Mein Projekt: ich möchte in der V8, eine Armee haben, mit der ich spielen kann … und ich besetze schon viel Space Marines.
Aus diesem Grund bin ich zum Deathwatch gekommen … mit der Besonderheit: jedes Kill Team kommt aus einem einzigen Chapter. Aus dem Fluff kann man man isch vorstellen, dass die Deathwatch für kleine Aktionen gemacht ist, wenn es zu grösseren Schlachten gehen muss, lass die Deathwatch die Kill Team aus ehemaligen Deathwatch Veterans, die schon zurück in ihrem Chapter zurück gekommen sind, aufbauen, um sie sofort einsetzen zu können.
Es gibt mehrere Aspekte …
Aus dem Spielseite … ich muss nicht immer gewinnen aber trotzdem möchte ich spielen … und nicht nur die Modelle in der Malette raus und wieder reinpacken. Daher würde ich mit einer kleine Force Deatchwatch starten und spielen … Ich habe viele Frage, die noch im Schlachfeuer noch geschmiedt werden müssen (e.g. viel Equipment in Kill Team, nötig/nützlich?; Terminator mit Cyclone Rakettenwerfer, zu teuer ? …)
Dafür montiere ich zur Zeit eine pure Deathwatch Force. Langsam habe ich genug Modelle bekommen. Ich muss jetzt sie magnetisieren und werde in der Lage eine 1.000 Punkte Deathwatch zu testen.
Aus der Seite des Hobby, ich habe genug Space Marines um ein paar Kill Team aufzubauen. Zur Zeit bin ich auf dem Punkt, die „Modelle“ auszuwählen … zuerst die, die ich möge aber mit dem Hintergedanke, diese Modelle als Deathwatch zu spielen.
Hier sind meine erste Entwürfen:
Space Wolves
1.Wolfpriester (Sgt)
2.Runenpriester (BlackShield)
3.Lone Wolf (Term.)
4-5.Wulfen (Vanguard)
6.Thunderwolf (Biker)
7-10.Grey Hunter (Vet)
Blood Angels
1.Chaplain (Vanguard Sgt)
2-5.Death Company Marines (Vanguard)
1.Sang. Priester (Vanguard Sgt)
2-3.Sang. Guard (Vanguard)
4-5.Assault Marines (Vanguard)
Noch kommen sind Dark Angels, Black Templar, Grey Knight, Crimson Fist …
Bald die 1.000 Force als Armee Liste
Gruß
Aus diesem Grund bin ich zum Deathwatch gekommen … mit der Besonderheit: jedes Kill Team kommt aus einem einzigen Chapter. Aus dem Fluff kann man man isch vorstellen, dass die Deathwatch für kleine Aktionen gemacht ist, wenn es zu grösseren Schlachten gehen muss, lass die Deathwatch die Kill Team aus ehemaligen Deathwatch Veterans, die schon zurück in ihrem Chapter zurück gekommen sind, aufbauen, um sie sofort einsetzen zu können.
Es gibt mehrere Aspekte …
Aus dem Spielseite … ich muss nicht immer gewinnen aber trotzdem möchte ich spielen … und nicht nur die Modelle in der Malette raus und wieder reinpacken. Daher würde ich mit einer kleine Force Deatchwatch starten und spielen … Ich habe viele Frage, die noch im Schlachfeuer noch geschmiedt werden müssen (e.g. viel Equipment in Kill Team, nötig/nützlich?; Terminator mit Cyclone Rakettenwerfer, zu teuer ? …)
Dafür montiere ich zur Zeit eine pure Deathwatch Force. Langsam habe ich genug Modelle bekommen. Ich muss jetzt sie magnetisieren und werde in der Lage eine 1.000 Punkte Deathwatch zu testen.
Aus der Seite des Hobby, ich habe genug Space Marines um ein paar Kill Team aufzubauen. Zur Zeit bin ich auf dem Punkt, die „Modelle“ auszuwählen … zuerst die, die ich möge aber mit dem Hintergedanke, diese Modelle als Deathwatch zu spielen.
Hier sind meine erste Entwürfen:
Space Wolves
1.Wolfpriester (Sgt)
2.Runenpriester (BlackShield)
3.Lone Wolf (Term.)
4-5.Wulfen (Vanguard)
6.Thunderwolf (Biker)
7-10.Grey Hunter (Vet)
Blood Angels
1.Chaplain (Vanguard Sgt)
2-5.Death Company Marines (Vanguard)
1.Sang. Priester (Vanguard Sgt)
2-3.Sang. Guard (Vanguard)
4-5.Assault Marines (Vanguard)
Noch kommen sind Dark Angels, Black Templar, Grey Knight, Crimson Fist …
Bald die 1.000 Force als Armee Liste
Gruß