-1 Rotte mit 9 geflügelten Tyrantenkriegern mit Sensenklauen (eine zweite Rotte für große Schlachten werd ich mir wegen den reellen Kaufkosten für die Flügel,nich die Punktkosten..,wohl leider nich leisten können)
-1 geflügelter Schwarmtyrant mit Sensenklauen
-1 Todeshetzer
-1 Alphakrieger
-ca. 1-2 Rotten mit jeweils 3 Liktoren (bei großen Schlachten wohl 3 Rotten..)
-ca. 2-3 Rotten mit jeweils 2 Carnifex mit Scherenklauen und Sensenklauen+Schwanzwaffe
(bei großen Schlachten wohl 4-5)
-2 Harpyien mit schweren synch. Biozidkanonen um gegnerische Fahrzeuge zu killen (wahrscheinlich auch noch zwei Druden um gegnerische Flugeinheiten zu jagen und die Harpyien zu schützen)
-1x Trygon/Morgon (da muss ich erstmal testen um mich für einen zu entscheiden)bei großen Schlachten vielleicht 2
-für große Schlachten mit mehreren Gegnern noch Einauge und den roten Schrecken
-optional dann wahrscheinlich auch noch jeweils 2x Tyrannofex und 2x Exocrine falls die Harpyen als Fahrzeugkiller nich reichen und wahrscheinlich auch eher nur für große Schlachten.
(Mit den großen Schlachten meine ich übrigens die wirklich großen mit ca. 4-6 Leuten auf jeder Seite.
Bei den meisten Kämpfen wird nur ca. die Hälfte von dem hier aufgelisteten bespielt..)
Gedacht war alle Symbionten,Liktoren und Trygon/Morgon infiltrieren zu lassen um die gegnerische Schlachtreihen zu stören und aufzubrechen.Alles was Flügel hat stürmt voran und versucht erstmal nur eine gegnerischen Flanke oder Verteidigungsstellung zu vernichten.Die Ganten und Tyrantenkrieger entweder im Zangenversuch,frontal oder auf einer Flanke hinterher und die Carnifex ihrem Tempo entsprechend zum Schluss.Die Harpyien gehen auf Fahrzeugjagd.
Den größten Teil dieser Armee hab ich glücklicherweise schon über Ebay gefunden (die original GW-Preise hätte ich mir für dieses Projekt nie leisten können..) es fehlen nur noch die Harpyien und dann die anderen großen Viecher der eventuellen Erweiterungen für die großen Schlachten.Übrigens hab ich gemerkt das sich manche Regeln sehr verändert haben und das ich da auch erstmal etwas durchsteigen muss.
Und da ich weiß wie unzuverlässig die Würfel fallen,setze ich halt alles darauf das(auch wenn mein Gegner sich versucht über mehrere Spiele darauf einzustellen)sie auch mal für mich günstig fallen..^^
Was meint ihr dazu,gibt es eventuelle Erfahrungen mit reinen Nahkampfarmeen?
Nach ca. 10 Jahren der 40k Abstinenz hat mich das Jahr 40.000 wieder.Damals diente ich noch dem Imperium mit Space Marines,Grey Knights,Imperiale Armee und ner Panzerkompanie.Da ich mich allerdings von allen Figuren getrennt hatte,wollte ich nun eine neue Art von Spiel ausprobieren.Und ja,natürlich hat mich Starship Troopers fasziniert/inspiriert..^^
Hab mich hier im Forum schon etwas umgelesen und mir die Spielweisen von einigen Spielern durchgelesen (allerdings hab ich kein Plan von den meisten Abkürzungen und Umgangsnamen..) und festgestellt das ich mit meiner Armee eher eine "Themenarmee" aufbaue.Denn sie wird eine fast komplette Nahkampfarmee (mit ca. maximalen 7000 Punkten).Das ich wahrscheinlich damit eher einen Nachteil haben könnte ist mir daher schon bewusst,aber mir geht es im Moment auch eigentlich eher noch um den Style den ich für mich mit der Armee umsetzen möchte.
Mich interessieren daher eure Meinungen oder Erfahrungen diesbezüglich,bin kein Turnierspieler und zocke eigentlich nur aus Spaß mit nem Kumpel (Salamanders) und 1-2 mal im Jahr gegen alle möglichen Vöker in ner riesigen Schlacht mit mehreren Leuten.
Das Schwarmbewusstsein hat folgendes ausgebrütet (in der Auflistung erstmal noch ohne Biomorphe,Psikräfte usw,editiere das dann aber auch noch mal..).Alle Einheiten die Toxinkammern und Adrenalindrüsen haben dürfen,bekommen auch welche.
-4 Rotten mit jeweils 20 Symbionten mit Sensenklauen,ca. 2 Symbiarchen
(bei großen Schlachten bekommt wohl jede Rotte einen..)
-3 Rotten mit jeweils 30 Hormaganten
-2 Rotten mit jeweils 30 Termaganten mit Stachelfäusten
-1 Rotte mit jeweils 30 Gargoyles (bei großen Schlachten 2 komplette Rotten) denen ich allerdings entgegen der Regeln aber mit dem Einverständnis meines Gegners die Bohrkäferschleudern durch Sensenklauen ersetzt habe.Diese werden allerdings ohne die zusätzliche Attacke bespielt,da ich nur den Style von Nahkampfmonstern haben wollte.Ausser wir können uns auf Punktkosten dafür einigen.
-3 Rotten mit jeweils 9 Tyrantenkriegern und jeweils 2 Paaren Sensenklauen
-1 Rotte mit 9 geflügelten Tyrantenkriegern mit Sensenklauen (eine zweite Rotte für große Schlachten werd ich mir wegen den reellen Kaufkosten für die Flügel,nich die Punktkosten..,wohl leider nich leisten können)
-1 geflügelter Schwarmtyrant mit Sensenklauen
-1 Todeshetzer
-1 Alphakrieger
-ca. 1-2 Rotten mit jeweils 3 Liktoren (bei großen Schlachten wohl 3 Rotten..)
-ca. 2-3 Rotten mit jeweils 2 Carnifex mit Scherenklauen und Sensenklauen+Schwanzwaffe
(bei großen Schlachten wohl 4-5)
-2 Harpyien mit schweren synch. Biozidkanonen um gegnerische Fahrzeuge zu killen (wahrscheinlich auch noch zwei Druden um gegnerische Flugeinheiten zu jagen und die Harpyien zu schützen)
-1x Trygon/Morgon (da muss ich erstmal testen um mich für einen zu entscheiden)bei großen Schlachten vielleicht 2
-für große Schlachten mit mehreren Gegnern noch Einauge und den roten Schrecken
-optional dann wahrscheinlich auch noch jeweils 2x Tyrannofex und 2x Exocrine falls die Harpyen als Fahrzeugkiller nich reichen und wahrscheinlich auch eher nur für große Schlachten.
(Mit den großen Schlachten meine ich übrigens die wirklich großen mit ca. 4-6 Leuten auf jeder Seite.
Bei den meisten Kämpfen wird nur ca. die Hälfte von dem hier aufgelisteten bespielt..)
Gedacht war alle Symbionten,Liktoren und Trygon/Morgon infiltrieren zu lassen um die gegnerische Schlachtreihen zu stören und aufzubrechen.Alles was Flügel hat stürmt voran und versucht erstmal nur eine gegnerischen Flanke oder Verteidigungsstellung zu vernichten.Die Ganten und Tyrantenkrieger entweder im Zangenversuch,frontal oder auf einer Flanke hinterher und die Carnifex ihrem Tempo entsprechend zum Schluss.Die Harpyien gehen auf Fahrzeugjagd.
Den größten Teil dieser Armee hab ich glücklicherweise schon über Ebay gefunden (die original GW-Preise hätte ich mir für dieses Projekt nie leisten können..) es fehlen nur noch die Harpyien und dann die anderen großen Viecher der eventuellen Erweiterungen für die großen Schlachten.Übrigens hab ich gemerkt das sich manche Regeln sehr verändert haben und das ich da auch erstmal etwas durchsteigen muss.
Und da ich weiß wie unzuverlässig die Würfel fallen,setze ich halt alles darauf das(auch wenn mein Gegner sich versucht über mehrere Spiele darauf einzustellen)sie auch mal für mich günstig fallen..^^
Was meint ihr dazu,gibt es eventuelle Erfahrungen mit reinen Nahkampfarmeen?
Zuletzt bearbeitet: