da im necronforum wohl leider zu wenige reinschauen stell ich die sache hier nochmal rein... vor allem gehts darum, dass ich MAßE brauche, keine käuflich zu erwerbenen alternativen die a) eh zu teuer sind, b) ich da doch nicht genau das bekomme, was ich gerne möchte und c) das dann kein stylischer eigenbau ist 😉
so, ich bin so frei und zitiere mich selber 😉
so, ich bin so frei und zitiere mich selber 😉
sonnige Grüße aus dem schönen mexico. soo, mein urlaub bei meiner brieffreundin (naja, Mail-/MSN-/Brieffreundin genauergesagt) geht leider so langsam zu ende, aber mein hirn hatte kein urlaub und angefangen kräftig zu rattern...
viele von euch necronleidensgenossen werden das sicherlich kennen: es gibt zwar unmengen an transport/armeeaufbewahrungsboxen auf dem markt, alle mehr oder weniger schön und gut, aber sie verswgen alle dann, wenn es darum geht, einen mono sicher zu verstauen.
darum hab ich mir gesagt: sch... auf alles, was es zu kaufen gibt, selbst is der mann, bau dir selber so eine truhe.
klar, bauen werd ich ers können, wenn ich wieder zu hause bin, aber ich will jetzt schonmal skizzen und einen bauplan erstellen mit folgenden maßgaben bzw. anforderungsprofil. die kiste muß:
1. meine regelwerksammlung aufnehmen können (jaa, ich besitze jeden aktuellen codex, regelbuch, sif und apo).
2. ich will eine umfassende würfelkiste drinnen haben.
3. ich will sämtliche schablonen mitbekommen.
4. meine KOMPLETTE armee soll platz da drinnen finden, das bedeutet, ich brauche platz für:
HQ: todesbote, gaukler, 2* desilord, 5*fußlord
ELITE: 10* Pariah, 30* Alpträume, 30* Extinctor
STANDARD: 120* Krieger
STURM: 36* scarabase, 15* destruktor, 9*phantom
UNTERSTÜTZUNG: 9* schwerer Destruktor, 2 Gruftspinne und meine "sorgenkinder" 3* Monolith....
eigentlich hatte ich mir das so gedacht, dass ich für jede einheit ein eigenes kästchen bastel (also 1 kästchen für alle fu´ßlords, 1 kästchen für 10 pariah, 3 kästchen für je 10 extinctoren, 6 kästchen a 20 krieger usw. halt dass ich in einem kästchen gleich eine komplette einheit in maximalstärke unterbringen kann)
das problem ist: zur zeit hab ich keine möglichkeit nachzumessen, wie viel platz ich da eigentlich brauche. vor allem, wie hoch die einzelnen kästchen sein müssen.
bisher war meine idee zumindest für die normalen infanteriemodelle (krieger, fußlords, exis, alpträume, pariah) dass ich mich da einfach die einlegeböden wie die gw-koffer sie haben oder wie man sie auch für die feldherrenkoffer bekommt einfach auf die passende fächerzahl zurechtschneide, eine sperrholzplatte für die stabilität drunterklebe (zersetzt sich dieser schaumstoff eigentlich eventuell bei bestimmten kleberarten oder kann ich da jeden x-beliebigen kleber nehmen) und unter die sperrholzplatte nochmal diese schaumstoffzwischenböden als polsterung nach unten.
jetzt bräuchte ich halt nochmal einzelne maße:
wenn ich die 36-mini-einlegeböden für die koffer auf nen 20er-boden zurückschneide (ich denke mal 4 reihen a 5 minis dürfte das günstigste sein), wie groß wäre dann ein so ein boden? und wie dick wäre so ein einlegeboden + sagen wir mal 2 mm sperrholzplatte für die stabilität + die 10 mm, die die schaumstoffzwischenböden haben?
soweit ich mich erinnere, hat ein mono die grundfläche von etwa 6*6 zoll, dass heißt, er sollte in ein fach von etwa 7*7 bequem reinpassen (standardmodell, kein umbau, der vergrößert wurde und keine flugbase drunter). aber wie hoch ist der monolith in etwa? d.h. wie tief müßte so ein fach sein, dass er sich seinen bügel über dem kristall nicht anstößt?
dann kommt die frage, was ich mit den (schweren) desis, den desilords, den beiden c'tan, den gruftspinnen und den phantomen mache? gut, alles was eine flugbase hat kann von dieser getrennt werden, die sind bei mir nur aufgesteckt, nicht mit der base verklebt.
gibts für die modelle auch passende einlegeböden von feldherr? wenn ich diese böden zurechtschneide, welche abmessungen hätten die dann? also immer 10 mm zwischenboden + 2 mm sperrholzplatte für die stabilität dazugerechnet in der dicke? ich denke mal für die normalen desis wären dann wohl 2 reihen a 3 modelle oder 3 reihen a 2 modelle am günstigsten (ich will ja möglichst wenig verschnitt haben bei den böden und es soll ja von den abmessungen nach möglichkeit auch alles soweit zusammenpassen, dass eine packebene in der kiste auch voll ist und nichts vor und zurück bzw. von links nach rechts rutschen kann)...
wenn ich die abmessungen kenne, dann werd ich hier auch gerne mal meine skizzen veröffentlichen und dann auch fotos vom kistenbau....
so, und dann noch die letzte frage... welches design wäre cool? so auf necronartefakt? oder lieber auf imperiales design mit der aufschrift, eigentum der inquisition beweise oder ähnliches???