Ein Versuch eines Farbschemas meiner Tau's

Versuche das Grün vielleicht ein wenig dünner, dafür in mehreren Schichten aufzutragen. Das sieht an ein, zwei Stellen etwas ungleichmäßig aus.

Außerdem ist - zumindest auf den Bildern - der Unterschied zum Schwarz recht gering. Ich habe erst auf den dritten Blick überhaupt gesehen, dass der Hai kein Zebra ist. Kann an mir liegen, kann am Bild liegen, aber nach dem was ich sehe, würde ich fast schon ein minimal helleres Grün empfehlen. Der Kontrast zum Weiß knallt auch sehr arg. Vielleicht eher ein Creme-Ton, um das etwas zu entschärfen?
Warum sind die Rillen teils schwarz, teils rot?
Warum hat das (Sichtfenster) die gleiche Farbe, wie die Panzerung?
Das Blau überzeugt mich nicht so richtig. Es ist da, aber in so geringer Menge, dass man sich fragt, was an diesen Stellen so besonders ist, dass sie blau sein müssen.
Die Lichter und Lämpchen könnten einen kleinen Reflex brauchen. Ich akzentuiere selbst sonst kaum, aber eine kleine Sichel mit hellerer Farbe oben an jeder Lampe kann schon helfen, es deutlich schicker wirken zu lassen.

Und ist die große Antenne oben abgebrochen? Wenn ja, dann versuche, die Bruchstelle sauber zu bekommen...so sieht das ein wenig aus, wie ein Transportschaden.


Fazit: Mir gefällt das Schema an sich nicht schlecht, an kleinen Details kann man nach meinem Geschmack aber noch arbeiten. Am Ende muss dir gefallen, was du auf die Platte stellst.
 
Die Sichtfensterfarbe ist noch nicht entschieden. Wollte Komplementärfarbe Orange. Zum Grünton: Habe nicht viele Farben wie gesagt, nur Dark Angels Green (wie hier benutzt), Goblin Green und Jade Green von einer anderen Marke. Wieso ich so dick aufgetragen habe? Der Vorbesitzer hat ein Wintertarnmuster in blau- und grautönen gehabt. Die Linien in rot und schwarz sind von Ihm. Ich denke er hat einen Feinliner http://ecx.images-amazon.com/images/I/71cGh8Hx4XL._AA1500_.jpg benutzt.
Soll ich mal meine Farbpalette posten?
 
Hallo Caedes101

Grundsätzlich bin ich ein Fan von segmentierten Farbschemen.. sieht man ja auch an meinen Modellen.
Allerdings gibt es hier 2-3 Kritikpunkte die ich dir sehr ans Herz legen möchte.
Auch wenn du heiß darauf bist, deine Modelle zu bemalen; bitte nutze immer verdünnte Farbe.
Wenn du die Frabe aus dem Deckel nimmst, dann sieh zu, daß du den nassen Pinsel ( für großer Flächen 2er ) mit der Spitze in die Deckelfarbe tauchst und die recht flüssige Farbe nach leichtem Abstreichen dünn auf dem Modell verteilst.
Danach unbedingt gut trocknen lassen.
Das bedeutet nicht, daß die Farbe in Tropfspuren am Modell herunterläuft, sondern, daß die Farbe erst nach 3 Farbschichten überhaupt so richtig deckend wird.
Am besten bei Fahrzeugen pro Tag und Modell eine Farbschicht auftragen, da die neue Farbe sonst die eben aufgetragene Farbe wieder anlöst.
Das Ergebnis ist dann eine glatte Farboberfläche ohne große Pinselspuren.

Kritik zwei wäre nicht zu viele "Eyecatcher" zu benutzen.
Du hast eine helle Grundfarbe .. ok
Dark angels Green als Schema-Farbe --ok
Shadow Grey als weitere Schema- Farbe .. Nicht ok - lenkt schon wieder ab. Es sollte ( wenn überhaupt ) eine Farbe sein, die harmonisch zum hellen oder grünen Farbrahmen passt. aber nicht eine völlig andere Farbe.
Auch am Heck ist die rote Vertiefung absolut fehl am Platz - die schwarze Vertiefung ist simpel und perfekt.

Lass es einfach ruhig angehen und dann wird das prima - es braucht seine Zeit - in meinen IMP und SM Signaturen siehst du auch meine allerersten Bemalversuche.
Also weiter verbessern und frohes Malen. 😉



Herzliche Grüße,
Matthias