Eine 40k Platte entsteht

badmoon85

Aushilfspinsler
20. Juli 2015
24
0
4.806
Guten Tag liebe mit Bastler,
Ich war sehr lange inaktiv auf der faulen Haut gelegen, aber wie es der Zufall will hab ich mein gesamtes w40k Material wieder ausgegraben und angefangen zu spielen.

Was mir da jetzt noch zum vollendeten Glück fehlt ist natürlich eine vernünftige Platte.
Die Idee und der Plan waren schnell gefasst, fix zum örtlichen Baumarkt und die ersten Teile, Farben etc. besorgt.

Der Plan lautet wie folgt:
6 Elemente a 24x24 Zoll, weitestgehend miteinander kombinierbar und ohne aufbau um etwas flexibler zu sein was die spätere Gelände Gestaltung angeht.
Das verwendete Material ist zum Großteil Styrodur und Parkettdämmung.
Außerdem soll ein Fluss/Kanal Element mit auf die Platten, das später dann über Brücken bzw. Behelfsbrücken, Schutthäufen zu überqueren sein wird.

Ich werde je nachdem wie viel Zeit ich finde, immer mal wieder kleine oder mittelgroße Updates hier hochladen, und freue mich auf eure Konstruktive Kritik 😀

Der Sohnemann hat die bereits in Arbeit befindlichen Platten abgenommen und beschlossen sie alternativ als Autoplatform zu nutzen.
Wenn also alle Stricke reißen ist immerhin einer zufrieden ;D


Modul1
Anhang anzeigen 276511

 
 
Modul2
Anhang anzeigen 276512


Nach sehen ob es zusammen passt (Sohn ist begeistert)

Anhang anzeigen 276510



Anhang anzeigen 276513



mal mit bischen Farbe:

Anhang anzeigen 276516


Anhang anzeigen 276514



ein erstes Testgebäude (Spielerei um den gesamteindruck zu bekommen)

Anhang anzeigen 276509




mfg
 
So mal ein kleines Update,
hab die Tage bereits das 2te Element der Platte weitestgehend fertig gestellt.
Wobei mir leider der ein oder andere Flüchtigkeitsfehler unterlaufen ist, vor allem in Punkto Versatzkanten zu spachteln...
Ich gelobe Besserung ;D
Wie man hier auf den Bildern unschwer erkennen kann muss das neue Element noch etwas heller werden, und dem "Kanal" fehlt noch eine ordentliche Schicht Klar lack, aber das ändert sich die Tage natürlich noch.

Nicht das ihr euch wundert, aber die Straßen werde ich erst zum Schluss end fertigen. Dann komm ich nicht in die Bredouille das die Farbverläufe nicht stimmen.

Anbei wieder eine kleines bisschen Testgelände mit auf der Platte.
Weiter gehst dann am Freitag mit der Bastelei, muss für die nächsten Platten wieder Material besorgen 🙂


In seinem Namen!
Anhang anzeigen 276836



Das 2te Segment
Anhang anzeigen 276829Anhang anzeigen 276830Anhang anzeigen 276831


Kombinations möglichkeiten
Anhang anzeigen 276832Anhang anzeigen 276833Anhang anzeigen 276834


Beispiel Gelände
Anhang anzeigen 276835


mfg 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
@ LiamEisbär, Danke 😉 naja die Lösung ist so unglaublich einfach.. bin selber auf der suche nach möglichkeiten über diese Methode gestolpert.

1.Man nehme einen Handelsüblichen Bleistifft mit Radiergummi.
2.Mit der Radiergummi Seite prägt man den Boden des zukünftigen Gewässers (gibt dicke unterarme.. je nach größe des Gewässers ;D )
3.Gewässer in gewünscherter Farbe bemalen und Trockenbürsten, ggf noch Inken.
4. Klarlack aufbringen, und zwar solange bis der gewünschte Effekt eintritt.

mfg
 
Die Kombinierbarkeit ist ja wirklich vorbildlich umgesetzt. Mit der Kombination aus Gräben und Straßen hat man ja wirklich sehr viele Möglichkeiten. Die Farben könnte man aber noch etwas aneinander anpassen, wenn die Platte mal fertig ist. Ich weiß ja nicht, wie viele Segmente du noch machen willst, aber wenn die am Ende dann alle im Farbton variieren, schaut das vielleicht komisch aus.

Dann hast du für den Wassereffekt mit einem Bleistift auf deine Platte eingestochen?^^ Kann mir vorstellen, dass man das auch mit so einem Stachelball machen kann, die man für Massagen oder so benutzt. Könnte die nötigen Schläge reduziern.

Wie geht es denn weiter? Sind die Platten soweit abgeschlossen oder ist noch was geplant?
 
@Shub Niggurath 6 Segmente werden es, das mit dem Massageball könnte evtl funktionieren, müsste man ausprobieren. Joa die Farben werden noch abgestimmt, bzw die 2te platte oben war ja noch nicht fertig, ging mehr darum zu veranschaulichen in welche richtung es geht. Und NEIN ich habe nicht auf die Platte "eingestochen" ich nahm die Seite mit dem Radiergummi des Bleistiftes, wenn du damit das Material durchstichst war es zu viel des guten. 😉 Aber um ehrlich zu sein, hab ich für das große Flussbett nur ca 10 min gebraucht um es zu prägen, der Aufwand hält sich also doch arg in Grenzen

@LiamEisbär Hm nicht wirklich .. also es bleibt eine "gewellte" Oberfläche... nur das eine bzw 2 schichten Klarlack das ganze noch nicht wirklich wie Wasser aussehen lassen. Bin mir nicht mehr ganz sicher aber ich glaube es waren so 6-8 Schichten die ich aufgetragen habe.


Allgemein muss ich leider sagen das das Licht der Kamera die Platten nicht so erscheinen lässt wie sie tatsächlich aussehen.. mal gucken evtl kann ich paar Aufnahmen mit Tageslicht machen, da wirken die Farben gleich wieder ganz anders.

Leider komme ich momentan nicht ganz mit dem Pensum hinterher so wie ich es mir Vorstelle, aber gut Ding braucht Weile, also immer Locker bleiben ;D

mfg 🙂
 
So, Grüße zusammen,

Leider hat es zeitlich nicht so hingehauen wie ich mir das erhofft hatte, aber solangsam nehme ich die Zielgerade.

Aus gegebenen Anlass ein kleines Update. 😉

Die weiteren Schritte was die Platte selbst angeht hab ich leider nicht mehr, die Fotos wurden wohl in den Warp gesaugt, allerdings währen die onehin nicht sonderlich spektakulär gewesen 😉

Mittlerweile, steht auch schon die Rahmen Konstruktion die das ganze jetzt auf bequemer Tischhöhe hält.

Ein paar kleinere Ausbesserungen noch hier und da, aber im Grunde ist das ganze soweit fertig.

Der Tisch selbst hat auf der Platte noch ein schönes Sternen Muster bekommen um auch bei künftigen BFG Schlachten ein ordentliches Bild abzugeben (Fotos reiche ich nach.. diesmal bischen schneller, versprochen)


vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ;D

mfg