Eine etwas verrückte Idee

mixerria

Tabletop-Fanatiker
26. Mai 2008
4.969
0
35.686
Hallihallo, liebe GWFW´ler!

Als ich neulich in der Wikipedia herumstöberte, bin ich beim Betrachten von interessanten Links dermaßen weit vom Ursprünglichen Thema abgedriftet, dass es fast nicht mehr lustig war.

Nun, um zur Idee zu kommen:
Man versucht so schnell wie möglich(zeitlich) oder mit so wenigen Schritten wie möglich(also Klicks auf Links) von einem vorbestimmten Wikipediaartikel zu einem anderen bestimmten Artikel zu gelangen, ohne die Suchfunktion zu benutzen, ohne andere Webseiten zu benutzen und damit sozusagen nur die Links nutzt, die im Haupttext des Artikels stehen.

Hier mal ein kleines Beispiel, die "Lösung" befindet sich im Spoiler:

Startartikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Korso
System:
[Nächste Seite] -> [Beschreibung, in der man die Position des Links, der von voriger Seite zu [Nächste Seite] führt]

http://de.wikipedia.org/wiki/Hupkonzert -> Abschnitt "Autokorso", zweiter Absatz, "gehupt"
http://de.wikipedia.org/wiki/Ruhestörung -> Abschnitt "Hupkonzert", letzter Satz, "Ruhestörung"
http://de.wikipedia.org/wiki/Schallemission -> Abschnitt "Ruhestörung", erster Satz, "Schallemmisionen"
http://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruck -> Abschnitt "Lärmschutz", erster Absatz, vorletzter Satz, "Schalldruck"
http://de.wikipedia.org/wiki/Druck_(Physik) -> Abschnitt "Definition", zweiter Absatz, "Druck"
Endartikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Druck_(Physik)

Was haltet ihr von der Idee?
 
Ok! Dankeföhn.

Es geht in 3 Schritten:

Korso -> Automobil -> Erdöl -> Druck
Da ist wohl einer ganz pfiffig, was? 🙂 😉

Allerdings kann man das "Small-World-Phänomen" in so ziemlich jedem vernetzten System entdecken.
Naja, aber über den 5ten "Verwandschaftsgrad"(bzw. Link) kennt man seine "Verwandten" dann noch nicht mehr so wirklich, nicht? 😀
Hm, man könnte das ganze auch mit dem Internet an sich machen, nur ohne Suchmaschinen. Blos dann wird´s ein bisschen schwieriger.