Ein wenig Gekritzel

schwobblwobbl

Testspieler
20. Februar 2007
118
0
6.236
34
myspace.com
Hier mal was Warhammer-entferntes von mir:

Zwei Ideen, die ich weiter ausführen werde:

Bild%20017.jpg


Schnelle Skizze: (WIP)

Bild%20018.jpg


Stadt

Bild%20019.jpg


Erste, schnelle Versuche mit Acryl:

Bild%20022.jpg


Um ehrliche Kritik wird gebeten!

Gruß Max
 
Das dunkle schwarze auf den skizzen: nachträglich mit pc oder schon im bild?
- stinkt nämlich im vergleich zum graphit sehr ab. Ausser es soll nachher im stile eines mtv-bumpers sein :lol:

Das Acrylbild gefällt wegen der verschiedenen deckkräfte der farben... rate Dir aber zu mehr kontrast: deckenderes blau wäre bei dem dunklen dünnen rot vielleicht reizvoller gewesen

Die Stadtszene ist weitestgehend mit richtiger Perspektive gezeichnet, nur die Schienen sind im vordergrund überall parallel, was perspektivisch falsch ist. Das angeschnittene Haus vorn rechts ist in einem zu spitzen winkel gezeichnet, sieht eher konkav aus, also im rechten winkel.

Alles in allem hast du viel Potenzial, das es auszuschöpfen gilt.

Generell:
- Mut zu Kontrast auch bei Graphit => Nutze den HOFFENTLICH weichen Bleistift aus, mach richtig knacken-schwarze tiefen, sonst wirds einheitsbrei, wie die federtasche. Und mach auch mal so feine striche, dass sie kaum sichtbar sind. GEWICHTUNG lautat das Stichwort.

- Mut zu Kontrast mit Farbe => experimente mit hall/dunkel, farbe an sich und Sättigungen würde ich dir nahelegen... schonmal an Pastellkreide gedacht? Ist suuuuper um einfach die sau aufm papier rauszulassen!

- Perpektivische Studien ooooder mehr Planung.

- Frage: Machst Du immer nur "schnelle" Skizzen, oder hast Du auch schonmal daran gedacht, lange an einem Bild zu arbeiten und es von Anfang bis Ende durchzuarbeiten?

Ich geb dir einen von 2 Daumen hoch!
 
Vielen, vielen Dank für die Kritik und den Daumen!!:clap:

Also beim ersten Bild hab ich erst mit Bleistift das Tintenfass gezeichnet und dann mit einem "Künstler-Tusche-Stift" von Faber Castell den Finger rausfingern 🙂gap🙂 lassen. Beim zweiten dann mit einem dickeren Stift auch von Faber.
Hatte einfach mal im Sinn, zwei verschiedene Malarten und Mittel zu verbinden.

Hätte ich nochmal über das blau gehen sollen oder unverdünnte Farbe nehmen sollen?
Das mit der Hausecke ist mir beim jetzigen betrachten auch aufgefallen^_^


Ich werde mir deine Tipps und fetten Wörter sehr ans Herz legen! Danke!

Antwort:
Jein, noch hab ich kein vollständiges Bild gemalt (in der Schule, ja)
mir fehlt dazu der Mut. Bei einigen Versuchen kam nichts gutes dabei raus, ich will irgendwie Struktur in die Flächen bekommen, scheitere aber daran zu wenig Farbflächen aufzutragen und das schlimme: Ich weiß was ich falsch mache :whistling:. Aber beim Figuren anmalen schaffe ich das doch...

Also nochmal ein großes Danke an jemanden von dem ich so eine Antwort nicht erwartet hätte (ich liebe deinen Ork^^).

Mit geehrten Grüßen,
Max
 
Also das mit Skriptol zu machen ist insofern schwierig, weil der bleistift-kram so sauber ist und die tusche noch zu unfertig aussieht - ein tintenfass aus dem ein tuschefinger kommt, ist echt ne heisse idee! Aber versuch doch mal den finger klarere beleuchtungs-richtung zu geben, wie bei dem fass!

Die mit der Hand wirkt da schon klarer, da sie eben diese dicken linien im kontrast zu tasche hat. Dann wird jedem sofort klar, dass es stilmischung ist und zwar gewollt. Hier vielleicht die umrandung noch dicker machen, kann durchaus lässiger aussehen, so street-art graffiti style.

Acryl: Überleg immer, dass es etwas zu erfassen geben muss auch bei abstrakter kunst - bei dem weiss ich noch nicht genau wo mein blick hinwandern soll... stehen blau und rot im kontrast? noch nicht so richtig... das dunkle rot durchkreuzt das ganze irgendwie, lässt aber den blick auf das darunter zu, was darunter ist... aber was "sagt" es mir?
Vielleicht wäre das blau unverdünnt besser gekommen. :-D

ACH und das mit den schienen nich?

Trau dich mal richtig, wenns schief geht, nochmal, ist doch egal mann! Hey struktur gibts von alleine: bei grafit allein durch die stiftführung auf dem papier... aber nicht jede fläsche muss ausgefüllt sein, um strukturiert auszusehen. Du musst ja auch nicht jedes haar auf einem kopf zeichnen... markentes rausarbeiten, rest für die fantasie des betrachters lassen.

Und wieso hättest "sowas" nich erwartet? Soll ich lieber nix sagen oder eitel von oben herab dir klarmachen, dass du es eh vergessen kannst mit der kunst? Würde eh nich stimmen die aussage^^

Und danke für das Lob :-D schau mal artmanphil.deviantart.com ;-)
 
Also der neue Finger wirkt viel abgegrenzter von der Flasche, macht erkennbarer, dass es wirklich zwei stile sein SOLLEN! A pro pos: mach doch auch in zukunft mal mehr dunkel in graphitzeichnungen, drück auch mal richtig richtig fest auf, um richtig dunkles schwarz zu erzeugen! Und in ganz hellen bereichen fast völliger verzicht von konturen: Kontrastreich eben :-D

Und das auf der Leinwand sieht schon sehr vielversprechend aus, die farben harmonieren. Und willst du da noch etwas davor setzen, oder es erweitern irgendwie?
 
Werde ich machen 🙂 (paar Studien und so^^)

Jup, kommt noch was drauf. Noch verrat ich nicht was^^. Erst wenn ich mir sicher bin, dass es was wird. Kann ja meinen 30-Sekunden-Entwurf posten. Oder vll ein Zwischenstand.
Ein Tipp kann ich geben: Leider wird es nix großartig anderes, ich benutze die Idee mit dem Finger wieder, diesmal etwas, nunja, außergewöhnlicher (ich hoffe man erkennt dann auch etwas^^).

Gruß Max

P.S. Vielleicht will noch jemand anderes seine Meinung kundtun?
 
Technisch: Dem Tisch fehlt Plastizität - man müsste ein weiteres Tischbein sehen und ein stück der auflagefläche (entweder von unten oder von oben).

Ein wenig feiner struktur wäre wünschenswert, ist aber nicht zwingend nötig.
Next time nimm dir foto von holzbrettern o.ä.und male danach, es ist keine schande ein modell zu benutzen!

Dafür dass du noch nicht sooo viel Übung hast, sieht die Flasche schon sehr gut aus! Der darmartige Finger ist sehr ansehnlich geworden, insbesondere die fleischfarbe wirkt schön eklig.

Durch den Verlauf im Hintergrund erzeugst du Räumlichkeit, die warmen Farben lassen Kerzenschein erahnen... und dann ist da keine Kerze in der Flasche, sondern ein.... FIIIINGER!

Ansonsten möchte ich mal wissen, wie du auf die Idee kommst, einen langen finger durch eine flasche hindurchlaufen zu lassen.... das ist sooo wiederlich! Gefällt mir gut.
 
Also wegen der Plastizität: Ich wollte am Anfang erst einmal ohne Perspektive arbeiten und irgendwie mach ich das oft, Dinge direkt von vorne zu zeichnen und auf ein paar Photographien ist das auch so :huh:. Naja, muss mal aus mir rausgehen xD

Eigentlich wollte ich noch in die Schattenpartien ein wenig verdünntes Rot malen um den "Darm" noch fleischiger und entzündet zu machen 😛

Durch den Verlauf im Hintergrund erzeugst du Räumlichkeit, die warmen Farben lassen Kerzenschein erahnen... und dann ist da keine Kerze in der Flasche, sondern ein.... FIIIINGER!
Ein göttlicher Satz :gap:

Mir kam die Idee während einer ereignislosen Kunststunde, wieso, das weiß ich nicht.^^
Aber im späteren Betrachten erinnert mich das Bild irgendwie an das Märchen "Die lange Nase" von den Gebrüdern Grimm, in dem des Prinzessins Nase unaufhörlich wächst und durch das Königreich wandert. :sorcerer:

Vielen Dank für die Antwort =)

Gruß Max