Eine allgemeine Frage eines Anfängers

Goofy33

Aushilfspinsler
26. Mai 2014
21
0
4.796
So es ist nun ein paar Wochen her das mich das Warhammerfieber gepackt hat. Nach langen hin und her (und weil Weihnachten vor der Tür steht) werde ich mich nun immer tiefer in die Welt einlesen ect.pp.
Was mich und meine Freundin allerdings oft ein Rästel ist, ist das es zb im Chaos ja verschiedene Götter gibt. Tzeeth,Khrone oder Nurgel. Und da werde ich nciht ganz schlau, gibt es einen großen Codex für das gesammte Chaos ? bzw kann man beim Spielen Nurgeltruppen mit Khronetruppen auf dem Schlachtfeld mische ?
Genau die selbe Frage stelle cih mir im WHF mit den Skaven, kann man dort Truppen des Seuchenklans mit den andren Klans auf dem Schlachtfeld mischen ?
Sry für diese , bestimmt so oft gefragte Anfängerfrage ^^

LG Goofy
 
Spielerisch kann man generell alles mit allem mischen. Wie man das dann vor der Fluffpolizei rechtfertigt (ob durch Umbauten oder einem entsprechend selbstgestalteten Hintergrund bleibt dabei jedem selbst überlassen).
Wie sehr sich die einzelnen Kulttruppen miteinander fluffkonform (also ohne eignen Hintergrund) mischen lassen hängt von den jeweiligen Kulttruppen ab. Generell kommt es darauf an, wie deine (vielleicht auch eigene) Verräterlegion aufgestellt ist. zB die Thousand Sons bestehen aus Hexern und armen Schweinen, die durch den Zauber des Ahriman in leere Rüstungen verwandelt wurden. Jede Thousand Son Einheit hat also vor zehntausend Jahren mal zu den ursprünglichen Thousand Sons gehört. Andere Kulttruppen haben da einen etwas flexibleren Hintergrund. Generell ist es aber so, dass ein Chaoslord auch Söldner einkauft, die er mit der Aussicht auf Kriegsbeute an sich "bindet". In der normalen ungeteilten Chaoshorde finden sich also nicht selten mehrere Kulte wieder. Wobei sich vom Fluff her Tzeentch und Khorne nicht mögen und Slaanesh und Nurgle miteinander Knies haben. Abgesehen vom Hass der Dämonen auf ihre Vettern der "entgegengesetzten" Gottheit spiegelt sich davon aber nix in den Regeln wieder.

Bei Skaven wird das ähnlich laufen, auch wenn ich kein Fantasyspieler bin.
 
Um es mal regeltechnisch noch genauer zu beantworten. Es gibt den Codex Chaos Space Marines und den Codex Chaos Dämonen. Die kleinen Erweiterungen lass ich jetzt mal aussen vor. In Codex Chaos Space Marines kann man seine Truppen mit sogenannten Malen des Khorne, Tzeentch, Slannesh oder Nurgle ausrüsten. Die Male geben Boni und es ist regeltechnisch ohne weiteres möglich einen Trupp jedes Males in der eigenen Armee anzuführen. Sie dürfen sich untereinander nur dann nicht anschließen. Also ein Charaktermodell mit Mal des Khorne kann nicht in einen Trupp mit Mal des Tzeentch. Die werden sich aber auf dem Feld nicht anfangen gegenseitig umzulegen.

Beim Dämonencodex verhält es sich ähnlich. Man kann Dämonen aller vier Götter in eine Armee packen. Jedoch hat der Dämonencodex eine Warpsturmtabelle auf der man vor jedem Spielerzug würfeln muss. Das kann zur Folge haben das einer der vier Götter wütend wird und dann müssen alle Dämonen auf dem Feld, die für ihn als Feind gelten, testen ob sie Schaden erleiden oder nicht. Aber auch hier ist es regelkonform und ohne tricksereien möglich alle Dämonen von allen Götern auf das Schlachtfeld zu bringen und die werden sich auch nicht gegenseitig an die Gurgel gehen. Ausnahme dazu nur die Warpsturmtabelle.
 
Und ja, bei Skaven kannst du Modelle von den Clans mischen. Züchter, Eshin, Skryre und Seuche sind zwar keine guten Freunde ( immerhin sind es Skaven ), aber du kannst sie regeltechnisch und auch vom Hintergrund in die selbe Armee stecken. Denn es ist ja nicht selten, dass der Züchterklan seine neuen Kreationen an andere Klans verkauft, etc. 🙂
 
Spielerisch kann man generell alles mit allem mischen. Wie man das dann vor der Fluffpolizei rechtfertigt (ob durch Umbauten oder einem entsprechend selbstgestalteten Hintergrund bleibt dabei jedem selbst überlassen).
Wie sehr sich die einzelnen Kulttruppen miteinander fluffkonform (also ohne eignen Hintergrund) mischen lassen hängt von den jeweiligen Kulttruppen ab. Generell kommt es darauf an, wie deine (vielleicht auch eigene) Verräterlegion aufgestellt ist. zB die Thousand Sons bestehen aus Hexern und armen Schweinen, die durch den Zauber des Ahriman in leere Rüstungen verwandelt wurden. Jede Thousand Son Einheit hat also vor zehntausend Jahren mal zu den ursprünglichen Thousand Sons gehört. Andere Kulttruppen haben da einen etwas flexibleren Hintergrund. Generell ist es aber so, dass ein Chaoslord auch Söldner einkauft, die er mit der Aussicht auf Kriegsbeute an sich "bindet". In der normalen ungeteilten Chaoshorde finden sich also nicht selten mehrere Kulte wieder. Wobei sich vom Fluff her Tzeentch und Khorne nicht mögen und Slaanesh und Nurgle miteinander Knies haben. Abgesehen vom Hass der Dämonen auf ihre Vettern der "entgegengesetzten" Gottheit spiegelt sich davon aber nix in den Regeln wieder.

Bei Skaven wird das ähnlich laufen, auch wenn ich kein Fantasyspieler bin.



Dir ist aber schon klar, dass Khorne und Slaanesh Erfeinde sind sowie Tzeentch und Nurgle!