Eine Dämonenjäger Armee als Einsteiger aufbauen.

McBloodshire

Aushilfspinsler
03. April 2008
3
0
4.641
Hallo zusammen, ich spiele seit 2 Wochen wieder WH40K, und hab mir in dieser Knappen Zeit schon einige Modelle besorgt und „erbastelt“. Ich möchte nun hier meine Armee präsentieren weil ich ja erst seit kurzem dabei bin, noch kein Spiel gespielt habe (wahrscheinlich morgen 1. Mal) und auch nicht weiss, wie ich die noch verbleibenden Punkte bis 1500 zukleistern soll. Von daher, Kritik erlaubt, Vorschläge erwünscht.

Jetzt um ein bisschen auf die Armee einzugehen:
Reine Dämonenjäger Armee, aber natürlich mit GreyKnights.​

Bislang besitze ich: 10 GreyKnights (5 Richtige GreyKnights, und 5 Schwertbrüder der Blacktemplars)
-1 mit Erlöserflammenwwerfer
5 Inquisitionsgardisten
-1 Flammenwerfer
-1 Melter
1 Held der Grey Knights / Inquisitor in Terminator Rüsstung
(Umbau ,div. Bitz-teile ausem local store)
1 Grey Knight Terminator
(Jaa, bringt noch net sooo viel)
2 „Grey Knight Cybots“
(Bestehend aus: 1 Läuterermodell, 2 Cybotwaffen, Div Bitz, Watte, Magic Karten… usw..)
1 Vinidcare Assasine
(Besteht aus einem Tau-Späher, Sandsäcken 😵 und Bitz)

Ich würde gern von den Lesern hier wissen, wie ich die Streitmacht als nächstes erweitern soll, denn ich hab laut Codex 2 Probleme:

-Die Cybots sind nur spielbar, wenn ein Held der GK’s dabei ist.
-Der Vindicare ist nur spielbar, wenn ein Inquisitor dabei ist.

Wie Krieg ich ne Spielbare Armee daraus hin? Was macht als nächstes Sinn, was weniger?

Hier die Bilder der oben genannten Modelle:

Cybot 1

cybot1vi0.jpg

cybot1bnp0.jpg


Cybot 2

cybot2cu8.jpg

cybot2bbw9.jpg


Der Inquisitor/Held der Greyknights... o.Ä... ^_^ (Terminator gleiches Schema)

inquisitorol7.jpg


Die GreyKnights:

greyknightspv1.jpg

greyknights2dp9.jpg


Und zu guter letzt noch die Gardisten:

gardistencd4.jpg



Ganz allgemeine rückmeldungen zum Farbschema werden natürlich auch herzlichst gern entgegen genommen. (Bitte Beachten, dass GreyKnights und Gardisten noch nicht fertig bemalt sind, auch an den anderen Modellen wird immer wieder ein bisschen weitergepinselt.)

Imperialer Gruss aus Bern :lol:

Hintergrund der Armee folgt sogleich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hintergrund


Die Grundüberlegung war zunächst, als ich ein bisschen Infos über den 40K Hintergrund hatte und entschlossen war eine Armee aufzubauen, eine Gruppe Space Marines zuzulegen die auf einem kleinen entlegenen Planeten die Stellung halten und die Siedler dort beschützen. Schon bald gefiel mir der Gedanke, dass sie in erster Linie die Siedler vor sich selbst schützen sollten und den Verderbnissen und inneren Feinden bewahren. Dadurch kam ich natürlich zum Devisio Militaris des Ordo Malleus. Ich war so begeistert vom Design der GreyKnights dass ich mir welche zulegte. (Wie man an den Später entstanden „Cybots“ sehen kann bin ich der Bastlerfreund, und da kommt eine Armee die eigentlich weniger Modelle stellt gerade recht. Ich löste mich also mit jedem Mal „Internet-Recherche-Hintergrundbastelei“ mehr von der Spacemarine Truppe und wollte eine kleine GK Streitmacht Aufbauen.

Wie bereits angesprochen sind sie die Wächter der Reinheit auf einer kleinen Welt im Galaxis umspannenden Imperium die wenig Kontakt zu anderen Welten besitzt. Der Inquisitor „Tobias Lichtenstein“, ein junger Inquisitor des Ordo Malleus wurde mit einem kleinen Gefolge Inquisitionsgardisten zu der entlegenen Welt entsandt um einen kleinen Dämonen zu finden und zu vernichten, damit sich die Bürger wieder in Sicherheit wägen können. So sollte der Besiedlung dieses Planeten nichts mehr im Weg stehen. Doch schon kurz nachdem Tobias dem Ordo Bericht erstattet hatte kam die Nachricht, dass dieser kleine Planet in der Zukünftigen Ausdehnung des Imperialen Reiches ein Wichtiger Knotenpunkt für Handel und Raumverkehr würde und er deshalb den Fortschritt überwachen sollte. „Allgemeiner Rekrutierungserlass jeglicher Imperialer Kampfeinheiten zur Sicherstellung des Besiedlungsprozesses auf Corona-2“.
Mehr und mehr dehnte sich die Bevölkerung aus, doch der Planet blieb weitgehendst isoliert; Wenn einmal ein Schiff landete brachte es mehr Siedler, Materialien oder Truppen. Wer einmal auf Corona-2 war, kam kaum wieder weg. Durch diese Politik zwang das Imperium die kleine Welt zum Wachstum um den Raumverkehr in diesem Sektor in Zukunft zu sichern.

Meine weiteren Überlegungen zu diesem Hintergrund und der Armee zusammensetzung:
Tobias von Lichtenstein musste immer mehr Truppen rekrutieren, da eine junge wachsende Welt das Chaos lockt wie das Blut die Haie.
Trotz mehrer Zwischenfälle ist Corona-2 sehr Imperator-treu. Nicht zuletzt durch Lichtensteins Bestreben und seinen guten Draht zur lokalen Bevölkerung und deren Vertrauen in seine Truppen, die nicht wie üblich beim Devisio Militaris auftauchen und die Dämonen vernichten und wieder abgezogen werden hier seid längerem stationär sind. Durch einige Heldenhafte taten die seine Prestige im Imperialen Reich erhöhten bekam er auch Geschenke wie die zwei Cybots „Justizia“ und „Purgatoria“ oder weitere Truppen von diversen Orden die ihrerseits so die Kolonialisierung der Jungen Welt unterstützten.

Fazit:

Durch diesen Hintergrund habe ich zwei Fliegen mit einer Klatsche geschlagen, obschon ich dies nicht ganz so beabsichtigte. Eigentlich wählte ich diesen Hintergrund weil ich eine zentrale Figur haben wollte, um die sich die Geschichte meiner Armee dreht. Andererseits wollte ich von Anfang an einen eigenen kleinen Spieltisch aufbauen (da ich noch keinen besitze) der zu meiner Streitmacht passt. (weiter Infos folgen)
Dann ein unbeabsichtigter sehr passender Nebeneffekt; Ich habe wie gesagt schon Schwertbrüder der Black Templars gekauft nur weil sie mir gefielen (Teilweise ein bisschen umgebaut) und möchte sie als Grey Knights einsetzen. Aber eben, ein Inquisitor der Truppen von diversen Orden in seine Dienste gestellt bekommt oder rekrutiert hat eben nicht eine wie aus dem Ei gepellte Armee, nicht?

Soviel zu meinem Hintergrund. Die ersten Ideenskizzen und Bastelanfänge zu meinem Gelände folgen,
nun freue ich mich auf Rückmeldungen, Änderungsvorschläge, Tipps und Tricks von Veteranen des Spiels (oder gar der Dämonenjäger).
 
Joa, das Farbschema gefällt mir so sind halt bissl verbleichte Grey Knights 😉 @Narecien.

@alchimist, klar das mit Trockenbürsten und Inken usw. kommt sicher noch, wie schon geschrieben sind die Minis nicht fertig und werden noch detaillierter und schöner (hoff ich mind.) 😀

Was haltet ihr so vom Hintergrund und der gesammtwirkung der Streitmacht ? 🙂

gruss oli
 
ähem erstens ich würde die schwertbrüder noch deutlich mehr umbauen. die brauchen sturmbolter und keine boltpistolen. und kkettenschwerter gehen auch nicht imho. der sturmschild muss auch weg sowas können servoknights nicht bekommen regeltechnisch.
da du auf die cybots garantiert angewiesen bist wegen panzerabwehr den held der gks mitnehmen. dann noch irgenwas als inqui für den assa.
ansonsten schau bei uns im Dj unterforum rein. da wirst du einiges finden. es lohnt sich auch sehr alte beiträge anzuschauen.