Hallo, ich spiele jetzt ein paar Jahre Warhammer 40000, bin aber erst seit kurzem hier im Forum unterwegs. Vor ca. einem Monat habe ich mir die Tyraniden, aller Codexleichen und anderen Hindernissen zum Trotz, als 3. Armee ,nach Tau und Black Templar, ausgesucht.
Bis jetzt besitze ich folgende Einheiten: 3 Tyranidenkrieger(magnetisiert), 8 Symbionten, 16 Hormaganten, 49 Termaganten, 4 Absorberschwärme, 1 Tervigon und 2 Zoantrophen.
Ich hatte bis jetzt maximal Spiele mit einer Punktegröße von 750 Punkten und würde jetzt gerne auf 1000 Punkte aufstocken. Da ich halt noch nicht sehr viel Ahnung habe und viele Dinge auf dem Papier anders aussehen als auf dem Spieltisch würde ich gerne ein paar Tipps von euch haben^^. Da wir eine Kampagne spielen sollte das Aufstocken durchaus effektiv sein, aber da wir in unserm Spielerkreis alle Freunde sind, will ich jetzt auch nicht direkt die härteste Turnierliste aufstellen(auch wenn ich sowas wahrscheinlich gegen GK bräuchte 😉 ).
Da ich bereits weiß, dass es nichts bringt, wenn ich jetzt einfach schreibe:"Sagt mir mal, was ich spielen soll" werde ich mal versuchen das ganze etwas einzugrenzen indem ich sage was mir gut gefällt und was eher weniger.
Bis jetzt habe ich folgendes in etwa als festen Grundstock für mich gefunden:
*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Neuralfresser
- - - > 95 Punkte
*************** 1 Elite ***************
2 Zoantrophen
- - - > 120 Punkte
*************** 2 Standard ***************
17 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 85 Punkte
Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 495
Bleiben also noch weitere 500 Punkte die es zu füllen gibt.
Was ich auf jeden Fall interessant finde:
- Schwarmtyrant - egal wie, aber das Modell finde ich klasse. Allerdings frage ich mich: Lohnt es sich, so einen denn schon bei 1k Punkten aufzzustellen? Immerhin macht er ja mit entsprechender Ausrüstung (Flügel oder Wachen) mal gut 25-30% meiner Punkte aus.
- Schwarmwachen - die scheinen ja wirklich sehr gut zu sein, habe ich auch bereits geproxxt und haben mir gefallen. Ich denke mal, dass 2 Stück davon für die Panzerabwehr sinnvoller wären, als eine weitere Zoantrophe?
- Ymgarl-Symbionten - die gefallen mir wirklich richtig gut. Ins Gelände setzen und dann direkt angreifen macht den Gegner schon sehr vorsichtig, selbst wenn sie noch garnicht da sind.
- Tervigon - ist der vielleicht bei 1000 Punkten etwas unfair? Fand es auch bei 500 Punkten durchaus mächtig, wenn ich mal so 2-3 Standarts direkt mehr hatte. Aber so wie ich es bis jetzt gesehen habe hier scheint ein zweiter sogut wie immer vorzukommen.
- Hormaganten - davon habe ich zwar 16, aber die sind bis jetzt bei mir eigentlich immer gestorben, bevor sie irgendwas reißen konnten. Das wird aber sicher eher daran liegen, dass ich sie noch nicht richtig gespielt habe und da noch Übung brauche.
- Gargoylen - warum nicht?
- Venatoren - klingen unheimlich interessant, aber sie scheinen mir doch sehr fragil, was durch fehlende Granaten sehr unattraktiv wird.
- geflügelte Tyranidenkrieger - Davon würde ich unheimlich gerne welche mit Hornschwert und Peitsche spielen, doch dies wird bestimmt erst bei höherer Punktzahl sinnvoll, richtig??
- Carnifex - eines meiner Lieblingsmodelle, doch scheint er sehr selten gespielt zu werden, mitunter wegen seiner sehr hohen Punktkosten.
- Trygon - klingt auch nicht schlecht und das Modell gefällt mir sehr gut
So das wären jetzt Einheiten, die mir vom Style/Aussehen her gut gefallen und die ich gerne spielen würde(sind auch fast alle 😀). Ich denke mal, dass sich da wohl was basteln lässt^^.
Eine Frage noch: Woher würde ich beim Tyranten/Carnifex eigentlich nen 2. Neuralfresser bekommen? Habe keinen in den Gussrahmen gesehen und auch keinen Bitz-Gussrahmen.
Über zahlreiche Beiträge würde ich mich sehr freuen!
mfg Idaeus
Bis jetzt besitze ich folgende Einheiten: 3 Tyranidenkrieger(magnetisiert), 8 Symbionten, 16 Hormaganten, 49 Termaganten, 4 Absorberschwärme, 1 Tervigon und 2 Zoantrophen.
Ich hatte bis jetzt maximal Spiele mit einer Punktegröße von 750 Punkten und würde jetzt gerne auf 1000 Punkte aufstocken. Da ich halt noch nicht sehr viel Ahnung habe und viele Dinge auf dem Papier anders aussehen als auf dem Spieltisch würde ich gerne ein paar Tipps von euch haben^^. Da wir eine Kampagne spielen sollte das Aufstocken durchaus effektiv sein, aber da wir in unserm Spielerkreis alle Freunde sind, will ich jetzt auch nicht direkt die härteste Turnierliste aufstellen(auch wenn ich sowas wahrscheinlich gegen GK bräuchte 😉 ).
Da ich bereits weiß, dass es nichts bringt, wenn ich jetzt einfach schreibe:"Sagt mir mal, was ich spielen soll" werde ich mal versuchen das ganze etwas einzugrenzen indem ich sage was mir gut gefällt und was eher weniger.
Bis jetzt habe ich folgendes in etwa als festen Grundstock für mich gefunden:
*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Neuralfresser
- - - > 95 Punkte
*************** 1 Elite ***************
2 Zoantrophen
- - - > 120 Punkte
*************** 2 Standard ***************
17 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 85 Punkte
Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 495
Bleiben also noch weitere 500 Punkte die es zu füllen gibt.
Was ich auf jeden Fall interessant finde:
- Schwarmtyrant - egal wie, aber das Modell finde ich klasse. Allerdings frage ich mich: Lohnt es sich, so einen denn schon bei 1k Punkten aufzzustellen? Immerhin macht er ja mit entsprechender Ausrüstung (Flügel oder Wachen) mal gut 25-30% meiner Punkte aus.
- Schwarmwachen - die scheinen ja wirklich sehr gut zu sein, habe ich auch bereits geproxxt und haben mir gefallen. Ich denke mal, dass 2 Stück davon für die Panzerabwehr sinnvoller wären, als eine weitere Zoantrophe?
- Ymgarl-Symbionten - die gefallen mir wirklich richtig gut. Ins Gelände setzen und dann direkt angreifen macht den Gegner schon sehr vorsichtig, selbst wenn sie noch garnicht da sind.
- Tervigon - ist der vielleicht bei 1000 Punkten etwas unfair? Fand es auch bei 500 Punkten durchaus mächtig, wenn ich mal so 2-3 Standarts direkt mehr hatte. Aber so wie ich es bis jetzt gesehen habe hier scheint ein zweiter sogut wie immer vorzukommen.
- Hormaganten - davon habe ich zwar 16, aber die sind bis jetzt bei mir eigentlich immer gestorben, bevor sie irgendwas reißen konnten. Das wird aber sicher eher daran liegen, dass ich sie noch nicht richtig gespielt habe und da noch Übung brauche.
- Gargoylen - warum nicht?
- Venatoren - klingen unheimlich interessant, aber sie scheinen mir doch sehr fragil, was durch fehlende Granaten sehr unattraktiv wird.
- geflügelte Tyranidenkrieger - Davon würde ich unheimlich gerne welche mit Hornschwert und Peitsche spielen, doch dies wird bestimmt erst bei höherer Punktzahl sinnvoll, richtig??
- Carnifex - eines meiner Lieblingsmodelle, doch scheint er sehr selten gespielt zu werden, mitunter wegen seiner sehr hohen Punktkosten.
- Trygon - klingt auch nicht schlecht und das Modell gefällt mir sehr gut
So das wären jetzt Einheiten, die mir vom Style/Aussehen her gut gefallen und die ich gerne spielen würde(sind auch fast alle 😀). Ich denke mal, dass sich da wohl was basteln lässt^^.
Eine Frage noch: Woher würde ich beim Tyranten/Carnifex eigentlich nen 2. Neuralfresser bekommen? Habe keinen in den Gussrahmen gesehen und auch keinen Bitz-Gussrahmen.
Über zahlreiche Beiträge würde ich mich sehr freuen!
mfg Idaeus