Eine Frage an die erfahrenen Kontrukteure ;-)

Draco26

Testspieler
26. Juni 2006
145
0
6.041
45
Ich habe vor kurzem ein Bild eines "X-Planes" der US-Armee gefunden.

Dieses Vehicle (Convair-49) hat mich dann doch sehr fasziniert. Meine Frage nun, könnte sich einer von euch vorstellen, das dieses Baby in eine Imperiale Armee passen könnte?

Beziehungsweise...würde sich einer zutrauen daraus ein Model für WH zubasteln?
Da ich selber keinerlei Erfahrung habe noch dazu zwei linke Hände, traue ich mich nicht wirklich an sowas.

Bin mal auf Eure Meinung gespannt.....

PS: Anbei zwei conzeptzeichnungen sowie den Link zu der Seite wo ich einen Bausatz und die bilder Gefunden habe, falls ich gegen Urheberrechte verstossen sollte...bitte sofort entfernen!

Links: http://www.aviastar.org/helicopters_eng/convair-49.php
http://www.fantastic-plastic.com/Convair49CatalogPage.htm
 
*grummel* stimmt schon, das könnte ich machen, aber ich finde es sieht noch nicht wirklich nach Warhammer 40k. aus...deswegen ja die Frage an die Bastler hier....

Will ja nicht unbedingt, diesen Bausatzverwenden (vor allem weil er so gut wie nicht mehr verkauft wird!) dachte daran, das ich vielleicht jemanden nen Ideen anstoss liefern kann und jemand versucht es umzusetzen....
 
Oh mein Gott, das Ding ist ja mal sowas von verkorkst designed... so was wollten die Ammies wirklich mal in Serie produzieren... da ist ja mal alles falsch was man falsch machen konnte.

Von den Regel könntest du es als Valkarie benutzen... wobei ich nicht weis wo die Leute rein sollen... würde aber am meisten Sinn machen, wenn man das hovering nutzen will.
 
@DeusEX.... was sind Shiny Modelle????

@Sachiel.... ob das mal wirklich in Serie gehen sollte waage ich selber zubezweifeln...aber darum geht es ja nicht wirklich.

Nein Truppen soll es nicht transportieren, der hinweis mit dem Droppod sollte nicht auf nen Transporter hinweisen, vielmehr wie es auf dem Spielfeld erscheinen könnte....alles in allen hatte ich an eine mobile/ stationäre Waffenplatform oder so gedacht... kommt in der Zweiten Runde (als Reserve),

1. Entweder es erscheint in seinem Flug/Bewegungsmodus und kann nur "leichte" Waffen abfeuern,
2. Oder es erscheint in seinem Hovermodus und bleibt dann erstmal Stationär und kann auch Schwere Waffen abfeuern.

Wenn es den Modus wechseln will (von Hover zu Flug) muss es einen kompletten Zug aufbringen ohne zu schiessen....( Bewegungsphase aufsteigen, Schussphase bewegen und in der Nahkampfphase dann wieder hinstellen oder so)

Aber das sind alles Regeldefinitionen, vielmehr interessiert es mich weiterhin, ob so ein Teil überhaupt für eine Armee umsetztbar wäre und ob es sich jemand zutrauen würde sowas zu bauen und zu nutzen 😉
 
also ganz ehrlich, den zu scratchen is nich so das ding. is ja nur eine röhre mit ein wenig firlefanz dran. kommt halt drauf an wie gut du mit solchen sachen bist. ich würde die zeichnung als grundlage nehmen und das ganze etwas kantiger designen um dann auch wirklich ins imperiale bild zu passen. an sich ist das aber kein problem den zu bauen. ein wenig plastik und der tag ist gerettet 😉. davon mal abgesehen, dass du ihn dann gleich so bauen kannst wie es dir gefällt und du ihn dem grunddesign des imperiums / der sm anpassen kannst, wird dic der bausatz wesentlich merh kosten als ein quadratmeter plasticard mit 1mm materialstärke. probiers einfach mal, wird schon nich so schwer sein. das wichtigste beim scratchen ist eigentlich nur die vorgehensweise. da gilt immer erst denken dann machen. aber möglich ist alles, was meinst du wo die forgeworldpanzer herkommen ? die werden garantiert NICHT modelliert.


ach ja, geometrie zu beherrschen ist ein immenser vorteil bei solchen vorhaben.
 
Für mich sieht das ding nach einer Prä-2.WW-Anti-Russen-Scifi-angst-vor aliens Maschine und erinnert mich an die Heinkel lerche,eine frage,von wann sind die Zeichnungen?
Naja zum bauen,wie erversor gesagt hat,das is im Grunde ne röhre,ich würde aus Geiselbeinen und nem Sentinelkopf den oberen teil machen,und irgendwie So thunderbolt raketen anbringen,dieses geschütz würde ich als schweren Bolter in den Rumpf versetzen.
 
*lach*
Danke euch für eure Ideen....also machbar wäre es, aber ob es dann dennoch passt ist was anderes...

Aber warum es nicht passen sollte weil es nicht "massiv" genug ist? Das kann ich nicht nachvollziehen, denn die Sentinels der Imps zum Beispiel sind alles andere als "massiv" *FG*

@Hark keine Ahnung von wann die Pics sind... habe sie ja schliesslich nur gefunden...als ich auf der Suche nach nem "Whispercraft" von the 6th day war 😉
 
Naja zum bauen,wie erversor gesagt hat,...


ich bin nicht eversor !!!

doof, wenn man keine eigenen avatare hier uploaden kann. 😉 da is das mit verwechslungen schon vorprogrammiert....

btt:
ok, einigen wir uns darauf, dass das fahrzeug durchaus problemlos baubar ist.
es ist nicht massig genug für 40 k kam auch schon. (stimme zu, fluffig an die stk technologie denke )
und ich würde gerne noch hinzufügen, dass es echt potthässlich ist.😀

wenn dir die idee eines propellerbetriebenen schwebefahrzeugs zusagt, dann bau etwas, das mindestens zwei "rotorenkanister" hat und nicht aus einem einzigen besteht. ( voll gegen die logik, wie soll das stabilisiert werden ? eigentlich wären drei bis vier am besten....)
ich würde vorschlagen du baust dir einen mittelteil, machst die turbinen/rotorenkanister dann nur halb so gross wie auf dem bild und baust die dann je einen seitlich an. sieht bestimmt besser aus.
aber mal ehrlich, rotoren bei antigravtechnologie is wie heutzutage in die schlacht reiten....
 
Genau. Ich wundere mich immer, was ich da geschrieben habe. 😉

Du kannst übrigens hier Avatare hochladen lassen, das habe ich auch machen lassen mit meinem Kopf, den Du jetzt so schändlich missbrauchst. 😛

@ Topic
Irgendwie finde ich das Ding nicht so ganz passend. Es ist für den kantigen, gotischen Stil des Imperiums einfach zu rund.
 
hmmm das mit der Antigravtechnologie.....stimmt schon...aber mir ist es neu das die Imps das auch nutzen???? Arvus Lighter, Aquila Lander, Vulture Gunship, Imperial Thunderbolt und die Valkyrie haben alle Turbinenantriebe...so wie es aussieht.

Und wenn ich mir diese Flugzeuge so anschaue...dann wäre es den Imps sicher auch zuzutrauen, das da auch ein kleines Rotorbetriebenes oder besser Turbinen betriebenes Kleinst Fluggerät mit Waffen existieren könnte.

Nun gut....um das ganze zu beenden....

Dieses Convair-49 muss definitiv für WH 40K überarbeitet werden, ggf, zusätzliche, stabilisierende Turbinen anbringen (die vorhandenen vergrößern) Räder durch Kufen ersetzen und das Cockpit durch nen Sentinel ersetzen. dann könnte es sicher auch "passender" wirken.
 
zu den turbinen an den flugzeugen der imps....die turbinen sind der antrieb also sorgen für schub. durch die einfach mal nicht gegebene aerodynamik der fluggeräte gehe ich stark davon aus, dass da auf jeden fall auch antigrav technik zum einsatz kommt. ein eckiger kasten fliegt ungefähr so gut wie ne bleiente schwimmt. die turbinen sind nur für den schub.....würde ich jetzt mal sagen. propeller sind dooooof 😉. wenn du aber unbedingt etwas in die richtung bauen willst, dann können wir uns einfach mal zusammensetzen und pläne ausarbeiten um eins der dinger zu bauen und das designtecnisch und logisch so anzupassen, dass es schick wird. ich finde es immer wichtig, dass technische sachen auch so aussehen als wenn sie auch funktionieren, ebenso wie rüstungen. ( bei sm und termi rüstung mache ich abstriche, da gefällt mir einfach das design. funktionieren tun die trotzdem nicht. schon mal jemanden gesehen dem die schultern aus den ohren wachsen ? derjenige passt dann auch in netermirüstung ^^)
 
also spieltechnisch kann ich da nich viel zu sagen, das letzte mal gespielt hab ich bei der 2ten edi. ^^ da gabs noch chaos termis auf flugbases.

und ich würde das ding schon bauen, nur halt nich für mich und nich umsonst ^^. aus dem grunddesign kann man ja noch einiges rausholen. was mich daran wirklich stört ist die position der kanzel in der der pilot dann drin sitzt und der propeller...das ist aber geschmackssache. wenn dir das gefällt, dann gefällt es dir. da darf dir dann auch keiner reinreden.

wenn du willst können wir da pläne für machen wie bereits in meinem vorpost erwähnt, musst du halt selber entscheiden.

ich wollte mit meinen posts keineswegs deine vorstellungen schlecht machen oder sonstwas negatives tun,geschweige denn dich davon abhalten das gerät zu bauen. ich hab halt nur meine meinung dazu getippt.
 
@Krawall...

keine Sorge bin weder beleidigt noch frustriert!!!!!!! Ich war nur neugierig ob jemand dazu lust hat mehr auch nicht. Ich selber spiele nur Chaosdämonen und Eldar...demnach kann ich mit dem Ding spieltechnisch überhaupt nichts anfangen!

Es selber Bauen, oder umbauen für GW, möchte ich nicht, wollte wie mehrmals gesagt nur wissen ob es jemand machen würde. (dann wäre ich gespannt gewesen was derjenige daraus gemacht hätte)

Danke dir für dein Angebot! Aber das ist nicht notwendig 😉