Eine Alternative zu Zone Mortalis

Sieht eigentlich ganz gut aus.

Was mich stören würde, sind die vielen clips, die eben notwendig sind, um das ganze modular zu halten, bzw. überhaupt zusammen zu halten.
Gerade auf den Stegen kann das sehr schnell sehr schäbig aussehen, wenn dann die ganzen Terminatoren in alle Richtungen schräg wegstehen, weil die Bases fast alle auf den Clips sitzen, die von ihrer Größe her ja wirklich nicht dezent sind.

Als Zone Mortalis Ersatz, also nur eine Ebene mit Mauern kann ich mir das Zeug allerdings schon sehr gut vorstellen, da stehen auch die Clips nicht im Weg.

- - - Aktualisiert - - -

Und die Treppen werden auch nicht verwendbar sein, wenn man nen bisschen Busch auf der Base hat.
 
Gibts als Print and Play schon seit 2012 glaub ich. Wer schnelleren Aufbau mag sollte sich mal bei tabletoptowns.co.uk umsehen. Julian liefert immer klasse Qualität ab und der für "Pappe" etwas höhere Preis relativiert sich sehr schnell.

Stichwort Julian, er hat wieder nen KS für Bodenplatten aus Plasticard der auch schon finanziert ist. Ich persönlich kann beide Geschäftspartner nur empfehlen.
 
Bei dem Haltbarkeitsvideo ham die Jungs schon ordentlich in die Trickkiste gegriffen 😉

Der Hersteller empfiehlt, die Kanten, die häufig gesteckt werden mit dünnflüssigem Sekundenkleber zu bestreichen. Das soll dann einziehen und die Kante entsprechend hart machen. Kann mir sehr gut vorstellen, dass das klappt. Ansonsten sieht man auch bei dem Generatorvideo sehr deutlich die Nachteile von Pappe.
 
Wenn man mit Pappe sorgsam umgeht hält die schon ziemlich lange. Nutze selbst noch regelmäßig Pappruinen aus einer Warhammer 40k-Grundbox der 2. Edition, die ich vor ca. 20 Jahren gebraucht gekauft habe. Klar, wenn man oft umsteckt und bastelt, wird das irgendwann Spuren hinterlassen, aber wenn man sich vergleichbares Gelände aus Plastik zulegen will, zahlt man deutlich mehr und ist trotzdem weniger flexibel.

Ob das Produkt für Warhammer so gut ist, weiß ich nicht, aber für Skirmish-Systeme wie Infinity ist es vermutlich ziemlich genial.
 
Von der Idee her schon nicht ganz uninteressant, wobei sich das Gelände wohl hauptsächlich auf Skirmish Tabletops und Tabletopbrettspiele (Space Hulk, Heroquest, Starquest) lohnen dürfte.
Wobei Zone Mortalis wohl klappen sollte wenn man Bodenfelder in der richtigen Größe hat (ist von der Art her ja ähnlich).

Wobei ich bei einem anderen Video zu dem Thema (war glaube ich so 35 Min lang, mit Burgähnlichem Gelände) das Gefühl hatte, dass der Kommentator nen leichten Schaden hat, als er sich das perforierte Blatt mit den Wandsegmenten gegen den Kopf gehauen hat um Teile rauszutrennen.:huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich bei einem anderen Video zu dem Thema (war glaube ich so 35 Min lang, mit Burgähnlichem Gelände) das Gefühl hatte, dass der Kommentator nen leichten Schaden hat, als er sich das perforierte Blatt mit den Wandsegmenten gegen den Kopf gehauen hat um Teile rauszutrennen.:huh:

Ich fand immer lustig, als der angefangen hat zu summen oder so vor sich hin zu singen beim Basteln 😀
 
Aloha, wie haben schon mit diesem Gelände Zone Mortalis gespielt. Für den Preis ist es annehmbar, um man braucht ja nicht in die Höhe bauen, so schnell sind die Truppen zu Fuß ja nun doch nicht. Aber man sollte sich eine Matte besorgen, weil die Bodenfliesen zwar ganz nett sind, aber nicht wirklich überragend, und man braucht denke ich um einigermaßen 48x48 füllen zu können 3 x die Stronghold Packungen.

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad...