Ein weiterer Tyranidenanfänger

Idaeus

Aushilfspinsler
11. August 2012
7
0
4.621
Hallo, ich spiele jetzt ein paar Jahre Warhammer 40000, bin aber erst seit kurzem hier im Forum unterwegs. Vor ca. einem Monat habe ich mir die Tyraniden, aller Codexleichen und anderen Hindernissen zum Trotz, als 3. Armee ,nach Tau und Black Templar, ausgesucht.

Bis jetzt besitze ich folgende Einheiten: 3 Tyranidenkrieger(magnetisiert), 8 Symbionten, 16 Hormaganten, 49 Termaganten, 4 Absorberschwärme, 1 Tervigon und 2 Zoantrophen.
Ich hatte bis jetzt maximal Spiele mit einer Punktegröße von 750 Punkten und würde jetzt gerne auf 1000 Punkte aufstocken. Da ich halt noch nicht sehr viel Ahnung habe und viele Dinge auf dem Papier anders aussehen als auf dem Spieltisch würde ich gerne ein paar Tipps von euch haben^^. Da wir eine Kampagne spielen sollte das Aufstocken durchaus effektiv sein, aber da wir in unserm Spielerkreis alle Freunde sind, will ich jetzt auch nicht direkt die härteste Turnierliste aufstellen(auch wenn ich sowas wahrscheinlich gegen GK bräuchte 😉 ).
Da ich bereits weiß, dass es nichts bringt, wenn ich jetzt einfach schreibe:"Sagt mir mal, was ich spielen soll" werde ich mal versuchen das ganze etwas einzugrenzen indem ich sage was mir gut gefällt und was eher weniger.

Bis jetzt habe ich folgendes in etwa als festen Grundstock für mich gefunden:

*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Neuralfresser
- - - > 95 Punkte
*************** 1 Elite ***************
2 Zoantrophen
- - - > 120 Punkte
*************** 2 Standard ***************
17 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 85 Punkte
Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 495

Bleiben also noch weitere 500 Punkte die es zu füllen gibt.

Was ich auf jeden Fall interessant finde:
- Schwarmtyrant - egal wie, aber das Modell finde ich klasse. Allerdings frage ich mich: Lohnt es sich, so einen denn schon bei 1k Punkten aufzzustellen? Immerhin macht er ja mit entsprechender Ausrüstung (Flügel oder Wachen) mal gut 25-30% meiner Punkte aus.
- Schwarmwachen - die scheinen ja wirklich sehr gut zu sein, habe ich auch bereits geproxxt und haben mir gefallen. Ich denke mal, dass 2 Stück davon für die Panzerabwehr sinnvoller wären, als eine weitere Zoantrophe?
- Ymgarl-Symbionten - die gefallen mir wirklich richtig gut. Ins Gelände setzen und dann direkt angreifen macht den Gegner schon sehr vorsichtig, selbst wenn sie noch garnicht da sind.
- Tervigon - ist der vielleicht bei 1000 Punkten etwas unfair? Fand es auch bei 500 Punkten durchaus mächtig, wenn ich mal so 2-3 Standarts direkt mehr hatte. Aber so wie ich es bis jetzt gesehen habe hier scheint ein zweiter sogut wie immer vorzukommen.
- Hormaganten - davon habe ich zwar 16, aber die sind bis jetzt bei mir eigentlich immer gestorben, bevor sie irgendwas reißen konnten. Das wird aber sicher eher daran liegen, dass ich sie noch nicht richtig gespielt habe und da noch Übung brauche.
- Gargoylen - warum nicht?
- Venatoren - klingen unheimlich interessant, aber sie scheinen mir doch sehr fragil, was durch fehlende Granaten sehr unattraktiv wird.
- geflügelte Tyranidenkrieger - Davon würde ich unheimlich gerne welche mit Hornschwert und Peitsche spielen, doch dies wird bestimmt erst bei höherer Punktzahl sinnvoll, richtig??
- Carnifex - eines meiner Lieblingsmodelle, doch scheint er sehr selten gespielt zu werden, mitunter wegen seiner sehr hohen Punktkosten.
- Trygon - klingt auch nicht schlecht und das Modell gefällt mir sehr gut

So das wären jetzt Einheiten, die mir vom Style/Aussehen her gut gefallen und die ich gerne spielen würde(sind auch fast alle 😀). Ich denke mal, dass sich da wohl was basteln lässt^^.
Eine Frage noch: Woher würde ich beim Tyranten/Carnifex eigentlich nen 2. Neuralfresser bekommen? Habe keinen in den Gussrahmen gesehen und auch keinen Bitz-Gussrahmen.

Über zahlreiche Beiträge würde ich mich sehr freuen!

mfg Idaeus
 
So ganz spontan würde ich folgendes aus deinen Minis machen und mehrere Spiele spielen, bevor ich mir Minis kaufe, die ich optisch nicht unbedingt mag ...

Die Krieger stecken in den Termaganten. Hormaganten muss man defensiv spielen, denke ich. Die haben Adrenalindrüsen, um Panzer zu zerkratzen.

*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Säurespucker
- - - > 100 Punkte

Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Säurespucker
- - - > 100 Punkte

*************** 2 Elite ***************
8 Ymgarl-Symbionten
- - - > 184 Punkte

2 Zoantrophen
- - - > 120 Punkte

*************** 4 Standard ***************
18 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 90 Punkte

18 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 90 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte

15 Hormaganten, Adrenalindrüsen
- - - > 120 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 999
 
Ich bin zwar auch noch nicht wirklich lange mit Tyraniden unterwegs, allerdings gibt es da ein paar Sachen, die mir recht schnell aufgefallen sind:


  • ein zweiter Tervigon kann nicht schaden
  • Schwarmwachen und Trygon sind praktisch ein must-have

Diese Einheiten konnten mich überzeugen, andere mögen das vielleicht anders sehen.
Meiner Meinung nach sollte man die Ymgarl-Symbionten ausprobieren, da "normale" Symbs jetzt in der Runde des Flankenangriffs nicht mehr angreifen dürfen (will die im nächsten Spiel auch mal testen).
Gargoylen sind auch eine Überlegung wert, aber da bin ich mir noch so sicher.
 
Also ich kann dir den Schwarmtyranten nur empfehlen, und würde ihn an deiner Stelle mit Flügeln nehmen. Wenn die Map groß ist würde ich dir auch raten ein Schwäre Biozid dazu zu geben.
Wenn du gegen Grey Knights spielst, hast du schon so gut wie verloren, da habe ich erfahrung. Wenn du darüber mehr wissen willst dann schau einfach mal bein Schwarmbewustsein vorbei.

Die Gargoylen gib auf KEINEN Fall rein. ich habe 20 zu Weihnachten bekommen und genau 1mal eingesetzt. Sie fliegen zwar weit schaun gut aus und haben was (kleines) im Fernkampf drauf, aber mit MW 6 und Instinktverhalten-Lauern sind sie nur fliegende Zielscheiben. Jedoch wenn du Geflügelte Tyranidenkriger rein gibst kann sich da was endern. Denn Trygon nimm rein. Ich hatte ihn bisher jedes Game drinnen.
Falls du einen Liktor hast Setze ihn nicht ein, und wenn der Feind nicht unnötig viele Tanks hat kannst du auch einn Zoatropen raus geben. Den Carnefex kannst du gut gegen Tanks einsetzen, aber nicht gegen was anderes und schon gar nicht gegen Grey knights, ich habe da erfahrung. Venatoren kannst du wunderschön als Ablenkung einstzen, vielleicht noch nen Neuralfresse drauf und get schon. Sei dir aber im klaren, dass die warscheinlich bald gegrillt werden.

NAchdem ich jetzt nicht stendig um den heisen Brei reden will schreib ich dir mal die Arme rein die ich nehmen würde.

HQ:200
Tervigon, mit Scherenklaue und Katalyst
ElITE: 60
1x Zoatropen
STANDARD: 275
8x Symbionten, ohne irgendwas
27x Hormaganten
STURM:225
6x Geflügelte Tyranidenkrieger, mit einer Biozid und sonst Sensenklauen
UNTERSTÜTZUNG: 240
1x Alpha Trygon

Und zur Taktik, stürme nach Vorne egal wie viel du verlierst. Vermeide einen Nahkampf in den dein Hq infolvirt ist (ausser du denkst das du ihn gewinnen könntest).

Die Tyranidenkrieger fliegen auf der linken oder rechtennach vorne. Der Trygon kommt dann von Hinten und sorgt für Ablenkung bzw.zerstört Feinde. Und die Symps las in Dekung Infiltiren, also Bunker oder so. Ja das wers da :sorry: das es so land war 🙂 .
Ich würde dieses Team nehmen wenn ich an deiner Stelle were, das heist aber nicht das ich dir einen Sieg garantieren kann. Nur so ein Tipp die Wahrscheinlichkeit das dein Hq keine Termis mehr produziren kann wegen Pas liegt bei 44,444% also aufpassen.

UNd zu guter letzt noch eine Frage an dich, wie hast du sie angemalt???
 
Gargoyles sind ein flexibler mobiler Deckungswurf für die wirklich wichtigen Einheiten und für ihre Punkte wirklich gut. Von fliegenden Tyranten halte ich nichts, den finde ich zu teuer. Wenn dann komplett nackt nur mit Instinkt und Widersacher als supporter, oder mit zwei Wachen und Neuralfressern.

- Tervigon - ist der vielleicht bei 1000 Punkten etwas unfair? Fand es auch bei 500 Punkten durchaus mächtig, wenn ich mal so 2-3 Standarts direkt mehr hatte. Aber so wie ich es bis jetzt gesehen habe hier scheint ein zweiter sogut wie immer vorzukommen.
d
Sei doch lieber froh, daß wir wenigstens ein richtig gutes Monster haben. Das Teil ist mehr oder weniger Pflicht.
 
Sooo,

also erstmal vielen Dank für die Tipps! Was haltet ihr vom Folgenden?

*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Säurespucker, Adrenalindrüsen
- - - > 110 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte

*************** 2 Elite ***************
1 Zoantroph
- - - > 60 Punkte

1 Zoantroph
- - - > 60 Punkte

*************** 2 Standard ***************
17 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 85 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
13 Gargoylen, Adrenalindrüsen
- - - > 91 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon
- - - > 200 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 996
@ Bastler: Dein Einwand ist natürlich berechtigt, aber ich kaufe mir auch wie du gerne Modelle, die mir optisch super gefallen und da gehören alle "Neueinkäufe" der 1k Punkte Liste, die ich hier grad geposted habe, dazu 😉
@ Vulkan: Die Schwarmwachen find ich echt ganz nice, würde mir die aber gerne erst später holen, da ich einfach sowohl finanziell als auch punktetechnisch (wir spielen ja eine Kampagne) nicht alles leisten kann^^
und deswegen sind auch erstmal nur ein Trygon und ein 2ter Tervigon drinne.
@kaiso: Tut mir leid, wenn ich das so sage, aber es wäre echt klasse, wenn du etwas auf deine Rechtschreibung achten könntest, weil es zum Verstehen wirklich sehr beitragen würde. Die Idee mit den geflügelten Kriegern gefällt mir aber echt gut, wobei ich die wohl erst ab 1500 Punkte+ testen will, weil ich ihnen dann auch genug Gargoyles etc als Unterstützung mitschicken kann. Ich male meine Tyras übrigens nach dem aktuellen Schwarmflottenschema (also Leviathan(lila/weiß)) an 😉
@ Lifegiver: Habe jetzt mal 13 Gargoyles reingepackt, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die schon reichen, bzw. ob dann nicht Schwarmwachen sinniger wären.

Generelle Frage: Wie spielt man den Trygon denn am besten? Wenn der weit hinten schockt, wird der vermutlich ohne Unterstützung einiges an Feuer auf sich ziehen. Das Instiktive Verhalten allerdings sollte ja nicht schlimm sein, oder??

mfg Idaeus
 
In der sechsten Edition ist das instiktive Verhalten - Fressen sogar sehr nett geworden.
Blutrünstig heißt jetzt Berserker und bewirkt, dass man beim Angreifen nicht +1 Attacke, sondern +2 Attacken bekommt.
Macht also 8 Attacken St.6 oder 5 Attacken St.10 (wuchtige Hiebe). Ich hoffe ja nur, dass ich das mit den wuchtigen Hieben richtig verstanden habe. Grundanzahl der Attacken durch 2 und danach +2 für Berserker.
Um es kurz zu fassen: Verpatzt der Trygon seinen MW-Test, wenn er außerhalb der Synapse ist, ist das sogar gut.
Ich finde der Einsatz des Trygons hängt stark vom Spielfeld ab. Bei viel Deckung und LoS-Blockern kommt er dank "Sprinten" und "durch Deckung bewegen" recht flott nach vorne. Bei einem offeneren Feld würde ich ihn wohl eher schocken lassen.
 
Sooo,

also erstmal vielen Dank für die Tipps! Was haltet ihr vom Folgenden?

*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Säurespucker, Adrenalindrüsen - kann raus, wenn er sich den Termaganten anschließt, da er das inzwischen auch vom Tervi mitbekommen kann
- - - > 110 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst - ab damit in den Standard
- - - > 195 Punkte

*************** 2 Elite ***************
1 Zoantroph
- - - > 60 Punkte

1 Zoantroph
- - - > 60 Punkte

*************** 2 Standard ***************
17 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 85 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
13 Gargoylen, Adrenalindrüsen
- - - > 91 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon
- - - > 200 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 996


@ Lifegiver: Habe jetzt mal 13 Gargoyles reingepackt, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die schon reichen, bzw. ob dann nicht Schwarmwachen sinniger wären.
- Schwarmwachen sind super und machen irre Spass zu spielen! Entweder Schwarmwachen oder Venatoren wären meine erste Wahl, nicht noch eine Opfereinheit ^^

Generelle Frage: Wie spielt man den Trygon denn am besten? Wenn der weit hinten schockt, wird der vermutlich ohne Unterstützung einiges an Feuer auf sich ziehen. Das Instiktive Verhalten allerdings sollte ja nicht schlimm sein, oder??
- gar nicht schocken lassen, ein paar Termaganten davor stellen, damit er Deckung bekommt, dann Aufpeitschen von nem Tervigon drauf und ab nach vorn damit.

mfg Idaeus

Ich würde es so in etwa spielen:

1k Schwarmwachen:
*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger
- Sensenklauen
- Zangenkrallen
- - - > 80 Punkte

*************** 2 Elite ***************
1 Zoantroph
- - - > 60 Punkte
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

*************** 4 Standard ***************
11 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 55 Punkte
10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte
Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte
Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- Aufpeitschen
- - - > 210 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon
- - - > 200 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1000

1k Venatoren (mit Tervigon im HQ):
*************** 1 HQ ***************
Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- Aufpeitschen
- - - > 210 Punkte

*************** 2 Elite ***************
1 Zoantroph
- - - > 60 Punkte
1 Zoantroph
- - - > 60 Punkte

*************** 2 Standard ***************
17 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 85 Punkte
Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- Aufpeitschen
- - - > 210 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
5 Venatoren
- Neuralfresser
- - - > 175 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon
- - - > 200 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1000
 
Hey Opatija,

find die Ideen beide echt gut, aber das Problem ist, dass wir in der Kampagne mit "ausbauenden" Listen spielen und deswegen würde ich gerne die Einheiten, die in der 500 Punkte Liste sind, auch mit (fast---> der Tipp mit den Adrenalindrüsen beim Krieger ist super) der gleichen Ausrüstung, da ich diese sonst verkaufen müsste und nur die Hälfte der Punkte wiederbekommen würde. Den zweiten Tervigon hätte ich natürlich auch gerne in der Standartsektion, doch dafür müsste ich zwangsweise eine weitere Rotte Termaganten kaufen und das macht das Punktetechnisch sehr eng :-/
 
Oki, also ich nehme mal an, dass die Einheiten an sich gleich bleiben müssen aber Ausrüstung variieren darf. Das würde so gesehen bei einer Kampagne Sinn machen.
Ich denke, dann wäre das meine Wahl:
500 Punkte
1000 Punkte
1500 Punkte

1.) 500 Punkte:
*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger, Tentakelpeitsche und Hornschwert, Neuralfresser
- - - > 95 Punkte
*************** 1 Elite ***************
2 Zoantrophen
- - - > 120 Punkte
*************** 2 Standard ***************
17 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 85 Punkte
Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 495
- damit hast du vorgelegt.



2.) 1000 Punkte:
*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger
- Sensenklauen
- Zangenkrallen
- - - > 80 Punkte

Tervigon
- Sensenklauen
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- Aufpeitschen
- - - > 215 Punkte


*************** 2 Elite ***************
1 Zoantroph
- - - > 60 Punkte
1 Zoantroph
- - - > 60 Punkte
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte


*************** 2 Standard ***************
17 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 85 Punkte

Tervigon
- Sensenklauen
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 200 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon
- - - > 200 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1000
- zweiter Tervigon leider zwangsweise im HQ, sollte aber mit. Ebenso Trygon und Schwarmwachen.


3.) 1500 Punkte:
3.1) Tyrant Dakka Dakka
*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger
- Sensenklauen
- Zangenkrallen
- - - > 80 Punkte

Schwarmtyrant
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Gepanzerte Schale
- Lebensraub
- Nervenschock
- - - > 240 Punkte


*************** 3 Elite ***************
2 Zoantrophen
- - - > 120 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte


*************** 4 Standard ***************
17 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 85 Punkte

Tervigon
- Sensenklauen
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- Aufpeitschen
- - - > 215 Punkte

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- Aufpeitschen
- - - > 210 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon
- - - > 200 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1500

3.2) Trygon schnell nach vorn
*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger
- Sensenklauen
- Zangenkrallen
- - - > 80 Punkte


*************** 2 Elite ***************
2 Zoantrophen
- - - > 120 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte


*************** 4 Standard ***************
17 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 85 Punkte

14 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 70 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- Aufpeitschen
- - - > 210 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- Aufpeitschen
- - - > 210 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
5 Venatoren
- Neuralfresser
- - - > 175 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************
Trygon
- - - > 200 Punkte

Trygon
- - - > 200 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1500

3.3) Mix
*************** 1 HQ ***************
Alphakrieger
- Sensenklauen
- Zangenkrallen
- - - > 80 Punkte


*************** 3 Elite ***************
2 Zoantrophen
- - - > 120 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

8 Ymgarl-Symbionten
- - - > 184 Punkte


*************** 4 Standard ***************
17 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 85 Punkte

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- Aufpeitschen
- - - > 210 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- Aufpeitschen
- - - > 210 Punkte


*************** 1 Sturm ***************
6 Venatoren
- Neuralfresser
- - - > 210 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon
- - - > 200 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1499
- hier wirds dann komplizierter. Mein Problem ist die Punkte hier sinnvoll aufzuteilen und noch deine Modell-Vorlieben zu treffen.
Daher:
3.1) Dakka Tyrant ohne Schwarmwachen. Muss sich mit Deckung aus dem 17er Termablob bedienen aber immerhin mit 2+RW. Dazu nen 2ter starker Standard mit dem Tervi und mehr Dakka von noch mehr Schwarmwachen.
3.2) Trygon No. 2! Dazu noch Venatoren, die auch sehr krass mit Aufpeitschen harmonieren. Ist auf jeden Fall ne "schnelle" Liste. 4 zusätzliche Termaganten um den Schirm am Anfang etwas größer zu machen schaden hier auch nicht wirklich.
3.3) Damit kompletierst du auf jeden Fall deine Modellpalette. Wobei es aber wohl die schwächste Liste ist, da sowohl Venatoren als auch Ymgarls schnell drauf gehen können.

Man kann sicher noch härter aufstellen aber ich kenne deine Gegner nicht so gut. Ich denke mal, dass die Listen alle soweit brauchbar sind. Ich persönlich würde zu 3.2 tendieren allerdings mit Schwarmwachen statt Venatoren (was wohl das beste ist, was mir dabei so spontan einfällt),
WOBEI ich allerdings versucht habe so ein bisschen deine Modell Bandbreite im Auge zu behalten und es gibt sicher "schönere" Dinge als nen 2ten Trygon und die 4te - 6te Schwarmwache. Daher würde ich sagen fährst du mit den anderen beiden zumindest was die Auswahl der Modelle kurzfristig angeht warscheinlich besser. Geschmackssache halt ^^ Es hält dich dann auf Dauer etwas flexibler und du kannst etwas rumprobieren, was dir Spass macht.

So far....
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das find ich mal wirklich klasse, dass du dir solch eine Mühe gemacht hast 🙂 So in etwa werde ich die 1k Punkte Liste auch spielen und die Liste mit den Venatoren gefällt mir auch recht gut, sollte ich da weiter ausbauen, kann ich sicher auch andere schnelle Elemente wie Gargoyles und geflügelte Krieger mal ausprobieren 😉

mfg Idaeus